Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Bilder & Vektorgrafiken bearbeiten » Metadaten in Fotos

Metadaten in Fotos

XMP, EXIF, IMP, DNG oder RAW? Ein gut gepflegtes Bildarchiv ist nicht nur für professionelle Fotografen Pflicht, sondern hilft jedem Bildbearbeiter auf der Suche nach dem richtigen Material. Ausführliche Metadaten sind dabei das A und O und bestenfalls so...

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dirk Metzmacher
  • 2. Oktober 2006
Bookmarke mich
Share on pocket

XMP, EXIF, IMP, DNG oder RAW? Ein gut gepflegtes Bildarchiv ist nicht nur für professionelle Fotografen Pflicht, sondern hilft jedem Bildbearbeiter auf der Suche nach dem richtigen Material. Ausführliche Metadaten sind dabei das A und O und bestenfalls so angelegt, dass sie gegen Software- und Systemwechsel resistent sind. Bringen wir Licht in den Dschungel der Formate und Möglichkeiten.

Geschichte der Metadaten
Metadaten sind in Fotos versteckte Hinweise, etwa auf den Ort der Aufnahme mit einem beschreibenden Kommentar zum Bildinhalt. Schon 1990 wurde mit IIM (Information Interchange Model) ein Standard geschaffen, der jedoch auf professionelle Arbeitsabläufe zugeschnitten war und der Übertragung des Bildmaterials vom Fotografen zur Bildagentur dienlich sein sollte. Adobe übernahm 1995 Teile des IIM als Metadaten in Photoshop, womit der heute bekannte IPTC-Standard festgelegt wurde. Diese herstellerspezifische Methode speichert einige ausgewählte IIM-Daten im Header von TIFF-, JPEG- und PSD-Dateien ab.

Dem IPTC, also dem International Press Telecommunications Council, wurde von Adobe dank der Marktbeherrschung von Photoshop praktisch die Kontrolle über den Standard entzogen. Deren Norm hat man dabei nicht vollständig berücksichtigt, weshalb die verschiedenartigen Umsetzungen immer wieder zu Fehleinträgen führen. Mit IPTC Core hat das Council zusammen mit Adobe kürzlich einen Nachfolger vorgestellt, der endlich alle Eingabefelder von IIM zusammen mit einigen Erweiterungen anbietet, die aufgrund der strengen Lizenzvorgaben verbindlich sind. Doch Adobe fährt mit einem weiteren Standard – XMP – zweigleisig.

Screenshot
Die IPTC-Website

XMP und EXIF
XMP, die Extensible Metadata Platform, ist ein von Adobe entwickelter Standard, der von allen relevanten Adobe-Applikationen unterstützt wird. Zwar hat das Unternehmen die XMP-Spezifikationen sowie das zugehörige SDK relativ offen unter einer Open-Source-Lizenz gelegt, doch hat nur Adobe die volle Kontrolle über das Format. Auch das PSD- und das PDF-Format waren anfänglich offen dokumentiert. Sobald sich ein Format zum »Quasistandard« entwickelt hatte, wurden wichtige Bestandteile von Erweiterungen nicht mehr dokumentiert, sondern unter Verschluss gehalten. Man kann deshalb davon ausgehen, dass mit XMP ein ähnlicher Versuch gestartet wurde, einen weiteren Markt zu beherrschen.

Nicht vergessen darf man die EXIF-Informationen (Exchangeable Image File Format), die jede Digitalkamera bis hin zu Handy-Cams mit einem Foto abspeichert. Auch diese Informationen werden im Header von JPEG- oder TIFF-Dateien geschrieben. Und das ist auch das größte Problem, eben das alle Formate Informationen in den Kopfbereich des Fotos schreiben, worauf später noch genauer eingegangen wird.

Screenshot
Datei-Informationen in Photoshop bearbeiten

XMP und RAW
Aus einem Foto, das im RAW-Format vorliegt, kann immer wieder eine neue Modifikation als TIFF- oder JPEG-Datei erzeugt werden. Es liegt also nahe und es wäre auch sehr komfortabel, wenn man nur diese RAW-Dateien mit Metadaten ausrüsten müsste. Doch leider bieten die unterschiedlichen Formate der Kamerahersteller noch keinen Platz für IPTC- oder XMP-Daten an. Und so kann nur mit Hilfe von »unsauberen« Tricks ein Foto im RAW-Format mit Metainformationen ausgestattet werden. Adobes Bridge etwa erzeugt eine Begleitdatei mit der Endung .xmp, um die Bilddaten weiterzugeben.

