Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » E-Business » Bilder im Kopf: So schreibst du anschaulich

Bilder im Kopf: So schreibst du anschaulich

Anschaulich, lebendig und packend schreiben? Das ist nicht einmal schwer, wenn man sich einige Tricks bei den Schriftstellern abguckt. Was bedeutet “anschaulich schreiben”? In dem Wort steckt es schon drin: “anschaulich” heißt,...

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 22. Oktober 2018
Bookmarke mich
Share on pocket

Willst du so anschaulich, lebendig und packend schreiben, dass bei deinen Leserinnen und Lesern Bilder im Kopf entstehen? Wenn du dir einige Tricks bei gestandenen Schriftstellern abguckst, ist das gar nicht so schwer, wie es zunächst erscheinen mag.

Was bedeutet “anschaulich schreiben”?

In dem Wort steckt es schon drin: “anschaulich” heißt, dass wir etwas zum Anschauen bekommen. Es kündigt an, dass durch die Worte auf dem Papier Bilder und Szenen vor unseren Augen entstehen. Aber nicht nur ums Sehen geht es: Erst wenn alle Sinne angesprochen werden, fangen Texte für uns an zu leben.

Wenn du anschaulich schreiben kannst, machst du deinen Leserinnen und Lesern übrigens nicht nur eine Freude. Du sorgst gleichzeitig dafür, dass deine Texte verständlicher und überzeugender werden – und dass sie länger im Gedächtnis bleiben. Ein klares Plus für jede Art von Text.

Was Adjektive bewirken

Wenn es um anschauliches Schreiben geht, verfallen beginnende Schriftsteller schnell auf die naheliegendste Idee: Adjektive! Andererseits sind Adjektive genau die Wörter, vor denen in Schreibratgebern zu Recht immer wieder gewarnt wird. Schau dir einmal diese Beispiele an:

  • Die Frau ging über die Straße zum Haus.
  • Die alte Frau ging langsam über die befahrene Straße zu dem alten, verfallenen Haus.

Konkret statt allgemein schreiben

b klingt sicher schon anschaulicher als a – aber Adjektive (“alt”, “befahren”, “verfallen”) sind keineswegs die beste Lösung, wenn du anschaulich schreiben möchtest. Viel besser wirkt es, wenn du versuchst, statt der allgemeinen Verben (“ging”), Nomen (“Frau”) und Beschreibungen treffendere Wörter zu finden. Zum Beispiel so:

  • Die Greisin schlurfte zwischen den hupenden Autos hindurch zur Ruine der alten Villa, die nun schon seit zwanzig Jahren leer stand.
Dieses Bild nur mit Text entstehen zu lassen, ist nicht so einfach. (Quelle: herbert2512 / Pixabay)

Der Trick besteht also darin – das ist übrigens eins der wichtigsten Geheimnisse schriftstellerischen Schreibens -, dass du statt allgemeiner Ausdrücke konkrete Details, konkrete Wörter verwendest. Dadurch wird das Beschriebene spezifisch und einzigartig und prägt sich bei den Lesern ein.

Wenn du zusätzlich eine bestimmte Stimmung erzeugen willst, brauchst du noch mehr Details, etwa:

  • Damals war dort eine junge Frau unter immer noch ungeklärten Umständen ums Leben gekommen. Den ermittelnden Kriminalbeamten hatte der Fall letztendlich in die Psychiatrie gebracht. Die Greisin hingegen konnte sich an den schicksalhaften Tag erinnern, als wäre er gestern gewesen. Das aber wusste nur sie.

Damit verpasst du der eigentlich harmlosen Berichterstattung über den Fußweg einer alten Frau eine Wendung, die in den Köpfen deiner Leser allerlei Bilder und Assoziationen wecken wird. Noch intensiver werden die Bilder im Kopf, wenn du weitere Sinne ansprichst:

  • Noch heute konnte sie den metallischen Geruch frischen Blutes rund um die alte Villa wahrnehmen. Leider konnte selbst ihr abnehmendes Augenlicht jene Bilder nicht tilgen, die sich seither beinahe jede Nacht auf ihre Netzhaut schlichen.

