Nach der Lightbox und der Greybox folgt nun eine weitere, verbesserte Variante: die Thickbox. Im Unterschied zu ihren Vorgängern ist es nun ohne Weiteres möglich statt Fotos auch Texte oder scrollbare Seiten zu verwenden – oder beides zusammen. Es ergeben sich neue Möglichkeiten für die Präsentation unterschiedlicher Inhalte. Beispiele
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
8 Antworten zu „Noch eine Box“
— was ist Deine Meinung?
Hm also ich hab das ganze jetzt mal in Firefox RC3 getestet und kann nur sagen, daß es keinerlei Probleme gibt, kein Ruckeln oder sonstige negative Effekte erzeugt. Mal abwarten wie es in IE7 läuft.
würde das gerne mit einem body onload verbinden. Bin da nicht ganz firm in der Sache. Weiß jemand wie man das macht?
auch ganz im sinne von web 2.0:
http://www.preloadr.com
Ist wohl eher ne Sickbox -.-
Bei Opera funktioniert es, dafür aber bei Omniweb nicht und bei einigen anderen wie iCab oder Mozilla nur eingeschränkt. Für das Holpern sind wohl eher die Browser Entwickler zuständig. Beim Safari (natürlich von Apple) scrollt der Hintergrund butterweich und die Box bewegt sich dabei keinen Pixel. Ich werde die Boxen in künftigen Projekten mit Sicherheit einsetzen.
hmm…bei mir gehts in opera 9.
is aber wirklich ein wenig holprig – hier arbeiten 3ghz und es läuft nicht flüssig.
OT: um die zeit rechnen…was mutet uns onkel doc hier zu.
Ziemlich nett, aber beim Scrollen wirkt das ganze durch den holprigen Bildaufbau (IE + Firefox) schon reichlich billig…
Ich wuerde das Scollen lieber sperren bevor alles so „rumklappert“ und hinterherwackelt…
Funktioniert wohl nicht im Opera 9… also nur bedingt brauchbar.