Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Blick auf die Uferpromenade in Bremen bei Sonnenuntergang..

      Bremen

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Blick auf die Uferpromenade in Bremen bei Sonnenuntergang..

      Bremen

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Bilder & Vektorgrafiken bearbeiten » Photoshop-Tutorial: So erschaffen Sie ein kreatives Science Fiction-Poster

Photoshop-Tutorial: So erschaffen Sie ein kreatives Science Fiction-Poster

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 5 Minuten
  • von Dirk Metzmacher
  • 26. März 2014
Bookmarke mich
Share on pocket

Photoshop lässt Fantasien Wirklichkeit werden. Wir können unser kreatives „Kino im Kopf“ Pixel für Pixel umsetzen und ein Bild dessen schaffen, was sonst nur wir sehen. Heute wollen wir ein Science-Fiction-Poster gestalten, das noch nicht allzu viel von der Geschichte verrät. Themen gibt es unbegrenzt, genau wie gute Beispiele existierender Filmposter, an denen wir uns orientieren können. Ansonsten setzt nur die eigene Fantasie die Grenze und Ihre Fähigkeiten in Photoshop, die wir mit diesem Beitrag massiv erweitern.

Bald auch in Ihren Kinos: Earth 9

Diese Komposition zeigt ein Plakat mit einer Szene des Films im Weltraum, welches unsere Heldin vorstellt und die Geschichte andeutet. Der Titel ist zu sehen, sowie die typischen Filmcredits, mit den Schauspielern und Produzenten.

teaser-filmposter

01 Das Ausgangsmaterial

Für ein Science-Fiction-Poster braucht es schon ganz besonderes Bildmaterial. Das Model ist da noch das kleinste Problem. Schwieriger sind Aufnahmen der Erde und eines Raumschiffes. Natürlich könnte man diese komplett in Photoshop gestalten, doch geht es hier rein um die Zusammenstellung einer Filmposter-Komposition, so dass wir auf Stockmaterial zurück gegriffen haben.

sci-fi-filmposter1

Das hier eingesetzte Bildmaterial ist: Light Flare, Space ship, Tragic night sky, Earth at night und Girl in orange latex catsuit. Für schöne Lensflare-Effekte (die dürfen ja derzeit in keinem Film fehlen) haben wir einen guten Tipp: High Quality Optical Flares Stock von PSD Box.

sci-fi-filmposter2

02 Hintergrund gestalten

Im Hintergrund ist das Foto der Erde zu sehen, wobei der Lensflare-Effekt prominent zum Einsatz kommt. Dieser liegt auf einer eigenen Ebene vor, dessen Füllmethode auf Negativ multiplizieren umgestellt wurde. So wird der schwarze Hintergrund ausgeblendet und nur der Lichteffekt bleibt bestehen. Mit gleicher Methode wurden einige Wolken eingefügt.

sci-fi-filmposter3

03 Freistellen

Eine Option zum Freistellen ist das Zeichenstift-Werkzeug. Aktivieren Sie das Werkzeug und stellen Sie in der Optionsleiste Pfad (statt Form oder Pixel) ein. Etwas weiter rechts ist ein Zahnrad-Icon zu sehen, wo Sie Gummiband aktivieren, um den Pfad besser verfolgen zu können. Auch sollte Autom. hinzuf./löschen aktiv sein.

sci-fi-filmposter4

Mit dem Zoom-Werkzeug gehen Sie näher an das Bildmotiv heran und setzen einen ersten Punkt an der Kontur, dem zahlreiche weitere folgen. Sollten Sie einen Punkt falsch gesetzt haben, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und positionieren diesen neu. Eine Kurve ziehen Sie mit gedrückter Maustaste und dem Ziehen der Maus auf.

Photoshop möchte nach einer Kurve eine weitere Kurve ziehen, was Sie mit einem Klick auf den zuletzt gesetzten Punkt bei gedrückter Alt-Taste verhindern. So können Sie danach leicht wieder gerade Linien ziehen. Wurde der Pfad geschlossen, so erzeugen Sie über das Tastenkürzel Strg+Eingabetaste eine Auswahl. Klicken Sie dann unten im Ebenenbedienfeld auf den Button Ebenenmaske hinzufügen. Das Bildelement wurde freigestellt.

sci-fi-filmposter5b

04 Freigestelltes optimieren

Auch wenn ein Bildelement perfekt freigestellt wurde, sieht man oft am Rand einen unschönen Schein, wo noch der alte Hintergrund durchscheint. Der folgende Trick hilft dagegen: Kopieren Sie die Ebene über Strg+J und klicken Sie im Menü auf Ebene > Schnittmaske erstellen. Wählen Sie das Wischfinger-Werkzeug an, für das Sie in der Optionsleiste den Schwellenwert auf 40% einstellen. Ziehen Sie nun am Rand von innen nach außen etwas Pixelmaterial heraus. So wurde auch das Raumschiff freigestellt und optimiert.

sci-fi-filmposter6

05 Bildelemente positionieren

Egal wie perfekt freigestellt und optimiert die Bildelemente auch sind, es ist gar nicht so einfach, diese zueinander im Zusammenspiel zu positionieren. Ein guter Weg ist die Anordnung über ein Teilungsverhältnis, wie etwa dem Goldenen Schnitt, der Goldenen Spirale, Dreiecks-Verteilung oder der Drittel-Regel. Hier kam etwa die Goldene Spirale zum Einsatz.

