Pagi… was? Dabei handelt es sich um die Aufteilung eines Textes auf mehrere Seiten und um die Vergabe von Seitennummern. Wenn längere Texte gestückelt werden, kommen im Web vor allem zwei Verfahren zum Einsatz. Einfach Nummerierungen oder geschickt gesetzte Überschriften. Dass es noch weitergeht, muss dem Leser gesagt werden. Dazu dienen Zahlen, Hinweise wie „weiter“ oder „vorwärts“ und Überschriften.
Suchmaschinen haben praktisch immer eine Paginierung, News-Sites arbeiten gern damit – und auch Weblogs sollten eine Pagination ins Auge fassen. Denn die Zusatznavigation kann hilfreich sein und das Angebot besser erschließbar machen. Ein Muss ist das nicht, aber insbesondere für ältere und inhaltsschwere Angebote eine gute Sache. Das lässt sich meist einfach über Plugins nachrüsten.
Was zeichnet eine gelungene und nützliche Pagination aus? (7 Punkte nach Faruk Ates)
- Provide large clickable areas
- Don’t use underlines
- Identify the current page
- Space out page links
- Provide Previous and Next links
- Use First and Last links (where applicable)
- Put First and Last links on the outside
Links und Material zum Thema:
- Der ultimative Beitrag wurde schon gerieben, Pagination 101 von Faruk Ates.
- Fertige Stylesheets zum Download gibt es bei mis algoritmos.
- Ein WordPress Plugin, wie es auch von uns eingesetzt wird, ist WP-PageNavi. Es ist einfach zu installieren, erfordert aber immer noch einen kleinen Eingriff in den Quellcode.
Was machen die Anderen und welche gestalterischen Möglichkeiten gibt es. Farblich, das scheint klar, dominieren Blau und Grau, die typischen Farben der Dienstleistung.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Eine Antwort zu „Paginierung – Seiten nummerieren“
— was ist Deine Meinung?
Autsch, also die Rakete als Paginierungs-Anzeige geht ja wohl mal gar nicht? Die sieht ja gaaanz schlimm aus 🙂