Das Analyse-Programm Mescalero untersucht Logfiles von Apache Webservern und macht durch seine Kombination aus günstigem Preis und beachtenswertem Funktionsumfang auf sich aufmerksam. AWStats tut dasselbe und ist sogar kostenlos.
In nicht weniger als 31 Berichten listet das Tool das Besucherverhalten einer Website auf, wobei die Zahlen- und Datenkolonnen freundlicherweise von Diagrammen aufgelockert werden. Die konfigurierbaren Berichte selbst lassen sich im HTML- oder im XML-Format ausgeben.
Ausführliche Statistiken und umfangreiche Berichte
Neben den Standardinfos über abgerufene Seiten und Dateien bringt Mescalero auch eine DNS-Lookup-Funktion mit, welche die IP-Adressen der Besucher in Domains umwandelt. Mescalero kennt Downloadmanager und weist deren Zugriffshäufigkeit aus, listet Zugriffe auf gecachte Seiten auf und verarbeitet auch gepackte gz-Archive und zeigt an, über welche Begriffe eine Website in Suchmaschinen aufgespürt wurde. Vermisst haben wir die Durchschnittsangaben zur Besuchsdauer und den Seitenabrufen; die angebotenen Rankings allein machen nicht genug Sinn.
Mescalero läuft unter Windows 95/98/ME/NT/2000 und XP und kostet in der Vollversion ab 99,- Euro. Eine eingeschränkte Testversion ist auf der Website des Herstellers verfügbar.
Perfekte Ergänzung: Tomahawk vom gleichen Hersteller teilt Logdateien mit mehreren Domains auf, was eine exaktere Analyse ermöglicht.
AW Stats
Die Logfiles eines Webservers enthalten viele nützliche Informationen über die täglichen Besucher und deren Präferenzen. Wer hier hineinschaut, weiß welche Themen die Besucher interessieren und wo man etwas nachbessern muss. Um die Dateien auszuwerten, greifen Webmaster entweder zu teuren Programmen oder benutzen kostenlose und oft leider eingeschränkte Programme wie Analog und Webalizer.
Eine kostenlose und trotzdem leistungsfähige Alternative in Sachen Statistik ist AWStats. Eine in Perl geschriebene Auswertungssoftware, die mit einer deutschen Oberfläche auf den PC kommt. Nach einer einfachen Installation auf dem Server wird das Programm über den SSH Zugang gestartet. Die Ergebnisse kann man sich dann bequem per Webbrowser anschauen.
Neben den Standardeinträgen der Verweildauer und Ein- und Ausgangsseiten werden die Besucher pro Tag und zum Vergleich auch pro Monat gelistet, übersichtlich mit den verwendenden Betriebssystemen und Browsern. Diese werden mit Icon, Zugriffen und Prozentanteil aufgelistet. Auch so genannte Grabber, die ganze Webseiten herunterladen können, werden angezeigt. Bei den Links von externen Seiten werden bekannte Suchmaschinen extra aufgelistet, denn die verwendeten Suchbegriffe werden ebenfalls angezeigt, was bei der Keyword-Optimierung hilft.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0