Auch wenn nur wenige Menschen Opera als Browser verwenden, prozentual gesehen, manchmal muss man sie beneiden. Zum Beispiel um die Möglichkeit dieses Design zu laden (im Englischen Theme oder Skin genannt). Dimple heißt es, und es erscheint so wunderbar klar, eindeutig und angenehm wie kaum ein Zweites. Hintergrundfarbe sowie Icongröße können angepaßt werden.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
25 Antworten zu „Opera Skin Dimple“
— was ist Deine Meinung?
OPERA – jetzt 9.27 – sonst NICHTS !!!
Es ist zwar kein Dezember mehr, aber trotzdem mein Kommentar:
Ich benutze Opera seit dem ersten Tag an dem sie kostenlos wurde. Wenn man sie probieren will, solte man Opera schon ein paar Tage schenken, die Gewöhnheit auf FF oder IE ist zu groß. Aber wenn man die viele Möglichkeiten probiert, sich alles einstellt und personalisiert, dann kommt man von ihr nicht weg.
Na das ist ja mal sexy.
Sieht ganz okay aus (vom Hocker hauen tut’s mich aber nicht) aber die Usability ist da wohl UAS… viel zu große Buttons/Navi, keine farbliche unterscheidung… von „wunderbar klar und eindeutig“ kann da imo keine Rede sein.
> opera ist schon seit einiger zeit nicht mehr kostenpflichtig.
Das mag sein, aber er war es lange. Aber es ist einfach eingrund warum der Browser nicht so verbreitet ist. Ich fand Opera immer recht gut, aber
a) wollte ich kein Geld für einen Browser ausgeben (Opera und FF tun sich vom Funktionsumfang nicht viel und FF ist kostenlos)
b) hat mich das Geblinke der Werbung gestört
…und so wird es vielen gegangen sein
Gruß, Dave
Ist ja ein scheussliches Teil, keine Struktur und nichts. Da ist das FF2-Default-Layout geradezu eine Schönheit, das mir zum ersten Mal nicht mehr das Gefühl gibt, ich müsse zuerst mal ein anderes Layout installieren.
Opera konnte lange Zeit auf allen Gebieten zu wenig, da hat er sichs versifft, während ich auf FF gar selber mal am Browser rumschrauben kann und zu all dem die wirklich tollen Developer-Tools habe.
mfG
Peter
Nutze den Opera sehr gerne … aber der gezeigte Skin ist echt nicht mein Fall.
bzgl. Acid2:
was solls – ist halt mist, dass die Standards anscheinend nirgends ausreichend umgesetzt werden – aber wen wundert das eigentlich, wenn nicht mal der W3C Browser Amaya den Test besteht???? Der versaut das bei mir noch viel mehr wie der FF2 – da ist nicht mal im Ansatz ne Smiley-Form zu erkennen
Den Skin finde ich persönlich hässlich. 150px Höhe für die oberen Panels finde ich inakzeptabel. Bei mir müssen Navigationselemente minimalistisch und dennoch gut unterscheidbar sein. Sicherlich kann man die Panels anderst anordnen und noch durch Einstellungen verkleinern, aber bei dem monotonen Grau in Grau muss man leider 2x hinschauen, bevor man nicht ausversehen was falsches Klickt. Aber Jedem das Seine. Ich mag z.B. auch Vanillepudding 🙂
> artemis meint:
> Abgesehen davon schafft Opera den Acid2 Test, was IE, FF, Konqueror & Netscape alle nicht schaffen.
Nicht so vorlaut, bitte 😉
Konqueror schafft Acid2 seit längerem problemlos ( siehe http://www.golem.de/0506/38447.html vom Juni 2005, gerade erfolgreich getestet), Firefox in der aktuellen Entwicklerversion auch (http://www.golem.de/0612/49397.html)
Netscape habe ich zuletzt in Version 4 getestet (noch Fragen? ;-)) und über den IE müssen wir nicht wirklich reden…
opera ist schon seit einiger zeit nicht mehr kostenpflichtig.
der screenshot hat mich auch etwas abgeschreckt aber in aktion ist der skin echt cool.
das skin ist wirklich häßlich.
aber über geschmack kann man nicht streiten, und war der opera nicht kostenpflichtig?
warum den kaufen wenn ich FF und IE umsonst bekomme. und der neue IE7 ist wirklich gut. leider sind die meisten add-ons f. IE kostepflichtig.
Ich kenne Opera nur aus der Vergangenheit. Mich hat am meisten die Einblendung der Werbebanner gestört.
Was noch viel schlimmer war, nach einigen Tagen kam mir die Werbung sehr auf mein Profil zugeschnitten vor.
Der Skin ist imho keine News wert. 😉
Seht euch mal „Whitehart“ für den FF2.0 an – Das schaut recht ähnlich aus!
@Phil
genau das ist, was ich meinte (die Tastenkombi dafür kenn ich ja auch) der öffnet mir die zwar im Hintergrund, wenn sie ausgeladen haben, werden sie aber in den Vordergrund geholt – und wie ich das ändere weiß ich halt leider nicht.
Naja, über das Design lässt sich streiten…
Aber wer Opera (noch) nicht kennt, sollte ihn sich unbedingt mal anschauen. Für mich immer noch mit Abstand der beste Browser was Funktionalität und Geschwindigkeit anbelangt.
…aber wieso so viele User den IE nehmen ist mir ein echtes Rätsel.
Diese Frage musst du dir andersherum stellen: Warum nehmen die User alle keine Alternative? Paul hats erklärt…
LG
Dominik
@Christoph: Also Opera rendert eigentlich alles in Ordnung, ausser einige Sachen die beispielsweise Microsoft HTML nennt. Abgesehen davon schafft Opera den Acid2 Test, was IE, FF, Konqueror & Netscape alle nicht schaffen.
Ändert nichts daran, dass ich Dimple potthässlich finde.
Das hat doch nichts mit Geschmäckern zu tun. Die meisten nehmen wohl das was ihn vorgegaukelt wird und vorinstalliert ist. IE und auf einigen Rechnern FF!
Wenn Opera vorinstalliert wäre würden die meisten es auch so lassen und diesen Browser nutzen.
@Xel Wenn du einen Link öffnen möchtest, klicke mit der rechten Maustaste drauf und wähle „Im Hintergrund-Tab öffnen“. Dann gehts 😉
Das mit den Tabs kann man natuerlich aendern.
Opera user wissen den browser zu schaetzen, meiner meinung nach der flexibelste und schnellste browser in dieser groessenordnung. leider haperts noch manchmal am rendern.
Nettes Design
geschmäcker sind gottseidank verschieden.
Naja – ganz nett, aber ich kenne schönere. Insbesondere auch für den FF (denn die Auswahl ist dort auch nicht gerade klein). Was mich am Opera irgendwie stört, ist dass im Hintergrund geöffnete Tabs immer nach beendetem laden nach vorne springen (aber vllt. kann man das ja ändern?)
Ansonsten – ob Firefox oder Opera ist Geschmackssache (genau wie die Wahl des Skins), Netscape geht noch so, aber wieso so viele User den IE nehmen ist mir ein echtes Rätsel.
Nun ja, das ist sicher Geschmackssache, aber schlecht isses nicht. Die Auswahl an Designs für Opera ist allerdings sehr vielfältig und die sind auch sehr einfach zu installieren. Mir ist es ein Rätsel, warum der Browser nicht mehr verbreitet ist. Vielleicht ist er einfach zu gut. 🙂