D.r Web seit 1997 print.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Städte 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur eintragen ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Städte 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur eintragen ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Magazin
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
D.r Web seit 1997 print.
  • Agentur finden
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web » Design » Modernes Webdesign bedeutet Zielerreichung

Modernes Webdesign bedeutet Zielerreichung

Sozial sein
Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • 4 Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dieter Petereit
  • 7. Juli 2017

Bevor du beginnst, Designvorschläge zu skizzieren, solltest du klar herausarbeiten, was das Ziel der zu erstellenden Website ist. Dann kannst du dich gleich auf das Wesentliche konzentrieren.

Die Goldgräberjahre: Hauptsache schön, oder so schön es halt ging.

In den Neunzigern haben wir uns nicht primär mit Marketingfragen beschäftigt. Ich gebe es zu. Wir als Designer wollten eine schöne Website mit ein paar schicken optischen Prahlereien, die nicht jeder hatte, erstellen. Und der Kunde wollte das scheinbar ebenfalls, denn auch er beschäftigte sich nicht wirklich mit Aspekten aus dem Marketing. Die einzige relevante Fragestellung lautete: Was kostet das?

So konnten wir direkt nach dem Erstgespräch unseren Lieblings-Pixeleditor anwerfen und eine gute Handvoll unterschiedlicher grafischer Entwürfe bauen. Dabei achteten wir tatsächlich darauf, dass die Entwürfe deutlich unterschiedlich waren. Ein ganz besonders hässlicher war ebenfalls immer dabei. Denn die Verkaufspsychologie verrät, dass Menschen sich umso leichter entscheiden, umso krasser die Alternativen sind.

Nicht so schöne Designs gab es natürlich ebenfalls. Dieses hier lebt bis heute in seiner ganzen Unansehnlichkeit fort. (Screenshot: Dr. Web)

Neuzeit: Hauptsache schön hat immer noch nicht ausgedient

Das waren noch Zeiten. Wenn ich mich indes heutzutage im Netz umschaue, so habe ich den Eindruck, dass es eine nicht unbeträchtliche Zahl an Designern gibt, die immer noch genau nach diesem Ansatz verfahren. Dabei hat sich Webdesign in den letzten zwanzig Jahren in eine ganz andere Richtung entwickelt.

Andererseits ist es kein Wunder, dass immer noch so sehr auf Schönheit geschaut wird. Immerhin gibt es haufenweise Showcases, die sich mit ebensolchen Designs befassen. Welcher Designer schaut nicht mindestens gelegentlich bei SiteInspire oder Httpster oder wenigstens Dribbble vorbei?

Bei httpster dreht sich alles um Schönheit. (Screenshot: Dr. Web)

Das Kriterium für die Aufnahme eines Designs in all diese Dienste ist niemals die Zielerreichung: „Schau mal, wieviel Umsatz mein Kunde mit dieser Seite gemacht hat.” Stets geht es nur um die Schönheit oder spezielle Aspekte, wie die Responsiveness eines Entwurfs.

Bei den Aberdutzenden Template- und Theme-Verkäufern und -Verschenkern im Netz geht es gleich um gar nichts anderes. Im Grunde geht es dabei nicht einmal um Schönheit. Manch einer ist da durchaus auf Umsatz fokussiert, aber nur, soweit es den Absatz des eigenen Themes betrifft.

Hauptsache schön oder ist die Zielerreichung nicht doch wichtiger?

Und so ist die Zielerreichung im Allgemeinen nur dann ein Kriterium, wenn wir es gezielt dazu machen. Der Haken an der Sache ist, dass wir, wenn wir die Zielerreichung zum Hauptkriterium machen wollen, sehr früh damit anfangen müssen. Mit „sehr früh” meine ich nicht, nach dem dritten Entwurf, sondern vor dem ersten.

Wenn du darüber nachdenkst, dann wird dir ziemlich schnell klar, dass das Design sich vollkommen dem definierten Ziel wird unterordnen müssen. Es ist nicht möglich, irgendeine Optik zu verbrechen und dann zu hoffen, dass damit das definierte Ziel erreicht werden wird.

Die erste Frage beim Design der neuen Website oder beim Redesign der alten, lautet: „Was will der Kunde mit seiner Website erreichen?”

