Das ausgiebige Testen von Webprojekten ist gerade dann unerlässlich, wenn mit HTML5 und CSS3 oder komplexen JavaScripts gearbeitet wird. Schließlich muss eine Website in den verbreiteten Browsern und auf den gängigen Plattformen laufen. Das Testen mobiler Websites ist vor allem dann wichtig, wenn spezielle Mobiltechniken, wie zum Beispiel das Steuern über den Lagesensor („Motion Events“), verwendet werden. Hier stellt Remote Tilt einen besonderen Dienst zur Verfügung.
Remote Tilt ermöglicht die Simulation der Lage von Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets. Auf diese Weise ist es möglich, mobile Websites, die per JavaScript auf die Geräteorientierung zugreifen, an einem Desktoprechner zu testen.
Einfache Einbindung und Handhabung
Um Remote Tilt für ein Webprojekt verwenden zu können, ist lediglich die Einbindung einer JavaScript-Datei nötig:
<script src="http://remote-tilt.com/js/device-motion-polyfill.js"></script>
Beim Laden der entsprechenden Seite wird ein Popup-Fenster geöffnet, über welches die Lage eines Mobilgerätes simuliert werden kann. Die Lage beziehungsweise Geräteorientierung wird über drei Werte ermittelt: der Alpha-Wert misst die Drehung des Gerätes zum magnetischen Nordpol, der Beta-Wert den Neigungswinkel nach vorne und hinten und der Gamma-Wert den Neigungswinkel nach links und rechts.
Über drei Schieberegler kann jeder der drei Winkel manuell eingestellt werden. Alternativ gibt es die Möglichkeit, die Drehung und Neigung des Gerätes über ein Smartphone-Symbol per Maus zu simulieren. Die simulierte Geräteorientierung wirkt sich simultan auf die Website aus, die getestet wird.
Remote Tilt erlaubt auch die Simulation kleinster Bewegungen („slight shake“). Dabei handelt es sich um permanente, minimale Veränderungen der Gerätelage, wie sie bei Smartphones und Tablets in der Praxis vorkommen. Die Berücksichtigung dieser kleinen Bewegungen kann wichtig sein, da sie sich auf die Darstellung der Website auswirken können.
Fazit: Um mobile Websites, welche die Geräteorientierung per JavaScript abfragen, an einem herkömmlichen Desktoprechner testen zu können, ist Remote Tilt ein hilfreiches und schnell einzusetzendes Werkzeug.
(dpe)
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0