webnode gehört mit über 40 Millionen Nutzern zu den größten Anbietern und ist mit über 20 Sprachen eindeutig auf eine internationale Zielgruppe ausgerichtet. Die User können auch multilinguale Seiten mit dem Homepage-Baukasten erstellen.
Auch webnode bietet Templates an, die mit einem Drag-and-Drop-Editor bearbeitet und mit Inhalten versehen werden. Im Vergleich mit anderen Baukästen lässt sich der Editor nicht ganz so intuitiv bedienen. Anfänger benötigen ein wenig Einarbeitungszeit.
Eine Domain können Sie über webnode buchen (ab Tarif Mini im ersten Jahr kostenlos) oder eine bereits bestehende Domain verknüpfen. SSL-Verschlüsselung ist in allen Tarifen enthalten.
Leider fehlen ein paar wichtige Widgets, die bei Wettbewerbern Standard sind. Das betrifft zum Beispiel Social Links und Shares. Einen App-Shop stellt webnode ebenfalls nicht bereit.
Es gibt auch keine Mobile App. Aber der Editor ist responsive. Sie können Ihre Webseite daher über den Browser Ihres Mobilgerätes bearbeiten, indem Sie sich in Ihren Account bei webnode einloggen.
Grundlegende SEO-Funktionen sind vorhanden. Ebenso ein einfaches Berichtssystem für statistische Auswertungen. Ein weiterer Pluspunkt ist der einfach zu bedienende und flexibel einstellbare Blog.
Ein eigenes Email-Modul besitzt webnode nicht. Sie haben aber die Möglichkeit, über das HTML-Element im Editor externe Email-Systeme einzubinden.
Bei webnode läuft im Moment eine Preisaktion. Limited kostet aktuell 3,50 EUR, MINI 5,90 EUR, STANDARD 9,90 EUR und PROFI 17,90 EUR, jeweils pro Monat.