Top-Marke
Mit diesem Online-Rechnungs-Tool kannst du sogar kostenlos starten und später upgraden. Ansonsten bietet dir zervant alles rund um das Thema Rechnungen inklusive Ratenzahlungen, Wiederholungsrechnungen und Bankintegration. Sogar eine Zeiterfassung ist mit an Bord.
Collmex bildet alles ab, was ein modernes Buchhaltungstool können muss. So kannst du mit Collmex Angebote und Rechnungen organisieren, deine Umsatzsteuervoranmeldung direkt an das Elster-Portal senden sowie eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) erstellen. Ferner kannst du Ein- und Ausgangsrechnungen erfassen und deine eingescannten Belege den Buchungen zuordnen.
Weiterhin sind die Möglichkeiten der betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWAs) interessant: Die BWA kannst du in drei verschiedenen Formaten erstellen, mitsamt Summen- und Saldenlisten, Bilanz sowie Gewinn und Verlust. Auch das Anlagevermögen kannst du mit Collmex buchhalterisch korrekt verwalten.
Neue Zahlungseingänge rufst du über die Anbindung deines Kontos ab und kannst sie den Geschäftsvorfällen zuordnen. Somit ist auch der Abgleich von Girokonto und unbezahlten Rechnungen über Collmex möglich. Zahlt dein Kunde nicht, kannst du über das System Mahnungen versenden.
Über den Bereich „Verkauf“ kannst du deine Kunden verwalten. Nicht nur Kunden- und Kontaktdaten kannst du im Bereich hinterlegen. Auch eine flexible Zeiterfassung kannst du nutzen, um Kundenprojekte zu erfassen und abzurechnen.
Eine Anbindung an deine Bankkonten erleichtert dir die Arbeit in Collmex ungemein. Insbesondere die von Drittanbietern angebotenen Schnittstellen zu vielerlei Shopsystemen wie WooCommerce (per WooMex-Plugin), Prestashop aber auch die einfache Anbindung an eBay werden Shopbetreiber zu schätzen wissen.
Collmex bietet nicht nur verschiedene Preisvarianten mit gestaffelten Features an. Es gibt Collmex auch in verschiedenen Ausführungen:
Der Einfachheit halber besprechen wir hier kurz die Preise für das Komplettpaket. In der Basis-Version („Basic“) kostet Collmex 13,95 EUR im Monat zzgl. Mehrwertsteuer. Will man alle Funktionen der Warenwirtschaft einsetzen, kostet das Tool bis zu 39,95 EUR im Monat (zzgl. USt.). Damit ruft der Anbieter nur einen Bruchteil der Preise von anderen Anbietern im Bereich Warenwirtschaft auf. Ein echter Geheimtipp also.
Die Variante für Vereine kostet 11,95 EUR zzgl. USt. im Monat.
BuchhaltungsButler bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen zur Vereinfachung Ihrer Buchhaltung:
Zusätzlich bietet BuchhaltungsButler verschiedene Pakete an, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, einschließlich spezieller Branchenpakete für E-Commerce und Vereine.
Zervant begann vor einigen Jahren mit einem radikalen Preisschild. Vollkommen kostenlos konntest du die Software nutzen. Geld sollte im Grunde ausschließlich über den Postversand von Rechnungen verdient werden.An der Qualität der Software hat sich bis zum heutigen Tage nichts verschlechtert. Im Gegenteil sind neue Features, wie eine Zeiterfassung zu den ohnehin schon umfangreichen Faktura-Funktionen hinzu gekommen.Auch aktuell kannst du Zervant kostenlos verwenden. Du bist allerdings auf zehn Kunden beschränkt, denen du unbegrenzt viele Rechnungen per E-Mail zukommen lassen kannst. Willst du, was natürlich sinnvoll ist, auch dein Mahnwesen über die Zervant laufen lassen, musst du bereits zu einem kostenpflichtigen Plan greifen. Auch Teilzahlungen lassen sich nur dann verbuchen. Ebenso ist die Erstellung von Rechnungen aus Angeboten nur mit einem der Bezahlpläne möglich. Dieses erweiterte Featureset kostet dich 7 € pro Monat, wenn du nicht mehr als 50 Kunden zu betreuen hast.Willst du eine unbegrenzte Zahl an Kunden verwalten und zusätzlich deine Zeiterfassung mit dem Tool erledigen, dann musst du mindestens den Pro-Plan für 15 € im Monat buchen. Noch kostenintensivere Pläne gibt es zwar, diese unterscheiden sich vom Pro-Plan jedoch nur hinsichtlich der per Post zu versenden Rechnungen. Und wer tut das heute noch. Solltest du indes zu jenen gehören, die mit dem öffentlichen Sektor Geschäfte machen, kann das tatsächlich ein Faktor sein, den du bedenken musst.So hat sich Zervant von einem bahnbrechenden Produkt mit einem radikalen Preisschild zu einem stinknormalen Wettbewerber im Feld der Faktura-Anbieter „gemausert”. Nicht mal die Preise sind jetzt noch etwas besonderes. Womit ich nicht implizieren will, dass der Service sein Geld nicht wert ist. Aber, das sind andere eben auch.
