Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » SEO » Online-Marketing: Geschichten erzählen … lassen!

Online-Marketing: Geschichten erzählen … lassen!

Websites, die gegen Kritik in Blogs und Bewertungssystemen bestehen wollen, brauchen ehrliche und transparente Werbung. Vielleicht kann ja der User helfen. „Das letzte Wort im Netz hat der Gast“. Mit dieser Schlagzeile titelte der Reiseteil der...

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Frank Puscher
  • 24. April 2007
Bookmarke mich
Share on pocket

SEOfolgreich – Local SEO Agentur München

JOHDA Webdesign

pictibe – Werbeagentur & Marketingagentur

wolpersweb.de Webdesign & SEO

One Step Webdesign

4eck Media GmbH & Co. KG

von Frank Puscher

Websites, die gegen Kritik in Blogs und Bewertungssystemen bestehen wollen, brauchen ehrliche und transparente Werbung. Vielleicht kann ja der User helfen.

„Das letzte Wort im Netz hat der Gast“. Mit dieser Schlagzeile titelte der Reiseteil der New York Times am 8. April und gemeint war damit die wachsende Marktmacht der diversen Bewertungsportale für die Bildung der Buchungsentscheidung von Reisenden. Einer Studie der Marktforscher von Ipsos zufolge, informiert sich auch hierzulande bereits über die Hälfte aller Online-Kunden auf Bewertungsportalen oder in den Kommentar-Systemen der Preissuchmaschinen. Die erfolgreichsten dieser Portale verleihen inzwischen sogar Gütesiegel an Hotels, die diese auf deren Websites platzieren können.

Der Kunden-TÜV
TripAdvisor, eines der führenden amerikanischen Bewertungsportale verleiht den „Travellers Choice“ Award, eine Auszeichnung, die auf der Qualität der abgegebenen User-Bewertungen basiert. Ausgezeichnete Websites dürfen das Award-Logo auf der eigenen Seite als Qualitätsnachweis führen, neben GaultMillau-Mützen oder Dehoga-Sternen. Und sie tun dies, wie das Beispiel Barclay House in Vancouver zeigt. Das verdeutlicht anschaulich die wachsende Bedeutung der Bewertungssysteme.

Screenshot
TripAdvisor verleiht den „Travellers Choice“ Award

Indes ist das Ende der Fahnenstange noch längst nicht erreicht. Trendsetter-Funktion hat die Branche der Computer-Hardware und Unterhaltungselektronik. Bewertungsportale wie Guenstiger.de kombinieren User-Bewertungen mit den Testberichten aus Fachmagazinen, um ein noch umfassenderes Urteil abgeben zu können. Doch leiden die Preisvergleicher unter dem faden Beigeschmack, Provisionen durch die Kaufvermittlung zu erhalten. Das haben die Macher von guenstiger.de erkannt. Unter dem Namen Testeo betreiben sie seit Anfang des Jahres einen unabhängigen Vergleichsdienst. Finanziert wird das Ganze durch Online-Händler, die das System für die eigene Site lizensieren. Ein Blick auf die Site von Promarkt lohnt sich. Die Informationstiefe des Testeo-Systems ist beeindruckend. Es wird zweifellos bald Nachahmer in anderen Branchen geben.

„Wir hassen sie und wir lieben sie“. Steven Pipes, Vizepräsident der Parker Corporation, die unter anderem das Hotel Parker Meridien in New York betreibt, bringt es auf den Punkt. Zwar stellen die Bewertungssysteme eine immer wichtiger werdende Informationsquelle für die Unternehmer dar, doch stehen letztere den Meinungsplattformen vergleichsweise hilflos gegenüber. Eine direkte Kommunikation mit den verärgerten Kunden ist kaum möglich. Der Versuch, von Unternehmensseite her positiv auf die Gesamtbewertung einzuwirken, wird schnell zum Bumerang und PR-Gau, wie das der Handelsriese Walmart und seine Öffentlichkeitsarbeiter von Edelmann PR am eigenen Leib erfahren mussten.

Screenshot
Sheraton präsentiert emotionale Gästegeschichten auf der Startseite

Die Gegenoffensive der Unternehmen
Aus Sicht der US-Marketing-Expertin Andrea Learned gibt es eine einfache Lösung, die als ausgleichendes Regulativ zu negativen Meinungen aus der Web2-Szene wirken kann: das Testimonial. Und zwar nicht die Expertise vom virtuellen „Herrn Kaiser“ oder von Prominenten, sondern die positiven Erfahrungen der realen Kunden und Käufer. Nicht Harald Schmidt soll bekennen, dass er „nicht blöd ist“ und deshalb bei MediaMarkt einkauft, sondern im Idealfall beschreibt Lieschen Müller, was sie sich vom gesparten Geld sonst noch geleistet hat.

Der Ansatz ist komplexer, als er auf den ersten Blick erscheinen mag. Er sieht den Kaufprozess eingebunden in einen größeren Kontext. Kashi.com, ein Online-Händler für Bio-Lebensmittel, vermutet bei Erstkäufern das Motiv eines geänderten Lebenswandels. Folgerichtig eröffnete man eine Community-Plattform unter dem Label My Changes, in der die Benutzer gewünschte oder vollzogene Änderungen in ihrem Leben dokumentieren. Um frühzeitig Stimmung in die Veränderungsgemeinschaft hinein zu tragen, verpflichtete Kashi.com zunächst die eigenen Mitarbeiter, sich Gedanken über persönliche Veränderungen zu machen.