Will er Produkte verkaufen? Will er LeserInnen generieren? Will er Abonnenten gewinnen? Will er über seine Aktivitäten informieren? Will er bloß unterhalten?

Was auch immer das genaue Ziel der Website ist, du musst es herausfinden. Nicht nur das Design an sich, auch die Inhalte hängen davon ab, was letzten Endes erreicht werden soll. Wie willst du einen Call-to-Action formulieren, wenn du die gewünschte Action nicht kennst?

Nicht jeder Kunde kennt seine eigenen Ziele

Erstaunlicherweise wirst du auf Kunden treffen, die du mit der Frage nach der Zielsetzung regelrecht überraschst. Darüber denken tatsächlich nicht wenige wirklich nicht nach. Umso wichtiger ist es, dass du diesen Prozess anstößt. Das ist auch zu deinem eigenen Besten. Denn nur ein Projekt, dessen Ziele definiert sind, kann sich hinterher an diesen Zielen messen lassen.

So kommst du aus dem subjektiven Empfinden des Kunden raus. Denn, wer kennt ihn hier nicht?

Selbst, wenn du den Eindruck hast, dass dein Kunde genau weiß, was er wie erreichen will, verlasse dich nicht alleine darauf. Führe deine eigenen Überlegungen durch und ins Feld. Durch intensives Nachdenken ist noch kein Schaden angerichtet worden. So positionierst du dich als Experte, der nicht nur schöne Layouts klöppeln kann.

Zudem ist es natürlich so, dass dein spezieller Blickwinkel auf das gegebene Problem, zu Aspekten führen kann, die die Betriebswirte im Kundenunternehmen gar nicht sehen konnten.

Stets ist das Erreichen des gewünschten Publikums eines der Ziele

Es spricht übrigens nichts dagegen, das allen Websites unterliegende Grundziel als Ausgangspunkt der Überlegungen zu nehmen. Jede Website will ein Unternehmen mit seinen Kunden, allgemeiner seinem Publikum, verbinden. Wie kannst du eben diese Verbindung am effektivsten herstellen?

Diese Frage kannst du nur beantworten, wenn du das Publikum kennst. Lass dir von deinem Kunden so genau wie möglich beschreiben, wie sein Publikum demografisch und in anderer Hinsicht strukturiert ist. Wer sind die Wettbewerber und wie gehen sie vor?

Am Ende des Prozesses steht die Projektdefinition. Was machen wir zu welchem Zweck wie? Wie stellen wir am Ende fest, ob wir das Ziel erreicht haben? Was ist Erfolg in diesem Kontext? Die Projektdefinition muss natürlich mit dem Kunden abgestimmt sein.

Designentscheidungen ergeben sich dann aus der Projektdefinition

Jetzt ist der Moment gekommen, ins Design einzusteigen. Dabei gilt es, gewonnene Erkenntnisse aus der Zielgruppenuntersuchung ganz konkret in Design umzusetzen. So könntest du etwa festgestellt haben, dass die Zielgruppe ausschließlich aus über Sechzigjährigen besteht. Es wäre nun sicherlich keine schlechte Idee, etwa einen besonders gut lesbaren Font mit erhöhter Schriftgröße zu wählen. Auch die Kontrastverhältnisse auf der Website verdienen besondere Beachtung.

Erst, wenn du weißt, wer letztlich die Website benutzen wird, kannst du darauf reagieren. Und nur, wenn du die avisierte Zielgruppe auch wirklich erreichst, kann der Kunde wiederum sein Ziel erreichen. Erst dann wird das Projekt zum Erfolg.

Dieter Petereit

Dieter Petereit

Dieter Petereit ist seit 1994 im Netz unterwegs, aber bereits seit über 30 Jahren in der IT daheim. Seit Anfang des neuen Jahrtausends schreibt er für Technik-affine Medien wie T3N und Dr. Web. Dieter war acht Jahre lang Chefredakteur des Dr. Web Magazins.
Sponsor. Du bist auch interessiert? Kontaktiere uns →
Kostenloses SEO-Tool. Werbung für die OSG Performance Suite.

