Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
Menü
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur finden
  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web » PHP » PHP 7 und WordPress: Kannst Du den Turbo bereits zünden? [Infografik]

PHP 7 und WordPress: Kannst Du den Turbo bereits zünden? [Infografik]

Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • 9 Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 31. Juli 2016

Inhaltsverzeichnis

Seit dem dritten Dezember 2015 ist die neueste Version von PHP erhältlich. Um Altlasten zu beseitigen, entschied man sich dazu, teilweise die Abwärtskompatibilität aufzugeben. Für WordPress-User stellt sich nun die Frage, ob PHP7 bereits nutzbar ist und welche Vorteile die Nutzung bringen kann. Daher werfen wir einen kurzen Blick auf diese wichtigen Fragen.

PHP 7 und WordPress: Kannst Du es bereits einsetzen?

Ein kleiner Hinweis: Dieser Artikel befasst sich nur kurz und bündig mit PHP7 und WordPress, um die Frage zu klären, ob die neue Version bereits problemlos eingesetzt werden kann.

PHP7 und WordPress – ein Dreamteam?

PHP7 heißt der offizielle Nachfolger von PHP5 seit Dezember 2015. Verzichtet wurde bei der Entwicklung der Programmiersprache weitgehend auf die Abwärtskompatibilität. Es stellt sich die Frage, ob es bereits im Live-Betrieb einsetzbar ist oder nicht.

Der große Vorteil der neuen Version ist die um bis zu 30 Prozent geringere Ausführungszeit als PHP 5, da unter anderem Hashtabellen neu implementiert wurden. Das sollte einen ungeheuren Performance-Schub für deine WordPress-Website bedeuten.

PHP ist die Programmiersprache, mit der WordPress entwickelt wurde. PHP macht das Web erst zu dem, was es heute ist. Alle Funktionen und Elemente deiner Website werden von PHP generiert und ausgegeben. Ohne PHP wäre das Web statisch, es würden wahrscheinlich nur reine HTML-Seiten existieren können.

Ist ein PHP-Update wichtig?

PHP-Updates sind sehr selten, dafür aber um so wichtiger. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Updates immer sicherheits- und performancerelevant sind. Sicherheitslücken werden geschlossen und ein Tick an Performance kommt hinzu. Daher ist es immer ratsam, die neueste Version von PHP einzusetzen, wenn die eigenen Webanwendungen damit problemlos laufen.

PHP7 = Eine erhebliche Steigerung der Performance

PHP7 bringt WordPress zum Rennen, weil die Ausnutzung der gegebenen Ressourcen bedeutend besser ist als zuvor. Alle PHP-Operationen benötigen mit der neuen Version erheblich weniger CPU-Rechenleistung, als es noch unter der alten Version 5.6 der Fall war. Es wird also Serverleistung im Normalbetrieb gespart, die der Website bei plötzlichem, sehr hohen Besucheraufkommen dann zur Verfügung steht.

WordPress benötigt wesentlich weniger Rechenpower, um das alte Speed-Niveau zu halten. Grob gesagt besitzt deine Website unter PHP7 eine bis zu doppelt so hohe Performance. Das haben eingehende Tests von Zend – dem Entwickler von PHP – gezeigt. Zend nutzte für seine Tests die WordPress-Version 4.1, unter der aktuellen Version 4.5.3 dürfte sich kein Unterschied ergeben. Weiter unten findest du die Infografik von Zend.

Ist PHP7 bereits einsetzbar?

Seit etlichen Wochen teste ich bereits die neue Version von PHP und konnte keinerlei Unverträglichkeiten feststellen. Bisher wurde im Netz immer Zurückhaltung geübt, wenn es um den Einsatz von PHP7 ging.

Ich jedoch konnte an zwei (wichtigen) Websites mit unterschiedlicher Bestückung von Plugins keinerlei Fehler feststellen. Ganz im Gegenteil, sofort nach Aktivierung der neuen Version von PHP waren meine Websites schneller. Kein Theme, kein Plugin zeigte eine Unverträglichkeit. Ebenfalls habe ich auch auf meinen Testseiten kein Problem feststellen können. Alles läuft absolut reibungslos und wirklich schnell.

Allein eine Kunden-Website wurde unter dem Einsatz von PHP7 langsamer als sie es zuvor war. Ich vermute stark, dass ein Problem mit den benutzerdefinierten Scripts für die Auslieferung von Werbeblöcken vorlag.

Viele Hoster haben heute bereits die aktuelle PHP-Version in den Einstellungen für die Hosting-Pakete, sie muss dann nur noch in den Einstellungen aktiviert werden. In meinem Managed-Root Cloud Server musste ich nur in der httpd.conf die neue Version aus- und die alte Version ein-kommentieren.

PHP7 ist im Live-Betrieb einsetzbar, wenn:

  • du die neueste Version von WordPress nutzt.
  • du alle Plugins immer aktualisierst.
  • du keine eigens entwickelten Plugins nutzt, die nicht weiterentwickelt werden.

Letztendlich bleibt nur eines: testen, testen, testen. Aktiviere PHP7 und schaue, was passiert. In geschätzt über 90 Prozent der Fälle läuft alles reibungslos, nur halt wesentlich schneller. Solltest du Probleme feststellen, können diese vielleicht schnell behoben werden. Oftmals reicht bereits eine Umstellung auf aktuelle WordPress-Funktionen, der Codex hilft schnell weiter.

