Der Cursor hat sich im Laufe der Jahre schon allerlei gefallen lassen müssen, aber das hier geht dann noch einen Schritt weiter. Hier nämlich wird nicht der Cursor ausgetauscht oder umgefrickelt, der Hintergrund ist es, der nun plötzlich ganz anders reagieren kann. Er kann den Cursor zum Stolpern oder zum Drehen bringen, ihn wegrutschen lassen oder aufhalten. So lebendig war der Mauszeiger noch nie. Leider klappt das nur innerhalb von Flash. Denn der Powercursor ist ein Flash Toolkit. Er kostet nichts, ist in Sekunden heruntergeladen und firmiert als Beta.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
12 Antworten zu „Packende Kraftzeiger“
— was ist Deine Meinung?
na toll. damit man dann leichter auf die google ads klickt. wenns in flash geht, geht´s irgendwann mit java script o.ä. auch… 2te seiter der medaille
Hmmmm, ich sehe da schon ein sinnvolle Einsatzgebiete.
1. Beamer und Pointermaus (wenn der Mousepointer auf die Schaltfläche pflutscht – auch sinnvoll mit der Wii-Steuerung und Wii-(Web)Flashseiten – wer’s schon mal probiert hat weiss was ich meine …)
2. wie schon von Marleen geschrieben – für Senioren (nicht so krass wie in der DEMO – Button-HOLE)
3. Könnte die TAB-Taste ersetzen, indem ich die Maus nur nach links oder rechts bewege
Wenn man sich mit dem Thema richtig auseinandersetzt kommen immer mehr Ideen. Schon mal das PDF gelesen – warum das ganze?
Leider in Flash realisiert. Schöne Idee, aber dann für die „normale“ Webseite eher nutzlos…
ziemlich spießig deine Einstellung, oder?
egal 🙂
Ich sehe da ehrlich gesagt kaum einen wirklich sinnvollen Einsatz… zumal es Flash ist…
Diese Techniken können bei bestimmten Anwendungen durchaus hilfreich sein. Spiele sind sicherlich eine Einsatzmöglichkeit.
Kann wirklich Sinn machen, wenn es vernünftig eingesetzt wird.
die meisten sehen nur die spielerischen „sinnlosen“ Examples, da sie keine Vorstellungskraft haben, was man damit bei gezielten Gebrauch anstellen kann
Das sehe ich anders.
„Snap to grid“ sorgt auch dafür, dass sich ein Objekt auf dem Bildschirm, das mit der Maus bewegt wird, „ungenau“ verhält, und ist trotzdem hilfreich und beliebt.
Ähnliche Anwendungen sind doch auch für normale Cursor denkbar. Dann muss man beim Anlaufen eines Buttons/Links nicht mehr so genau zielen 😉 … ist vielleicht nicht verkehrt für Senioren im Netz.
Wow, Dinge, die die Welt nicht braucht. Das ist sogar noch sinnloser als Twitter; und das will was heissen.
Also da kann ich Mathias nur Recht geben. Zwar merk ich was meine CPU anbelangt rein gar nichts, aber solche Spielereien sind absoluter Schwachsinn. Vielleicht ganz lustig zum einmal angucken, aber für den täglichen Hausgebrauch nicht zu gebrauchen.
Naja fuer was soll das gut sein? Die Maus gibt kein Feedback. Man aergert sich nur ueber ungenaues Verhalten der Maus. Ausserdem treibt es meinen Prozessor auf Volllast.