Die PR Agentur Ihrer Wahl kann in Ihrem Unternehmen eine zentrale Rolle für Marketing und Kommunikation spielen. Lernen Sie das große Aufgabenspektrum von PR Agenturen kennen! Mit Dr. Web finden Sie kostenlos eine für Sie maßgeschneiderte PR Agentur.
PR steht für Public Relations, auf Deutsch "Öffentlichkeitsarbeit". PR beinhaltet alle Strategien und Maßnahmen, die ein Unternehmen, eine Organisation oder auch eine Einzelperson ergreift, um eine bestimmte Wahrnehmung oder ein bestimmtes Image bei der Öffentlichkeit, Kunden oder anderen relevanten Gruppen aufzubauen und zu pflegen. PR umfasst ein vielfältiges Aufgabenspektrum, von Pressemitteilungen und öffentlichen Erklärungen bis hin zu Veranstaltungen, sozialen Medien und Influencer-Marketing. Sehen Sie selbst:
Entwicklung einer PR-Strategie | Erstellung & Seeding von Pressemitteilungen | Organisation von Pressekonferenzen | Medienmonitoring und -analyse | Krisenkommunikation |
Social Media-Management | Influencer-Marketing | Veranstaltungsplanung und -durchführung | Erstellung von redaktionellen Inhalten | Medientraining für Unternehmenssprecher |
Pflege von Medienkontakten | Erstellung von Pressemappen | Erstellung und Versand von Newslettern | Entwicklung und Umsetzung von internen Kommunikationsstrategien | Entwicklung von Marketingmaterialien |
Organisation von Interviews | Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Meinungsführern | Monitoring und Analyse von Social-Media-Kanälen | Durchführung von Meinungsumfragen | Erstellung von Jahresberichten/Geschäftsberichten |
Planung und Umsetzung von PR-Kampagnen | Organisation von Produktvorstellungen | Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Bloggern und Influencern | Planung und Durchführung von CSR-Aktivitäten (Corporate Social Responsibility) | Entwicklung von Botschaften und Positionierungen |
Aufbereitung von Informationen für verschiedene Zielgruppen | Entwicklung von Branding-Strategien | Mediaplanung und -einkauf | Erstellung von Online-Inhalten | Überwachung und Analyse der Berichterstattung in den Medien (Clipping) |
Übersetzungsleistungen | Organisation von Round Tables | Agenda Setting Management | Lobbyarbeit | Ausbau und Pflege des Presseverteilers |
Erstellung und Seeding von Whitepapers | Entwicklung einer Storytelling Strategie | Arbeitgeber PR/Employer Branding | Stakeholderkommunikation | Change Management Kommunikation |
Messe PR | Planung und Durchführung von PR Events | Entwicklung und Pflege eines Corporate Communications Konzepts |
Die Entwicklung einer PR Strategie ist ein mehrstufiger Prozess, der sorgfältige Planung und Analyse erfordert. Hier sind die wichtigsten Schritte, die eine PR Agentur normalerweise ausführt, um eine PR Strategie zu entwickeln:
Professionelle PR Agenturen halten sich in der Regel an folgende Vorgehensweise:
Blitzlichtgewitter. Rammelvoller Pressesaal. Eine PR Agentur kann bei der Organisation einer Pressekonferenz in vielerlei Hinsicht helfen:
Die PR Agentur hilft bei der Planung der Pressekonferenz, indem sie den geeigneten Ort und Zeitpunkt auswählt, die Agenda festlegt und die Einladungen an die Medienvertreter verschickt.
Eine PR Agentur verfügt in der Regel über einen umfangreichen Medienverteiler und gute Kontakte zu Journalisten, die für die Berichterstattung über Ihr Unternehmen oder Ihr Thema relevant sind.
Die PR Agentur erstellt die Pressematerialien, wie z.B. Pressemitteilungen, Pressemappen, Bildmaterial oder Präsentationen.
Die Agentur kann die Sprecher auf die Pressekonferenz vorbereiten, indem sie ein Medientraining durchführt und dabei hilft, die Kernbotschaften zu formulieren und mögliche Fragen der Journalisten zu antizipieren.
Die PR Agentur unterstützt optional bei der technischen Organisation der Pressekonferenz helfen, z.B. bei der Bereitstellung von Audio- und Videoausrüstung, der Einrichtung eines Livestreams oder der Organisation von Übersetzern. Meistens jedoch geht bei größeren Veranstaltungen dieser Auftrag an eine Event Agentur.
Die Agentur unterstützt Ihr Unternehmen möglicherweise auch bei der Organisation von Dekoration und Catering, um sicherzustellen, dass die Pressekonferenz auch in dieser Hinsicht professionell abläuft. Bei einer kleineren Veranstaltung brauchen Sie für diesen Part wahrscheinlich keinen externen Dienstleister, sondern können diese Aufgabe intern organisieren.
Nach der Pressekonferenz erledigt die PR Agentur die Auswertung der Medienresonanz und führt gegebenenfalls eine Nachbereitung mit den Journalisten durch.
Die Agentur übernimmt auch die Dokumentation der Pressekonferenz, z.B. durch Aufzeichnungen oder Protokolle, und stellt Ihnen diese Dokumentation selbstredend zur Verfügung, denn schließlich bezahlen Sie die Musik.
Eine PR Agentur bietet bei der Organisation einer Pressekonferenz umfassende Unterstützung und trägt dazu bei, dass die Pressekonferenz erfolgreich abläuft und (hoffentlich) die gewünschte Medienresonanz erzielt.