Sie können diese Verhältnisse nach einer groben Positionierung der Elemente schnell überlagern lassen. Aktivieren Sie dazu das Freistellungswerkzeug und klicken Sie in das Dokument. Wählen Sie in der Optionsleiste eine der Überlagerungsoptionen für das Freistellungswerkzeug aus. Wechseln Sie wieder zum Verschieben-Werkzeug (Nicht freistellen!) und optimieren Sie die Positionen.

sci-fi-filmposter7

06 Rahmen erstellen

Unsere Heldin schwebt noch zu sehr im Raum, weshalb ich ihr einen Rahmen geben möchte, an den sie sich anlehnen kann. Dazu erstellen Sie eine neue Ebene über das Menü und Ebene > Neu > Ebene und drücken Strg+A, um das komplette Dokument auszuwählen. Bearbeiten > Kontur füllen mit Position: innen und schwarzer Farbe sorgt dann für den gewünschten Rahmen.

Wer mag, fügt darüber noch eine Textur ein und geht im Menü auf Ebene > Schnittmaske erstellen. Damit unsere Heldin nur zum Teil über dem Rahmen hinaus geht, habe ich diesem eine Ebenenmaske spendiert und die entsprechenden Stellen mit schwarzer Farbe und dem Pinsel in der Maske übermalt.

sci-fi-filmposter8

07 Dodge & Burn-Effekt

Der Dodge & Burn-Effekt bezieht sich auf die Werkzeuge Abwedler (Dodge) und Nachbelichter (Burn). Zur Vorbereitung erzeugen Sie eine neue Ebene über Umschalt+Strg+N. Stellen Sie die Füllmethode auf Ineinanderkopieren um und aktivieren Sie „Mit neutraler Farbe füllen (50% Grau)“. Mit dem Abwedler-Werkzeug zeichnen Sie nun gezielt Lichter ein und mit dem Nachbelichter-Werkzeug Schatten. So kontrollieren Sie die Lichtsituation im Dokument. Hier wurde das Raumschiff und die generell Stimmung noch etwas dunkler gestaltet.

sci-fi-filmposter9

08 Titel und Credits

Für den Titel aktivieren Sie das Text-Werkzeug und schreiben in weißer Farbe und in Majuskeln Ihre Headline. Kopieren Sie den Text zweimal über Strg+J und aktivieren Sie bei der obersten Ebene den Ebenenstil > Verlaufsüberlagerung mit einem Verlauf von #7a7a7a (RGB 122, 122, 122) zu Weiß. Zum Ändern des Verlaufes muss dieser einfach angeklickt werden, um die entsprechende Farbunterbrechung zu verändern.

Für einen leichten 3D-Effekt nutzen wir die zwei weiteren Ebenen mit Text, die im Ebenenbedienfeld unterhalb der aktuellen Ebene angeordnet sind. Die erste Ebene wird angeklickt, das Verschieben-Werkzeug aktiviert und die Ebene mit der Pfeil-Taste nach innen, rechts um ein, zwei Pixel verschoben. Der Vorgang wiederholt sich bei der darunter liegenden Ebene mit Text, wobei dieses Mal allerdings die Ebene nach innen, links verschoben wird.

Wer mag kann noch den folgenden Schritt gehen: Wählen Sie mit dem Auswahlrechteck-Werkzeug eine Seite des Schriftzuges aus und drücken Sie die Schaltfläche Ebenenmaske hinzufügen unten im Ebenenbedienfeld an. Aktivieren Sie die darüber liegende Ebene und wählen Sie dieses Mal die andere Seite aus. Auch hier spendieren Sie der Ebene eine Maske. Der 3D-Effekt sollte nun (gefühlt) nach innen zeigen.

sci-fi-filmposter10

Mit gedrückter Strg-Taste können Sie die beiden weißen Textebenen auswählen (nicht aber die oberste Textebene) und über Strg+E reduzieren. Aktivieren Sie dann den Ebenenstil > Verlaufsüberlagerung mit dem Verlauf Kupfer. Die Credits wurden übrigens ganz einfach mit weißer Farbe und dem Textwerkzeug geschrieben.

(dpe)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dirk Metzmacher

Dirk Metzmacher

ist der Herausgegeber des Photoshop-Weblogs, sowie Fachjournalist und Photoshop-Profi, dessen Tutorials seit über 12 Jahren Leser von Fachpublikationen wie Galileo Press, DigitalPhoto, Dr.Web, Print24, PSD-Tutorials oder Noupe von den Grundlagen zum Thema Photoshop bis hin zu professionellen Arbeitsweisen begleitet haben.

Agenturpartner

Orange Services

München

BIZ Digital Marketing

Nürtingen

YOYABA

Hamburg

CAF Webdesign Agentur

Berlin

marketer UX

Düsseldorf

Alle Agenturpartner

Jobs

Assistent/in der Geschäfts­führung

Innsbruck

Texter / Junior Content Marketing Manager

Innsbruck

Junior SEO Manager in München

München

Google Ads Kampagnen­betreuer

Salzburg

SEO Junior für Suchmaschinen­optimierung

Salzburg

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

10 phantastische Photoshop-Alternativen, fast alle kostenlos

Adobe Photoshop ist der Platzhirsch, doch es gibt kostenlose Photoshop-Alternativen, die je nach Bedarf dem großen Bruder in nichts nachstehen. Zeit zu wechseln?

 →   

Designpreis Focus Open 2022

So ein Designpreis ist eine feine Sache, wenn man ihn auch gewinnt. Insbesondere Werbeagenturen können und wollen auf ihrer Website mit solch einem Preis werben.

 →   

Farben finden: 16 Tools für Farbverläufe und Farbkombinationen

Farben spielen im Design natürlich eine große Rolle. Doch stimmige und passende Farbkonzepte zu erstellen, ist nicht jedermanns Sache. Daher gibt es eine Reihe von Webanwendungen, die dir helfen, gute Farbkombinationen zu finden. Monochromatische Farben lassen sich ebenso zusammenstellen wie Komplementärfarben. Dabei unterscheiden sich die Tools teils bereits im Ansatz.

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.