Ich kenne etliche Kollegen, die ihre Rechnungen nach wie vor mit Word oder Excel schreiben und manuell entsprechende Listen für den Steuerberater pflegen. Rudimentäre Buchhaltung wird vielfach noch zu Fuß betrieben. Dabei ist das nicht einmal eine wirtschaftliche Lösung.Wenn ich mir vorstelle, wie viel Zeit früher drauf gegangen ist, um Rechnungen zu schreiben und Zahlungen zu überwachen, sowie Umsatzübersichten und Liquiditätsplanungen zu erstellen. Seit einigen Jahren verwende ich konsequent eine Online-Lösung für die Fakturierung. Das monatliche Schreiben einiger Rechnungen kostet mich seither nur noch ein paar Minuten und die Übersicht bleibt stets gewahrt.
Web-Dienste, die dich dabei unterstützen wollen, deine Rechnungen rationeller zu verwalten, gibt es einige. Ich stolperte dieser Tage über den finnischen Dienst Zervant, der einen radikalen Ansatz verfolgt. Zervant erlaubt es dir nämlich, deine Rechnungen vollkommen kostenlos zu schreiben und mit dem System zu verwalten. Haken und Ösen gibt es keine. Der Dienst ist wirklich kostenlos.
Der Funktionsumfang des Dienstes umfasst die Erstellung jeglicher Belege, allen voran Rechnungen, Angebote und Lieferscheine. Sogar Wiederholungsrechnungen kannst du erfassen. Zur Belegverwaltung gehört eine Produktstamm. Du erstellst beliebig viele Produkte und Dienstleistungen, die du dann unkompliziert aus dem Rechnungsformular aufrufst und abrechnest.Neben jener für Belege findest du eine umfangreiche Kundenverwaltung vor, die dir dabei hilft, deine Kunden im Auge zu behalten. Hier werden alle Rechnungen des jeweiligen Klienten gelistet, so dass du jederzeit darüber im Bilde bist, wie viel Umsatz der einzelne Kunde bei dir macht. Zudem kannst du beliebig viele Notizen zu jedem Datensatz erfassen. Damit ist es möglich, ein rudimentäres CRM nachzubauen. Zumindest bildest du Akquise-Prozesse auf diese Weise einfach ab.
Das Schreiben einer Rechnung funktioniert intuitiv. Du wählst einen Kunden oder legst einen neuen an. Dann vergibst du relevante Daten, wie Rechnungsnummer und -datum, sowie die Zahlungsbedingungen. Natürlich bietet Zervant Standards, wie das automatisierte Hochzählen der Rechnungsnummer und das aktuelle Datum als Rechnungsdatum an.
Zervant bietet zusätzliche Bezahl-Features, die über die reine Faktura hinausgehen. Zervant arbeitet also nach einem klassischen Freemium-Modell.Kostenlos ist das Schreiben von Angeboten, Rechnungen und Gutschriften, sowie das Verwalten von Produkten und Kunden. Kostenlos ist ebenso der Versand der Rechnungen per E-Mail oder die Erzeugung von PDFs, die du dann eigenhändig an deine Kunden sendest. Auch die Erstellung grundlegender Berichte, etwa das Rechnungsausgangsbuch zur Weitergabe an den Steuerberater, ist kostenlos.Kostenpflichtig ist eine Option, die in Deutschland mutmaßlich kaum nachgefragt werden wird, nämlich der Versand der Rechnungen per Post durch das System selbst. Kostenpflichtig ist aber auch das Mahnwesen, sowohl manuell, wie automatisiert. Müssen deine Rechnungen den besonderen Bedingungen der eRechnung, eigentlich nur im öffentlichen Sektor von Bedeutung, folgen, ist das ebenfalls kostenpflichtig. In allen Premium-Services, die sich im Wesentlichen über die Zahl der Post-Versands-Rechnungen differenzieren, ist ein schneller und direkter Support inbegriffen.
Zervant ist uneingeschränkt empfehlenswert, wenn dir der Funktionsumfang reicht. Andere, natürlich kostenpflichtige Dienste bündeln den Faktura-Leistungsumfang vielfach noch mit einer Zeiterfassung oder dem Zahlungsverkehr und anderen Banking-Funktionen. Hier bietet Zervant nur die Kernkompetenzen einer Faktura. Selbst mit den zusätzlichen, kostenpflichtigen Leistungen bleibt Zervant schlank und fokussiert.Und so verwundert es nicht, dass Zervant die schnellste und übersichtlichste Faktura-App ist, die mir in den letzten 15 Jahren untergekommen ist. Der Preis für Benutzerfreundlichkeit geht ganz klar nach Finnland. Und du bekommst für angenehme Null Euro eine professionelle Lösung für dein Rechnungschaos.