Referenzen sind des Webdesigners wichtigstes Kapital. Entsprechend breiter Raum sollte ihnen zugedacht sein. Doch oft findet man kaum mehr als verwaschene Thumbnails, unmotivierte Linklisten oder Ansammlungen nichts sagender Logos.
Wer etwas geleistet hat, der soll und muss dieses auch zeigen. Zu erfahren, für wen eine Firma bereits gearbeitet hat und welche Webseiten ein Freelancer betreut, ist für jeden Interessenten und potenziellen Neukunden wichtig. Wer hier etwas zu bieten hat, ist möglicherweise auch für neue Projekte der Richtige.
Viel hilft viel. Eine lange Kundenliste mit direkten Links soll neue Kunden beeindrucken.
Anhand von Referenzen bildet sich ein Urteil rascher und vor allem genauer, als durch Selbstbeweihräucherung in aufgeblähten Texten aus eigener Feder. Den Kunden interessiert nicht, welche Software Sie verwenden oder welcher Ausbildungsgang Jahre zuvor erfolgreich absolviert werden konnte. Er will wissen, welche Probleme Sie bereits lösen konnten, wie Sie das gemacht haben und was dabei herauskam.
Verlinkte Beispiele bei DDD Design sagen: Das können wir auch für Sie tun!
Gewiss ist es einfacher, möglichst viele Firmen, Geschäftspartner und deren schicke Logos aufzuführen. Doch eine Aussage liegt nicht darin. Informativer und glaubwürdiger wird es, wenn man zu seinen Kunden und Projekten eine Geschichte erzählen kann. Dies können spezielle Funktionen sein, die eine neue Website erhalten hat. Kreative Umsetzungen strenger Vorgaben. Herausforderungen an das Design oder das Team der Programmierer. Erzählen Sie von den Ihnen gestellten Aufgaben und wie Sie diese lösen konnten. Berichten Sie auch von Erfolgen, die Ihre Kunden Dank Ihres Einsatzes erzielen konnten.
Elephant 7 hat viel zu Zeigen: Welcher Kunde, welche Unit, und worum es ging
Gewollter Nebeneffekt: Ihre eigene Seite wird spannend, inhaltsreicher und weckt Interesse. Wer möchte nicht gerne wissen, wie die tolle neue Funktion der ABC Website realisiert wurde und was sich die Entwickler haben einfallen lassen? Oder warum die Firma XYZ so zufrieden ist und wie sie durch die Zusammenarbeit jeden Monat viel Geld spart?
Hüten Sie sich davor durch schiere Menge glänzen zu wollen. Ein einziges gut dokumentiertes und lebhaftes Beispiel bringt Ihnen mehr als 25 Screenshots oder 50 Links in einer Liste.
Werbesprache ist allerdings tabu, dem Leser hilft ein objektiver Bericht mehr als ein schöngeredeter Marketingtext. Machen Sie mehr aus Ihrem wichtigsten Kapital. Und nur nicht schüchtern sein! Stellen Sie Ihre Referenzen dorthin, wo diese es verdienen zu stehen: ausführlich und im Mittelpunkt des Interesses.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0