Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » (Kostenlose) Services » RhodeCode: Selbstgehostetes Admin-Tool für die Github-Alternative Mercurial

RhodeCode: Selbstgehostetes Admin-Tool für die Github-Alternative Mercurial

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Ein Kommentar
Lesedauer: 2 Minuten
  • von Sven Schannak
  • 11. Februar 2013
Bookmarke mich
Share on pocket

Vor einigen Wochen haben wir bereits GitLab vorgestellt als Alternative zu GitHub als Self-Hosting-Lösung. Für die Versionsverwaltung Mercurial(hg) heißt das entsprechende Pendant RhodeCode. Doch kann RhodeCode wirklich mit der git-Lösung mithalten?

rhodecode-summary-1024x486-w640

Mercurial und Git – Ähnliche Ansätze, ähnliche Zielgruppe, Unterschiede im Detail

Mercurial und Git sind zwei Versionsverwaltungen mit ähnlichen Ansätzen, diese Ähnlichkeiten sind auch bei RhodeCode und GitLab sichtbar. Die Features unterscheiden sich nur gering. In RhodeCode lassen sich Repositories anlegen, es gibt Statistiken zu Repos, ein Changelog, Verwaltung der Branches und eine File-Ansicht. Bei einigen Dingen fehlen allerdings noch kleinere Features, dies lässt sich jedoch verschmerzen. Erkennbar ist allerdings, dass man sich doch stark an GitHub ausgerichtet hat. Das wird deutlich an Features wie dem Folgen von Usern oder der Möglichkeit Repositories zu forken (klonen). Der Gemeinschaftsansatz ist hier ausgeprägter als zum Beispiel bei GitLab. Hier soll das Forken aber auch bald möglich sein. Das liegt sicherlich in der Natur von Mercurial, bei welcher das Klonen eine zentrale Rolle spielt.

Interessant ist die Volltextsuche. Alle Repositories zum Beispiel nach Schlüsseln oder anderen wiederkehrenden Informationen durchsuchen zu können, kann für einige Unternehmen interessant sein. Auch die Nutzerverwaltung mit der Zuweisung von Rechten ist wichtig, gerade um Hierarchien in Entwicklungsteams abbilden zu können. Ebenfalls möglich ist der direkte Upload von neuen Dateien in Repositories. Diese lassen sich wiederum direkt in RhodeCode bearbeiten und committen.

Die Installation und Integration ist für Teams, die Python als Entwicklungssprache bevorzugen, denkbar einfach. Mit Hilfe von pip oder easy_install besorgt sich RhodeCode alleine die nötigen Abhängigkeiten. Updates können dann ebenfalls relativ einfach eingespeist werden. Am Besten nutzt man hierfür virtualenv, wie auch in der Dokumentation vorgeschlagen.

Features und Wartbarkeit sind nicht die Probleme, die man bei RhodeCode vorfindet. Das größere Problem liegt in der Übersichtlichkeit des User-Interfaces. Diese ist nämlich kaum vorhanden. Insgesamt wirkt alles sehr überladen und groß. Einen responsiven Ansatz hat man nicht gewählt. Schade, denn gerade im mobilen Bereich wäre ein schönes Frontend der eigenen Projekte doch sehr hilfreich, zum Beispiel wenn man sich von unterwegs den aktuellen Entwicklungsstand ansehen will.

Die Anzahl und der Gedanke der Features sind wirklich großartig. Auch die Performance kann sich durchaus sehen lassen. Wenn das Team jetzt noch an der Oberfläche bastelt, hat RhodeCode auf jeden Fall großes Potential. Nicht verschweigen will ich dabei, dass man die Oberfläche auch selber anpassen kann. Dies liegt durchaus im Bereich des Machbaren und wird zunehmend öfter durchgeführt, gerade in Bezug auf die Integration der Software in die eigene Umgebung.

Wer Mercurial ohnehin bereits zur Versionsverwaltung nutzt, kann problemlos RhodeCode verwenden. Wer bei Github zufrieden ist, erhält auch mit RhodeCode kein zwingendes Wechselargument.

Links zum Beitrag:

  • Feature-List RhodeCode – packages.python.org
  • RhodeCode Projektseite – rhodecode.org
  • RhodeCode Demo – rhodecode.org

(dpe)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Sven Schannak

Sven Schannak

Agenturpartner

minddraft AG

Allenwinden

Der Informations­designer

Kaufbeuren

SEOlist.IO Frankfurt – SEO-Spezialist & SEO-Freelancer

Frankfurt am Main

Evergreen Media

Innsbruck

NETZhelfer GmbH

Ostfildern

Alle Agenturpartner

Jobs

Senior Online Marketing Manager

München

Projektmanager – Vollzeit

Remote

Webdesigner – Vollzeit

Remote

Teamleiter Online Marketing

München

Copywriter – Vollzeit

Remote

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Social Media: 8 handverlesene Bilder-Tools

Im Allgemeinen erreicht man durch die Verwendung von Bildern in Social-Media-Beiträgen mehr, als wenn man nur Text posten würde. Experimente haben gezeigt, dass man mit bebilderten

 →   

Design mit Spark, Canva, Crello: So erstellst du perfekte Bilder für deine Website

Es ist schon erstaunlich, aber wahr. Für die Erstellung plakativer Bildkompositionen für deine sozialen Medien, deine Website und sogar deine sonstigen Kommunikationsmittel musst du nicht

 →   

Stock-Videos kostenlos: Tausende Filme für deine Designs

Wir haben zwanzig der besten kostenlosen (und fast kostenlosen) Anbieter von Stock-Videos im folgenden Beitrag gesammelt: Vor wenigen Jahren noch undenkbar, findest du heutzutage eine

 →   

Eine Antwort zu „RhodeCode: Selbstgehostetes Admin-Tool für die Github-Alternative Mercurial“
— was ist Deine Meinung?

  1. Sebastian Kreutzberger sagt:
    24. Juli 2013 um 13:42 Uhr

    Hi Sven,

    danke für die Vorstellung von RhodeCode.

    Ich bin CEO bei RhodeCode und wir haben folgende News:

    – RhodeCode gibt es jetzt auch als gehostete Version als monatliches Abo ab $19, ein eigener Server wird damit hinfällig

    – RhodeCode Enterprise ist der Name von RhodeCode 2.0, hat ein stark verbessertes UI, ist kostenlos bis zu 20 Benutzern und beinhaltet endlich auch die Möglichkeit Support vertraglich zu buchen

    – und die offizielle Website ist jetzt: https://rhodecode.com 🙂

    Bitte kontaktiert uns gerne jederzeit für Fragen.

    Danke & Viele Grüße

    Sebastian

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.