Zum Inhalt wechseln
dr. web Logo mit Maus und Hand, die sich den Finger blutig geklickt hat.
  • Beste Agentur finden
    • 3D-Animationsagentur
    • Designagentur
    • Digitalagentur
    • Drupal Agentur
    • Internetagentur
    • Joomla Agentur
    • Marketing Agentur
    • Online-Marketing-Agentur
    • PR Agentur
    • SEO Agentur
    • Shopware Agentur
    • Social Media Agentur
    • TYPO3 Agentur
    • Webagentur
    • Webdesign Agentur
    • Werbeagentur
    • WordPress Agentur
  • Magazin
    • Bloggen
    • Buchhaltung
    • Büro
    • Content Marketing
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Freelancer
    • Green Revoluzzer
    • Hardware
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Marketing
    • Marktübersichten
    • Online-Marketing
    • Schrift & Grafik
    • Selbstständigkeit
    • Social Media
    • SEO
    • Software
    • UX Design
    • Webdesign
    • WordPress
  • Newsletter
  • Kontakt
Menü
  • Beste Agentur finden
    • 3D-Animationsagentur
    • Designagentur
    • Digitalagentur
    • Drupal Agentur
    • Internetagentur
    • Joomla Agentur
    • Marketing Agentur
    • Online-Marketing-Agentur
    • PR Agentur
    • SEO Agentur
    • Shopware Agentur
    • Social Media Agentur
    • TYPO3 Agentur
    • Webagentur
    • Webdesign Agentur
    • Werbeagentur
    • WordPress Agentur
  • Magazin
    • Bloggen
    • Buchhaltung
    • Büro
    • Content Marketing
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Freelancer
    • Green Revoluzzer
    • Hardware
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Marketing
    • Marktübersichten
    • Online-Marketing
    • Schrift & Grafik
    • Selbstständigkeit
    • Social Media
    • SEO
    • Software
    • UX Design
    • Webdesign
    • WordPress
  • Newsletter
  • Kontakt
Marketing Analog & Digital

So finden Sie die ideale Marketing Agentur

Marketing Agenturen bewerben und vermarkten Marken, Dienstleistungen und Produkte, sowohl online wie auch offline. Dabei gibt es Marketing Agenturen, die sich auf unterschiedliche Bereiche und Branchen spezialisiert haben. Doch woran erkennen Sie, welche die richtige Marketing Agentur für Sie ist?

↓ Marketing Agentur direkt auswählen
Marketing Projekt anfragen

Top-Agenturen

Ratgeber

Erklärvideos

Projektanfrage

Hier finden Sie ihre zukünftige Marketing Agentur

< dr. web > » Marketing Agentur

Top-Agenturen auf einen Blick

VASTCOB

Dr. Web Siegel empfohlen: Online Marketing.
Lösungsorientierte Beratung mit Umsetzungskompetenz für mehr Wachstum in Ihrem Unternehmen
Zum Anbieter

Webweisend Media

Dr. Web Siegel Webdesign & SEO 2023.
Für alle, die eine etwas ANDERE Agentur suchen
Zum Anbieter

DRWA Das Rudel

Dr. Web Siegel Werbeagentur Empfohlen 2023.
Agentur für mediale Kommunikation
Zum Anbieter

Ruslan Julbarissow

Dr. Web Siegel: Empfohlen SEO-Agentur 2023.
Dein flexibler SEO Freelancer in Köln.
Zum Anbieter

Wee Media

Dr. Web Siegel. Empfohlen: Webdesign-Agentur.
15 Jahre Best Practice – intelligente Konzepte hervorragend umgesetzt.
Zum Anbieter

Heise RegioConcept

Dr. Web Siegel Webdesign & SEO 2023.
Ihr Ansprechpartner für erfolgreiches regionales Marketing
Zum Anbieter

agenturwitt

Marken führen – mit Herzblut
Zum Anbieter

OPUS Marketing

Dr. Web Siegel empfohlen: Werbeagentur.
Die Marken­agentur für visuelle und strategische Kommuni­­kation
Zum Anbieter

PRIMA LINE

Dr. Web Siegel. Empfohlen: Webdesign-Agentur.
Webdesign, Grafikdesign, 360°-Touren
Zum Anbieter

Ratgeber: Marketing Agentur finden

  • Markus Seyfferth von Markus Seyfferth
  • aktualisiert am 21. September 2023

Was macht man in einer Marketing Agentur?