Agenda-Setting ist ein Konzept aus der Kommunikationswissenschaft, das beschreibt, wie Medien die öffentliche Agenda oder den Fokus der öffentlichen Diskussion beeinflussen. Einfach ausgedrückt, geht es bei Agenda-Setting darum, welche Themen in den Medien präsent sind und wie diese Themen dargestellt werden, was wiederum die Wahrnehmung und Prioritäten des Publikums beeinflusst. Die Theorie wurde erstmals in den späten 1960er Jahren von den Forschern Maxwell McCombs und Donald Shaw formuliert und hat seitdem erhebliche Bedeutung in der Analyse der Medienwirkung erlangt.
Die Medien wählen bestimmte Themen für ihre Berichterstattung aus und entscheiden, wie viel Raum oder Zeit diese Themen in den Nachrichten erhalten. Diese Auswahl sendet Signale an das Publikum darüber, was als wichtig oder relevant erachtet wird. Beispielsweise könnte eine durchgängige Berichterstattung über den Klimawandel dazu führen, dass die Öffentlichkeit dieses Thema als dringend und bedeutsam ansieht.
Es geht beim Agenda Setting aber nicht nur um die Auswahl der Themen, sondern auch um die Art und Weise, wie diese Themen präsentiert oder „gerahmt“ werden. Durch die Wahl bestimmter Wörter, Bilder oder Perspektiven können Medien die Interpretation eines Themas beeinflussen. Die Medien können somit nicht nur die Agenda für die öffentliche Diskussion setzen, sondern auch die Sichtweise prägen, unter der ein bestimmtes Thema betrachtet wird.
Mit dem Aufkommen von Social Media hat sich die Dynamik des Agenda Settings verändert. Nun haben nicht nur etablierte Medienorganisationen die Macht, die öffentliche Agenda zu setzen, sondern auch Einzelpersonen, Aktivistengruppen oder sogar Algorithmen können in den Prozess eingreifen. Dies macht die moderne Medienlandschaft komplexer, da nun multiple Akteure die Fähigkeit haben, die öffentliche Aufmerksamkeit zu lenken und Themen in den Vordergrund zu rücken oder zu marginalisieren.
Im Kontext der Public Relations ist das Verständnis des Agenda-Setting-Prozesses von besonderer Bedeutung. PR-Profis in PR Agenturen können Strategien entwickeln, um die Medienagenda gezielt zu beeinflussen, sei es durch das Versenden von Pressemitteilungen, die Organisation von Events oder durch gezielte Kommunikation mit Journalisten. Durch effektives Agenda-Setting kann ein Unternehmen oder eine Organisation somit die öffentliche Diskussion zu seinen Gunsten lenken oder zumindest beeinflussen.
Eine größere PR Agentur ist sehr gut aufgestellt, um Sie bei der Entwicklung einer erfolgreichen Branding-Strategie zu unterstützen. PR-Experten können tief in die DNA Ihres Unternehmens eintauchen, um Ihre echten Stärken und potenziellen USPs (Unique Selling Propositions) zu identifizieren und herauszuarbeiten.
Die PR Agentur führt in der Regel zunächst eine umfassende Markt- und Zielgruppenanalyse durch, um die Bedürfnisse der Konsumenten und die Positionierung Ihrer Wettbewerber zu verstehen. Auf dieser Grundlage werden dann Botschaften (Brand Messages) und eine Kommunikationsstrategie entwickelt, die Ihre Marke klar und unverwechselbar im Markt positionieren.
Das PR-Team erstellt daraufhin ein konsistentes Branding-Material, das von Logos über Farbschemata bis hin zu einer überzeugenden „Story“ Ihrer Marke reicht. Dabei werden sämtliche Kommunikationskanäle berücksichtigt – von der klassischen Werbung über Social Media bis hin zu Influencer Marketing und Events.
Außerdem können PR Agenturen durch gezielte Medienarbeit dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen und seine USPs breite Aufmerksamkeit erhalten. Durch Pressemitteilungen, Artikel und Interviews in den für Ihre Zielgruppe relevanten Medien wird Ihre Marke nicht nur bekannter, sondern gewinnt auch an Glaubwürdigkeit.
Insgesamt fungiert die PR Agentur als kompetenter Partner, der nicht nur Ihre Branding-Defizite erkennt, sondern auch wirkungsvolle Strategien entwickelt, um Ihre Marke nachhaltig im Markt zu etablieren.
Eine PR Agentur mit Expertise im Bereich Change Management und interner Kommunikation kann Sie durchaus effektiv bei dem Prozess der digitalen Transformation unterstützen. Dieser Übergang ist nicht nur eine technologische Herausforderung, sondern auch eine menschliche und kommunikative. Eine gut durchdachte Kommunikationsstrategie kann entscheidend dafür sein, wie die Veränderungen von den Mitarbeitern aufgenommen werden.
Strategieentwicklung: Eine auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Kommunikationsstrategie wird entwickelt, die alle relevanten Aspekte des Wandels berücksichtigt.
Interne Kommunikation: Die Agentur konzipiert Maßnahmen wie interne Newsletter, Workshops oder Intranet-Updates, die den Mitarbeitern regelmäßig Informationen und Updates liefern.
Führungskräftetraining: Oft bieten Agenturen auch Schulungen für Führungskräfte an, um sie in der Kommunikation der Veränderungen zu stärken.
Mitarbeiterbefragungen: Zur Stimmungserfassung und Anpassung der Kommunikationsstrategie können Mitarbeiterbefragungen durchgeführt werden.
Krisenkommunikation: Für den Fall von Entlassungen wird ein Plan entwickelt, um die Kommunikation sowohl intern als auch extern fair und transparent zu gestalten.
