Mozillas Firefox kann leicht über Tastenkombinationen ferngesteuert werden. So können Sie etwa mit Strg+Umschalttaste+R die Seite neu laden und den Cache überschreiben, über Strg+Umschalttaste+P den Privaten Modus ein- oder ausschalten und mit Strg+Umschalttaste+H die gesamte Chronik anzeigen lassen. Es gibt zahlreiche weitere Tastaturkürzel zu entdecken, weshalb wir alle Shortcuts in einer übersichtlichen Liste gesammelt haben.
Aktion | Tastaturbefehl Windows | Tastaturbefehl OSX |
---|---|---|
Alles markieren | Strg + A | Befehlstaste (cmd) + A |
Kopieren | Strg + C | Befehlstaste (cmd) + C |
Ausschneiden | Strg + X | Befehlstaste (cmd) + X |
Einfügen | Strg + V | Befehlstaste (cmd) + V |
Löschen | Entf | Rückschritt bzw. Fn + Rückschritt |
Wiederholen | Strg + Y | Befehlstaste (cmd) + Umschalttaste + Z |
Rückgängig | Strg + Z | Befehlstaste (cmd) + Z |
Abbrechen | Esc | Esc |
Speichern | Strg + S | Befehlstaste (cmd) + S |
Strg + P | Befehlstaste (cmd) + P | |
Eine Seite zurück | Alt + Pfeil nach links oder Rücktaste | Befehlstaste (cmd) + Pfeil nach links |
Eine Seite vor | Alt + Pfeil nach rechts oder Umschalttaste + Rücktaste | Befehlstaste (cmd) + Pfeil nach rechts |
Startseite | Alt + Pos1 | Alt + Home |
Datei öffnen | Strg + O | Befehlstaste (cmd) + O |
Seite neu laden | Strg + R oder F5 | Befehlstaste (cmd) + R |
Seite neu laden und Cache überschreiben | Strg + Umschalttaste + R oder Strg + F5 | Befehlstaste (cmd) + Umschalttaste + R |
Zum Ende der Seite springen | Ende | Befehlstaste (cmd) + Pfeil nach unten |
Zum Seitenanfang springen | Pos1 | Befehlstaste (cmd) + Pfeil nach oben |
Bildlauf nach oben | Pfeil nach oben | Pfeil nach oben |
Bildlauf nach unten | Pfeil nach unten | Pfeil nach unten |
Nach unten scrollen | Leertaste | Leertaste |
Zum nächsten Frame springen | F6 | F6 |
Zum vorherigen Frame springen | Umschalttaste + F6 | Umschalttaste + F6 |
Seite speichern unter… | Strg + S | Befehlstaste (cmd) + S |
Hineinzoomen | Strg + + | Befehlstaste (cmd) + + |
Herauszoomen | Strg + – | Befehlstaste (cmd) + – |
Zoom zurücksetzen | Strg + 0 | Befehlstaste (cmd) + 0 |
Auf dieser Seite suchen | Strg + F | Befehlstaste (cmd) + F |
Weitersuchen | Strg + G | Befehlstaste (cmd) + G |
Rückwärts suchen | Strg + Umschalttaste + G | Befehlstaste (cmd) + Shift +G |
Internet-Adresse eingeben | Strg + L | Befehlstaste (cmd) + L |
Internet-Suche | Strg + K | Befehlstaste (cmd) + K |
Suchmaschinen wählen oder verwalten | Alt + Pfeil nach oben bzw. Alt + Pfeil nach unten – wenn die Suchleiste fokussiert ist | Befehlstaste (cmd) + Pfeil nach oben bzw. nach unten – wenn die Suchleiste fokussiert ist |
Neuer Tab | Strg + T | Befehlstaste (cmd) + T |
Tab schließen | Strg + W bzw. Strg + F4 | Befehlstaste (cmd) + W |
Tab nach Links verschieben | Strg + Pfeil nach links bzw. Strg + Pfeil nach oben – wenn Tab fokussiert | Befehlstaste (cmd) + Pfeil nach links bzw. Befehlstaste (cmd) + Pfeil nach oben |
Tab nach Rechts verschieben | Strg + Pfeil nach rechts bzw. Strg + Pfeil nach unten – wenn Tab fokussiert | Befehlstaste (cmd) + Pfeil nach rechts bzw. Befehlstaste (cmd) + Pfeil nach unten |
