Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Design » Das Märchen von der Relevanz, oder: Die Mehrheit schweigt

Das Märchen von der Relevanz, oder: Die Mehrheit schweigt

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 14. Januar 2019
Bookmarke mich
Share on pocket

Philipp Pistis - WordPress Agentur

Dunkel Design | Webdesign Grafikdesign Logodesign

Werbeagentur Hannover | 360 Grad Konzept

Der Informations­designer

netkin digital Marketing

NETZhelfer GmbH

Reaktionen auf deine Netzaktivitäten sind viel wert? Du bedauerst, dass deine Beiträge so selten kommentiert werden? Derlei Reaktionen werden häufig überschätzt. Warum das so ist, erfährst du im folgenden Beitrag.

Klar, vom Besucher zu erfahren, welche Änderungen er sich wünscht, wie er deinen Artikel bewertet, welche Meinung er zu Sachthemen hat, bringt dir als Seitenbetreiber im Prinzip konkrete Vorteile. Und deine Leserinnen und Leser, Besucherinnen und Besucher freuen sich, wenn sie die Seite mitgestalten können.

Allerdings musst du diese Art von Feedback richtig einzuschätzen wissen.

Die Weisheit von 2,4 Millionen

Der Literary Digest wollte 1936 wissen, wer die Präsidentschaftswahlen in den USA gewinnen würde. Also wurden 10 Millionen Amerikaner angeschrieben und gefragt, wen sie wählen würden. Immerhin 2,4 Millionen antworteten und sagten dem republikanischen Kandidaten einen deutlichen Sieg voraus.

Zur selben Zeit unternahm der aufstrebende Wahlforscher George Gallup eine Befragung nach dem Quotenverfahren: zufällig ausgewählte Menschen, im Verhältnis nach Kriterien wie Status, Glaube und Geschlecht dem amerikanischen Durchschnitt angepasst. Die wenigen Tausend befragten Menschen sagten den Sieg des Demokraten Roosevelt richtig voraus. Gallup wurde zur Ikone der Sozialforschung, den Literary Digest kennt heute niemand mehr.

Die Lektion ist klar: Nur wer sich bemüht, der Gesamtheit seiner Besucher näher zu kommen, kann mit den gewonnenen Zahlen etwas anfangen. Besucher, die Feedback geben, sind jedoch eine Untergruppe mit unklarer Zusammensetzung.

Der Besucher wählt

Besonders nutzlos sind Polls zu Sachfragen, wie man sie häufig auf Nachrichtenseiten antrifft. Hier wird natürlich nicht dem Volk, sondern den Besuchern einer Seite aufs Maul geschaut. Und natürlich stimmen vor allem die Leute ab, die eine klare Meinung und ein starkes Mitteilungsbedürfnis haben. Kann eine Person auf einer Webseite mehrmals wählen, wird am Ende lediglich gemessen, welche Vertreter einer Meinung unter der Menge der Besucher einer spezifischen Seite am hartnäckigsten bereit sind, ihre Position per Mausklick stark zu machen.

Einer der häufigsten Kommentatorentypen in freier Natur: die Wildsau. (Foto: Pixabay)

Sinnvoller ist da schon, wenn man etwas zur spezifischen Webseite fragt: Seitenbesucher und Zielgruppe sind in diesem Falle deckungsgleich, auch wenn nur ein kleiner Teil antwortet. Und worüber die abstimmen, ist oft fraglich. Statt einem Text wird oft das Thema des Textes, oder ein besprochenes Produkt bewertet. Wer eine Seite hilfreich findet, gibt vielleicht seltener Feedback, als jemand, der frustriert noch nach Hilfe sucht und dann angibt, die Seite hätte ihm nicht geholfen.

Der Besucher spricht.

Wer gibt Kommentare ab? Immer nur ein kleiner Teil der Besucher. Damit man sich die Mühe macht, ein paar Sätze zu schreiben, muss ein starkes Interesse vorliegen. Besonders häufig sind dabei natürlich mehr oder weniger legitime Fälle von Eigenwerbung.

Bei Kommentaren, wie auch bei schriftlichem Feedback zu Webseiten spricht nur die Minderheit, und die meist nur, wenn sie klare Kritik und ein starkes Mitteilungsbedürfnis hat. Die Mehrheit schweigt, auch wenn sie eine Meinung hat.