Marketing Agenturen erstellen und implementieren Strategien, um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben. Sie analysieren Zielgruppen, planen Kampagnen und setzen diese um. Beispiele für ihre Tätigkeiten sind Werbekampagnen, PR-Arbeiten und Marktforschung.

Wie viel kostet eine Marketing Agentur?

Die Kosten variieren stark. Einige Agenturen berechnen feste Gebühren für bestimmte Dienstleistungen, während andere auf Stundenbasis abrechnen. In den meisten Fällen wird entweder abgerechnet nach:

  1. Stundensatz (ca. 80 bis 200 EUR pro Stunde). Für unter 100 EUR Stundensatz bekommt man bei namhaften Agenturen eigentlich nur den Frischling von der Uni. Für Mitarbeiter mit höherer Seniorität verlangen die Agenturen in der Regel auch höhere Stundensätze (ca. 150 bis 200 EUR).
  2. Fixum: Ein fester Betrag für eine fest definierte Leistung. Geht es um strategische Beratung? Geht es um ein die Umsetzung einer Kampagne? Die sicherste Option für Agenturen wie auch für den Auftraggeber.
  3. Hybrid-Modelle: Ein Mischmodell aus Fixum und erfolgsbasierter Vergütung. Letztere kann sich bspw. am Umsatz bemessen oder am Media-Budget.

Hier sind einige der wichtigsten Einflussfaktoren für die Kosten einer Marketing Agentur bzw. einer Marketing-Kampagne:

  1. Zielsetzung der Kampagne: Die Art der Ziele, die Sie mit Ihrer Marketingkampagne verfolgen, kann die Kosten erheblich beeinflussen. Zum Beispiel erfordern Ziele wie Markenbekanntheit, Lead-Generierung oder Umsatzsteigerung unterschiedliche Strategien und Budgets.

  2. Werbekanäle: Die Wahl der Werbekanäle hat einen erheblichen Einfluss auf die Kosten. Online-Werbung, Fernsehwerbung, Radiowerbung, Printwerbung und soziale Medien haben jeweils unterschiedliche Kostenstrukturen. Die Preise können auch von der Beliebtheit und der Wettbewerbsintensität in jedem Kanal abhängen.

  3. Zielgruppe: Die Größe und Zusammensetzung Ihrer Zielgruppe beeinflusst die Kosten. Die Erreichung einer breiten, allgemeinen Zielgruppe kann teurer sein als die gezielte Ansprache einer Nischenzielgruppe.

  4. Werbematerial und Kreativität: Die Erstellung von Werbematerialien wie Anzeigen, Videos, Grafiken und Texten kann Kosten verursachen. Die Komplexität und Qualität dieser Materialien kann die Kosten weiter steigern.

  5. Geografische Reichweite: Wenn Ihre Kampagne in verschiedenen geografischen Regionen oder Ländern läuft, variieren die Kosten je nach den regionalen Werbekosten und Marktbedingungen.

  6. Wettbewerb: Der Wettbewerb in Ihrer Branche und in den gewählten Werbekanälen kann die Kosten beeinflussen. In stark umkämpften Märkten sind die Kosten für Werbung oft höher.

  7. Zeitrahmen: Die Dauer Ihrer Kampagne kann ebenfalls die Kosten beeinflussen. Längere Kampagnen erfordern möglicherweise höhere Budgets.

  8. Kampagnenkomplexität: Eine komplexe Kampagne, die verschiedene Werbekanäle, Zielgruppen und Botschaften umfasst, kann teurer sein als eine einfache, einheitliche Kampagne.

Welche Arten von Marketing Agenturen gibt es?

Es gibt viele Spezialisierungen. Einige Beispiele:

  • Werbeagenturen: Fokus auf Werbekampagnen.
  • PR-Agenturen: Spezialisierung auf Öffentlichkeitsarbeit.
  • Digitalagenturen fokussieren sich auf strategische Beratung, Konzeption und Umsetzung von digitalen Projekten
  • Online Marketing Agenturen fokussieren sich auf Online-Maßnahmen zur Steigerung der Sichtbarkeit des Zielangebots.
  • Social Media Agenturen wiederum haben sich auf Kampagnen im Bereich Social Media spezialisiert (z.B. TikTok Videos, Influencer-Kampagnen etc.)
  • Performance-Marketing Agenturen konzentrieren sich auf die Umsetzung von Marketingstrategien und -taktiken, die direkt auf messbare Ergebnisse und Leistungsindikatoren (KPIs) abzielen
  • Marktforschungsagenturen: Sammeln und analysieren von Daten.
  • Event-Marketing Agenturen: Planung und Durchführung von Veranstaltungen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Marketing Agentur und einer Online Marketing Agentur?

