Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Blick auf die Uferpromenade in Bremen bei Sonnenuntergang..

      Bremen

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Blick auf die Uferpromenade in Bremen bei Sonnenuntergang..

      Bremen

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Bilder & Vektorgrafiken bearbeiten » Photoshop-Tutorial: Panoramen erzeugen und optimieren

Photoshop-Tutorial: Panoramen erzeugen und optimieren

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 3 Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dirk Metzmacher
  • 3. November 2014
Bookmarke mich
Share on pocket

Nie war es einfacher, in Photoshop oder mit einer der kostenlosen Photoshop-Alternativen ein Panoramabild zu erzeugen. Einfach mit der Kamera am Strand oder in den Bergen aus der Hüfte heraus knipsen und die Fotos später von Photoshop per Knopfdruck kombinieren lassen – das war es. Wir müssen nur darauf achtgeben, dass sich die einzelnen Fotos etwas überlappen, damit die Aufnahmen auch erkannt und passend zusammengefügt werden. So wird aus sehenswerten Bildern ein übergroßes Kunstwerk.

teaser-panorama

Dabei kennt jeder das Problem, dass die Verzerrungen und Verschiebungen der Einzelbilder zueinander dafür sorgen, dass kein gerades Panorama entsteht, sondern ein Dokument mit zahlreichen Lücken. Diese werden wir inhaltssensitiv füllen und das Ergebnis weiter optimieren.

Photoshop-Tutorial – Panorama-Schritt #1: Bildmaterial laden

Sie benötigen mehrere Aufnahmen einer Szene, die sich leicht überlappen. Geladen werden diese jedoch nicht wie gewohnt, sondern Sie gehen auf Datei > Automatisieren > Photomerge. Klicken Sie im Dialog-Fenster auf Durchsuchen und wählen Sie die Bilder an, die das Panorama ergeben sollen. Nach dem Bestätigen über OK werden die Aufnahmen im Dialog gelistet.

panorama-erzeugen1

Ich nutze hier die Option Auto. Photoshop analysiert die Fotos und wendet dann ein perspektivisches, zylindrisches oder kugelförmiges Layout an. Bei Perspektivisch werden Inhalte gedehnt oder geneigt. Bei Zylindrisch werden die Ebenen entlang eines Zylinders, bei Kugelförmig entlang einer Kugel gewölbt. Unten in der Mitte ist Bilder zusammen überblenden aktiv. So werden die Aufnahmen nicht einfach nebeneinander gestellt, sondern in einer Maske perfekte Schnittstellen entdeckt.

Manche Linsen erzeugen eine Vignettierung am Rand, die dank der Funktion Vignettierungsentfernung reduziert werden kann. Bei tonnenförmigen oder kissenförmigen Verzerrung steuern Sie mit Korrektur der geometrischen Verzerrung dagegen. Als Ergebnis erhalten wir ein fertiges Panorama, das noch von Hand optimiert werden kann.

panorama-erzeugen2

Panorama-Schritt #2: Ränder auswählen

Noch liegen die Fotos auf einzelnen Ebenen und zeigen oben wie unten transparente Bereiche am Rand, die wir nun optimieren werden. Dazu gehen Sie zunächst auf Ebene > Sichtbare auf eine Ebene reduzieren. Klicken Sie die Ebenenminiatur im Ebenenbedienfeld mit gedrückter Strg-Taste an und gehen Sie dann im Menü auf Auswahl > Auswahl umkehren (Umschalt+Strg+I). Der Rand wurde damit ausgewählt.

panorama-erzeugen3

Für den nächsten Schritt müssen die ausgewählten Ränder mit weißer Farbe gefüllt sein (genauer: alle Inhalte zusammen auf der Hintergrundebene liegen). Ist die Hintergrundfarbe Weiß, so reicht ein Klick auf Ebene > Auf Hintergrundebene reduzieren. Die Ränder sind nun weiß, die Ameisen der Auswahl laufen aber weiter.

Vielleicht fragen Sie sich: Warum die Mühe? Einfach mit dem Freistellungswerkzeug die Mitte auswählen, ein Doppelklick, und schon steht das Panorama. Ich möchte da aber noch einen Schritt weiter gehen und das Panorama eben nicht verkleinern, um die Ränder zu entfernen, sondern Inhalte für die Ränder generieren, um die volle Größe zu erhalten.

panorama-erzeugen4

Panorama-Schritt #3: Flächen auffüllen

Gehen Sie dazu im Menü auf Bearbeiten > Fläche füllen. Stellen Sie den Inhalt auf Inhaltsbasiert und aktivieren Sie noch die Farbanpassung. Der Modus bleibt auf Normal stehen, die Deckkraft auf 100%. Nach dem Bestätigen über OK berechnet Photoshop in die Ränder die fehlenden Inhalte rein, passend zur Umgebung. Strg+D hebt die Auswahl auf. Jetzt können Sie kontrollieren, ob dieser Schritt gelungen ist. Sie werden merken: natürliche Strukturen werden leichter eingefügt, als etwa Muster.

panorama-erzeugen5

Panorama-Schritt #4: Von Hand optimieren

Der Rand kann bei Bedarf weiter optimiert werden. Aktivieren Sie dazu den Reparatur-Pinsel und definieren Sie bei gedrückter Alt-Taste eine Quelle, von der die Inhalte kopiert werden sollen. Halten Sie die Maustaste gedrückt und gehen Sie über den Bereich, den Sie retuschieren möchten. Lassen Sie die Alt-Taste los und malen Sie, wie vom Pinsel gewohnt. So lassen sich Kanten leicht optimieren.