Externe Kommunikation: Es kann auch nützlich sein, die externe Kommunikation im Blick zu behalten, etwa für den Fall, dass es zu Interaktionen mit der Presse oder anderen externen Stakeholdern kommt.
Eine professionelle Begleitung durch eine PR-Agentur hat den Vorteil, dass sowohl die Kommunikation als auch die Durchführung der Veränderungsprozesse aufeinander abgestimmt sind. Dadurch erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Maßnahmen von den Mitarbeitern positiv aufgenommen werden und als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung verstanden werden.
Die Kosten können je nach Umfang des Projekts und den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens variieren. Ein detailliertes Angebot können Sie in einem ersten Gespräch mit der Agentur besprechen.
Die Unterstützung durch eine PR-Agentur kann eine wertvolle Ressource sein, um den Wandel erfolgreich und mit möglichst geringen sozialen Spannungen zu gestalten.
Klingt wie der Name einer neuen Partei. Was steckt hinter diesem Kürzel?
CSR steht für "Corporate Social Responsibility", was auf Deutsch "Unternehmerische Sozialverantwortung" bedeutet, aber auf Englisch klingt vieles einfach besser, so wie Green Washing. Es handelt sich dabei um ein Konzept, nach dem Unternehmen "freiwillig" soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung über ihre gesetzlichen und wirtschaftlichen Verpflichtungen hinaus übernehmen.
Das bedeutet, dass ein Unternehmen nicht nur darauf aus ist, Gewinne zu erzielen, sondern auch Rücksicht auf die Auswirkungen seiner Tätigkeit auf die Gesellschaft und die Umwelt nimmt. Das kann beispielsweise durch umweltfreundliche Produktionsprozesse, faire Arbeitsbedingungen, Unterstützung sozialer Projekte oder eine transparente Unternehmensführung geschehen.
CSR kann für ein Unternehmen verschiedene Vorteile haben, z.B. ein besseres Unternehmensimage, eine stärkere Kundenbindung oder eine bessere Positionierung im Wettbewerb. Gleichzeitig kann CSR auch dazu beitragen, soziale und ökologische Herausforderungen zu bewältigen und somit einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Entwicklung zu leisten.
Ja, die Erstellung von Geschäfts- und Jahresberichten gehört häufig zum Leistungsspektrum einer PR Agentur. Agenturen bieten umfassende Dienstleistungen, die von der Konzeption bis zur Fertigstellung des Berichts reichen. Dazu gehören die Datenanalyse, das Verfassen von Texten, die Gestaltung von Grafiken sowie das Layout des gesamten Berichts. Die Agentur arbeitet eng mit verschiedenen Abteilungen Ihres Unternehmens zusammen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen korrekt und ansprechend präsentiert werden.
Dabei achtet sie auf eine klare und verständliche Sprache, die sowohl Fachleute als auch Laien anspricht. Sobald ein Entwurf des Berichts vorliegt, wird dieser Ihnen zur Freigabe und Feinkorrektur vorgelegt. Nach Ihrer Genehmigung kümmert sich die Agentur um den Druck und die Veröffentlichung, sowohl in gedruckter Form als auch digital. So entlastet die PR-Agentur Ihr Unternehmen im gesamten Prozess der Berichterstellung und sorgt dafür, dass Sie sich auf Ihre Kerngeschäftsfelder konzentrieren können.
Influencer Marketing ist eine immer beliebter werdende Dienstleistung von PR Agenturen, die sich darauf spezialisiert haben, die Reichweite und Glaubwürdigkeit von Marken in sozialen Medien zu erhöhen. Bei dieser Strategie identifiziert die Agentur passende Influencer, also Personen mit einer großen und engagierten Online-Anhängerschaft, die authentisch mit der Marke oder dem Produkt in Verbindung stehen können.
Durch gezielte Partnerschaften mit diesen Influencern wird die Marke einem breiteren Publikum vorgestellt, oft auf eine Weise, die als authentischer und vertrauenswürdiger wahrgenommen wird als traditionelle Werbung (heißes Eisen: Schleichwerbung). Die PR Agentur koordiniert in der Regel die gesamte Kampagne, von der Auswahl der Influencer und der Verhandlung von Verträgen bis hin zur Überwachung der Effektivität der Partnerschaft durch Metriken wie Engagement und Reichweite.
So integriert Influencer Marketing sich nahtlos in die umfassendere PR- und Marketingstrategie Ihres Unternehmens.
Eine interne Kommunikationsstrategie ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, da sie die Grundlage für eine effiziente und effektive Kommunikation innerhalb der Organisation bildet. Sie umfasst eine Reihe von Elementen:
Eine PR Agentur kann bei der Erstellung und Umsetzung einer internen Kommunikationsstrategie auf vielfältige Weise unterstützen:
Selbstverständlich organisiert und führt eine PR Agentur Interviews für Ihr Unternehmen durch. Die PR Agentur identifiziert passende Medienpartner, stellt Kontakte zu Journalisten oder anderen Influencern her und übernimmt die gesamte Planung sowie logistische Koordination des Interviews.
Zur Vorbereitung auf das Interview bietet die Agentur in der Regel ein Medientraining an. Hier werden Schlüsselbotschaften und potenzielle Fragen im Vorfeld durchgesprochen, um Sie optimal auf die Begegnung mit den Medienvertretern vorzubereiten.
Auch bei der Nachbereitung leistet die Agentur wertvolle Unterstützung, beispielsweise durch die Erstellung von Pressematerialien oder die Analyse der Reichweite und Wirkung des Interviews.
