Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » (Kostenlose) Services » Mozilla Labs TowTruck: Das neue Kollaborationstool im Test

Mozilla Labs TowTruck: Das neue Kollaborationstool im Test

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 2 Kommentare
Lesedauer: 5 Minuten
  • von Dieter Petereit
  • 18. April 2013
Bookmarke mich
Share on pocket

Aus den Mozilla Labs kommt zuverlässig Erstaunliches. Auch der neueste Spross des Hauses, der auf den interessanten TowTruck, zu deutsch: Abschleppwagen, hört, verspricht viel. Mit lediglich zwei Zeilen Code lässt sich damit jede beliebige Website aufrüsten. Diese bietet fortan die Möglichkeit, zu zweit von entfernten Lokationen aus, an ihr, mit ihr oder auf ihr zu arbeiten. Dabei wird der entfernte Cursor eingeblendet, zudem ist Text- und Audio-Chat möglich. Ich habe es mir näher angesehen…

towtruck-logo

TowTruck: Who you call when you get stuck!

Ursprünglich sollte TowTruck eine Lösung sein, um angehende Webentwickler zu unterstützen. So erklärt sich auch der etwas ungewöhnliche Name, der dem Schüttelreim „Towtruck – who you call when you got stuck“, also „Abschleppwagen- das ist was du rufst, wenn du liegen geblieben bist“, entstammt.

Beginnen wir mit der Theorie. TowTruck aus den Mozilla Labs ist eine JavaScript-basierte Lösung, die auf HTML5 aufsetzt. Das Tool blendet in beliebige Websites ein Interface ein, mit dem sich eine Kommunikation zwischen derzeit zwei Teilnehmern aufbauen und aufrecht erhalten lässt. Zusätzlich zu dem Interface wird der jeweils entfernte Cursor eingeblendet. So ist etwa auch gemeinsames Editieren von Texten oder das plakative Zeigen auf bestimmte Website-Bereiche möglich.

Neben der Cursor- und Keyboard-Integration bietet TowTruck einen Text-Chat, der funktioniert, wie man das aus Skype, ICQ und anderen Diensten kennt – allerdings ohne irgendeinen zusätzlichen Dienst zu erfordern. In Browsern mit Unterstützung von WebRTC, derzeit Chrome und Firefox Nightlies, kann sogar ein Audio-Chat ohne zusätzliche Plugins initiiert werden.

Die Einbindung ist dabei völlig simpel. Zunächst wird das Script selbst eingebunden:

Ist das erledigt, kann an beliebiger Stelle eine Schaltfläche eingebaut werden, mit deren Hilfe sich der Kommunikationsvorgang starten lässt:

Das war es auf Betreiberseite. TowTruck ist initialisiert und wartet auf den Einsatz. Wie man das von vielen Tools, speziell aus der experimentellen Ecke schon kennt, ist jedoch nicht stets alles Gold, was glänzt. Und deshalb wollen wir etwas genauer hinsehen.

Leider verweigert sich eine steigende Zahl von Tech-Magazinen der Recherche und schreibt lieber Pressemitteilungen und anderer Leute Blogposts um. Ich konnte das dieser Tage erst wieder am eigenen Leibe erfahren, als ich auf Empfehlung eines Artikels aus einem dieser Magazine eine nicht ganz billige App kaufte und schon wenige Minuten nach dem ersten Start merkte, dass der Redakteur unmöglich wirklich die App getestet haben konnte. Sonst wäre er nämlich nicht zu dem Ergebnis gekommen, zu dem er kam. Und ich hätte einige Euro gespart…

Zurück zum Thema Gold: Ich verfüge sowohl über Firefox Nightly als auch über den aktuellen Chrome und kann auf drei verschiedenen OS testen. Entsprechend prädestiniert fühlte ich mich, den Funktions-Versprechungen auf den Grund zu gehen. Ich beschreibe im folgenden die Kommunikation zwischen einem Chrome unter Windows 8 und einem Chrome unter Mac OS Snow Leopard. Vollumfänglich funktioniert hat aber auch die Kommunikation zwischen den Feuerfüchsen. Was nicht hinzubekommen war, war eine Audio-Kommunikation zwischen einem Firefox und einem Chrome. Die restliche Funktionalität war gegeben.

TowTruck: Wirklich so simpel, dass es erstaunt

Grundlage des Selbstversuchs ist die Demoseite von Mozilla selbst. Dort gilt es zunächst auf den Button Start TowTruck zu klicken. Es öffnet sich das rechts angeordnete Interface, mittig öffnet sich ein Popup, mit dessen Hilfe man auch Zugriff auf den erläuternden Screencast nehmen kann.

towtruck-start

Ein Klick auf Use TowTruck öffnet ein Settings-Modal, in welchem man zum einen sein Profil-Kürzel frei anlegen kann, in welchem man aber auch den wichtigen Link findet, dem man auskopieren und per Mail an den gewünschten Teilnehmer senden muss:

towtruck-settings

Der Empfänger der Mail klickt sodann auf den enthaltenen Link und sieht folgenden Screen:

towtruck-join-session

Er bestätigt mit Yes, join Session und ist dann in der Lage, sich mit einem freundlichen So bin da (oder einer beliebigen anderen Floskel) beim Einladenden zu melden. Nun können die Teilnehmer munter chattend die Website beackern, sogar gemeinsam an Texten arbeiten oder sich durch schwierige Formulare helfen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.

towtruck-binda

Besonders nützlich erschien mir im Test die Möglichkeit der Audio-Kommunikation via WebRTC, die nahezu verzögerungsfrei erfolgte, trotz einer nicht unbeachtlichen Entfernung von rund 8.000 Kilometern zwischen den Teilnehmern. Mit eingeschaltetem Audio-Chat findet eine ständige bidirektionale Übertragung statt, es entsteht fast schon Gesprächsatmosphäre.

