Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Magazin
  • Beste Agenturen
  • Magazin
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
  • Beste Agenturen
  • Magazin
Menü
  • Beste Agenturen
  • Magazin
Suche
Agenturpartner werden →

Dr. Web » E-Commerce » Prepaid-Kreditkarten für Kinder und Jugendliche: Alle Infos im Überblick

Prepaid-Kreditkarten für Kinder und Jugendliche: Alle Infos im Überblick

Artikel weiterempfehlen

  • Aktualisiert am 22. Februar 2023
  • Jetzt kommentieren
  • Markus Seyfferth von Markus Seyfferth
Lesedauer: 4 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Prepaid-Kreditkarten basieren auf einer Guthabenbasis. In Deutschland ist es für Minderjährige derzeit nicht möglich, eine klassische Kreditkarte zu beantragen. Allerdings wissen viele Anbieter, wie sinnvoll eine solche Karte selbst für Kinder und Jugendliche sein kann. Deshalb gibt es spezielle Angebote von Visa und MasterCard, die auf diese Altersgruppe ausgelegt sind.

Um die Antwort vorweg zu nehmen: Prepaid-Kreditkarten bieten sich an für Eltern, welche die Kostenkontrolle über die Ausgaben ihrer Kinder behalten möchten,

Welche Kreditkarten gibt es für Kinder und Jugendliche?

Dass herkömmliche Kreditkarten für Kinder und Jugendliche nicht infrage kommen, liegt daran, das Minderjährige in Deutschland keinen Kredit aufnehmen dürfen. Da bei einem Kauf mit Kreditkarte die Zahlung zunächst gestundet wird, handelt es sich dabei um einen ähnlichen Vorgang (deswegen der Name „Kredit“ in Kreditkarte). Freilich ist es für die Unternehmen wie Visa und MasterCard dennoch von Interesse, Kinder und Jugendliche schon möglichst früh an ihr Unternehmen zu binden. Ergo bieten diese auch entsprechende Zahlungsmittel an.

Ähnlich wie bei einem Prepaid-Handyvertrag wird die Kreditkarte auf Guthabenbasis zunächst mit Geld aufgeladen. Anschließend können die Jugendlichen über das aufgeladene Guthaben frei verfügen. Ist es einmal aufgebraucht oder zu niedrig für die angedachte Anschaffung, ist es nicht möglich, mit der Karte zu bezahlen. Der Vorteil des fehlenden Kreditrahmens ist, dass sich die Ausgaben kontrollieren lassen. Auch Zahlungsausfälle lassen sich auf diese Weise vermeiden.

Wer die Karte nur hin und wieder benötigt, kann sich stattdessen dafür entscheiden, eine paysafecard online zu kaufen. Der Grund dafür ist, dass im Normalfall jährliche Kosten für die Kontoführung anfallen. Wie hoch diese Gebühren ausfallen, hängt vom jeweiligen Anbieter ab.

Kreditkarten für Jugendliche: Ein unverzichtbares Zahlungsmittel im Ausland

Die Kreditkarte für Kinder und Jugendliche zeigt vor allem im Ausland, was sie kann. Meist sind Minderjährige in dieser Altersgruppe nicht länger an Urlaub mit den Eltern interessiert. Vielmehr möchten sie ihre freie Zeit mit Gleichaltrigen verbringen.

Ob es sich dabei um einen eigenständigen Urlaub, eine Freizeitgruppe oder den Besuch bei einer Gastfamilie handelt, ist zweitrangig. Sobald der Ausflug Jugendliche ins Ausland führt, benötigen sie eine zuverlässige Möglichkeit, um Geld abzuheben. Nur auf diese Weise ist es möglich, das notwendige Bargeld zur Hand zu haben.

Ausschließlich Bargeld in den Urlaub mitzunehmen, ist hingegen keine gute Alternative. Besser ist es, eine paysafecard online zu kaufen. Sollte das abgehobene Bargeld verloren gehen, wird die restliche Urlaubszeit nicht zu einem Problem.

Ein besonderer Vorteil dabei ist, dass die meisten Anbieter eine kostenlose Bargeldverfügung für den Geldautomaten vorsehen. Deshalb können Jugendliche selbst kleine Geldbeträge abheben und schonen gleichzeitig ihre Finanzreserven.

Prepaid-Kreditkarten für Jugendliche: Ein pädagogisch sinnvolles Zahlungsmittel?

Der Umgang mit elektronischen Zahlungsmitteln will gelernt sein. Es handelt sich dabei um ein gänzlich anderes Unterfangen als die Bezahlung mit Bargeld. Der Unterschied liegt darin, dass die Ausgaben weniger wahrgenommen werden. Deshalb sind Prepaid-Kreditkarten eine sinnvolle pädagogische Maßnahme für Kinder und Jugendliche. Eltern laden die Kreditkarte auf und der Nachwuchs lernt bereits in jungen Jahren mit diesem Zahlungsmittel umzugehen.