Tab an den Anfang verschieben | Strg + Pos1 – wenn Tab fokussiert | – / – |
Tab an das Ende verschieben | Strg + Ende – wenn Tab fokussiert | – / – |
Nächster Tab | Strg + Tab bzw. Strg + Bild ab | Befehlstaste (cmd) + Wahltaste (Alt) + Pfeil nach rechts |
Adresse in neuem Tab öffnen | Alt + Eingabetaste | Wahltaste (Alt) + Eingabetaste |
Vorheriger Tab | Strg + Umschalttaste + Tab bzw. Strg + Bild auf | Befehlstaste (cmd) + Wahltaste (Alt) + Pfeil nach links |
Kürzlich geschlossene Tabs wiederherstellen | Strg + Umschalttaste + T | Befehlstaste (cmd) + Umschalttaste + T |
Tab auswählen (1 bis 8) | Strg + 1 bis 8 | Befehlstaste (cmd) + 1 bis 8 |
Letzten Tab auswählen | Strg + 9 | Befehlstaste (cmd) + 9 |
Tab-Gruppen anzeigen | Strg + Umschalttaste + E | Befehlstaste (cmd) + Umschalttaste + E |
Tab-Gruppen-Ansicht schließen | Esc | esc |
Nächste Tab-Gruppe | Strg + ` | – / – |
Vorherige Tab-Gruppe | Strg + Umschalttaste + ` | – / – |
Neues Fenster | Strg + N | Befehlstaste (cmd) + N |
Fenster schließen | Strg + W | Befehlstaste (cmd) + W |
Kürzlich geschlossene Fenster wiederherstellen | Strg + Umschalttaste + N | Befehlstaste (cmd) + Umschalttaste + N |
Chronik-Sidebar | Strg + H | Befehlstaste (cmd) + H |
Gesamte Chronik anzeigen | Strg + Umschalttaste + H | Befehlstaste (cmd) + Umschalttaste + H |
Alle Tabs als Lesezeichen setzen | Strg + Umschalttaste + D | Befehlstaste (cmd) + Umschalttaste + D |
Diese Seite als Lesezeichen setzen | Strg + D | Befehlstaste (cmd) + D |
Lesezeichen-Sidebar | Strg + B bzw. Strg + I | Befehlstaste (cmd) + B |
Alle Lesezeichen anzeigen (Bibliothek) | Strg + Umschalttaste + B | – / – |
Download-Fenster öffnen | Strg + J | Befehlstaste (cmd) + J |
Add-ons | Strg + Umschalttaste + A | – / – |
Web-Konsole | Strg + Umschalttaste + K | – / – |
Untersuchen | Strg + Umschalttaste + I | – / – |
Notizblock | Umschalttaste + F4 | – / – |
Stil-Bearbeitung | Umschalttaste + F7 | – / – |
Seitenquelltext | Strg + U | Befehlstaste (cmd) + U |
Privaten Modus ein-/ausschalten | Strg + Umschalttaste + P | Befehlstaste (cmd) + Umschalttaste + P |
Neueste Chronik löschen | Strg + Umschalttaste + Entf | Befehlstaste (cmd) + Umschalttaste + Entf |
URL-Komplettierung bei www.*.com | Strg + Eingabetaste | Befehlstaste (cmd) + Eingabetaste |
URL-Komplettierung bei www.*.net | Umschalttaste + Eingabetaste | Umschalttaste + Eingabetaste |
URL-Komplettierung bei www.*.org | Strg + Umschalttaste + Eingabetaste | – / – |
Markierten Formulareintrag löschen | Entf | Entf |
Vollbild ein-/ausschalten | F11 | Befehlstaste (cmd) + Umschalttaste + F |
Menüleiste einblenden (falls ausgeblendet) | Alt bzw. F10 | Wahltaste (Alt) |
Add-on-Leiste ein-/ausblenden | Strg + / | – / – |
Caret Browsing | F7 | – / – |
Adressleiste auswählen | Alt + D bzw. Strg + L | Befehlstaste (cmd) + L |
(dpe)
2 Antworten
Hallo,
das ist eine sehr schöne Übersicht. Wissen Sie zufällig, mit welchen Shortcuts man unter OSX und Firefox 33.1.1. in die Menüleiste gelangt (also z.B. alt + d unter Win oder Linux)?
Gruss
Marc Dietz
Feine Sache! Hab schon öfters mal diverse Shortcuts für den Firefox gesucht – und leider nie gefunden. Vielen Dank für den Artikel!