“Show, don’t tell”

Dies ist ein weiterer wichtiger Grundsatz erfolgreicher Schriftsteller: Zeigen statt behaupten! Was das bedeutet, kannst du an einem Standardsatz schlechter Bewerbungen sehen:

  • Ich bin teamfähig und engagiert.

“Klingt schön”, wirst du als Personalentscheider zunächst denken. Und direkt danach: “Das kann ja jeder behaupten.”

Auch Fotos können subtil sein und so zusätzliche Bedeutung transportieren. (Quelle: rawpixels / Pixabay)

Stimmt. Deshalb gilt nicht nur für Bewerbungen, sondern auch für jeden anderen Text, mit dem du für dich oder dein Produkt  oder deine Dienstleistung werben willst:

Zeigen, nicht behaupten.

Nur, wie stellst du das an? Indem du ein Beispiel wählt, das die gewünschten Tugenden (Teamfähigkeit etc.) indirekt belegt. Und so kann das aussehen:

  • 2017 habe ich ein Jahr lang in einem achtköpfigen Team an der Konzeption und Realisierung einer neuen Internet-Zeitschrift gearbeitet, die nun seit acht Monaten erfolgreich auf dem Markt ist.

Du erkennst den Unterschied: Hier muss sich der Leser nicht blind auf eine Behauptung verlassen, sondern zieht aus dem Beispiel selbst den Schluss, dass du ganz offenbar teamfähig und engagiert bist. So sieht überzeugende Eigenwerbung aus.

Vermeide nichtssagende Verben

  • „Ich liebe dich“, sagte er. „Ich dich auch“, sagte sie. „Gut, dass wir uns haben“, sagten sie gemeinsam. Dann schliefen sie ein.

Die Stimmung im Beispiel wird von dem verwendeten Verb überhaupt nicht eingefangen. Während eine filmische Darstellung der Szene wahrscheinlich durchaus romantisch sein dürfte, wirkt der obige Text eher kalt und nüchtern.

Nun bleibt dir bei wörtlicher Rede kaum etwas anderes übrig als Verben zu benutzen, um die Redeanteile voneinander abzugrenzen. Du solltest dich dabei aber vor Generika hüten. Damit verdient nur Ratiopharm gut.

Verwende stattdessen lebendige, eben anschauliche Verben, die Bilder im Kopf erzeugen, etwa so:

  • „Ich liebe dich“, flüsterte er ihr ins Ohr. „Ich dich auch“, entgegnete sie erschöpft und zufrieden. „Gut, dass wir uns haben“, murmelten sie wie aus einem Munde. Dann schliefen sie ein.

Das eben erzeugte Bild dürfte sehr viel eindeutiger sein als das oben implizierte, wenn du dir sicherlich auch die Rahmenhandlung schon im ersten Beispiel ungefähr ausmalen konntest.

(Artikelbild: Depositphotos)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.

Agenturpartner

CAF Webdesign Agentur

Berlin

UnitedAds

Starnberg

Optimerch GmbH

Dortmund

Critch GmbH – Immobilienkanzlei FREITAG®

München

Haurand Webdesign

Aachen

Alle Agenturpartner

Jobs

SEA Manager in München

München

Senior Online Marketing Manager

München

Google Ads Kampagnen­betreuer

Salzburg

System Engineer – Managed Service

Karlsruhe

Junior Media Manager

München

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Das gefürchtete Feedbackgespräch: Feedback geben und nehmen

Feedbackgespräche können leicht ins Auge gehen. 👀 Zu sehr können sie unser Selbstbild ankratzen oder unsere Gefühle verletzen. So bereitest du dich darauf vor:

 →   

Amazon PPC Kampagnen: Mit diesen 10 Regeln machst du mehr Umsatz

Amazon PPC Kampagnen kannst du über Keywords, Produktplatzierungen und Zielgruppen aussteuern. In diesem Leitfaden zeigen wir dir 10 Regeln auf, die dir helfen, deine Amazon PPC Kampagnen zu optimieren und so mehr Umsatz rauszuholen.

 →   

Die 13 größten Rechenzentren Deutschlands

Die größten bekannten Rechenzentren der Welt stehen überwiegend in den Vereinigten Staaten. Doch wo steht Deutschland im Vergleich? Wir möchten dir in diesem Artikel die

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.