  1. Fokus: Eine Marketing Agentur bietet ein breites Spektrum an Marketingdienstleistungen an. Dies kann traditionelles Marketing wie Printwerbung, Radio, Fernsehen und Veranstaltungen umfassen. Sie deckt im Grunde das gesamte Spektrum der Marketingaktivitäten ab. Eine Online Marketing Agentur konzentriert sich hingegen ausschließlich auf digitale Marketingstrategien. Dazu gehören Suchmaschinenoptimierung (SEO), Pay-per-Click-Werbung (PPC), E-Mail-Marketing, Social-Media-Marketing und Content-Marketing.
  2. Werkzeuge und Techniken: Traditionelle Marketing Agenturen verwenden oft physische Materialien, z.B. Broschüren, Plakate und TV-Spots. Online Marketing Agenturen nutzen digitale Tools, Plattformen und Analysemethoden, um den Erfolg von Kampagnen zu messen und zu optimieren.
  3. Zielgruppenansatz: Marketing Agenturen richten ihre Botschaften oft an ein breiteres Publikum, da traditionelle Medien wie Fernsehen und Radio eine große Reichweite haben. Online Marketing Agenturen können ihre Botschaften gezielter an bestimmte demografische Gruppen oder Interessen richten, dank der Segmentierungsmöglichkeiten digitaler Plattformen.

Wie erkenne ich schwarze Schafe unter den Marketing Agenturen?

Um eine vertrauenswürdige Marketing Agentur auszuwählen, sollten Sie zum einen auf bestimmte Warnsignale achten und zum anderen nach deren Referenzen fragen. Unklare Preise, hochgesteckte Ziele und Vertragslaufzeiten spielen dabei eine wichtige Rolle:

  1. Unklare Preise: Wenn eine Marketing Agentur Ihnen keine klaren und transparenten Preisinformationen zur Verfügung stellt oder versucht, versteckte Gebühren oder Kosten zu verschleiern, sollten Sie vorsichtig sein. Seriöse Agenturen legen ihre Preise offen und bieten klare Informationen über die Dienstleistungen, die in ihren Paketen enthalten sind.

  2. Hochgesteckte Ziele: Wenn eine Agentur unrealistische Versprechungen macht oder behauptet, unglaubliche Ergebnisse in kürzester Zeit zu erzielen, kann dies ein Zeichen für eine unseriöse Marketing Agentur sein. Gutes Marketing erfordert Zeit und jede Menge Anstrengungen — dabei gibt es keine garantierten Erfolge. Seriöse Agenturen werden realistische Erwartungen setzen und die Zeitrahmen für den Erfolg klar kommunizieren.

  3. Vertragslaufzeiten: Lange Mindestvertragslaufzeiten können riskant sein, da sie Ihre Flexibilität einschränken und Sie an die Agentur binden, selbst wenn Sie mit ihren Dienstleistungen unzufrieden sind. Im Zweifel ist es ratsam, nach kurzen Vertragslaufzeiten oder monatlicher Kündbarkeit zu suchen, um Flexibilität zu wahren.

Was spricht für Mindestvertragslaufzeiten (und was dagegen)?

Bei der Zusammenarbeit mit einer Marketing Agentur gibt es sowohl Vor- als auch Nachteile bei Mindestvertragslaufzeiten . Hier sind einige Argumente, die für und gegen solche Laufzeiten sprechen:

Für Mindestvertragslaufzeiten:

  1. Stabilität und Planbarkeit: Mindestvertragslaufzeiten bieten sowohl der Marketing Agentur als auch Ihnen als Kunde Stabilität und Planbarkeit. Die Agentur kann Ressourcen langfristig zuweisen, um Ihre Kampagnen zu optimieren und stellt so sicher, dass Ihre Marketingstrategie kontinuierlich verfolgt wird.