Hinzu kommt, dass sich Kommentare und Diskussionen oder Postulationen fast vollständig in die sogenannten sozialen Netzwerke verlagert haben. Dort werden Beiträge lautstark verrissen, ohne dass die Verreißer sie notwendigerweise überhaupt gelesen haben. Der Begriff „Soziales Netzwerk” dürfte wohl einer der übelsten Euphemismen unserer Tage sein. Aber das ist ein anderes Thema.

Jedenfalls saugt insbesondere Facebook dermaßen viel Aufmerksamkeit aus dem Netz, dass es nicht sonderlich verwunderlich ist, wenn deine Kommentarspalten verwaisen. Facebook tut seinerseits einiges dafür.

Nun gibt es noch die aus den Nullern übrig gebliebenen Netzexperten, die von geringem Kommentarvolumen auf die Relevanz der Website schließen. Gut, das Problem wird sich rein biologisch irgendwann von selbst erledigen, momentan muss man sich aber noch argumentativ damit auseinandersetzen.

Ich frage dann gerne gezielt nach, wie denn konkret die sogenannte Relevanz zu beziffern sein soll? Wir haben hier in kurzer Zeit um die 30.000 Leserinnen und Leser auf einen einzelnen Beitrag. Würden jetzt in der gleichen Zeit 100 Kommentare zu diesem Beitrag abgegeben, dann würde sicher niemand von geringem Kommentarvolumen sprechen. Dennoch hätten sich lediglich 0,33 Prozent der Leserinnen und Leser geäußert.

Das ist das beliebte Märchen von der Relevanz. Die Wahrheit ist, dass Kommentare zu keiner Zeit jemals etwas über die Relevanz eines Web-Angebots, eines Online-Magazins oder einer sonstigen Digital-Veröffentlichung ausgesagt haben.

Wozu überhaupt fragen?

Dem Besucher Feedback-Möglichkeiten zu geben, hat einen großen Vorteil: Er beteiligt sich, und identifiziert sich damit stärker mit deinem Angebot. Er gestaltet mit. Das ist eine gute Sache.

Feedback á la Annotuck. (Foto: PIxabay)

Aber geht es um die Einstufung des Feedbacks, solltest du solches immer nur als Einzelstimme betrachten. Dabei ist gut begründete Kritik von Einzelpersonen immer wertvoll. Alles andere ist im Zweifelsfall ohnehin nur Rauschen.

Nimm es dir auf keinen Fall zu Herzen, wenn niemand bei dir kommentiert. Nimm es dir aber auch nicht zu Herzen, wenn jemand vernichtend bei dir kommentiert. Schau auf die Gesamtstatistik und setze die Kritik ins Verhältnis. Das macht harsche Worte nicht weicher, lässt dich aber spontaner an den Spruch von der Eiche denken, an der sich ein Wildschwein reibt.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.

Agenturpartner

WordPress Agentur Kreativdenker

Speyer

pictibe – Werbeagentur & Marketingagentur

Köln

minddraft AG

Allenwinden

Timo Specht – SEO Freelancer München & Online Marketing Experte

München

Niels Neumann Online Marketing

Limburgerhof

Alle Agenturpartner

Jobs

Media Manager in München

München

WordPress Developer – Vollzeit

Remote

Projektmanager/ Projektleiter in München

München

Frontend Development & Project Management

Remote

Elektroinstallateur – Rechenzentrum

Karlsruhe

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Kreative Ideen für den Einsatz von GIFs in Instagram Stories

GIF Bilder eignen sich sehr gut zur Aufwertung von Instagram Storys. Dabei ist es sehr einfach, diese GIF Bilder dort hinzuzufügen. Mit ein paar kreativen

 →   

Amazon PPC Kampagnen: Mit diesen 10 Regeln machst du mehr Umsatz

Amazon PPC Kampagnen kannst du über Keywords, Produktplatzierungen und Zielgruppen aussteuern. In diesem Leitfaden zeigen wir dir 10 Regeln auf, die dir helfen, deine Amazon PPC Kampagnen zu optimieren und so mehr Umsatz rauszuholen.

 →   

Die 13 größten Rechenzentren Deutschlands

Die größten bekannten Rechenzentren der Welt stehen überwiegend in den Vereinigten Staaten. Doch wo steht Deutschland im Vergleich? Wir möchten dir in diesem Artikel die

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.