Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » SEO » Howto: Permalinkstruktur ohne Rankingverluste ändern

Howto: Permalinkstruktur ohne Rankingverluste ändern

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 7 Kommentare
Lesedauer: 5 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 2. September 2016
Bookmarke mich
Share on pocket

Philipp Pistis - WordPress Agentur

minddraft AG

Niels Neumann Online Marketing

dskom GmbH (SEO Profi Berlin)

CAF Webdesign Agentur

DRWA Das Rudel Werbeagentur

Für die Änderung der Permalinkstruktur deiner Website kann es mehrere Gründe geben. Vielleicht hast du bei der Einrichtung deines Blogs die falsche Wahl getroffen, oder du möchtest sie aus Performance-Gründen wechseln. Du hast dich bisher nicht getraut, weil du Ranking-Verluste befürchtest? Wir zeigen dir heute, wie du deine Permalinkstruktur ändern kannst, ohne Verluste in der Sichtbarkeit des Google-Rankings befürchten zu müssen.

Wie Du Deine Permalinkstruktur ohne Rankingverluste ändern kannst

Die Einrichtung der Permalinks ist eine der ersten Aufgaben, die man bei einer neuen Installation von WordPress und anderen Content Management Systemen angeht. Viele Website-Besitzer stecken Überlegungen in diesen Vorgang, andere hingegen haben vielleicht nicht ausreichend darüber nachgedacht, wie eine optimale Struktur aussehen könnte.

Der Wechsel zu einer neuen Permalinkstruktur

Zudem hat sich in der letzten Zeit vieles geändert. Google legt immer weniger Wert auf sprechende URLs, sondern gewichtet sehr kurze URLs stärker im Ranking. Was natürlich auch daran liegen mag, dass Google selbst dazu übergeht, überall nur noch kurze IDs zu nutzen, anstatt die langen, sprechenden URLs zu verwenden.

Allerdings kann eine planlose Änderung der Struktur auch einige sehr reale Probleme mit sich führen. Interne Links funktionieren nicht mehr, die Suchmaschine entfernt die Seiten mit nicht mehr funktionierenden URLs aus dem Index und gewichtet die neuen Strukturen lange nicht so hoch, wie es zuvor der Fall war.

Trotzdem ist mit einiger Umsicht eine Änderung der Links ohne Rankingverluste möglich, wenn man es richtig macht. Hier kommt die Anleitung:

Schritt eins: Generiere eine Liste mit den alten Permalinks

Vor einem Wechsel zu einer neuen Permalink-Struktur muss zuerst eine Liste mit den alten Links der Beiträge angelegt werden. Später werden wir Weiterleitungen einrichten und benötigen daher diese Liste, um sichergehen zu können, keine URL zu vergessen.

Einen optimalen und schnellen Weg verspricht uns das Plugin List URLs, welches eine CSV-Datei mit allen URLs anlegt.

list-urls-plugin

Nach der Installation und Aktivierung des Plugins ist die Generierung einer Post-URL-Liste nur noch einen Mausklick entfernt.

Schritt zwei: Schalte deine neuen Permalinks frei

Hier hast du mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. Empfehlenswert sind mehrere Varianten, wobei ich definitiv zur kürzesten Variante tendiere mit den reinen IDs der Artikel. Da auch Google diese Variante verwendet, ist anzunehmen, dass sich in der Zukunft deutliche Rankingvorteile für Websites mit dieser kürzesten aller URLs ergeben werden.

Variante eins: Beitragsnahme mit IDs

permalink-struktur-eins

Das Problem bei dieser Version ist, dass die URLs sehr lang werden, wenn die Titel der Beiträge lang sind. Immer muss man händisch eingreifen, um Stopp-Wörter und ähnliches zu entfernen um letztendlich nur drei bis vier Wörter in der URL zu haben.

Variante zwei: Die reinen IDs

permalink-struktur-zwei

Diese Variation nutzt Google bereits für etliche seiner Dienste, wie zum Beispiel YouTube. Die IDs haben zum noch einen weiteren Vorteil, sie laden etwas schneller und sollten daher ein Teil einer guten Speed-Optimierung sein.

Solltest du deine Beiträge gerne überarbeiten und ständig aktuell halten wollen, dann empfehle ich dir keinesfalls, ein Datum mit in die URL aufzunehmen. Zu schnell sehen deine Beiträge dann veraltet aus.

Such dir deine bevorzugte Variante aus und klicke auf »Änderungen übernehmen«.