Was nicht zuverlässig funktionierte, war die Beendigung des Audio-Chats. Wechselseitig konnte der eine oder der andere Teilnehmer den jeweils anderen noch hören, obwohl dieser über das rot durchgestrichene Hörersymbol im Interface die Session an sich beendet haben sollte. Erst das Schließen des entsprechenden Browser-Tabs sorgte für Ruhe. Aber gut, dafür ist TowTruck ausdrücklich als Alpha gekennzeichnet und was das Tool in diesem Stadium bereits leistet, ist mehr als beachtlich. Nicht getestet habe ich die Mobilfähigkeit der Lösung. Damit stehe ich indes nicht allein, denn selbst das Entwicklerteam gibt freimütig zu, hier noch keine nennenswerten Tests gefahren zu haben. Grundsätzlich sollte aber jeder Browser mit Unterstützung für WebSockets tauglich, zumindest für alles außer Audio, sein.

towtruck-text-chat

Wird TowTruck dem Thema Online-Kollaboration zum Durchbruch verhelfen? Es hat auf jeden Fall das Potenzial dazu. Und das liegt nicht etwa daran, dass die Idee so brandneu wäre, denn das ist sie nicht. Es liegt vielmehr daran, dass der Einbau simpel, fast schon idiotensicher und von daher für jedwede Website geeignet ist. Entwickler Ian Bicking schreibt in seinem Blogpost zum Projekt entsprechend treffend, dass das Team während der Entwicklung zu der Überzeugung gelangt ist, dass das Web genau für diese Art der Kollaboration gemacht erscheint. Es ist eine natürliche Evolution. Als hätte man quasi darauf gewartet.

Der Screencast gibt einen ersten Eindruck des Tools:

TowTruck wird von Ian Bicking, Simon Wex und Aaron Druck entwickelt. Es steht als Open Source auf Github zur freien Verfügung. Probieren Sie es aus!

Links zum Beitrag

  • Produktseite | TowTruck
  • Introducing TowTruck: A Collaboration Service For Every Website | Mozilla Labs Blog
  • Demoseite zu TowTruck | Mozilla Labs
  • About TowTruck | Mozilla Labs
  • TowTruck auf Github | mozilla/towtruck
  • Der noch unbetwitterte Twitter-Account zum Produkt | @moztowtruck
  • TowTruck Alpha – From Mozilla Labs | Vimeo
  • TowTruck | Supported Browsers

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dieter Petereit

Dieter Petereit

Dieter Petereit ist seit 1994 im Netz unterwegs, aber bereits seit über 30 Jahren in der IT daheim. Seit Anfang des neuen Jahrtausends schreibt er für Technik-affine Medien wie T3N und Dr. Web. Dieter war acht Jahre lang Chefredakteur des Dr. Web Magazins.

Agenturpartner

DAZECON – Webdesign und Marketing

Dresden

Der Informations­designer

Kaufbeuren

Orange Services

München

JOHDA Webdesign

Berlin

iPower AG

Berlin

Alle Agenturpartner

Jobs

Cloud Engineer Container & Kubernetes

Karlsruhe

Teamleiter Online Marketing

München

Projektmanager/ Projektleiter in München

München

Junior Webdesigner/ Mediengestalter

Innsbruck

Grafik-Designerin

Freiburg im Breisgau

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Angebot schreiben: Diese 14 Punkte machen dein Angebot perfekt

Du willst ein perfektes, nahezu unwiderstehliches Angebot schreiben. Diese 14 Punkte werden dir dabei helfen:

 →   

Steuerrücklagen für Selbstständige: So vermeidest du böse Überraschungen

Auch Freelancer und Kleinunternehmer leisten regelmäßig Steuervorauszahlungen. Doch anders als bei Angestellten stellt sich die endgültige Höhe der Steuerbelastung oft erst mit großer zeitlicher Verzögerung heraus. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig Steuerrücklagen für die unvermeidlichen Nachzahlungen zu bilden. Wir zeigen Dir, wie du auf Nummer sicher gehst.

 →   

Gute Texte schreiben lernen: So gehst Du besser mit Fachbegriffen um

Gute Texte schreiben. Auf den Punkt. SEO-optimiert. Zielgruppengerecht. Verträgt Deine Zielgruppe die Verwendung von Fachbegriffen?

 →   

2 Antworten zu „Mozilla Labs TowTruck: Das neue Kollaborationstool im Test“
— was ist Deine Meinung?

  1. Semmel sagt:
    17. Juni 2013 um 19:30 Uhr

    „Wird TowTruck dem Thema Online-Kollaboration zum Durchbruch verhelfen?“
    Hhmm… zumindest nicht in „normalen“ Webseiten auf Stock-Browsern.

    Oberfächen von Web-Apps werden zunehmend im Browser dynamisch gezeichnet (Responsive CSS, Popover- und Dialog-Widgets – geht alles nicht mit TowTruck).
    Ohne vom Browser zur Verfügung gestellte DOM-Mirror-API hat man da meiner Meinung nach keine Chance. So eine Mirror-API würde aber dem Sicherheitskonzept des Browsers komplett widersprechen.
    Ein „Abfilmen“ per WebRTC input source=“screen“ (bzw. „tab“ wenn es das denn geben würde) ist aber wiederum auch keine echte Kollaboration.
    Bleiben nur Browser-Erweiterungen oder ein Custom-Build eines Open-Source Browsers.

    Antworten
  2. Natalie sagt:
    18. April 2013 um 20:28 Uhr

    Vielen Dank für den Test. Ich werde das gleich mal selber testen. Dein Artikel macht definitiv Lust auf mehr:)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.