Microsoft zum Zweiten am heutigen Tage. Am 25. Juli postulierten die Redmonder, Office 2011 sei “ready for Mountain Lion”. Korrekt hätte es wohl heißen müssen, Office 2011 laufe unter Mountain Lion, allerdings ohne dessen Features zu unterstützen. Kein Wunder also, dass sich etliche User veralbert vorkamen und den entsprechenden Blogbeitrag um unliebsame Informationen anreicherten.
Office 2011: Kein iCloud-Support, kein Vollbild-Modus, keine Retina-Unterstützung
“Wir haben eng mit Apple zusammengearbeitet, um eine fantastische Nutzererfahrung zu erreichen.” So schreiben es die Redmonder in den Blogbeitrag zur Mountain Lion-Kompatibilität ihres Office-Produkts. Die Kommentatoren des Beitrags fragen sich allerdings, worin denn diese fantastische Nutzerfahrung bestehen soll, wenn doch zentrale Features des OS überhaupt nicht unterstützt werden.
Weder bietet Office 2011 iCloud-Support, noch Unterstützung für den Vollbild-Modus, noch die neue Versionsverwaltung. Das schwerwiegendste Problem indes scheinen die Verwender des brandneuen und hochpreisigen Retina MacBooks zu erleben. Die Optik des Office auf diesen Displays wird als “fürchterlich”, “Mist” oder “verschwommen” beschrieben. Das Office-Team räumt in den Kommentaren dann auch recht einsilbig ein, dass man künftig nicht garantieren könne, das die zentralen Programme der Office-Suite mit Retina-Displays kompatibel bleiben.
Mir persönlich gefällt die stets gleiche stereotype Reaktion der Redmonder auf die Kommentare. Sie beginnt konsequent mit:
Hi X!
Sorry you are having issues. I suggest you post this issue on MS Answers. One of our support professionals will be able to follow up with you: http://answers.microsoft.com/en-us/mac/forum/
Schön abgefälscht. Fast so geschickt wie Khedira heute abend gegen Argentinien…
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
0 Antworten zu „Office für Mac: Ready for Mountain Lion? Eher nicht…“
— was ist Deine Meinung?
Ich habe ML installiert, leider ohne das automatische UpDate von Office eingeschaltet zu haben. Ich hatte die Hoffnung, dass mein MS Office 2011 nach manuellem UpDate auf dem neuesten Stand ist auch wieder läuft. Fehlanzeige. Jetzt sitze ich ratlos vor meinem iMac und versuche durch Foren noch einen Tipp zu bekommen, wie ich meine Office-Programme wieder nutzen kann.
Ich habe ML installiert. jetzt erkennt Office 2011 den Produkt Key nicht mehr. Auch ein Microsoftspezialist konnte-trotz Ferneingriff in mein System und allen Kniffs- das Problem nicht beheben. Totale Löschung und Neuaufsetzten des iMac:ausser Spesen nix gewesen. Was könnte ich noch versuchen. (Auf meinen 2 andern läufts problemlos)
Vielen Dank für jede Hilfe!
Lisa
Ich habe seit Update auf ML ein einziges großes Problem mit Outlook auf dem Mac:
– beim leeren des Ordners „gelöschte Elemente“ stürzt Outlook ab
– Outlook brachte seit dem Update schon drei mal die „database-error“ Fehlermeldung, daß die Main-Identity neu aufgebaut werden müsse.
Danach funktioniert es zwar wieder, aber nervig ist es schon.
Ich würde jedoch nicht unbedingt MS dafür allein verantwortlich machen, denn auch andere Programme haben ihre Schwierigkeiten mit ML.
Nach Upgrade auf Mountain Lion auf meinem Mac Pro startet keine MS Office Anwendung (Word,Excel,PowerPoint) mehr. Der Abbruch geschieht beim Aktualisieren der Schriftartenmenues – so die letzte Anzeige, die lesbar ist. Das Upgrade auf 10.8.2 hat nichts gebracht. Wer also MS Office auf dem Mac benötigt soll sich das gut überlegen.
Es würde mir nie einfallen, auf einem Mac ein MS Office zu installieren – wenn es sich nur irgendwie vermeiden lässt (leider nicht immer).
Hi Dieter,
ich arbeite mit Office 2011 unter Mountain Lion und habe übrigens den Vollbild-Modus zur Verfügung. Man kann ja meckern so lange man will, aber Office 2011 ist für mich immer noch besser als iWork…
Hi Andreas! Hast Recht. Ich verwende Office 2011 ebenfalls unter Mac. iWork habe ich ernsthaft zu nutzen versucht. Bin entnervt gescheitert. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich etwa MS Word seit 1987 benutze…
Hallo Andreas,
wie funktioniert denn dein MS Office 2011 auf Mountain Lion? Bei mir hat die Installation funktioniert, beim Start der Programme bzw. wenn ich ein Dokument erstellen oder öffnen will, stürzt das Programm dann ab. Leider benötige ich MS Office – OpenOffice ist leider keine Alternative für mich. Herzlichen Dank für jede Hilfe, dass MS Office 2011 auch wieder auf meinem neuen Rechner läuft.
Einer der Gründe für das Parallels auf meinem Mac ist dieses Schreibprogramm, das früher mal als „WinWord“ bekannt war 😉
Dann werde ich mir das Update auf Mountain Lion wohl erst mal noch sparen 😉