Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Tipps, Tricks & Tutorials » Neuerscheinung: WordPress 4.7 ist die bisher beste Version

Neuerscheinung: WordPress 4.7 ist die bisher beste Version

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 8 Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dieter Petereit
  • 7. Dezember 2016
Bookmarke mich
Share on pocket

TYPO3 & Shopware Agentur München - 3m5.

aeosys

DAZECON - Webdesign und Marketing

wolpersweb.de Webdesign & SEO

YOYABA

Webtronix Media GmbH

Am Nikolaustag 2016 erschien die neueste Version 4.7 des beliebten WordPress CMS. Da ich alle meine Projekte mit WordPress betreibe, installierte ich das Update zunächst auf demjenigen, welches noch am ehesten den Zusammenbruch hätte verkraften können. Doch, es geschah nur gutes.

Wer, wie ich, seit 2005 auf WordPress setzt, der weiß, dass nicht alle Updates in der über zehnjährigen Geschichte in jedem Falle reibungslos verliefen. Mehr als einmal, habe ich mir Seiten aus dem Netz geschossen, bloß weil ich mich traute, ein WordPress-Update einzuspielen. In den ersten Jahren, in denen Automattic dann das automatische Update anbot, habe ich davor zurückgescheut. Erst seit etwa zwei Jahren drücke ich ohne Schweißausbrüche auf „Aktualisieren” im Backend.

Auch wenn die Neuerungen der letzten Jahre durchaus stets ihre Berechtigung hatten, so richtig begeistert haben sie mich nicht. Das mag an meiner inneren Ausrichtung liegen. Ich kann halt mit tiefen Änderungen an Core-Funktionen, die ich nicht mal verstehe, nur wenig anfangen. Gibt es Neuerungen mit Blick auf Design-Features hingegen, bin ich schnell zu begeistern. Und genau das hat die neue Version 4.7, dieses Mal nach der Jazz-Sängerin Sarah „Sassy” Vaughan benannt, geschafft.

Neues Standardtheme und verbesserter Customizer

Es sind die Verbesserungen des Theme Customizers in Kombination mit dem neuen Standardtheme „Twenty Seventeen”, die mich faszinieren. Das neue Theme setzt tatsächlich auch die neue Version voraus und ist nicht abwärtskompatibel zu vorherigen Versionen. Das hat viel damit zu tun, dass es die Neuerungen im Theme Customizer unterstützt und von daher aktuell der beste Ausgangspunkt für eigene Designübungen mit WordPress 4.7 ist. Wenn du dir das Theme in Aktion ansehen willst, surfe rüber zu 2017.wordpress.net.

Needle & Hook: Die offizielle Demo für Twenty Seventeen (Screenshot: Dr. Web)

Wenn du dir die Demo anschaust, fällt dir mit Sicherheit als erstes das Video im Hero-Format als Header auf. Videos im MP4-Format kannst du jetzt bequem über den Customizer als Header definieren. Das ist aber längst nicht alles, denn im Grunde ist der Customizer der neue Dreh- und Angelpunkt für den Aufbau deiner Website und nicht mehr bloß ein kleines Tool für die Anpassung einzelner Elemente.

Mit dem neuen Customizer kannst du Menüs sogar mit Seiten bauen, die es noch gar nicht gibt. Du legst sie aus dem Customizer heraus als leere Dateien an. So musst du deinen Workflow nicht unterbrechen, kannst erstmal in Ruhe dein gewünschtes Navigationsmenü bauen und später zu den Inhalten kommen.

Die Anpassung von Elementen, die über den Customizer nicht änderbar sind, werden nun mittels eines Bereichs für eigenes CSS erledigt. Damit erübrigt sich in vielen Fällen das Anlegen eines Child-Themes, denn das eigene CSS bleibt auch bei einem Theme-Update erhalten. Es wird in einem Custom Post Type namens custom_css gespeichert und bleibt mit dem jeweiligen Theme verknüpft. So verlierst du es auch nicht bei häufigen Themewechseln.

Damit du bei einem neuen Projekt am Design schrauben kannst, bevor du eigene Inhalte hast, können Themes künftig mit Starter-Inhalten geliefert werden, die du dann vor dem Publizieren des Themes entfernst. Überhaupt ist der neue Customizer darauf eingestellt, dich erstmal spielen zu lassen. Sämtliche Änderungen siehst du sofort in der Live-Preview, aber nicht im Frontend. So kannst du experimentieren, solange du willst, sichtbar werden deine Designbemühungen erst, wenn du auf „Publizieren” klickst. Kleine Bearbeitungs-Icons neben den Elementen, die du ändern darfst, führen bei Klick direkt zu den entsprechenden Panels. Damit du deine Änderungen am Layout auch nach längerem Arbeiten nicht verlierst, speichert das System künftig automatisch den Bearbeitungsstand, so, wie es das auch bei Beiträgen tut.

Post Type Templates, PDF-Thumbnails und mehr

Bereits vor einigen Tagen schrieb ich einen kleinen Beitrag zu einer weiteren, sehr nützlichen Änderung in der Version 4.7. Es handelt sich um die Post Type Templates, die die Funktionalität der Page Templates nun auch für Beiträge zur Verfügung stellen. Näheres erfährst du im erwähnten Beitrag.

In der Mediathek erhalten hochgeladene PDF-Dateien künftig ein Thumbnail-Preview, damit sie leichter identifizieren kannst. Dabei wird stets die erste Seite des Dokuments verwendet. Achte also künftig besonders auf das Deckblatt deiner PDFs.