  2. Preisnachlässe: Ein längerer Vertrag könnte Ihnen Zugang zu günstigeren Preisen oder Rabatten gewähren, da Sie sich auf eine langfristige Zusammenarbeit einlassen. Dies kann kosteneffizient sein, wenn Sie langfristig mit der Agentur arbeiten möchten.

  3. Tiefere Integration: Mit einer längeren Vertragslaufzeit kann die Agentur tiefere Einblicke in Ihr Unternehmen und Ihre Zielgruppe gewinnen. Dies ermöglicht es, Marketingstrategien besser an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.

Gegen Mindestvertragslaufzeiten:

  1. Mangel an Flexibilität: Mindestvertragslaufzeiten schränken Ihre Flexibilität ein und können problematisch sein, wenn Ihre Bedürfnisse sich ändern oder Sie unzufrieden mit den Dienstleistungen der Agentur sind. Sie könnten in einem Vertrag gefangen sein, der nicht mehr Ihren Anforderungen entspricht.

  2. Qualitätsrisiko: Es besteht die Gefahr, dass eine Agentur, die eine lange Vertragslaufzeit verlangt, nicht in der Lage ist, qualitativ hochwertige Dienstleistungen bereitzustellen, sondern aufgrund der Laufzeit auf langfristige Einnahmen abzielt, unabhängig von den Ergebnissen.

  3. Mangelnde Motivation zur Leistungssteigerung: Wenn eine Agentur bereits einen langfristigen Vertrag hat, könnte dies ihre Motivation beeinflussen, kontinuierlich Spitzenleistungen zu erbringen. Ohne die Möglichkeit einer monatlichen Kündigung könnten sie weniger Anreiz haben, sich kontinuierlich zu verbessern.

Welche Rolle spielt die Spezialisierung auf eine Branche?

Die Spezialisierung einer Marketing Agentur auf eine bestimmte Branche spielt eine wichtige Rolle und kann sowohl Vor- als auch Nachteile haben. Folgende Dinge sollten Sie bei der Auswahl einer Marketing Agentur berücksichtigen:

Viele Marketing Agenturen haben sich auf bestimmte Branchen spezialisiert und haben so einen Wissensvorsprung gegenüber ihren Wettbewerbern. Hier ein Screenshot von einem Kunden der Agentur Opus Marketing in Bayreuth.

Vorteile der Spezialisierung auf eine Branche:

  1. Branchenkenntnisse: Eine auf eine bestimmte Branche spezialisierte Agentur verfügt in der Regel über tiefgehende Kenntnisse und Verständnis für die spezifischen Herausforderungen, Trends und Bedürfnisse dieser Branche. Dies ermöglicht es der Agentur, maßgeschneiderte Marketingstrategien zu entwickeln, die besser auf die Zielgruppen und den Wettbewerb in dieser Branche abgestimmt sind.

  2. Effizienz: Da die Agentur bereits Erfahrung in der Branche hat, kann sie Marketingkampagnen schneller und effizienter entwickeln und umsetzen. Dies spart Zeit und Ressourcen und kann zu schnelleren Ergebnissen führen.

  3. Netzwerk: Spezialisierte Agenturen haben oft ein gut etabliertes Netzwerk von Branchenkontakten und Influencern, was die Zusammenarbeit und Partnerschaften erleichtern kann.

  4. Glaubwürdigkeit: Eine Agentur, die sich auf eine bestimmte Branche spezialisiert hat, kann bei potenziellen Kunden in dieser Branche als glaubwürdiger wahrgenommen werden, da sie nachweislich Erfahrung und Expertise in diesem Bereich besitzt.

Nachteile der Spezialisierung auf eine Branche:

  1. Eingeschränkte Vielseitigkeit: Eine auf eine bestimmte Branche spezialisierte Agentur hat eventuell Schwierigkeiten, sich an neue Branchen oder Märkte anzupassen. Dies kann ihre Vielseitigkeit einschränken und sie weniger flexibel machen.

  2. Wettbewerbsdruck: In stark spezialisierten Branchen kann der Wettbewerbsdruck hoch sein, da mehrere Agenturen um die gleichen Kunden konkurrieren. 

  3. Begrenztes Wissen außerhalb der Branche: Eine spezialisierte Agentur kann dazu neigen, Wissen und Trends außerhalb ihrer Branche zu vernachlässigen, was in bestimmten Situationen von Nachteil sein kann.

