Der Anbieter gehört mit über 50 Millionen erstellten Webseiten zu den Großen der Branche und war in der Vergangenheit ein Innovationstreiber. Seit der Übernahme durch den E-Commerce-Anbieter Square hat das Tempo laut Marktbeobachtern deutlich nachgelassen.
Der Anbieter gehört mit über 50 Millionen erstellten Webseiten zu den Großen der Branche und war in der Vergangenheit ein Innovationstreiber. Seit der Übernahme durch den E-Commerce-Anbieter Square hat das Tempo laut Marktbeobachtern deutlich nachgelassen.
Für die Bearbeitung von Websites und Blogs wird immer noch der klassische Editor von Weebly eingesetzt. Für Shops steht der neue Editor des Mutterhauses, Square Online, zur Verfügung. Der klassische Editor ist zwar unschlagbar einfach in der Bedienung, offenbart aber auch ein paar Schwächen. Zum Beispiel fehlen ein globaler Rückgängig-Button und die Möglichkeit, Änderungen an der Seite zunächst ohne Veröffentlichung zu speichern.
Auch die Templates könnten eine Auffrischung brauchen. Sie sind zwar stylisch, aber schon etwas unmodern und das Portfolio könnte erweitert werden. Vorteilhaft hingegen ist, dass Weebly auch Seitenvorlagen, zum Beispiel für Portfolio-, Kontakt- oder Über-uns-Seiten, bereithält.
Ein Problem für unerfahrene Nutzer könnte sein, dass der Support nur in englischer Sprache arbeitet. Weebly selbst steht allerdings auf Deutsch und rund 20 weiteren Sprachen zur Verfügung. Aber es enthält keine Option für den Aufbau mehrsprachiger Seiten.
Herausragend sind die Mobile-Apps für iOS und Android. Damit können Sie Ihre Webseite sehr komfortabel mit Ihrem Mobilgerät bearbeiten.
Tools für SEO und Besucherstatistiken sind ebenfalls an Bord. Weebly blockt allerdings Daten von Besuchern aus der EU aufgrund der DSGVO. Damit sind die Statistiken für hiesige Weebly-Nutzer praktisch nutzlos.
Newsletter-Versand ist mit dem integrierten Promote-Tool möglich, das allerdings das in der EU vorgeschriebene Double-Opt-In-Verfahren nicht unterstützt.
Ein Backup aller Dateien können Sie als ZIP-Datei herunterladen. Die Restore-Funktion fehlt allerdings.
Auf der Webseite gibt Weebly lediglich 3 Tarife an: Free (0,- EUR), Professionell (14,- EUR) und Performance (25,- EUR). Diese Preise gelten pro Monat, allerdings bei jährlicher Zahlweise.