Mephisto: teuflisch gut und dennoch kostenlos

Mephisto stellt einen eleganten Ansatz dar, mit dem die Aufgaben eines Bloggers schnell, mühelos und effektiv gelöst werden können. Erweiterte Flexibilität und Schlichtheit der Engine lassen das System zu einem Werkzeug werden, mit dem komplexe Weblogs genauso wie verschachtelte Web-Präsenzen vergleichsweise leicht realisiert und weiterentwickelt werden können.
Im Umfeld der Weblog-Engines werden Blogbetreibern Dutzende von verschiedensten Optionen zur Verfügung gestellt. Expression Engine ist ein erstklassiges Werkzeug für Profis und Fortgeschrittene, mit Movable Type erhält man eine simple und intuitive Benutzeroberfläche und Serendipity überzeugt durch eine leistungsstarke Template-Engine. Hinzu kommen WordPress, die einfachste und populärste Engine überhaupt, sowie Drupal mit seinem cleveren, aber komplexen „Taxonomy System“ zum automatisierten Klassifizieren von Inhalten.
Doch neben etablierten Lösungen erfreut sich manch ein Betreiber auch an kompakten und eleganten Ansätzen. Etwa wenn sie Qualität, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit miteinander vereinbaren, wie zum Beispiel Mephisto, eine hübsche, mächtige und simple Weblog-Engine für Ruby-Fans.
Mephisto liefert das übliche Arsenal an Funktionen, die von einer professionellen Weblog-Engine erwartet werden. Beiträge lassen sich unter anderem in verschiedene Rubriken (sections) und Seiten (pages) ablegen und zu festgelegten Zeitpunkten automatisch veröffentlichen. Zwar liegt kein WYSIWIG-Editor vor, dafür werden Textile, Markdown und Markdown with Smartypant unterstützt sowie die Vorschaufunktion implementiert. Die Anzahl der angezeigten Posts pro Seite kann für jede Rubrik einzeln festgelegt werden. Sämtliche Aktivitäten der Anwender erscheinen in kompakter Übersicht auf der Startseite des Admins. Unter anderem können Typo, WordPress, Textpattern und MovableType von Mephisto automatisch übernommen werden.
Die Stärke des Mephisto liegt in seiner Schlichtheit und Benutzerfreundlichkeit. In der Engine können mehrere Autoren parallel an einem Dokument arbeiten – es wird eine Revision über die Versionen des Dokuments geführt, die beim Überschreiben von Inhalten diese gegebenenfalls wiederherstellen lässt. Unterschiede zwischen Versionen werden direkt grafisch hervorgehoben.
Sowohl das integrierte „aggressive“ Caching als auch eines der 8 mitgelieferten Liquid Templates können Sie schnell und robust über eine intuitive Oberfläche anpassen. Verwendet werden dafür selbsterklärende Mephisto Tags – ganz im Geiste von Ruby. Jede Rubrik kann mit einem eigenen Template versehen werden. Neue JavaScripts, CSS-Dateien und Bilder können „on the fly“ hinzugefügt werden. Das System kann sowohl als Weblog als auch in Form eines CMS-Systems verwendet werden. Zusätzlich stehen Erweiterungen und Themen zur Verfügung, die als Vorlage zu beliebig komplexen Layouts dienen können.
Mephisto verfügt über eine ausführliche Dokumentation, die noch ergänzt und erweitert wird. Detaillierte Installationsanleitungen und How-Tos sollen den Einstieg für Interessenten erleichtern. Die letzte Version der Engine kann auf der offiziellen Website kostenlos heruntergeladen werden (1.5 Mb). Vorausgesetzt wird die Server-Unterstützung von Rails v1.2. ™
Erstveröffentlichung 20.07.2007