Die Organisation und Durchführung von Interviews gehört zu den umfassenden Dienstleistungen einer PR Agentur und dient dazu, die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in den Medien zu steigern und Ihre Botschaften effektiv zu kommunizieren.
Beispiel:
Mein Unternehmen wird von Umweltverbänden wegen einem zu hohen CO2-Ausstoß kritisiert. Wir haben schlechte Presse. Wie kann mir eine PR Agentur bei der Krisenkommunikation helfen?
Eine PR-Agentur kann in einer solchen Situation auf verschiedene Arten helfen:
Insgesamt kann eine PR Agentur also umfassende Unterstützung bei der Bewältigung einer solchen Krise bieten und dazu beitragen, das Vertrauen der Öffentlichkeit wiederherzustellen und das Unternehmensimage zu schützen.
Lobbyarbeit dient der gezielten Interessenvertretung. Organisationen, Unternehmen oder Einzelpersonen nehmen Einfluss auf politische Entscheidungsträger, um gesetzliche oder politische Rahmenbedingungen zu beeinflussen. Dabei kommt es darauf an, Anliegen und Positionen klar und überzeugend gegenüber Parlamentariern, Regierungsmitgliedern und anderen politischen Akteuren zu kommunizieren.
In diesem Kontext bietet eine PR-Agentur vielfältige Unterstützung:
Eine klare Strategie, die sowohl Ziele als auch zu kommunizierende Botschaften definiert, bildet die Grundlage für erfolgreiche Lobbyarbeit.
Politisch relevante Akteure werden identifiziert und Strategien für deren Ansprache entwickelt.
Die Agentur assistiert bei der Formulierung von Kernbotschaften, die politische Entscheidungsträger überzeugen.
Informationsmaterialien wie Positionspapiere, Whitepapers oder Präsentationen entstehen, um die Kommunikationsziele zu unterstützen.
Die Agentur initiiert Treffen mit relevanten Akteuren, in informellen oder offiziellen Settings.
Eine Medienkampagne zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung ergänzt die Lobbyarbeit und erhöht den Druck auf politische Entscheidungsträger.
Die Agentur unterstützt beim Aufbau eines Netzwerks von Unterstützern und Multiplikatoren, um die eigene Position zu festigen.
Die politische Landschaft wird ständig beobachtet, um Chancen und Risiken zu identifizieren.
Basierend auf dem Monitoring erfolgt eine kontinuierliche Anpassung der Strategie und Taktik.
Die Kosten für diese Dienstleistungen sind stark variabel und abhängig von verschiedenen Faktoren wie Größe und Komplexität der Kampagne sowie zeitlichem Aufwand. Ein ausführliches Briefing und Kostenvoranschlag sollten im Vorfeld erfolgen.
Ethische und gesetzliche Regelungen für Lobbyarbeit sind in vielen Ländern strikt und müssen befolgt werden. Eine erfahrene PR-Agentur berät auch hinsichtlich dieser Aspekte kompetent.
Die Erstellung und Konzeption von Marketingmaterialien ist eine weitere facettenreiche Dienstleistung, die PR-Agenturen anbieten können. Sie kümmern sich um die gesamte Bandbreite, von der Konzeptphase bis hin zur fertigen Produktion. Dabei können sowohl Printmaterialien wie Broschüren, Flyer und Visitenkarten als auch digitale Inhalte wie E-Books, Infografiken oder sogar Videomaterial konzipiert und erstellt werden. Der Aufwand für solche Projekte ist variabel und hängt von vielen Faktoren ab, etwa dem Umfang der benötigten Materialien, dem Grad der Personalisierung und den eingesetzten Medien.
Die Kostenkalkulation erfolgt meist nach einer genauen Bedarfsanalyse und ist in der Regel ein Teil des Gesamtangebots der Agentur, das auch andere PR- und Marketingdienstleistungen umfassen kann. Hierbei sind Faktoren wie Arbeitsstunden, Materialkosten und eventuelle externe Dienstleistungen wie Druck oder Medienproduktion zu berücksichtigen. Durch ihre Expertise in der Branche und den Zugang zu einem Netzwerk von Fachleuten können PR Agenturen oft wertvolle Synergien schaffen und somit ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. So sorgen sie dafür, dass die Marketingmaterialien nicht nur hochwertig, sondern auch kosteneffizient produziert werden, immer im Einklang mit der gesamten Markenkommunikationsstrategie des Unternehmens.
Eine renommierte PR-Agentur bietet in der Regel auch Dienstleistungen im Bereich Mediaplanung und -einkauf an. Das Ziel ist es, Ihre Marke oder Ihr Produkt effektiv in den für Sie relevanten Medien zu platzieren und so die gewünschte Sichtbarkeit zu erreichen.
Konkret beginnt die Mediaplanung mit einer ausführlichen Analyse Ihrer Zielgruppe, Ihrer Marketingziele sowie des Medienverhaltens potenzieller Kunden. Auf Basis dieser Informationen erstellt die Agentur einen detaillierten Mediaplan, der Empfehlungen für geeignete Medienkanäle, Werbeformate und Zeitpunkte der Schaltung enthält.
Nach Ihrer Zustimmung zum Mediaplan erfolgt der Mediaeinkauf. Dabei verhandelt die Agentur mit den Medienanbietern, um für Sie die besten Konditionen und Platzierungen zu erhalten. Sie profitieren hierbei von den guten Kontakten und dem Verhandlungsgeschick der Agentur, was oft zu kosteneffizienteren Werbeschaltungen führt.