Eine Lösung wäre die Umwandlung der RAW-Dateien in das DNG-Format. DNG, also ein »Digital Negative«, ist ein von Adobe forciertes Format, das einen offenen Standard für Rohdaten bietet. Zur Umwandlung bietet das Unternehmen den DNG-Converter an, der Rohdaten eines großen Anteils derzeit verfügbarer Kameramodelle konvertiert.

Screenshot
RAW-Material behandeln

Probleme vermeiden
Da wie schon geschrieben XMP, EXIF und IPTC den Header für die Metadaten einer Bilddatei verwenden, es jedoch kaum einen gemeinsamen Nenner gibt, kommt es in der Praxis immer wieder zum Löschen oder Überschreiben von Informationen. Wenn man Glück hat, werden eingegebene Daten nur in den unterschiedlichen Formaten abgespeichert.

So werden mit der Aufnahme des Fotos die EXIF-Daten geschrieben und später in einem Bildbetrachter wie etwa IrfanView einige Informationen ergänzt. Diese findet man dann im IPTC-Bereich wieder. Wird dieses Bild in Photoshop geladen und dort die Metadaten erweitert, so landen einige der vorhandenen EXIF- und IPTC-Daten in den entsprechenden XMP-Feldern. Das Bild transportiert also in seinem Header dreierlei Formate für Metadaten.

Die andere Richtung wäre fatal. Nehmen wir an, dass zuerst in Photoshop die Metadaten relativ ausführlich eingegeben werden. Damit entsteht ein XMP- und ein IPTC-Bereich. Wer jetzt in ThumbsPlus einige IPTC-Daten ergänzt sorgt unbewusst dafür, dass der XMP-Bereich gelöscht wird, da dieser von der Software nicht unterstützt wird. Für Aufklärung über vorhandene Metadaten in Fotos sorgt PixVue. Das kostenlose Windows-Programm zeigt die Informationen der Header an, ohne sie zu verändern.

Screenshot
PixVue zur Anzeige von Metadaten

Da die Kombination der drei Metadaten-Träger mit den verschiedensten Bildbetrachtungs und –bearbeitungsprogrammen zu einem reinen Glücksspiel wird, sollte man sich auf ein Format konzentrieren und auf allen Ebenen ausschließlich Software verwenden, die dieses Format unterstützt. ™

Erstveröffentlichung 02.10.2006

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dirk Metzmacher

Dirk Metzmacher

ist der Herausgegeber des Photoshop-Weblogs, sowie Fachjournalist und Photoshop-Profi, dessen Tutorials seit über 12 Jahren Leser von Fachpublikationen wie Galileo Press, DigitalPhoto, Dr.Web, Print24, PSD-Tutorials oder Noupe von den Grundlagen zum Thema Photoshop bis hin zu professionellen Arbeitsweisen begleitet haben.

Agenturpartner

Carmen Hurst | Webdesign

Bad Homburg

iPower AG

Berlin

Optimerch GmbH

Dortmund

TIKAL Communication E-Commerce Agentur Hamburg

Hamburg

Warscher – Digital Experts

Horgen

Alle Agenturpartner

Jobs

SEO Junior für Suchmaschinen­optimierung

Salzburg

Google Ads Kampagnen­betreuer

Salzburg

System Engineer – Managed Service

Karlsruhe

SEA Manager in München

München

Assistent/in der Geschäfts­führung

Innsbruck

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

10 phantastische Photoshop-Alternativen, fast alle kostenlos

Adobe Photoshop ist der Platzhirsch, doch es gibt kostenlose Photoshop-Alternativen, die je nach Bedarf dem großen Bruder in nichts nachstehen. Zeit zu wechseln?

 →   

Designpreis Focus Open 2022

So ein Designpreis ist eine feine Sache, wenn man ihn auch gewinnt. Insbesondere Werbeagenturen können und wollen auf ihrer Website mit solch einem Preis werben.

 →   

Alle wichtigen Photoshop Shortcuts und Tastenkombinationen auf einem Blick

Diese Tipps werden Dir das Arbeiten in Photoshop wesentlich erleichtern. Wenn man die Shortcuts in Photoshop so verwendet wie in den Standardeinstellungen, muss man wegen der Doppelbelegung bei jedem Werkzeugwechsel erst überprüfen, ob man auch das richtige erwischt hat. Heute zeige ich Dir, wie man diese Shortcuts sinnvoll anpasst.

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.