Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Prioritäten setzen mit Methode

Prioritäten setzen mit Methode

Unser Arbeitstag ist oft randvoll mit Aufgaben, die nach Erledigung schreien. Wer diese unsystematisch oder nach dem Zufallsprinzip angeht, kann sich schnell verzetteln, Zeit und Nerven verlieren. Drei bekannte Zeitmanagement-Methoden helfen Ihnen dabei, den...

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 5 Minuten
  • von Heike Thormann
  • 30. August 2007
Bookmarke mich
Share on pocket

Wee Media | Webdesign Agentur

ARIT Services GmbH

Der Informations­designer

Trendmarke GmbH

Chris Hortsch Webdesign

PRIMA LINE

Unser Arbeitstag ist oft randvoll mit Aufgaben, die nach Erledigung schreien. Wer diese unsystematisch oder nach dem Zufallsprinzip angeht, kann sich schnell verzetteln, Zeit und Nerven verlieren. Drei bekannte Zeitmanagement-Methoden helfen Ihnen dabei, den Überblick zu wahren und Ihr kostbarstes Gut zurückzugewinnen – Ihre Zeit.

Viele von uns kennen ihn – den randvollen Arbeitstag. Aufgaben wollen erledigt, Termine wahrgenommen, Anforderungen erfüllt werden. Wer es dann noch allen recht machen will, läuft schnell Gefahr, sich zu verzetteln.

Zeit also für ein bisschen Zeitmanagement oder genauer: für ein Prioritäten setzen mit Methode. Denn niemand hat gesagt, dass Sie mit Aufgaben jonglieren oder nach dem Durchblick suchen müssen. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf das, was für Sie und für Ihre Ziele wichtig ist – umso leichter können Sie die Ziele auch erreichen, unnötigen Ballast abwerfen.

Ziele klarmachen
Logisch, dass Sie deshalb bei Ihren Zielen anfangen sollten. Überlegen Sie, was Sie beruflich oder privat erreichen wollen, welche Ziele für Ihren Arbeit- oder Auftraggeber, Ihr eigenes Unternehmen wichtig sind. Achten Sie auch darauf, dass Ihnen diese Ziele so konkret wie möglich bekannt sind. Nur dann können Sie präzise auf sie zuarbeiten und überprüfen, ob und wann Sie sie erreicht haben.

Eisenhower-Prinzip
Mit Ihren Zielen als grobem Schlachtplan vor Augen können Sie anfangen, Ihre Aufgaben entsprechend einzuordnen und zu bewerten, kurz: sie zu priorisieren. Eine der bekanntesten Methoden dazu ist das Eisenhower-Prinzip nach dem gleichnamigen amerikanischen General und Präsidenten.

Das Eisenhower-Prinzip ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, Wesentliches von Unwesentlichem zu trennen. Statt alle Aufgaben in der Reihenfolge zu erledigen, wie sie bei Ihnen eintreffen, können Sie sich um die Dinge kümmern, die wirklich wichtig sind und die Sie Ihren Zielen näher bringen.

Teilen Sie dazu Ihre Aufgaben nach zwei Kriterien auf, nach „wichtig“ und „dringend“.

Wobei jetzt „wichtig“ rein sachlich und „dringend“ zeitlich gemeint ist. Das heißt, wichtige Aufgaben bringen einen immer dem anvisierten Ziel näher, dringende Aufgaben haben eine Befristung, die einzuhalten von Vorteil ist.

Screenshot
Eisenhower-Prinzip

Wichtige und dringende A-Aufgaben sind nicht nur essentiell, sondern müssen auch zeitnah erledigt werden. Von einem womöglich entscheidenden Kundengespräch bis zum Notfallprogramm ist hier alles drin. A-Aufgaben erledigen Sie am besten immer zuerst und in eigener Person.

Wichtige, aber nicht dringende B-Aufgaben bringen Sie Ihren Zielen zwar näher, haben aber keinen Termin, der drängend ins Haus steht. Das könnte zum Beispiel die Planung Ihres nächsten Projekts oder eine Weiterbildung sein. B-Aufgaben können Sie nach den A-Aufgaben anpacken oder auch in Zeitplaner und Co. eintragen, ihnen so einen Termin geben, an dem Sie sie bearbeiten werden.Unwichtige, aber dringende C-Aufgaben haben zwar einen festen Termin, sind aber nicht von entscheidender Bedeutung.

Also etwa das wöchentliche Meeting oder auch weite Teile des Tagesgeschäfts. C-Aufgaben sind an der Reihe, wenn die wichtigen Aufgaben erledigt sind. Bei ihnen sollten Sie auch immer versuchen zu delegieren, beziehungsweise gleich ihren Sinn hinterfragen. Nicht jedes Meeting ist bekanntlich wirklich wichtig. Unwichtige und nicht dringende D-Aufgaben haben keine sonderlichen Vorteile für uns und sind oft „Liebhaber-Tätigkeiten“: Das stundenlange Feilen am Layout, die Lektüre des zehnten Fachmagazins und anderes mehr. D-Aufgaben sind Zeitfresser par excellence. Hiervon die Finger zu lassen und sie in den symbolischen Papierkorb zu werfen, kann eine Menge Zeit sparen.

ABC-Analyse
Ähnlich wie das Eisenhower-Prinzip unterscheidet auch die ABC-Analyse nach wichtigen und weniger wichtigen Aufgaben. Eigentlich ist sie ein Instrument aus der Betriebswirtschaft, um zum Beispiel Material, Kosten oder Kunden zu gewichten und zu gruppieren. Man kann sie aber auch gut im Zeitmanagement verwenden, um herauszufinden, wie wichtig eine Aufgabe ist und wie viel Zeit man für sie veranschlagen muss.