Die Kosten für Mediaplanung und -einkauf können stark variieren und sind abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Größe der geplanten Kampagne, den gewählten Medien und dem Umfang der Dienstleistung. Hier ist eine genaue Kostenaufstellung im Vorfeld wichtig, um Ihr Budget optimal zu nutzen.
In Summe sorgt die Agentur dafür, dass Ihre Werbebotschaft die richtige Zielgruppe zur richtigen Zeit und über den richtigen Kanal erreicht, und nimmt Ihnen dabei die komplexen Aufgaben der Planung und des Einkaufs ab.
Ein Extra-Tipp von uns: Überlegen Sie sich gut, wieviele Leistungen Sie in die Hand eines Dienstleisters geben. Verteilen Sie die Verwantwortungen auf mehrere Schultern und reduzieren Sie so die Abhängigkeit von einem einzigen Lieferanten. Nicht jede Leistung, die eine PR Agentur auf ihrer Website anpreist, setzt die Agentur mit eigenem Personal um. Es könnte also besser sein, direkt einen spezialisiertes Unternehmen, hier z.B. eine Mediaagentur, auszuwählen. Just my 50 cents.
Medienmonitoring? Machen das nicht die SEO Agenturen?
Medienmonitoring ist nicht ausschließlich ein SEO-Thema, aber es kann sicherlich Aspekte von SEO beinhalten. Medienmonitoring bezieht sich allgemein auf das Überwachen verschiedener Medienkanäle - von Nachrichtenwebsites, Blogs und Foren bis hin zu sozialen Medien und Printmedien - um herauszufinden, was über ein Unternehmen, eine Marke, eine Person oder ein bestimmtes Thema berichtet wird.
Dies ist wichtig für viele Aspekte des Geschäftsbetriebs, einschließlich PR, Marketing, Krisenmanagement und ja, auch SEO. Zum Beispiel kann Medienmonitoring dabei helfen, negative Berichterstattung frühzeitig zu identifizieren und darauf zu reagieren, es kann auch helfen, die Effektivität von PR-Kampagnen zu messen oder Influencer zu identifizieren, die für eine Marke relevant sein könnten.
Aus SEO-Sicht ist Medienmonitoring besonders wichtig, um Backlinks zu identifizieren und möglicherweise zu verwalten. Ein Backlink ist ein Link von einer anderen Website zu Ihrer Website, und die Anzahl und Qualität der Backlinks zu Ihrer Website ist ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung. Medienmonitoring kann helfen zu identifizieren, welche Websites auf Ihre Website verlinken, und es kann auch helfen, potenzielle Möglichkeiten für Backlinks zu identifizieren, z.B. durch Influencer oder Medienpartner.
Der Geschäftsführer eines mittelständischen Freiburger Unternehmens besuchte uns neulich im Büro. Während des Beratungsgesprächs kam folgende Frage auf:
Ich bin etwas ungelenk in der Öffentlichkeit. Bietet eine PR Agentur auch Medientraining an, damit ich z.B. im Umgang mit Pressevertretern eine bessere Figur abgebe?
Ja, viele PR-Agenturen bieten auch Medientraining an. Dieses Training kann Ihnen dabei helfen, Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, Ihre Botschaften klar und überzeugend zu vermitteln und souverän mit schwierigen Fragen oder Situationen umzugehen.
Ein Medientraining kann verschiedene Aspekte abdecken, z.B.:
Ein Medientraining kann also dabei helfen, sicherer und überzeugender aufzutreten und damit das eigene Image und das Image des Unternehmens zu verbessern.
Selbstverständlich unterstützt eine PR Agentur Ihr Unternehmen beim Aufbau und der Pflege von Beziehungen zu Meinungsführern, auch Influencer oder Thought Leader genannt, in Ihrer Branche. Durch ihre Expertise in verschiedenen Branchen und Netzwerken erstellt die Agentur eine Liste potenzieller Meinungsführer und entwickelt Strategien für die gezielte Ansprache. Der erste Kontakt reicht von einführenden E-Mails bis zu komplexeren Partnerschaften wie gemeinsamen Veranstaltungen, Webinaren oder Content-Kooperationen.
Dabei gestaltet die Agentur die Kommunikation so, dass sie authentisch und für beide Seiten wertschöpfend ist. Und da die Meinungsführer auch von etwas leben wollen, regelt eine gute PR Agentur auch finanzielle Aspekte einer Zusammenarbeit mit für Ihr Unternehmen wichtigen Influencern. Die langfristige Pflege dieser Beziehungen stellt einen weiteren wichtigen Aspekt der Dienstleistung dar. Durch regelmäßige Kommunikation und das Teilen relevanter Informationen oder Kooperationsmöglichkeiten stärkt die Agentur die Beziehungen zu Meinungsführern und erhöht das Profil Ihres Unternehmens in der Branche. Insgesamt trägt die Zusammenarbeit mit einer PR-Agentur effektiv dazu bei, das Ansehen und den Einfluss Ihres Unternehmens in Ihrer Branche zu steigern.
Selbstverständlich können PR Agenturen auch die Erstellung und den Versand von Newslettern als Dienstleistung anbieten. Diese Kommunikationsmittel dienen der direkten Ansprache Ihrer Zielgruppe und kann zur Kundenpflege, dem Abverkauf, sowie zur Akquise neuer Interessenten genutzt werden. Von der ersten Konzeptentwicklung über die inhaltliche Gestaltung bis hin zum Design und der Versandlogistik kümmert sich die Agentur um alle relevanten Schritte.