Schritt drei: Die 301-Weiterleitungen definieren

Damit du keine Rankingverluste einfährst, müssen nun 301er Weiterleitungen der alten URLs auf die neuen Varianten getätigt werden. Damit vermittelst du Google, dass die betreffenden Beiträge für immer auf die neuen Adressen umgezogen sind.

Solltest du dir diesen Schritt sparen wollen, dann wäre das eine schlechte Idee, denn folgendes würde geschehen:

  1. Alle internen Links, die manuell erstellt worden sind, würden nicht mehr aktualisiert werden und ins Nirvana führen.
  2. Alle externen Links, die auf die Beiträge führen, würden nur noch 404-Fehler verursachen. Deine Besucher sehen dann also eine Fehlerseite, anstatt der gesuchten Informationen.
  3. Beim nächsten Besuch einer Suchmaschine auf deinen Seiten würden sehr viele 404-Fehler festgestellt werden. Die Seiten fallen dann aus den Rankings heraus. Deine Website ist quasi nicht mehr existent.

Daher sind wir nun bei der wichtigsten Handlung angelangt, der Umleitung der alten Permalinks auf die neuen Adressen.

Zwei Möglichkeiten der Umleitung bieten sich dir:

Möglichkeit Nummer eins

ist die Nutzung eines WordPress-Plugins. Ein ständig gepflegtes und funktionierendes ist Redirection.

redirection-plugin

Du benötigst für die Arbeit mit diesem Plugin keine Kenntnisse im Umgang mit der .htaccess Datei. Du kannst deine Aufgabe direkt in WordPress mittels einer einfach zu erfassenden Oberfläche erledigen.

Möglichkeit Nummer zwei

ist die händische Erstellung der Regeln für die Server-Steuerungsdatei .htaccess. Auch das ist sicherlich keine schlechte Wahl. Nach folgendem Schema funktioniert es:

Das Muster ist recht einfach. Der erste Teil zeigt die alte URL ohne deine Domain, der zweite Teil die neue URL inklusive deiner Domain. Nach diesem Schema gehst du für alle Beiträge vor. Füge den Code oberhalb der WordPress-Regeln in die Datei ein.

Ich empfehle dir, die Weiterleitungen mit Hilfe der .htaccess Datei zu realisieren. Damit bist du auf der sicheren Seite.

Teste deine Weiterleitungen

Du musst sicher sein, dass die Redirects wirklich funktionieren und auf die neue URL umleiten. Gib daher einige der alten Adressen aus deiner Liste ein, und prüfe, ob sie korrekt umleiten. Besuche zudem Google und suche nach deiner Website und einigen der gelisteten Artikel.

Klicke diese an und schaue, ob auch hier die Weiterleitung korrekt ausgeführt wird.

Der optionale Schritt vier: Interne Links korrigieren

Dieser Schritt ist nicht unbedingt nötig, weil die 301-Weiterleitungen natürlich auch hier wirksam sind. Wenn also ein Besucher auf die »falschen, alten« Links innerhalb deiner Artikel klickt, wird er definitiv auf die richtigen Beiträge geleitet.

Allerdings kann das schon je nach Traffic und Webhosting durchaus eine halbe Sekunde dauern. Eine (zusätzliche) halbe Sekunde ist in der heutigen Zeit eine nicht zu akzeptierende Wartezeit. Google und deine Besucher lieben schnelle Websites, daher könnte eine Korrektur der internen Links auf die neue Variante ratsam sein.

Eine schnelle und einfache Art, die Aufgabe zu erledigen, bietet dir ein Plugin, wie Search & Replace.

search-and-replace-plugin

Mit Hilfe des Plugins kannst du jede Instanz der alten Permalinks identifizieren und direkt in der Datenbank deines WordPress aktualisieren. Somit werden die Links dann nicht mehr über die Weiterleitungen angesprochen, sondern durch durch die korrekten und schnellen neuen Links.

Fazit

Natürlich kann das Abändern der Permalinkstruktur große Auswirkungen auf das Ranking einer Website haben. Wenn man jedoch mit Bedacht und Plan an die Sache herangeht, dann ist es jederzeit ohne Rankingverlust möglich.

Weitere Informationen zum Thema findest du hier:

  • Dr. Web: SEO-freundliche Weiterleitungen erstellen mit 301 Redirects
  • Dr. Web: .htaccess-Tester prüft Rewrite-Regeln auf ihre Richtigkeit

(dpe)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.