Unterteilen Sie dazu Ihre Aufgaben nach

  • A-Aufgaben für sehr wichtige Aufgaben
  • B-Aufgaben für wichtige Aufgaben und
  • C-Aufgaben für Routinetätigkeiten, Kleinkram oder Ähnliches mehr.

Schreiben Sie bei jeder Aufgabe dazu, wie lange Sie für sie gebraucht haben, und zählen Sie dann die Gesamtzeiten der drei Kategorien zusammen.

Screenshot
ABC-Liste

Im Schnitt sollten Sie für A-Aufgaben etwa 60 bis 65%, für B-Aufgaben etwa 20 bis 25% und für C-Aufgaben 15 bis 20% Ihrer Zeit ansetzen. Wenn Ihnen aufgefallen sein sollte, dass Sie für Routinearbeiten oder „Liebhaber-Tätigkeiten“, also für C-Aufgaben eher ein umgekehrtes Verhältnis von 60 : 20 : 20 Prozent aufweisen, dann willkommen bei den Zeitfressern. Diese Tatsache zu erkennen ist der erste Schritt, um wieder gezielt

  • zuerst die A-Aufgaben zu erledigen
  • sich anschließend die B-Aufgaben vorzunehmen oder zu delegieren
  • und zum Schluss die C-Aufgaben zügig durchzuziehen, ihnen nach Möglichkeit nicht mehr Zeit einzuräumen, als noch zur Verfügung steht.

Nebenbei: Überprüfen Sie Ihre Liste und die Aufgaben am besten auch täglich. Wie wichtig eine Aufgabe für Ihre Ziele ist, kann sich schnell ändern. Wenn Sie regelmäßig einen kurzen Blick auf Ihre Prioritätenliste werfen und Ihre Aufgaben entsprechend neu zuordnen, bleiben Sie flexibel und können zeitnah auf neue Anforderungen reagieren.

Das 80:20 oder Pareto-Prinzip
Eine letzte Methode, für mehr Durchblick in Ihrem Aufgabendschungel zu sorgen, ist das 80:20 oder Pareto-Prinzip. Das Pareto-Prinzip setzt ebenso wie die ABC-Analyse bei der Tatsache an, dass wir oft viel Zeit mit eher unwichtigen Aufgaben verbringen. Diese Zeit ließe sich problemlos einsparen und in freie Zeit verwandeln – wenn man sich klarmachte, was denn nun die unwichtigen Aufgaben sind.

Zurück geht das Pareto-Prinzip auf den Ökonomen Pareto, der eine gewisse Gesetzmäßigkeit darin entdeckte, dass wir

  • mit 20% unserer Kunden 80% unseres Umsatzes machen
  • 20% unserer Kleidung während 80% unserer Zeit tragen

und Ähnliches mehr.

Diese Schlüsselkunden oder Lieblingskleidung zu pflegen wäre eine wichtige Aufgabe und würde uns unseren Zielen näher bringen (Umsatz zu machen oder uns in unserer Kleidung wohlzufühlen), wäre also vorrangig zu erledigen. Alles andere müsste sich die Zeit teilen, die dann noch übrig bleibt.

Übertragen auf Ihr Zeitmanagement heißt das wieder: Finden Sie heraus, welche Aufgaben sozusagen den höchsten Nutzwert für Sie haben – und trennen Sie sich möglichst vom Rest.

Screenshot
Pareto-Prinzip (80:20)

Kleine Checkliste
Fragen, die Sie sich dazu wie auch bei den anderen Methoden stellen könnten, wären etwa:

  • Inwiefern trägt diese Aufgabe zu meinen Zielen bei? Verhilft sie mir zu mehr … ?
    (Geld, Macht, Wissen, Freizeit – bitte beliebig ergänzen.)
  • Profitiere ich auch in Zukunft davon, wenn ich diese Aufgabe jetzt erledige?
  • Was würde passieren, wenn ich in diese Aufgabe weniger Zeit stecke oder sie gar nicht mache?
  • Welches Risiko oder möglicher Schaden steht bei dieser Aufgabe auf dem Spiel?

Denn noch einmal: Es geht bei Aufgaben nicht darum, das zu erledigen, was dringend ist, sondern das, was wichtig ist. Beides voneinander zu unterscheiden und ihnen jeweils das richtige Maß zuzuordnen, ist die eigentliche Kunst. In diesem Sinne: Viel Erfolg beim Prioritäten setzen mit Methode. ™

Erstveröffentlichung 30.08.2007

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Heike Thormann

Heike Thormann

Ich bin Ratgeberautorin, Medienautorin und Lektorin, war viele Jahre auch (Schreib-)Trainerin und Schreibcoach. Seit 2005 verdiene ich mir mein Brot mit Schreiben. Meist bin ich in der Bildungs-, E-Learning-, Medien- und Wissensbranche tätig. Link zur Website

Agenturpartner

Carmen Hurst | Webdesign

Bad Homburg

Trend Maker Marketing – Webdesign Agentur Regensburg

Regensburg

UnitedAds

Starnberg

Orange Services

München

Jocado

Leipzig

Alle Agenturpartner

Jobs

Google Ads Kampagnen­betreuer

Salzburg

Web Development & Project Management

Remote

Senior Online Marketing Manager

München

Senior SEO Manager

München

Junior Webdesigner/ Mediengestalter

Innsbruck

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.