Referenzen: So wählen Sie die richtige Marketing Agentur aus

Referenzen sind von entscheidender Bedeutung, wenn Sie eine Marketing Agentur auswählen, da sie Einblicke in die Erfahrungen anderer Kunden mit der Agentur bieten. 

Corporate Design für eine Zahnarztpraxis.
Tolle Referenzen sind die halbe Miete bei der Auswahl einer Marketing Agentur. Copyright: DRWA Das Rudel Werbeagentur aus Freiburg.

Wofür sind Referenzen wichtig?

  1. Glaubwürdigkeit und Vertrauen: Referenzen helfen dabei, die Glaubwürdigkeit der Marketing Agentur zu überprüfen. Sie sind ein Anzeichen dafür, ob die Agentur in der Lage ist, die Versprechungen zu erfüllen, die sie macht.

  2. Erfahrungsniveau: Referenzen zeigen, welche Art von Projekten und Kunden die Agentur in der Vergangenheit betreut hat. Dies gibt Ihnen einen Hinweis darauf, ob die Agentur über die erforderliche Erfahrung in Ihrer Branche oder mit ähnlichen Herausforderungen verfügt.

  3. Erfolge und Ergebnisse: Referenzen liefern Informationen über die erreichten Ergebnisse und Erfolge in früheren Projekten. So stellen Sie fest, ob die Agentur in der Lage ist, messbare Ergebnisse zu erzielen.

  4. Zuverlässigkeit und Kommunikation: Durch Gespräche mit früheren Kunden erhalten Sie Einblicke in die Zuverlässigkeit und die Art der Kommunikation der Agentur. So finden Sie heraus, ob die Agentur effektiv und transparent mit Ihnen arbeiten wird.

Wie Sie Referenzen nutzen

  1. Fragen Sie nach Referenzen: Fordern Sie die Agentur aktiv auf, Referenzen bereitzustellen. Seriöse Agenturen sollten keine Probleme damit haben, positive Kundenreferenzen zu teilen.

  2. Kontaktieren Sie die Referenzkunden: Nehmen Sie sich die Zeit, die Referenzkunden anzurufen oder per E-Mail zu kontaktieren. Stellen Sie Fragen zu ihrer Zusammenarbeit mit der Agentur, den Ergebnissen, der Kommunikation und etwaigen Herausforderungen.

  3. Lesen Sie Online-Bewertungen: Überprüfen Sie Online-Bewertungen und Erfahrungsberichte, die von anderen Kunden über die Agentur veröffentlicht wurden.

  4. Seien Sie skeptisch gegenüber Agenturen, die keine Referenzen bereitstellen oder negative Bewertungen haben.

  5. Fragen Sie nach Fallstudien: Neben Referenzen können Sie auch nach detaillierten Fallstudien fragen, um mehr über die spezifischen Projekte und Ergebnisse einer Agentur zu erfahren.

Referenzen sind ein wertvolles Instrument, um die Vertrauenswürdigkeit und die Fähigkeiten einer Marketing Agentur zu evaluieren. Nutzen Sie sie als Teil Ihres Entscheidungsprozesses, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Agentur für Ihre Anforderungen auswählen.

Fazit

Bei der Auswahl einer Agentur sollten Sie deren (Branchen-)Expertise, Erfahrung, Referenzen und Kostenstruktur sorgfältig prüfen. Wir empfehlen Ihnen, Angebote von mehreren Agenturen einzuholen und diese zu vergleichen. Dieses können Sie im 👇 unten stehenden Anfrageformular kostenlos und unverbindlich tun.

Inhaltsverzeichnis Ratgeber

Videos: So finden Sie die richtige Marketing Agentur

Drei Merkmale einer guten Marketing Agentur

Woran erkennt man eigentlich eine gute Marketing Agentur? Wer an die falsche Agentur gerät, tätigt oft Fehlinvestitionen in hohen Summen. Deshalb verraten wir Ihnen drei Merkmale, an denen Sie eine gute Marketing Agentur erkennen.

Marketing Agenturen: So erkennnen Sie schwarze Schafe

Gerade im Marketing gibt es viele schwarze Schafe. Aber worauf sollten Sie bei einer Zusammenarbeit mit einer Agentur achten?

Projekt anfragen