Top-Marke
FastBill wurde speziell für kleinere Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige entwickelt. Erstelle Angebote, Rechnungen und Mahnungen professionell mit eigenem Briefpapier auf Knopfdruck. Die erstellten Dokumente verschickst du ganz einfach per E-Mail oder Post. Alle gesetzlichen Anforderungen werden erfüllt. Dein gesamter Auftritt / Schriftverkehr kann problemlos mit deinem Corporate Design versehen werden.
Lexoffice ist Testsieger und Marktführer bei den Online-Buchhaltungs-Tools in Deutschland. Das Tool deckt alle Buchhaltungsaufgaben und Verpflichtungen gegenüber dem Finanzamt ab und automatisiert eine Reihe von Vorgängen.
Die webbasierte Buchhaltungssoftware wurde vor allem für kleine Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler entwickelt.
Mit Lexoffice können Benutzer ihre Buchhaltung, Rechnungen, Angebote, Mahnungen und vieles mehr verwalten. Die Software bietet auch eine automatische Bankabstimmung, eine einfache Erfassung von Belegen per Smartphone-App und eine Integration mit anderen Tools wie Paypal oder Shopify.
Lexoffice ist auch deswegegen so beliebt, da es die Zusammenarbeit zwischen Unternehmern und Steuerberatern erleichtert. So bietet die Buchhaltungssoftware unter anderem Funktionen für den Datenaustausch und ermöglicht es Steuerberatern, direkt auf die Daten ihrer Kunden zuzugreifen.
Mit dem Fokus auf Rechnungserstellung und Zeiterfassung richtet sich BillingEngine vor allem an kleine Agenturen und Freelancer. Die Buchhaltungssoftware ist bewusst einfach gehalten und beschränkt sich auf wesentliche Kernfunktionen der Rechnungsstellung und Mahnwesen (auch unter dem Begriff Faktura zusammengefasst).
Mit der Cloud-basierten Buchhaltungssoftware von BillingEngine können Benutzer Rechnungen erstellen, Zahlungen verwalten und Kunden- und Projektinformationen speichern. Es gibt verschiedene Tarife, die je nach Bedarf ausgewählt werden können. Eine lokale Installation der Software ist nicht erforderlich.
Verwenden kannst du die Web-App auf dem Computer, dem Tablet sowie auf dem Smartphone. Entstanden ist die BillingEngine aus dem Eigenbedarf der Hamburger Design-Agentur DesignBits, die das Produkt dann für die Allgemeinheit öffnete.
Mit BillingEngine kannst du bis zu drei Rechnungen im Monat kostenlos erstellen. Neben dem kostenlosen Tarif existieren drei weitere, die sich über die Zahl der Benutzer und der zu erstellenden Rechnungen differenzieren.
Schreibst du nicht mehr als 30 Rechnungen pro Monat und besteht dein Team aus maximal zwei Personen, die die BillingEngine nutzen können sollen, ist der Basic-Tarif für dich der richtige. Anders als im kostenlosen Tarif personalisierst du hier bereits deine Rechnungsvordrucke, kannst Fremdwährungen fakturieren, wiederkehrende Rechnungen anlegen und betreibst dein Mahnwesen. Zudem exportierst du bei Bedarf die Daten an deinen Steuerberater. Der Basic-Tarif schlägt mit vier Euro im Monat zu Buche.
Die Tarife Plus für monatliche acht Euro und Premium für monatliche 16 Euro erhöhen die Zahl möglicher Benutzer auf vier, respektive acht und die Zahl der möglichen Rechnungen auf 300, respektive 3.000. Alle Preise sind Netto-Monatspreise bei jährlicher Zahlung. Damit gehört die BillingEngine zu den preiswertesten Lösungen im Lande.
Rechnungen können direkt online von deinen Kunden bezahlt werden, via PayPal, Sofortüberweisung.de oder Stripe. FastBill informiert dich automatisch über Zahlungseingänge und überfällige Zahlungen.
Mit FastBill können außerdem regelmäßige Rechnungen oder Zahlungen für beispielsweise Mieten, Hosting oder Leasing automatisiert werden. Verbuche Kosten und Ausgaben ebenso mit FastBill wie Einnahmen. Markiere bezahlte Ausgaben und vergiss keine ausstehenden Zahlungen. Deine Belege archivierst du gleich online mit, auch von unterwegs, entweder per E-Mail-Upload oder mobil per Scan-App. Rechnungen, Belege und Zahlungsbewegungen können an deinen Steuerberater oder Buchhalter versendet werden.
In manchen Tarifen wird deinen Kunden ein Online-Kundencenter geboten, in dem sie alle bisher angefallenen Rechnungen jederzeit erneut herunterladen können.
FastBill bietet unterschiedliche Pakete an, bei denen du einzelne Leistungen hinzubuchen kannst. Das günstigste Paket startet bei 9,99 € netto monatlich, der teuerste Tarif schlägt mit 59 € pro Monat netto zu Buche. Letzterer beinhaltet dann aber schon viele Elemente der Finanzbuchhaltung, ist also weitaus leistungsstärker als eine reine Faktura.
Bereits im günstigsten Tarif kannst du unbegrenzt viele Rechnungen und andere Belege verarbeiten, sowie ein Konto per Onlinebanking anbinden. Der nach Betreiberangaben beliebteste Tarif kostet monatlich 29,99 € und beinhaltet neben den Standardfeatures das bereits erwähnte Kundencenter, eine E-Mail-Inbox für Belege, die du dir zuschicken kannst, sowie die Möglichkeit, deine Kunden online bezahlen zu lassen. In diesem Tarif stehen dir fünf Benutzer zur Verfügung, der größte Tarif bietet 10 Benutzer und priorisierten Support.
FastBill kann für einen Zeitraum von 14 Tagen kostenlos getestet werden. Zahlst du die Monatsbeträge direkt für ein ganzes Jahr, erhältst du zehn Prozent Rabatt.