Dieses Vorgehen ist wichtig, da viele Menschen einen anderen Bezug zu Bargeld haben. Trotzdem darf selbst das Bezahlen mit Unterschrift den eigenen finanziellen Rahmen nicht sprengen.

Online-Käufe: Auch hier sind Prepaid-Kreditkarten von Vorteil

Für das stationäre Shopping reicht eine EC-Karte vollkommen aus. Sie bucht das Geld vom eigenen Girokonto ab und funktioniert im Einzelhandel hervorragend. In der digitalen Welt hingegen ist die Kreditkarte auf jeden Fall von Vorteil. Beispielsweise ist es oftmals notwendig, für Online- und Computerspiele die persönlichen Kreditkarteninformationen zu hinterlegen.

Obwohl immer mehr Anbieter ebenfalls einen PayPal-Account akzeptieren, ist dieser bei Weitem nicht so verbreitet wie die Kreditkarte. Möchten Kinder oder Jugendliche zusätzliche Ausrüstung für ihre Avatare kaufen, hilft ihnen eine persönliche Kreditkarte weiter. Gleichzeitig lernen sie, mit ihrem Geld zu haushalten, denn bezahlt werden kann ausschließlich mit dem verfügbaren Guthaben.

Natürlich können Eltern ihren Kindern ebenfalls eine Partnerkarte der eigenen Kreditkarte überlassen. Das setzt selbstverständlich ein starkes Vertrauen voraus, da Jugendliche damit den Verfügungsrahmen der eigentlichen Karte beanspruchen können. Dadurch haben sie grundsätzlich die gewünschten Möglichkeiten, erlernen jedoch nicht den verantwortungsvollen Umgang mit ihrem eigenen Geld.

Bieten Prepaid-Kreditkarten immer die volle Kostenkontrolle?

Prepaid-Kreditkarten sind eine hervorragende Möglichkeit, um den Überblick über die eigenen Ausgaben zu behalten. Das bedeutet allerdings nicht, dass diese Zahlungsmethode zu einhundert Prozent sicher ist. Es ist trotz allem möglich, ins Minus zu rutschen und dadurch Schulden anzuhäufen. Das wäre beispielsweise dann der Fall, wenn in einem Geschäft bezahlt wird, welches den aktuellen Kontostand nicht direkt über das Internet prüft.

Zusätzlich können die anfallenden Jahresgebühren das Konto ins Minus führen. Diese Schulden werden im Regelfall von den Eltern beglichen oder direkt vom hinterlegten Girokonto abgebucht. Wie genau die Regelung ausfällt, ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Deshalb ist es in vielen Fällen sinnvoller, eine paysafecard online zu kaufen, da sie ohne die Jahresgebühr auskommt.

Warum fallen für Prepaid-Kreditkarten Gebühren an?

Eine vollkommen kostenlose Kreditkarte ohne eine monatliche oder jährliche Gebühr ist die Ausnahme. Der Grund dafür ist einfach: Durch die zahlreichen Möglichkeiten entstehen Kosten für den Anbieter. Diese Zusatzkosten gilt es zu decken. Deshalb kann es sich bei einem kostenlosen Angebot durchaus um das Lockangebot eines unseriösen Kreditvermittlers handeln. Bei der Auswahl des Anbieters sollte man aus diesem Grund mit Bedacht vorgehen.

Damit die Kreditkarte keine unnötigen Kosten aufwirft, ist es sinnvoll, bereits vorab zu prüfen, wie sie eingesetzt werden soll. Anschließend lassen sich die Preise der einzelnen Anbieter besser mit den eigenen Bedürfnissen vergleichen. Typischerweise fallen für folgende Vorgänge Gebühren an:

  • Die Jahresgebühr für die Kreditkarte.
  • Manche Anbieter erheben Gebühren für die Abhebung von Bargeld am Automaten.
  • Auch der Einsatz der Kreditkarte im Ausland kann mit zusätzlichen Beiträgen einhergehen.
  • Gegebenenfalls fallen Kosten für das Aufladen von Guthaben an. Wie hoch diese sind, hängt mitunter von dem gewählten Verfahren ab.

Da sich diese Kosten beim regelmäßigen Gebrauch aufsummieren können, ist ein vorheriger Vergleich unbedingt notwendig. Oftmals verbergen sich im Kleingedruckten zusätzliche Kostenfaktoren, beispielsweise eine Inaktivitätsgebühr.

Schäden vorbeugen: Für mehr Sicherheit

Dass die Karten und Daten der Kreditkarte vertraulich sind, versteht sich von selbst. Kinder und Jugendliche begreifen ebenfalls, dass es nicht ratsam ist, die persönliche PIN weiterzugeben. Trotzdem ist der Ernstfall niemals ausgeschlossen.