Darüber hinaus übernehmen viele Agenturen auch die Auswertung der Erfolgsparameter. Sie analysieren Kenngrößen wie die Rate der E-Mail-Öffnungen, Interaktionen und erfolgreiche Weiterleitungen, um den Impact des Newsletters zu messen. Diese Erkenntnisse fließen in die Optimierung zukünftiger Ausgaben ein und werden in die Gesamtstrategie für die Unternehmenskommunikation integriert. Auf diese Weise sorgt die Agentur dafür, dass der Newsletter nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch inhaltlich Ihren Unternehmenszielen und der Markenidentität entspricht.
Eine Meinungsumfrage ist eine systematische Erhebung von Daten, bei der eine Gruppe von Personen zu verschiedenen Themen befragt wird, um Meinungen, Einstellungen oder Verhaltensweisen zu erfassen. PR Agenturen sind in der Lage, Meinungsumfragen für Ihr Unternehmen von Anfang bis Ende zu gestalten: von der Konzeption des Fragebogens bis zur Auswertung der Ergebnisse und deren Umsetzung in eine aussagekräftige Studie, wie z.B. diese hier: Acht von zehn Kommunikationschefs halten Studien für erfolgversprechend.
Die PR Agentur entwickelt die Umfrage, führt sie durch, sammelt die Daten und wertet diese aus. Anschließend wird eine umfassende Studie erstellt, die nicht nur die Ergebnisse präsentiert, sondern auch Analysen und Interpretationen bietet. Diese Studie dient dann als Grundlage für Pressemitteilungen, Blogposts oder andere Formen der Kommunikation, die Aufmerksamkeit generieren und die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in Suchmaschinen erhöhen sollen.
Durch gezielte Veröffentlichung und Verbreitung dieser Studie in den Medien oder auf relevanten Plattformen erhöht die PR Agentur die Wahrscheinlichkeit, dass die Inhalte von Ihrer Zielgruppe und anderen Interessenten wahrgenommen werden. Die Studie kann ebenfalls auf Ihrer Unternehmenswebsite veröffentlicht werden und dem organischen und bezahlten Linkbuilding dienen.
So trägt die Arbeit einer PR Agentur im Bereich der Meinungsumfragen dazu bei, die Reputation und die Online-Präsenz Ihres Unternehmens zu stärken.
Die Wahl der richtigen PR-Agentur für eine so wichtige Veranstaltung wie eine Leitmesse ist entscheidend und kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Ein erfahrener PR-Partner kann bei der Planung und Umsetzung einer integrierten Messestrategie erheblich unterstützen. Das Dienstleistungsspektrum kann dabei vielfältig sein:
Die Kosten für solch ein umfassendes Dienstleistungspaket können erheblich variieren, je nach Umfang der gewünschten Services und dem Arbeitsaufwand, der mit der Umsetzung der jeweiligen Maßnahmen verbunden ist. Ein genaues Angebot müsste in einem persönlichen Gespräch mit der Agentur geklärt werden.
Da die Messe für Ihr Unternehmen von großer Bedeutung ist und Sie die Risiken minimieren möchten, ist es sinnvoll, eine Agentur mit nachgewiesener Erfahrung in Ihrer Branche und im Messegeschäft zu wählen. Die meisten Agenturen sollten in der Lage sein, relevante Case Studies und Referenzen vorzuweisen. Ein Gespräch mit aktuellen oder ehemaligen Kunden der Agentur kann weitere wertvolle Einblicke geben.
All dies wird Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und das Risiko eines Fehlschlags zu minimieren.
Gedruckt? Ein Dino? Heutzutage wird die traditionelle, gedruckte Pressemappe immer seltener verwendet, da viele Informationen digital übermittelt werden. Jedoch gibt es immer noch Situationen, in denen eine gedruckte Pressemappe sinnvoll sein kann:
Pressekonferenzen: Bei Pressekonferenzen werden oft gedruckte Pressemappen an die anwesenden Journalisten verteilt, damit sie alle relevanten Informationen zur Hand haben und während oder nach der Veranstaltung darüber berichten können. Siehe oben: Ablauf einer Pressekonferenz
Veranstaltungen: Bei anderen Veranstaltungen, wie z.B. Produktvorstellungen, Messen oder Eröffnungen, können gedruckte Pressemappen an die anwesenden Medienvertreter oder auch an andere wichtige Stakeholder verteilt werden.
Persönliche Treffen: Wenn ein Unternehmenssprecher ein persönliches Treffen mit einem Journalisten hat, kann eine gedruckte Pressemappe eine nützliche Ergänzung sein, um dem Journalisten alle notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen.
Obwohl die digitale Kommunikation immer wichtiger wird, kann eine gedruckte Pressemappe in bestimmten Situationen immer noch sinnvoll sein und einen professionellen Eindruck vermitteln. Es ist jedoch auch üblich, Pressemappen digital zu versenden, z.B. als PDF per E-Mail oder als Download auf der Unternehmenswebsite.
Siehe oben.
Sie haben eine PR-Idee für Ihre Region und keinen Plan, wie Sie diese in eine erfolgreiche PR Kampagne ummünzen sollen? Eine PR-Agentur ist genau der richtige Partner, um Ihre gute PR-Idee in eine wirkungsvolle Kampagne umzusetzen und die gewünschte positive Medienresonanz in den lokalen Medien zu erzielen. Von der strategischen Planung über die Content-Erstellung bis zur gezielten Medienansprache bietet die Agentur einen Rundum-Service.
Zunächst wird die Agentur Ihre PR-Idee prüfen und gegebenenfalls weiterentwickeln, um sie optimal für die lokalen Medienlandschaft auszurichten. Dabei identifiziert sie die richtigen Ansprechpartner und Medienkanäle, um Ihre Botschaft effektiv zu verbreiten.
