Modegeschmäcker sind verschieden. Spannend für einen Webdesigner am Anfang eines Website-Projekts kann es sein, sich von Farbpaletten inspirieren zu lassen, die aus Modefotografien extrahiert wurden. Der Blogger von Wear Palettes hat Modefarbpaletten zu seinem Projekt gemacht und bis dato über 1.500 Farbkombinationen zusammen getragen. Basis für die Paletten sind die Aufnahmen eines renommierten Modefotografen, der unter dem Pseudonym The Sartorialist die Bilder von Models im Freien publiziert.
Hier mal zwei Beispiele:
Im hohen Norden, in der finnischen Haupstadt Helsinki, ziehen Liisa Jokinen and Sampo Karjalainen um die Häuser und knipsen Leute auf der Straße. Anschauen kann man sich die Fotos auf HEL LOOKS. Da sind auch frische Farbkombinationen dabei. Also Photoshops Pipette heraus holen.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
9 Antworten zu „Paletten aus Klamotten“
— was ist Deine Meinung?
ich schreib‘ jetzt besser nicht, was ich davon halte;)
Für Website finde ich das eher ein wenig gesucht, weil der Betrachter ja keinen direkten Bezug zum Originalfoto hat, so man dieses nicht mitpubliziert. Und einfach irgend eine Person auf meiner Website zu publizieren finde ich jetzt nicht unbedingt die beste Idee.
Allerdings kann man davon Anregungen holen, wie man eine Page über sich selbst, beispielsweise für Online CVs gestalten könnte.
Oder halt Anregungen für Modedesigner…
Aber die Idee finde ich auf alle Fälle gut. Demnächst kommen dann zwar vermutlich auch noch Früchtekörbe, Gemüseteller, Fleischteller oder Desserts unter die Pipette, Möglichkeiten gibt es ja genug.
ach, wer’s braucht…
Eine sehr coole Idee. Wäre hätte gedacht, dass es diese „Erfindung“ mal geben wird. 😉 Mut zu kreativen Ideen! 🙂
!!!J E S U S!!!
Geniale Idee, werd das beim nächsten mal gleich nutzen!
THANKS
@AL: na dann wird es ein bisschen eintönig, wäre aber auch kein Model mehr drauf… 🙂
eine seite mehr wo man paletten bestaunen kann, naja…
Und was mache ich, wenn das Foto lediglich eine Jeans enthält? 😉
Das ist wirklich eine erfrischende Idee! Wieso ist man nicht schon früher darauf gekommen?