Internationale Multiautorenprojekte, wie etwa unsere Schwester Noupe, werden sich darüber freuen, dass die Backendsprache jetzt auf Benutzerebene eingestellt werden kann. Zur Wahl stehen alle Sprachen, die in WordPress installiert sind. Hier musst du sicherlich nochmal Hand anlegen.

REST-API: Inhalts-Endpunkte bringen das Headless Web näher

Auf den ersten Blick handelt es sich um eine unscheinbare Änderung. Bei genauer Betrachtung jedoch sind die neuen Inhalts-Endpunkte der REST-API ziemlich bedeutsam. Fortan ist es nämlich möglich, von extern auf jedweden Inhalt einer WordPress-Installation zuzugreifen. Damit werden ganz neue Generationen von Apps möglich. Ebenso lassen sich Inhalte in beliebiger Art und Weise in andere Produkte integrieren. Es handelt sich um die ersten Schritte ins Headless Web, einem Web, das keinen Browser mehr benötigt. Wenn dich das Thema näher interessiert, willst du vielleicht meinen Artikel für t3n dazu lesen.

Das waren meine Highlights des neuen WordPress 4.7. Selbstverständlich ist meine Aufzählung nicht annähernd vollständig. Wenn du es ganz genau wissen willst, lies auch den Beitrag im deutschen WordPress-Blog, der sich mit noch mehr Details beschäftigt.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dieter Petereit

Dieter Petereit

Dieter Petereit ist seit 1994 im Netz unterwegs, aber bereits seit über 30 Jahren in der IT daheim. Seit Anfang des neuen Jahrtausends schreibt er für Technik-affine Medien wie T3N und Dr. Web. Dieter war acht Jahre lang Chefredakteur des Dr. Web Magazins.

Agenturpartner

Webtronix Media GmbH

Hanau

AdsMasters GmbH

Düsseldorf

UnitedAds

Starnberg

iPower AG

Berlin

Orange Services

München

Alle Agenturpartner

Jobs

Junior SEO Manager in München

München

SEA Manager in München

München

Projektmanager/ Projektleiter in München

München

Junior Online Marketing Manager

München

SEO Junior für Suchmaschinen­optimierung

Salzburg

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

WordPress Block Editor: das ist der neueste Stand

Mit dem Block Editor in WordPress kannst du eigene Blöcke und „Block Patterns“ erstellen. In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du mit dem Block-Editor einen Beitrag mit einer Überschrift, einem Bild und einem Absatz erstellst, unabhängig vom verwendeten Theme.

 →   

WordPress Website erstellen 2022: Eine Anleitung, Schritt für Schritt

WordPress ist das mit großem Abstand führende CMS, aus guten Gründen. Eine WordPress Website zu erstellen ist einfach, wie Du in der folgenden Anleitung sehen wirst:

 →   

Die 17 besten WooCommerce Snippets für die functions.php

Dir gefallen bestimmte Dinge in WooCommerce nicht und willst sie anpassen? Diese 17 WooCommerce Snippets werden Dir dabei helfen:

 →   

8 Antworten zu „Neuerscheinung: WordPress 4.7 ist die bisher beste Version“
— was ist Deine Meinung?

  1. Kevin sagt:
    30. Januar 2017 um 15:57 Uhr

    Ist jetzt zwar schon etwas älter, aber das mit dem Customizer wusste ich noch nicht. Danke für die Infos!

    Antworten
  2. Peter sagt:
    12. Dezember 2016 um 16:07 Uhr

    Sehr informative Seite! Danke!

    Antworten
  3. Jens sagt:
    9. Dezember 2016 um 14:42 Uhr

    Ich muss sagen, der Customizer ist nun endlich in einem Zustand, den man verwenden kann. Vorher habe ich ihn ehrlich gesagt selten genutzt. Und was ich auch wieder mal bestätigen kann: Das Update lief bisher bei allen meinen Blogs sauber durch. Bisher keine Probleme mit irgendwelchen Plugins oder so. Aber das ist man ja fast schon „gewöhnt“ bei WordPress! 😉

    Antworten
  4. Anna Blume sagt:
    9. Dezember 2016 um 7:42 Uhr

    Vielen Dank, der Beitrag hat mir Mut gemacht und ich habe auch 4.7 installiert, keine Probleme. Die neuen „Post Type Templates“ werden im Netz gut erklärt, ist einfach einzusetzen.
    Ein absolutes Rätsel ist mir aber, wie man das Standardtheme-Beispiel mit seinen vier großen Fotos auf der Startseite nachbauen kann, nichts gefunden in den Weiten des Netz.

    Antworten
    1. Anna Blume sagt:
      9. Dezember 2016 um 8:10 Uhr

      Doch gefunden unter Theme-Options/Startseitenabschnitte.

      Antworten
      1. Anna Blume sagt:
        4. Dezember 2017 um 15:04 Uhr

        Leider sehr fehlerhaft auf dem iPad, selbst mit Needle & Hook, der offizielle Demo:
        https://core.trac.wordpress.org/ticket/38395

        Antworten
  5. Christian sagt:
    9. Dezember 2016 um 7:25 Uhr

    Das neue Update ist wirklich fantastisch! Vor allem mit welcher Leichtigkeit sich neue Post-Templates einbinden lassen.

    Ein Feature auf das ich schon sehr lange gewartet habe 🙂

    Antworten
  6. Sebastian sagt:
    8. Dezember 2016 um 12:22 Uhr

    Vielen Dank für den Beitrag! Dann werde ich mich heute Abend auch mal das Update wagen. Bin mal gespannt. Da haben die Entwickler ja einiges der Versprechen eingehalten 😉

    Liebe Grüße

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.