Die Agentur wird dann alle notwendigen Materialien wie Pressemitteilungen, Bilder oder sogar Videos erstellen und an die ausgewählten Medien versenden. Zusätzlich kann sie Pressegespräche oder Veranstaltungen organisieren, um den persönlichen Kontakt zu Journalisten herzustellen und die Reichweite der Kampagne zu erhöhen.
Die Agentur wird die Ergebnisse der PR-Kampagne genau analysieren und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen, um die Effektivität der Kampagne sicherzustellen. So erhalten Sie die Aufmerksamkeit und Anerkennung, die Ihr Unternehmen verdient, und können sich erfolgreich von Ihrem lokalen Konkurrenten abheben.
Eine PR-Agentur ist genau dafür aufgestellt, Unternehmen wie Ihres bei der Produktvorstellung umfassend zu unterstützen. Die Agentur übernimmt die gesamte Bandbreite der erforderlichen Aktivitäten – von der Konzeption der Kampagne bis zur Durchführung von Pressekonferenzen und der Erstellung von Online-Inhalten.
Für den erfolgreichen Launch Ihres neuen Produkts entwickelt die PR-Agentur eine maßgeschneiderte Strategie. Dazu gehört die Zielgruppenanalyse, die Auswahl der geeigneten Medienkanäle und die Konzeption von Pressematerialien wie Pressemitteilungen, Fotos und Videos.
Die Agentur organisiert auch eine Pressekonferenz, um Ihr Produkt vorzustellen. Dabei kümmert sie sich um die Einladungen, die Location, das Equipment und die Moderation. Parallel dazu werden SEO-optimierte Online-Inhalte erstellt, die nicht nur informativ, sondern auch suchmaschinenfreundlich sind.
Durch die Integration von SEO in die Kampagne sorgt die Agentur dafür, dass Ihre Produktvorstellung im Internet auffindbar ist, was zusätzliche Aufmerksamkeit und potenziell höhere Umsätze generiert kann, falls für das Focus Keyword ein Ranking auf Platz 1 oder 2 auf der ersten Suchtrefferseite erzielt wird.
Kurz gesagt, mit einer PR-Agentur an Ihrer Seite können Sie sicher sein, dass Ihre Produktvorstellung professionell und effektiv durchgeführt wird, während Sie sich auf das konzentrieren, was Sie am besten können: die Entwicklung von hervorragenden Produkten.
Die Erstellung von nicht-werblichen Inhalten ist ein wesentlicher Bestandteil des Leistungsspektrums vieler PR-Agenturen. Im Gegensatz zu direkter Werbung zielen diese Inhalte darauf ab, Mehrwert zu bieten und eine tiefere "Beziehung" zum Publikum aufzubauen. Hierbei kann es sich um Fachartikel, Whitepapers, Blogposts oder sogar Podcasts und Videointerviews handeln, die Expertise demonstrieren und Vertrauen aufbauen sollen.
Diese Art von Inhalten wird oft als "Content Marketing" bezeichnet und dient dazu, die Marke als Autorität in ihrem Fachgebiet zu positionieren. Dabei steht nicht das direkte Verkaufen von Produkten oder Dienstleistungen im Vordergrund, sondern das Angebot von nützlichen Informationen oder Einblicken. Durch diese Form der Inhaltsbereitstellung können PR-Agenturen die Sichtbarkeit ihrer Kunden in den Medien erhöhen, das Markenimage stärken und letztlich auch die Kundenbindung fördern. Dies alles natürlich in Abhängigkeit von der Konkurrenzsituation und SEO Budgets.
Social Media Management ist ein wichtiger Aspekt der modernen PR-Arbeit und eine Dienstleistung, die viele PR-Agenturen anbieten. Die Strategien und Taktiken können von Agentur zu Agentur unterschiedlich sein, doch im Großen und Ganzen umfasst Social Media Management durch eine PR-Agentur in der Regel die folgenden Bereiche:
Strategieentwicklung: Zuerst wird eine umfassende Social Media-Strategie entwickelt, die auf den Zielen des Unternehmens basiert. Dazu können etwa Markenbekanntheit, Lead-Generierung oder Kundenbindung gehören.
Zielgruppenanalyse: Die Agentur identifiziert und analysiert die Zielgruppen, um maßgeschneiderte Inhalte zu erstellen.
Content-Planung: Ein Content-Kalender wird erstellt, um sicherzustellen, dass regelmäßig qualitativ hochwertige Beiträge veröffentlicht werden. Dies kann Texte, Bilder, Videos und andere Inhalte umfassen.
Veröffentlichung und Scheduling: Die Agentur kümmert sich um das Timing und die Veröffentlichung der Beiträge, oft unter Verwendung von Social Media Management Tools, um den Prozess zu automatisieren.
Interaktion mit der Community: Schnelle und angemessene Reaktionen auf Fragen, Kommentare und Beschwerden sind entscheidend für ein erfolgreiches Social Media Management.
Krisenkommunikation: In Zeiten von negativem Feedback oder einer PR-Krise implementiert die Agentur eine spezielle Strategie, um den Schaden zu minimieren und das öffentliche Image zu wahren oder wiederherzustellen.
Überwachung und Analyse: Die Performance der Social Media-Aktivitäten wird ständig überwacht. Dazu gehören Metriken wie Reichweite, Engagement und Conversion-Raten.
Berichterstattung und Anpassung: Die gesammelten Daten werden ausgewertet und in regelmäßigen Berichten präsentiert. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden die Strategien und Taktiken angepasst.