Agenturpartner

HELD Werbeagentur

Traunstein

Webagentur klickbeben

Innsbruck

Chris Hortsch Webdesign

Berlin

DRWA Das Rudel Werbeagentur

Freiburg im Breisgau

Trend Maker Marketing – Webdesign Agentur Regensburg

Regensburg

Alle Agenturpartner

Jobs

Frontend-Entwickler Angular, React

Bonn

System Engineer – Managed Service

Karlsruhe

Copywriter – Vollzeit

Remote

Junior Online Marketing Manager

München

Sprachtalente

Volkach oder Würzburg

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Elementor für WordPress: Was sind die Vor- und Nachteile?

Elementor ist der führende Pagebuilder für WordPress und kann mehr als 7 Millionen (!) aktive Installationen für sich verbuchen. Ich habe mir den Senkrechtstarter für dich angesehen.

 →   

Amazon PPC Kampagnen: Mit diesen 10 Regeln machst du mehr Umsatz

Amazon PPC Kampagnen kannst du über Keywords, Produktplatzierungen und Zielgruppen aussteuern. In diesem Leitfaden zeigen wir dir 10 Regeln auf, die dir helfen, deine Amazon PPC Kampagnen zu optimieren und so mehr Umsatz rauszuholen.

 →   

WordPress Block Editor: das ist der neueste Stand

Mit dem Block Editor in WordPress kannst du eigene Blöcke und „Block Patterns“ erstellen. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du mit dem Block-Editor einen Beitrag mit einer Überschrift, einem Bild und einem Absatz erstellst, unabhängig vom verwendeten Theme.

 →   

7 Antworten zu „Howto: Permalinkstruktur ohne Rankingverluste ändern“
— was ist Deine Meinung?

  1. david sagt:
    6. September 2016 um 21:34 Uhr

    Vielen Dank für die Anleitung.
    Das Umschalten der Permalinks auf post_id hat aber Probleme gemacht (Beiträge funktionierten, seiten konnten nicht mehr aufgerufen werden), und ich bin also brav zurück auf Feld 1 (permalink = beitragsname). Ist ja auch nicht so lang…

    Antworten
    1. Andreas Hecht sagt:
      6. September 2016 um 21:37 Uhr

      Die Seiten sind von diesem Vorgang nicht betroffen, es muss also an etwas anderem liegen. Zumeist hilft ein erneutes Abspeichern der Permalinks.

      Antworten
  2. MaKu sagt:
    6. September 2016 um 13:51 Uhr

    Hey ich wollte die Permalink struktur ändern von default zu „/%post_id%/“ leider gingen die Urls dann nichtmehr. Außer wenn ich „/index.php/%post_id%/“ eingebe funktionieren sie… was mache ich falsch? 😀 (.htaccess habe ich auch eingestellt darauf wie oben beschrieben und die Verlinkungen ebenfalls kontrolliert)

    Antworten
    1. Andreas Hecht sagt:
      6. September 2016 um 14:01 Uhr

      Jede einzelne Seite oder Post lässt sich nur so aufrufen. Ich würde erstens die wp-config.php prüfen, dann die .htaccess genau anschauen und unter Einstellungen => Permalinks nachsehen, ob irgendwo eingestellt ist, dass stets index.php vorangestellt wird.

      Antworten
  3. Alan sagt:
    6. September 2016 um 6:16 Uhr

    Hi Andreas!

    Vielen Dank für deinen wertvollen Beitrag!

    Ich war schon öfters mit der Herausfoderung konfrontiert, PermaLinks zu ändern und werde das nächste Mal auf jedenfalls dein empfohlenes Plugin ‚List URLs‘ verwenden!

    Besten Dank nochmals für den Tipp!

    Für die Error-Weiterleitung verwende ich das Plugin ‚404 to 301‘ um Besucher auf bei einer fehlenden Seite auf eine entsprechend neue oder sinnvolle Seite zu lenken.

    LG

    Antworten
    1. Andreas Hecht sagt:
      6. September 2016 um 10:09 Uhr

      Hi Alan,

      danke Dir für den Tipp mit dem Plugin. Das werde ich mal testen. Bei mir haben solche Plugins bisher keine Wirkung gezeigt.

      Antworten
  4. Alfred sagt:
    2. September 2016 um 12:17 Uhr

    Und wieder ein sehr hilfreicher Artikel. Vielen Dank! Die Änderung habe ich vor einiger Zeit bereits gemacht.
    Einen Nachteil gibt es allerdings. URL’s mit reinen Zahlen kann man sehr schwer einem Inhalt zuordnen. Zum Beispiel in Google Analytics steht nur mehr die Zahl. Ich muss jedes mal suchen, welche Seite dies nun ist. Ja, ja der Mensch ist im Zahlenuniversum schlechter als der Computer.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.