Top-Marke
Easybill hat sich auf Rechnungen, Angebote und Aufträge spezialisiert. Eine Besonderheit ist das kostenlose Designpaket, das ab dem Pluspaket enthalten ist. Dieses Designpaket umfasst die kostenlose Erstellung von Logo und Briefpapier, welches auch außerhalb von easybill verwendet werden kann.
Scopevisio ermöglicht es mittelständischen Unternehmen von 25 bis 2.500 Mitarbeitern die betrieblichen Prozesse effizient zu verwalten und zu steuern. Zentral sind die Lösungen zur Organisation & Finanzen in Unternehmen: Beispielsweise bietet Scopevisio Funktionen für eine automatisierte Buchhaltung mit einer leistungsfähigen Planung, Reporting und Controlling.
Auch Nebenbücher wie das Rechnungseingangsbuch, die Reisekostenabrechnung, die Anlagenbuchhaltung, eine sehr leistungsfähige Fakturierung oder eine zentrale Kasse sind integriert.
Auf Seiten des Marketings und Vertriebs ist ein CRM mit Kontakt-, Kampangen und Lead-Management bis hin zur Angebotsschreibung vorhanden.
In der Beschaffung und Warenwirtschaft wird der gesamte kreditorische betriebliche Ablauf bis zur Lagerhaltung abgedeckt.
Das HR-Management enthält eine integrierte Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie ein Skill-Management.
Das zentrale DMS & ECM organisiert alle Dokumente und Dateien über alle Funktionsbereiche hinweg.
Scopevisio bietet so viel mehr, dass man sich diese Lösung einfach anschauen sollte.
Lexoffice ist Testsieger und Marktführer bei den Online-Buchhaltungs-Tools in Deutschland. Das Tool deckt alle Buchhaltungsaufgaben und Verpflichtungen gegenüber dem Finanzamt ab und automatisiert eine Reihe von Vorgängen.
Die webbasierte Buchhaltungssoftware wurde vor allem für kleine Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler entwickelt.
Mit Lexoffice können Benutzer ihre Buchhaltung, Rechnungen, Angebote, Mahnungen und vieles mehr verwalten. Die Software bietet auch eine automatische Bankabstimmung, eine einfache Erfassung von Belegen per Smartphone-App und eine Integration mit anderen Tools wie Paypal oder Shopify.
Lexoffice ist auch deswegegen so beliebt, da es die Zusammenarbeit zwischen Unternehmern und Steuerberatern erleichtert. So bietet die Buchhaltungssoftware unter anderem Funktionen für den Datenaustausch und ermöglicht es Steuerberatern, direkt auf die Daten ihrer Kunden zuzugreifen.
Neben einer umfassenden Funktion für die Rechnungserstellung und Verwaltung, bietet Easybill auch eine Kundenverwaltung (bestehende Kunden können per Excel oder CSV importiert werden) und eine Zeiterfassung an.Ein Alleinstellungsmerkmal ist die Integration von Amazon und Ebay. Über die Amazon MWS API importiert Easybill deine Verkäufe über Amazon. Deine Kunden bekommen dann völlig automatisch die Rechnungen per E-Mail zugesendet.Easybill bietet keinen kostenlosen Tarif mehr. Noch vor zwei Jahren war das der Fall. Damit musst du für den Dienst zwischen 9.- € bis hin zu 39.- € im Monat aufwenden. Sondertarife für Händler mit großen Volumina von Online-Verkäufen liegen noch darüber.Für den Standard-Fakturisten am brauchbarsten dürfte der Plus-Tarif für 19 Euro im Monat sein. Denn hier erhältst du immerhin die Möglichkeit unbegrenzt viele Dokumente an unbegrenzt viele Kunden zu versenden. Wiederholungsrechnungen sind hier ebenso möglich, wie das Importieren und Berechnen von 500 Onlineverkäufen im Monat.Automatisiertes Mahnwesen, sowie die Möglichkeit der Mitarbeiterverwaltung nebst Anbindung an die Zeiterfassung von Mite, erfordern indes den höchsten Tarif, der dich 39 Euro im Monat kostet.Unüblich ist die besonders kurze Zeit der Evaluation. Easybill erlaubt dir lediglich sieben Tage der Probenutzung. Da sind andere Wettbewerber weitaus überzeugter von ihrer Leistungsfähigkeit. Billomat etwa lässt dich 60 Tage lang in Ruhe, bevor du dich für einen der Tarife verbindlich entscheiden musst.