Da es sich bei Kreditkarten für Kinder und Jugendliche um eine Karte auf Guthabenbasis handelt, ist der Schaden niedriger, sollte die Kreditkarte in die falschen Hände geraten. Es kann dennoch sinnvoll sein, einen täglichen Verfügungsrahmen festzulegen.

Dieser Schutz schützt einerseits die Kinder davor, unbedacht zu viel Geld auszugeben – andererseits werden Unbefugte daran gehindert, frei über den vorhandenen Betrag zu verfügen. Ist kurzfristig ein größerer Auszahlungsbetrag notwendig, lässt sich das festgelegte Limit temporär ändern.

Ebenfalls sinnvoll: Sollte die Kreditkarte für Kinder oder Jugendliche verloren gehen oder entwendet werden, sollte schnellstmöglich der Sperr-Notruf gewählt werden. Dadurch wird das Kreditinstitut über den Verlust in Kenntnis gesetzt und mögliche unautorisierte Ausgaben können später erstattet werden.

Markus Seyfferth

Markus Seyfferth

ist seit 2019 Geschäftsführer & WordPress-Entwickler bei Dr. Web. Zuvor war er sechs Jahre lang Vorstand des Smashing Magazine, im Rahmen dessen er u.a. das Online-Marketing, die Betreuung der Werbekunden sowie diverse Online-Projekte geleitet hat.

Lust auf mehr?

  • Tobias Dziuba Tobias Dziuba
  • 20. April 2022

Amazon PPC Kampagnen: Mit diesen 10 Regeln machst du mehr Umsatz

Amazon PPC Kampagnen kannst du über Keywords, Produktplatzierungen und Zielgruppen aussteuern. In diesem Leitfaden zeigen wir dir 10 Regeln auf, die dir helfen, deine Amazon PPC Kampagnen zu optimieren und so mehr Umsatz rauszuholen.
  • E-Commerce
  • Dieter Petereit Dieter Petereit
  • 18. April 2022

Das sind die 13 größten Rechenzentren Deutschlands

Die größten bekannten Rechenzentren der Welt stehen überwiegend in den Vereinigten Staaten. Doch wo steht Deutschland im Vergleich? Wir möchten dir in diesem Artikel die 13 größten deutschen Rechenzentren vorstellen.
  • E-Business, E-Commerce, Hosting
  • Markus Seyfferth Markus Seyfferth
  • 10. Januar 2022

Prepaid-Kreditkarten für Kinder und Jugendliche: Alle Infos im Überblick

Für Kinder und Jugendliche gibt es Prepaid-Kreditkarten. Doch können Eltern und ihre Kinder damit den Überblick über die Kosten behalten?
  • E-Commerce
  • Markus Seyfferth Markus Seyfferth
  • 28. August 2019

Warum der Online-Handel weiterhin unaufhaltsam ansteigt

Spät ist es schon wieder geworden auf der Arbeit! Und der Stau auf dem Weg nach Hause hat das gesamte Zeitmanagement nicht gerade positiver gestaltet. Ohnehin schon seiner Zeit beraubt und dementsprechend auch gestresst, kommt dann einem noch ins Gedächtnis, dass die Geburtstagsparty des besten Freundes am nächsten Abend stattfindet. Jetzt noch extra los, um ein Geschenk zu kaufen? Ja, wann hat man denn auch mal Zeit für sich selbst? Schafft hier der Online-Handel Abhilfe?
  • E-Commerce
  • Markus Seyfferth Markus Seyfferth
  • 19. Juni 2019

Online-Auto-Konfiguratoren: Neuwagen nach dem Baukastenprinzip

Fast jeder Autohersteller bietet seinen Kunden mittlerweile einen eigenen Konfigurator, mit dem dieser per Web-Interface sein Traumauto nach dem Baukastenprinzip zusammenstellen kann. Flexibel und schnell verschaffen sich potenzielle Autokäufer damit einen Überblick über die tatsächlichen Kosten und den zu erwartenden technischen und optischen Leistungsumfang.
  • E-Commerce
  • Markus Seyfferth Markus Seyfferth
  • 9. April 2019

Online weltweit verkaufen: So vermeidest du gängige Fallstricke

Heutzutage können auch kleine Unternehmen als Global Player tätig sein. Weltumspannende Paketdienste, das Internet und international tätige Geldtransfer-Dienstleister machen es möglich. Um international erfolgreich zu verkaufen, muss man sich jedoch ein tragfähiges Konzept schaffen und überlegt vorgehen.
  • E-Business, E-Commerce

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.
Fachmagazin für Online-Marketing. Seit 1997. Wissen, Software, Dienstleister: Wir bringen die Digitalisierung Ihres Unternehmens praxisnah voran. ✅

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • JavaScript & jQuery
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • VPN
  • Webdesign
  • WordPress
  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • JavaScript & jQuery
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • VPN
  • Webdesign
  • WordPress

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