Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Magazin
  • Beste Agenturen
  • Magazin
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
  • Beste Agenturen
  • Magazin
Menü
  • Beste Agenturen
  • Magazin
Suche
Agenturpartner werden →

Dr. Web » Büro » Müllmail: Kostenlose Wegwerf-Adressen für jedermann

Müllmail: Kostenlose Wegwerf-Adressen für jedermann

Artikel weiterempfehlen

  • Aktualisiert am 7. Februar 2023
  • Jetzt kommentieren
  • Dieter Petereit von Dieter Petereit
Lesedauer: 3 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Sie sind so alt wie das Netz. Wegwerf-E-Mail-Adressen habe ich zum ersten Mal in den Neunzigern genutzt. Heutzutage gibt es indes noch weit mehr Bedarf daran. Der deutschsprachige Dienst Müllmail.com ist derzeit deine beste Anlaufstelle, wenn du aktiven Spamschutz betreiben willst.

Internet ohne E-Mail-Adresse? Undenkbar.

Im Weltennetz ist die E-Mail-Adresse unverzichtbar. Willst du dich zu einem der Trilliarden Cloud-Dienste anmelden, die aktuell das Internet definieren, besteht dein Benutzername in der Regel aus der E-Mail-Adresse – mindestens musst du sie angeben, um einen Account überhaupt anlegen zu können. Dabei ist nicht jeder Anbieter mit reinen Absichten gesegnet. Vielfach ist deine E-Mail-Adresse an sich das Objekt der Begierde der dubioseren Zeitgenossen im digitalen Spiegel der Gesellschaft.

Es empfiehlt sich also nachdrücklich, mit der eigenen E-Mail-Adresse sparsam umzugehen und selbige nur an Orten zu hinterlassen, an denen du auch bedenkenlos dein Auto parken würdest – im übertragenen Sinne, natürlich. Das sich daraus ergebende Dilemma umgehst du elegant mit der Nutzung eines Wegwerf-Maildienstes.

Wegwerf-E-Mail-Adressen schützen vor Spam

Ein solcher Dienst stellt dir temporär eine E-Mail-Adresse nebst entsprechender Empfangsmöglichkeit, neudeutsch als Inbox bekannt, zur Verfügung. So kannst du dich bei Dienst X registrieren, an Gewinnspiel Y teilnehmen oder die kostenlose App Z herunterladen, ohne dass der jeweilige Anbieter deine tatsächlich in Gebrauch befindliche Adresse erfahren muss.

Natürlich könntest du dir auch einfach eine weitere Gmail- oder sonstige Adresse anlegen und diese ausschließlich für Registrierungszwecke nutzen. Diese Vorgehensweise empfiehlt sich indes ganz allgemein, um das Postfach mit der wirklich wichtigen Kommunikation überschaubar zu halten. Der Wegwerfdienst bietet dir den zusätzlichen Komfort, dass du dich um die so erzeugte E-Mail-Adresse anschließend gar nicht mehr zu kümmern brauchst.

Bestätige die eventuell erhaltene Registrierungs-Mail, ruf die benötigte Information ab und vergiss deine Wegwerf-Adresse wieder. Bequemer geht es nicht. Natürlich solltest du so nur vorgehen, wenn du tatsächlich im Nachgang nie wieder vom jeweiligen Anbieter, bei dem du dich registriert hattest, hören willst. In allen anderen Fällen verwendest du lieber die bereits erwähnte Zweitadresse.

Müllmail ist ein Wegwerfdienst ohne Furcht und Tadel

Der deutschsprachige Dienst Müllmail.com aus Österreich ist das derzeit beste, mir bekannte Angebot an Wegwerf-E-Mail-Adressen. Müllmail ist vollkommen kostenlos und werbefrei. Der Dienst erfordert selbst weder eine Registrierung, noch die Angabe persönlicher Daten in sonstiger Weise.

muellmail Müllmail: Kostenlose Wegwerf-Adressen für jedermann
Müllmail.com in der Postfach-Ansicht. (Screenshot: D. Petereit)

Das Generieren und Abrufen deiner Wegwerf-Adresse ist unkompliziert und total einfach. Auf der Startseite des Dienstes gibst du einfach deinen gewünschten Prefix, also etwa schlauerdesigner66 ein und suchst dir eine der verfügbaren Domains für deine Adresse aus. Hier findest du schmunzelige Extensions wie @existiert.net oder @magspam.net, aber natürlich auch die namengebende @muellmail.com mit und ohne Umlaut.

Müllmail bietet auch Extensions für Chrome und Firefox

Neben einer eigenen Kreation kannst du auch den Zufallsgenerator arbeiten lassen. Dieser bestückt dich dann mit einer Zufalls-Adresse, wie

FreizuegigWohlriechenderTapir903@muellmail.com,

die du dann ebenso umstandslos verwendest, wie deine selbst ersonnenen. Für das Generieren von Zufallsadressen stellt Müllmail.com jeweils eine Extension für Chrome und eine für den Firefox bereit. Einmal installiert, klickst du auf das Mülleimer-Icon in deiner Browser-Toolbar, woraufhin sich ein Popdown-Fenster öffnet, welches dir eine zufällig generierte Adresse zur unmittelbaren Nutzung anbietet. Gefällt dir selbige nicht, wie es beim eben gezeigten Tapir womöglich der Fall sein könnte, klickst du auf „Neue zufällige Email” und wartest auf den nächsten Geniestreich des Namensalgorithmus.