Die Infografik von Zend

php7-infographic

Weitere relevante Artikel zur Optimierung der Ladegeschwindigkeit

  • High Speed: Was WordPress-Websites wirklich schnell macht – [#1]
  • High Speed: Was WordPress-Websites wirklich schnell macht – [#2]
  • High Speed: Was WordPress-Websites wirklich schnell macht – [#3]
  • High Speed: Was WordPress-Websites wirklich schnell macht – [#4]
  • High Speed: Was WordPress-Websites wirklich schnell macht – [#5]

Fazit

Der Einsatz von PHP7 ist absolut zu empfehlen. Du wirst kaum Gelegenheit bekommen, Probleme festzustellen. Wenn WordPress, deine Plugins und deine Themes immer auf dem neuesten Stand sind, wirst du einen erheblichen Performance-Schub feststellen und dich zu der Entscheidung des Einsatzes beglückwünschen.

(dpe)

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, und Markus Seyfferth.

Werde ein Sponsor. Kontaktiere uns →

Kostenloses SEO-Tool

Agenturpartner

Fotografie Jennifer Klüpfel

Bodenheim

Klickbeben Webdesign Agentur Innsbruck Logo.

Webagentur klickbeben

Innsbruck

WebOptimizer Logo mit der Aufschrift: Erfolgreich im Internet.

WebOptimizer – Webseiten und Online-Marketing der nächsten Generation

München

Evergreen Media Innsbruck Logo.

Evergreen Media®

Innsbruck

YOYOBA Performance Marketing Hamburg Logo.

YOYABA

Hamburg

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr?

Symbolbild in einem Laptop eingebettet. Zu sehen ist ein Mitarbeiter einer Digitalagentur.
Digitalisierung

Die passende Digitalagentur finden: Das solltest Du beachten

Wir unterstützen Dich bei der Auswahl der passenden Digitalagentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→
SEO Agentur

SEO Agentur

Hier finden Sie eine geeignete SEO Agentur. Sie möchten eine bessere Sichtbarkeit Ihrer Website in Google & Co., mehr Traffic, höhere Conversions, mehr Umsatz? Eine professionelle SEO Agentur unterstützt Sie maßgeblich bei der Erreichung dieser wichtigen Ziele.

→
Mitarbeiter einer WordPress-Agentur mit einer Tasse Kaffee im Vordergrund.
WordPress

WordPress — eine gute Wahl für Ihre Unternehmenswebsite?

Hier finden Sie ein ausführliches FAQ zu WordPress als Entscheidungshilfe und eine Auswahl von professionellen WordPress Agenturen.

→

9 Antworten zu „PHP 7 und WordPress: Kannst Du den Turbo bereits zünden? [Infografik]“
— was ist Deine Meinung?

  1. Heiko Mitschke sagt:
    8. August 2016 um 19:56 Uhr

    Hallo!

    PHP7 beschleunigt WordPress in der Tat sehr. Bei mir haben bisher nur ältere Avada-Themes Probleme bereitet.

    Auch wenn Zend viel zu PHP beiträgt (u.a. Zend Engine), ist der offizielle Entwickler meines Erachtens die „PHP Group“.

    Viele Grüße
    Heiko Mitschke

    Antworten
  2. Nico sagt:
    3. August 2016 um 11:02 Uhr

    Bei meinem Umstieg auf php7 hatte ich kein Problem. Alle Plugins und Themes funktionieren noch und die Ladezeit ist natürlich ein Zuckerschlecken!

    Antworten
    1. Andreas Hecht sagt:
      4. August 2016 um 19:09 Uhr

      Ging mir auch so..

      Antworten
  3. Daniel sagt:
    1. August 2016 um 11:05 Uhr

    Danke für die Ermutigung. Ich habe einige Seiten umgestellt und zwei Plugins, die nicht mehr ganz frisch sind, bereiteten probleme:

    # WordPress Admin Notepad
    # CMS Page Order

    Letzteres habe ich gegen Simple Page Ordering ausgetauscht.

    Antworten
    1. Andreas Hecht sagt:
      1. August 2016 um 13:01 Uhr

      Danke für die Ergänzungen!

      Antworten
  4. Torsten sagt:
    1. August 2016 um 9:18 Uhr

    Beim Testen der PHP7-Kompatibilität hilft dieses Linter-Plugin:
    https://wordpress.org/plugins/php-compatibility-checker/

    Antworten
    1. Andreas Hecht sagt:
      1. August 2016 um 13:03 Uhr

      Hi Torsten,

      danke für die Ergänzung.

      Antworten
  5. Horst Schulte sagt:
    31. Juli 2016 um 14:47 Uhr

    Ich habe PHP 7 auch schon seit Monaten in Betrieb. Ein echter Performance-Schub! Bei einer Installation gab es ein Problem mit dem W3 Total Cache. Hier habe ich die Lösung gefunden: https://goo.gl/slDjTD Vielleicht ist das inzwischen auch schon behoben. Denke ich mal.

    Antworten
    1. Andreas Hecht sagt:
      1. August 2016 um 13:05 Uhr

      Auch Dir vielen Dank für die Ergänzung!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