Influencer Marketing: Manchmal beinhaltet Social Media Management auch die Identifizierung und Ansprache von Influencern, die zur Zielgruppe passen und die Marke authentisch repräsentieren können.
Cross-Channel-Marketing: In vielen Fällen wird Social Media nicht isoliert betrachtet, sondern als Teil einer integrierten Kommunikationsstrategie, die auch andere Kanäle wie E-Mail, PR und Events umfasst.
Der Begriff "Stakeholder" hat nichts mit Steak zu tun. Bisschen flacher Humor muss sein. In der Betriebswirtschaft und im Projektmanagement bezeichnet "Stakeholder" alle Personen oder Gruppen, die ein Interesse am Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens oder Projekts haben. Das können interne Gruppen sein wie Mitarbeiter, Führungskräfte und Aktionäre, aber auch externe Gruppen wie Kunden, Lieferanten, Regulierungsbehörden, Investoren, die Medien und die Öffentlichkeit.
Mitarbeiter | Diejenigen, die täglich für das Unternehmen arbeiten. |
Kunden | Ohne sie gibt es keinen Umsatz. |
Lieferanten | Sie versorgen das Unternehmen mit den notwendigen Ressourcen. |
Investoren/Aktionäre | Sie stellen Kapital zur Verfügung und erwarten Rendite. |
Behörden/Regulierer | Sie setzen gesetzliche Rahmenbedingungen. |
Konkurrenten | Auch sie beeinflussen Ihr Geschäftsmodell. |
Medien | Sie prägen die öffentliche Meinung. |
Zivilgesellschaft | Organisationen oder Bürger, die Interesse an Ihrem Unternehmen haben könnten. |
Eine PR-Agentur kann definitiv bei der Kommunikation mit Stakeholdern helfen. Dabei kann es sich um strategische Beratung, Krisenkommunikation, Pressearbeit, interne Kommunikation und viele andere Aspekte handeln. Sie kann:
Effiziente und zielgerichtete Stakeholder-Kommunikation kann Beschwerden reduzieren, das öffentliche Bild verbessern und die Beziehungen zu den verschiedenen Interessengruppen stärken. Hierbei ist eine erfahrene PR-Agentur ein wichtiger Dienstleister.
In der Regel können PR-Agenturen auch bei Übersetzungsleistungen und Sprachlokalisierung unterstützen oder zumindest das Projektmanagement für solche Vorhaben übernehmen. Sie haben bereits ein umfangreiches Netzwerk an Spezialisten, darunter auch Übersetzer und Lokalisierungsexperten, die sie für spezifische Aufgaben einbinden können.
Bei groß angelegten Projekten, wie z.B. eine Website mit hunderten von Webseiten und einem umfangreichen Produktkatalog, ist eine sorgfältige Planung und Durchführung essenziell. Die Agentur würde in diesem Fall zunächst den genauen Bedarf ermitteln und eine Strategie entwickeln, die sowohl die Auswahl der Zielmärkte und -sprachen als auch die Priorisierung der zu übersetzenden Inhalte beinhaltet.
Das Projektmanagement umfasst die Koordination der Übersetzungsarbeiten, die Qualitätskontrolle, Terminplanung und Budgetüberwachung. Auf diese Weise stellt die Agentur sicher, dass das Endprodukt nicht nur sprachlich, sondern auch kulturell und kontextuell für die jeweiligen Zielmärkte passend ist.
Was die Kosten betrifft, so hängen diese von verschiedenen Faktoren ab, wie der Anzahl der zu übersetzenden Wörter, der Komplexität der Texte und der Anzahl der benötigten Sprachen. Ein detailliertes Angebot sollte daher im Vorfeld eingeholt werden.
Zusammengefasst, ja, eine PR-Agentur kann in der Regel die Übersetzung und Lokalisierung Ihrer Webseiten und Printmaterialien steuern oder sogar direkt umsetzen, sodass Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können.
Veranstaltungsplanung und -durchführung sind oft ein integraler Bestandteil des Dienstleistungsangebots einer Full-Service-PR-Agentur. Diese Agenturen übernehmen nicht nur klassische PR-Aufgaben wie Medienarbeit und Krisenkommunikation, sondern auch die Konzeption, Planung und Umsetzung von Events, die der Markenkommunikation dienen. Ob Produktlaunches, Pressekonferenzen oder Kundenveranstaltungen, die Agentur kümmert sich um alle Aspekte von der Location-Auswahl und der Einladung von Gästen bis hin zur Koordination vor Ort.
Sie sorgen dafür, dass die Veranstaltung reibungslos abläuft und die gewünschte Botschaft effektiv an das Zielpublikum übermittelt wird. Durch die gekonnte Inszenierung von Events bietet die Agentur Unternehmen eine weitere Möglichkeit, in direkten Kontakt mit Kunden, Partnern und Medienvertretern zu treten, Beziehungen zu pflegen und die eigene Marke erlebbar zu machen.
Auch die teuersten PR Agenturen produzieren Aufmerksamkeit, die dem Kunden schadet und nicht nützt. In diesem Video lernen Sie also, wie Sie es nicht machen sollten.
Keine Lust mehr weiter über PR zu lesen? Zurücklehnen und einen kurzen Zeichentrickfilm über PR anschauen.
Falls Sie Ihr Ansprechpartner mal von der Durchführung eines Flash Mobs begeistern will. Hier sind die Piraten der Karibik am Werk
Matthias Burkard, Inhaber von km Krisen Manager, klärt an der Uni Heidelberg über Krisenkommunikation und Kommunikationskrisen auf.