Müllmail ruft alle paar Sekunden dein Postfach ab

Sobald du deine Adresse über das Web-Interface gebaut hast, wirst du in deine neue Inbox weitergeleitet. Alle vier Sekunden wird selbige auf den Eingang neuer Mails überprüft. Lass das Browserfenster mit der Inbox jetzt einfach so lange offen, bis du die erwartete E-Mail erhalten hast.

Auch über die Browser-Extensions kommst du ganz simpel an diese Stelle, indem du im genannten Popdown schlicht auf „Abrufen” klickst. Es öffnet sich nun dein Postfach im Browser.

Nachdem du die erwartete E-Mail erhalten und erforderlichenfalls darauf reagiert hast, schließt du das Browserfenster und vergisst die Adresse wieder. Nach 15 Minuten kann nun die Adresse neu vergeben, respektive auch durch andere Nutzer verwendet werden. Die Mails in der Inbox bleiben für drei Tage gespeichert, danach erfolgt die automatische Löschung. All das muss dich eigentlich gar nicht interessieren, es sei denn, dir fiele im Nachhinein ein, dass du die erhaltenen E-Mail doch als Ausdruck oder sonst wie verwahren wolltest.

Müllmail.com funktioniert auch auf mobilen Geräten, wie Smartphones. Hier ist allerdings nur der Zufallsgenerator nutzbar. Ich nehme an, der Betreiber wollte dir das Tippen mit der fummeligen Tastatur ersparen.

Was du mit Müllmail.com nicht tun kannst, ist, E-Mails versenden. Das indes brauchtest du eigentlich auch nur dann, wenn du selber spammen wolltest.

Fazit: Kosten- und werbefrei, was willst du mehr?

Müllmail ist, wie ich bereits erwähnte, vollkommen kosten- und vollkommen werbefrei nutzbar. Der Anbieter versendet selbst keine E-Mails. Du musst also keinen Spam vom Antispamdienst befürchten.

Damit hat Müllmail.com weder Haken, noch Ösen und deshalb einen Platz in deiner Bookmark-Liste verdient.

Dieter Petereit

Dieter Petereit

Dieter Petereit ist seit 1994 im Netz unterwegs, aber bereits seit über 30 Jahren in der IT daheim. Seit Anfang des neuen Jahrtausends schreibt er für Technik-affine Medien wie T3N und Dr. Web. Dieter war acht Jahre lang Chefredakteur des Dr. Web Magazins.

Lust auf mehr?

  • Markus Seyfferth Markus Seyfferth
  • 28. Dezember 2022
Energiewende selbst gemacht

Wie viele Balkonkraftwerke darf man haben?

In nahezu keinem Land der EU ist Energie so teuer wie in Deutschland. Alleine im ersten Halbjahr 2022 ist der Preis für eine kWh Strom um etwa 15,5 Prozent zum Vorjahr gestiegen.
  • Büro
  • Heike Thormann Heike Thormann
  • 30. November 2022

Tipps: So entrümpelst du deinen Arbeitsplatz richtig

Ein aufgeräumtes Büro ist nicht nur eine Frage von Ästhetik und ausgeprägtem Ordnungssinn. Es kann dir vor allem immens an Zeit und Energie sparen.

  • Büro
  • Markus Seyfferth Markus Seyfferth
  • 13. September 2022

8 Gründe, warum Sie mit einem Notebook reisen sollten

Das Notebook ist für viele Reisenden so unverzichtbar wie die Zahnbürste. Doch ist es wirklich so wichtig, den Laptop mitzunehmen? Hier listen wir einige Gründe auf, die dafür sprechen, den Klapprechner auch im Flugzeug dabeizuhaben.
  • Büro
  • Markus Seyfferth Markus Seyfferth
  • 10. August 2022
Sponsored Post

Thermostate: Ein kompletter Leitfaden für Anfänger

Die Energiekrise! Oh ja, sie wird im Winter für kalte Füße im Büro und am Heimarbeitsplatz sorgen. Mit den richtigen Heizkörperthermostat-Einstellungen zur Regulierung der Fußbodenheizung sparen Sie Energie und Geld und halten Ihr Büro oder Zuhause schön warm.
  • Büro
  • Markus Seyfferth Markus Seyfferth
  • 18. Mai 2022
Arbeitskraft erhalten

Diese Zutaten für ein gesundes Büro kann jeder einsetzen 

Für die meisten unter uns ist das Büro ein zweites Zuhause. Am Schreibtisch vor dem PC oder Notebook verbringen wir bei einem Fulltime-Job die meisten Stunden des Tages.
  • Büro
  • Markus Seyfferth Markus Seyfferth
  • 27. Dezember 2021

Was ist eine Elektronikversicherung?

Um sich für den Fall der Fälle abzusichern, gibt es die Möglichkeit, eine Elektronikversicherung abzuschließen. So können im Schadensfall hohe Belastungen — bis hin zur Insolvenz — abgewendet werden.
  • Büro

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.
Fachmagazin für Online-Marketing. Seit 1997. Wissen, Software, Dienstleister: Wir bringen die Digitalisierung Ihres Unternehmens praxisnah voran. ✅

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • WordPress Agentur finden

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • JavaScript & jQuery
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • VPN
  • Webdesign
  • WordPress
  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • JavaScript & jQuery
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social-Media-Marketing
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • VPN
  • Webdesign
  • WordPress

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