panorama-erzeugen6

Panorama-Schritt #5: Lichtstimmung beeinflussen

Drücken Sie Umschalt+Strg+N für eine neue Ebene. Stellen Sie den Modus von Normal auf Ineinanderkopieren um und aktivieren Sie Mit neutraler Farbe füllen (50 % Grau). Da die Ebene mit einem neutralen Grau gefüllt wurde, sehen wir noch keinen Unterschied. Mit dem Abwedler-Werkzeug können Sie nun Licht einzeichnen, mit dem Nachbelichter-Werkzeug Schatten. Über die rechte Maustaste bestimmen Sie die Werkzeuggröße und -Art. Sie sehen, dass bei der Bearbeitung die graue Fläche dunkler oder heller wird, was im Zusammenspiel mit der Füllmethode Ineinanderkopieren für die Änderung der Lichtstimmung sorgt.

panorama-erzeugen7

Panorama-Schritt #6: Bildlook

Möchten Sie schnell verschiedene Bildlooks testen, so gehen Sie auf Ebene > Neue Einstellungsebene > Color Lookup. Probieren Sie da etwa die 3DLUT-Datei Crisp_Warm, FallColors oder SoftWarming aus. Auch eine Kombination mehrerer Einstellungsebenen hat seinen Reiz.

panorama-erzeugen8

(dpe)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dirk Metzmacher

Dirk Metzmacher

ist der Herausgegeber des Photoshop-Weblogs, sowie Fachjournalist und Photoshop-Profi, dessen Tutorials seit über 12 Jahren Leser von Fachpublikationen wie Galileo Press, DigitalPhoto, Dr.Web, Print24, PSD-Tutorials oder Noupe von den Grundlagen zum Thema Photoshop bis hin zu professionellen Arbeitsweisen begleitet haben.

Agenturpartner

AMZ-Marketing GmbH

Regensburg

HELD Werbeagentur

Traunstein

Orange Services

München

Rocket Backlinks

Aalen

iPower AG

Berlin

Alle Agenturpartner

Jobs

Elektroinstallateur – Rechenzentrum

Karlsruhe

Sprachtalente

Volkach oder Würzburg

Webdesigner – Vollzeit

Remote

Senior Online Marketing Manager und stv. Geschäftsführer

Innsbruck

Webtexter für SEO Agentur

Salzburg (Österreich)

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

10 phantastische Photoshop-Alternativen, fast alle kostenlos

Adobe Photoshop ist der Platzhirsch, doch es gibt kostenlose Photoshop-Alternativen, die je nach Bedarf dem großen Bruder in nichts nachstehen. Zeit zu wechseln?

 →   

Designpreis Focus Open 2022

So ein Designpreis ist eine feine Sache, wenn man ihn auch gewinnt. Insbesondere Werbeagenturen können und wollen auf ihrer Website mit solch einem Preis werben.

 →   

Farben finden: 16 Tools für Farbverläufe und Farbkombinationen

Farben spielen im Design natürlich eine große Rolle. Doch stimmige und passende Farbkonzepte zu erstellen, ist nicht jedermanns Sache. Daher gibt es eine Reihe von Webanwendungen, die dir helfen, gute Farbkombinationen zu finden. Monochromatische Farben lassen sich ebenso zusammenstellen wie Komplementärfarben. Dabei unterscheiden sich die Tools teils bereits im Ansatz.

 →   

3 Antworten zu „Photoshop-Tutorial: Panoramen erzeugen und optimieren“
— was ist Deine Meinung?

  1. Peter Hostermann sagt:
    3. November 2014 um 10:15 Uhr

    Schöner Artikel. Leider stehe ich dann und wann vor einem anderen Problem: Durch die Verwendung eines Polfilters entsteht ein fleckiger Himmel. Zwar werden durch das Aneinanderrechnen der Bilder die Übergänge etwas fließender, aber die unterschiedliche Farbigkeit der ehemals einzelnen Bilder ist noch zu sehen und mit diesem Workflow auch leider nicht zu beheben …

    Antworten
    1. Dirk Metzmacher sagt:
      4. November 2014 um 9:46 Uhr

      Gar nicht so einfach zu lösen… Ziel: die Farben des Himmels fast schon punktgenau anzupassen… mögliche Lösung: neue Ebene im Modus Farbe, mit der Pipette einen Blauton aufnehmen und gezielt die anderen Blautöne optimieren. Da dieser Blauton auf einer eigenen Ebene liegt, kann über Bild > Korrekturen > Farbton/Sättigung dieser noch gezielt angepasst werden.

      Antworten
      1. Peter Hostermann sagt:
        4. November 2014 um 12:24 Uhr

        Danke, das werde ich mal versuchen. Bisher bin ich einen anderen Weg gegangen: Ich habe den Polfilter durch einen Grauverlaufsfilter mit sanftem Übergang ersetzt. Der Übergang des Filter liegt auf dem Horizont. Durch den Verlaufsfilter habe ich keine winkelabhängige Filterung der Himmelsfarben und die einzelnen Bilder fügen sich harmonischer zusammen. Polfilter wäre natürlich schöner …

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.