Jobs

Lead Entwickler Mobile mit Fokus iOS-Entwicklung

Karlsruhe

Grafik-Designerin

Freiburg im Breisgau

Sprachtalente

Volkach oder Würzburg

Zum richtigen Job

Agenturpartner

SEOfolgreich – Local SEO Agentur München

München

PRIMA LINE

Berlin

Carmen Hurst | Webdesign

Bad Homburg

AdsMasters GmbH

Düsseldorf

DRWA Das Rudel Werbeagentur

Freiburg im Breisgau

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Das gefürchtete Feedbackgespräch: Feedback geben und nehmen

Feedbackgespräche können leicht ins Auge gehen. 👀 Zu sehr können sie unser Selbstbild ankratzen oder unsere Gefühle verletzen. So bereitest du dich darauf vor:

 →   

Das sind die 13 größten Rechenzentren Deutschlands

Die größten bekannten Rechenzentren der Welt stehen überwiegend in den Vereinigten Staaten. Doch wo steht Deutschland im Vergleich? Wir möchten dir in diesem Artikel die

 →   

Angebot schreiben: Diese 14 Punkte machen dein Angebot perfekt

Du willst ein perfektes, nahezu unwiderstehliches Angebot schreiben. Diese 14 Punkte werden dir dabei helfen:

 →   

4 Antworten zu „Modernes Webdesign bedeutet Zielerreichung“
— was ist Deine Meinung?

  1. SEO Webdesign sagt:
    23. August 2017 um 6:55 Uhr

    Wir stellen immer wieder fest, dass es dem Kunden in erster Linie nur um eine hübsch bunte (und nutzlose) Visitenkarte geht. Wie Du schon schreibst, interessiert den Kunden fast ausschließlich der Preis. Und jeder, der eine Webseite hat – und womöglich viel Geld für den Designer bezahlt hat – der meint, es sei doch alles in Ordnung. Dass ihm die Seite in all den Jahren nicht einen einzigen Kunden gebracht hat, dass interessiert dabei ja nicht. Auch das die Seiten fast immer so schlecht programmiert und optimiert sind, dass sie niemals in den Suchmaschinen gefunden werden können, scheinen viele Webseitenbesitzer völlig außer Acht zu lassen. Meiner Meinung nach kann bzw. sollte doch eine Webseite nur dazu dienen, neue Interessenten (also die Webseitenbesucher) in neue, zahlende Kunden zu verwandeln. Oder eben dazu, dass die Besucher die gewünschte Aktion ausführen, die der Betreiber der Webseite haben will. Sei es einen Anruf, eine E-Mail oder sonst irgendetwas. Und genau das bedenken die meisten Webdesigner leider auch in der heutigen Zeit immer noch nicht. Klasse Beitrag, vielleicht werden damit ja die Kollegen etwas wachgerüttelt 🙂

    Antworten
  2. Werbeagentur Oberfranken sagt:
    4. August 2017 um 13:54 Uhr

    In einem ausführlichen Briefing steht bei uns immer die Frage nach dem grundsätzlichen Nutzen an erster Stelle. Möchte der Kunde über die Website etwas verkaufen bzw. seine Dienstleistung anbieten oder geht es um die reine Nutzung als Webvisitenkarte. Es kommt hier auch immer ganz auf die Branche an – und ja es gibt Bereiche in denen hauptsächlich gutes und professionelles Webdesign ausschlaggebend ist und der Rest vom „Verkäufer“ übernommen werden muss. In unsere Werbeagentur haben wir die Erfahrung gemacht, dass besonders im Versicherungs- und Geldanlagesektor bei regionalen Anbietern die Website häufig nur ein erster Einstieg in eine Geschäftsbeziehung sein kann, was aber ja nicht zuletzt auch ein Ziel ist. Bei Internetseiten, welche ganz klar zur Neukundengewinnung oder zum Produktverkauf erstellt werden sollen, muss die Zielerreichung die höchste Priorität haben. Die schönste Website hilft nichts, wenn sie in der Suchmaschine nicht gefunden wird und wenn die Ziele des Kunden nicht erreicht werden.

    Antworten
  3. Martin sagt:
    15. Juli 2017 um 8:59 Uhr

    Das war schon vor 20 Jahren, die erste Frage, die man seinen Kunden stellte. Also so richtig modern ist das nicht.

    Antworten
  4. MFGSparka sagt:
    11. Juli 2017 um 14:00 Uhr

    Danke!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Bad Nauheim
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Bayreuth
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Bad Nauheim
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Bayreuth
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.