Wenn Sie sich bereits ein wenig mit WordPress auskennen, ist Ihnen Elementor wahrscheinlich als beliebter Page-Builder bekannt, der als Plugin in WordPress integriert wird und dann den hauseigenen Editor bzw. den neueren Block-Editor ersetzt. Seit 2022 bieten die Macher von Elementor auch ein Hosting-Angebot an. Damit ist Elementor mehr als nur ein visueller Editor – es ist eine Plattform für Wachstum, Zusammenarbeit und Erfolg.
Elementor ist nicht nur ein beliebter Page Builder für WordPress. Die Macher des Elementor-Plugins bieten zudem ein eigenes Hosting an. Der Pagebuilder ist im Preis inklusive. Damit ist Elementor, mit den Worten der Macher, mehr als nur ein visueller Editor – es ist eine „Plattform für Wachstum & Erfolg“.
Elementor nutzt die Google Cloud Plattform für das Hosting. Allein dadurch sind die Seiten schnell geladen und hochverfügbar. Durch das Einbinden des CDN (Content Delivery Network) von Cloudflare wird gesichert, dass die Seiten überall schnell geladen werden, egal wo auf der Welt der User sitzt. Auch die schnellen SSD-Speicher tragen zu den hervorragenden Ladezeiten bei.
Beim Eröffnen eines neuen Accounts sind WordPress und der Elementor Pro Pagebuilder plus das hauseigene Hello-Theme bereits vorinstalliert. Sie können sofort damit beginnen, Content auf ihre Seite zu laden und sie online stellen.
Für das Design nach Ihren Vorstellungen stehen über 150 Templates, über 50 Basic und mehr als 60 Pro Widgets zur Verfügung. Elementor garantiert selbstverständlich ein responsives Design.
Jeder, der mit Elementor arbeitet oder arbeiten möchte, sollte sich das Angebot näher ansehen. So erhält man den Pagebuilder mitsamt performantem WordPress Hosting für einen unschlagbaren Preis. Mit dem Elementor-Support habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Wer sich für Elementor bzw. Elementor Hosting entscheidet, ist somit auf der sicheren Seite.