Der Taschentuch-Produzent Kleenex sieht das Ganze eher von der humorigen Seite und erhebt den eigenen Werbe-Claim zum Lebensprinzip. Die Kampagne Let it out hält Passanten in der Fußgängerzone zu spontanen Emotionsäußerungen an und diskutiert diese noch hinterher auf der blauen Couch. Für den deutschen Kleenex-Ableger scheint diese Idee allerdings noch zu progressiv. Die Website zeigt sich im klassischen Kleid der mono-direktionalen Markenkommunikation.

Hitachi erweitert den Kontext seiner Produkte mit Hilfe von Kunden-Testimonials. Unter dem Label True Stories publiziert der Technik-Konzern eine Handvoll unterschiedlicher Fallstudien. Das an sich trockene Thema der Verkabelung einer amerikanischen Kleinstadt mit Glasfasern wird nicht technisch erklärt, sondern anhand des Nutzens, den die neue Technik den Bewohnern des Ortes bringt, und zwar jedem einzelnen vermittelt. Beim 18-jährigen Skateboarder würde man das noch erwarten, beim 60jährigen, raubeinigen Fischer schon weniger und überhaupt nicht bei der 80-jährigen nähenden Oma, die übers Web Stoffe bezieht. Die Geschichten sind einfühlsam erzählt und herausragend bebildert. Ein echter Hingucker.

Screenshot
Hitachi illustriert die Verkabelung einer amerikanischen Kleinstadt mit den Geschichten der Menschen, die davon profitieren

Und auch die ersten Hotels nutzen die Lust der Benutzer an den neuen Beteiligungssystemen, um emotionale Eigenwerbung zu betreiben. Weg von den „technischen Daten“ hin zu ganz persönlichen Erlebnisgeschichten. Starwood bestückt derzeit zum Beispiel die Homepage von Sheraton mit kleinen, bebilderten Gästegeschichten aus der „weltweiten Nachbarschaft“. Hier ist deutlich der Unterschied zwischen dem echten user generated content bei Sheraton und der moderierten Variante bei Hitachi zu sehen. Die Sheraton-Gästegeschichten sind fast alle banal.

Die Vorteile
Andrea Learned macht fünf Spielarten und fürs Marketing aus.

  1. Kontext: Der wahre Wert eines Produktes ist mehr als die Sammlung der technischen Details. Er entsteht in der individuellen Benutzung durch den Kunden. Wie wirkt zum Beispiel ein neues Möbelstück in einer schrullig eingerichteten Wohnung statt im sterilen Showroom?
  2. Gemeinsamkeiten: Die Geschichten erzählen in subtiler Form feine Details in der Verbindung von Kunde und Marke. Wer sich den Geschichtenerzählern und ihren Stories nahe fühlt, findet leichter die Nähe zur Marke.
  3. Emotionale Berührungspunkte: Dieser ganzheitliche Ansatz dehnt das Produkt zum Beispiel auf die beteiligten Mitarbeiter und erzählt deren Geschichten. Auch hier finden sich Überschneidungen zu den eigenen Geschichten der Konsumenten.
  4. Erhöhte Relevanz: Geschichten aus dem wahren Leben geben einen plastischeren Eindruck von den Möglichkeiten eines Produkts, als glattgebügelte Marketing-Stories.
  5. Langfristige Strategie: Storytelling stärkt die Glaubwürdigkeit einer Markenkommunikation und das ist ein langfristig nutzbarer Wert. Die Geschichten ändern sich, das Prinzip nicht.

Material zum Thema:

  • Die New York Times über die Macht der Bewertungssysteme
  • Beispiel für eine Testeo-Kritik im Promarkt

Erstveröffentlichung 24.04.2007

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Frank Puscher

Frank Puscher

arbeitet seit über 20 Jahren als Berater und Trainer in den Themengebieten E-Commerce und Onlinemarketing. Er berät Führungskräfte und unterstützt sie bei der Stärkung ihrer Onlinekompetenz. Frank hat mehrere Bücher über Webdesign, Kreativität und Usability geschrieben.

Agenturpartner

Der Informations­designer

Kaufbeuren

wolpersweb.de Webdesign & SEO

Düsseldorf

Dunkel Design | Webdesign Grafikdesign Logodesign

Köln

KnallBlauMedia

Hamburg

Webtronix Media GmbH

Hanau

Alle Agenturpartner

Jobs

SEA Manager in München

München

Projektmanager/ Projektleiter in München

München

Copywriter – Vollzeit

Remote

Online Marketing Manager

Innsbruck

Webdesigner – Vollzeit

Remote

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

SEO Tools im Test: Das kann die OSG Performance Suite

Jedes SEO-Tool hat seine Berechtigung, Stärken und Schwächen. Manche Tools decken nur einen kleinen Bereich ab, andere verfolgen den All-in-One-Anspruch. Die OSG Performance Suite ist sehr umfangreich, wie unser Test ergab. Doch schau selbst:

 →   

SEO-Texte schreiben – das solltest Du beachten

SEO-Texte schreibst du natürlich nicht für Suchmaschinen, sondern für Menschen aus Fleisch und Blut. Dennoch gibt es eine Reihe an Regeln, wie du Texte so konzipierst, dass Google sie den passenden Suchanfragen besser zuordnen kann. Wie das geht, schauen wir uns im Folgenden an.

 →   

Wie lange dauert SEO?

Suchmaschinenoptimierung sorgt für eine bessere Platzierung in den Google-Suchergebnissen und steigert die Reichweite und Markenbekanntheit eines Unternehmens. Aber wie viel Zeit sollte für Suchmaschinenoptimierung eingeplant werden?

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.