Wie soll man sich nur all die vielen Passwörter merken, die man fast täglich immer wieder gezwungen wird anzulegen? Wenn der Browser es nicht übernimmt oder mehr Komfort gewünscht wird, KeePass, der Passwort Tresor, sorgt für Abhilfe. Eines der besten Programme seiner Art. Es ist als Open-Source für alle Windows 32 Versionen kürzlich in einer neuen Version (0.96b) erschienen. 670 Kilobyte Englisch.
Neue Passwörter können auf vielfältige Art generiert werden. Dazu stellt das Programm gleich mehrere Optionen zur Verfügung.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
16 Antworten zu „Passwort Tresor“
— was ist Deine Meinung?
Erkan hat Recht. Der Tresor von http://www.passworttresor.de ist nicht schlecht, nursollte man vor der Installation von WindowsXP-SP2 schnell auf einen anderen Tresor umsteigen. Danach geht nämlich nichts mehr.
Notepad tuts auch!
1PW – One Password Pro. Kann ich nur empfehlen.
http://www.1pw.de/
Passwort Security (http://frogbyte.de.vu)ist auch nicht schlecht.
Ich muss sagen mein Vertauen in derartige Anwendungen hält sich Grenzen, angenommen das Programm hat nur die kleinste Schwäche, werden alle Passwörter zugänglich!
Ich speicher meine Passwörter mit „Handysafe“ auf meinem schicken N-Gage, so habe ich sie immer bei mir und sie sind durch eine Pin und ein Passwort gesichert.
Warum nicht gleich Password Safe, urspruenglich von Bruce Schneier, dem Erfinder von Blowfish?
ich nutze seit langem roboform.
kostet zwar was, fült dafür aber auch formulare aus, merkt sich komplexe formulardaten und hat einen sehr flexiblen passwortmanager mit profilen.
>..English
Stimmt net ganz. Translations
Na, mit der Überschrift wär ich aber vorsichtig. Unter http://www.passworttresor.de gibt nämlich auch ein Programm namens Passworttresor. Das ist übrigens nicht schlecht, nur wird es seit geraumer Zeit nicht weiterentwickelt, und der Betreiber meldet sich auch nicht mehr.
@Christoph: Hast Du schon mal im Film „Der Marathonmann“ die Szene mit der Zahnarztfolter gesehen?
Meine sind perfekt verschlüsselt, da kommt keiner ran: Gehirn!
>Ich bin absolut skeptisch, ein PW auf meinem PC abspeichern Zu lassen …
Bei der Menge der PW die sich heutzutage in den verschiedensten Bereichen ansammeln muss man diese schon in irgendeiner Form abspeichern.
Sei es in einer Datei oder auf einem Zettel und das auch mit Zuordnung – aber eben verschlüsselt.
Wenn man nicht gerade Bill o.ä. heißt wird sich wohl kein Fremder die irrsinnige Mühe machen diese Daten zu enschlüsseln wenn sie ihm in die Hände gelangen.
PIN’s (http://www.mirekw.com/winfreeware/pins.html) ist ziemlich ähnlich, hat aber eine stärkere Verschlüsselung (448 Bit Blowfish)…is allerdings nich ganz so „hübsch“ 😉 .
Ich bin absolut skeptisch, ein PW auf meinem PC abspeichern Zu lassen …
Da versuche ich lieber herrkömmliche Wege … selbst auf Papier kann man sich die einfache, individuelle Verschlüsselungen ausdenken, falls das Blatt einmal im fremde Hände gerät …
Alleine eine Zuordnung Zwischen einem PW und dem daZugehörigen Account sehe ich schon als kritisch an …
Für macianer wäre hierzu das Programm „Little Secrets“ zu nennen und zu empfehlen. 😉
Also ich nutze schon eine ganze Weile „Alle meine Passwörter“ und bin damit sowas von zufrieden. Ist zwar kein Open Source, kostet aber auch nichts.
http://www.wt-rate.com/amp/