Top-Marke
Der Anbieter bezeichnet das Tool als “einfaches Rechnungsprogramm für Freelancer, Gründer und Kleinunternehmer”. Du kannst die integrierte Rechnungsvorlage nach deinen Vorstellungen anpassen und sehr schnell Rechnungen, Lieferscheine und Angebote schreiben sowie an den Kunden schicken. Das Programm überwacht auch den Zahlungseingang.
Scopevisio ermöglicht es mittelständischen Unternehmen von 25 bis 2.500 Mitarbeitern die betrieblichen Prozesse effizient zu verwalten und zu steuern. Zentral sind die Lösungen zur Organisation & Finanzen in Unternehmen: Beispielsweise bietet Scopevisio Funktionen für eine automatisierte Buchhaltung mit einer leistungsfähigen Planung, Reporting und Controlling.
Auch Nebenbücher wie das Rechnungseingangsbuch, die Reisekostenabrechnung, die Anlagenbuchhaltung, eine sehr leistungsfähige Fakturierung oder eine zentrale Kasse sind integriert.
Auf Seiten des Marketings und Vertriebs ist ein CRM mit Kontakt-, Kampangen und Lead-Management bis hin zur Angebotsschreibung vorhanden.
In der Beschaffung und Warenwirtschaft wird der gesamte kreditorische betriebliche Ablauf bis zur Lagerhaltung abgedeckt.
Das HR-Management enthält eine integrierte Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie ein Skill-Management.
Das zentrale DMS & ECM organisiert alle Dokumente und Dateien über alle Funktionsbereiche hinweg.
Scopevisio bietet so viel mehr, dass man sich diese Lösung einfach anschauen sollte.
Collmex bildet alles ab, was ein modernes Buchhaltungstool können muss. So kannst du mit Collmex Angebote und Rechnungen organisieren, deine Umsatzsteuervoranmeldung direkt an das Elster-Portal senden sowie eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) erstellen. Ferner kannst du Ein- und Ausgangsrechnungen erfassen und deine eingescannten Belege den Buchungen zuordnen.
Weiterhin sind die Möglichkeiten der betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWAs) interessant: Die BWA kannst du in drei verschiedenen Formaten erstellen, mitsamt Summen- und Saldenlisten, Bilanz sowie Gewinn und Verlust. Auch das Anlagevermögen kannst du mit Collmex buchhalterisch korrekt verwalten.
Neue Zahlungseingänge rufst du über die Anbindung deines Kontos ab und kannst sie den Geschäftsvorfällen zuordnen. Somit ist auch der Abgleich von Girokonto und unbezahlten Rechnungen über Collmex möglich. Zahlt dein Kunde nicht, kannst du über das System Mahnungen versenden.
Über den Bereich „Verkauf“ kannst du deine Kunden verwalten. Nicht nur Kunden- und Kontaktdaten kannst du im Bereich hinterlegen. Auch eine flexible Zeiterfassung kannst du nutzen, um Kundenprojekte zu erfassen und abzurechnen.
Eine Anbindung an deine Bankkonten erleichtert dir die Arbeit in Collmex ungemein. Insbesondere die von Drittanbietern angebotenen Schnittstellen zu vielerlei Shopsystemen wie WooCommerce (per WooMex-Plugin), Prestashop aber auch die einfache Anbindung an eBay werden Shopbetreiber zu schätzen wissen.
Collmex bietet nicht nur verschiedene Preisvarianten mit gestaffelten Features an. Es gibt Collmex auch in verschiedenen Ausführungen:
Der Einfachheit halber besprechen wir hier kurz die Preise für das Komplettpaket. In der Basis-Version („Basic“) kostet Collmex 13,95 EUR im Monat zzgl. Mehrwertsteuer. Will man alle Funktionen der Warenwirtschaft einsetzen, kostet das Tool bis zu 39,95 EUR im Monat (zzgl. USt.). Damit ruft der Anbieter nur einen Bruchteil der Preise von anderen Anbietern im Bereich Warenwirtschaft auf. Ein echter Geheimtipp also.
Die Variante für Vereine kostet 11,95 EUR zzgl. USt. im Monat.
Debitoor ist ein Dienst, der dir alle denkbaren Faktura-Funktionen bietet. Du erstellst Rechnungen, Angebote, Lieferscheine, Gutschriften und Mahnungen. Wiederkehrende Rechnungen verwaltet das System ebenfalls. Zusätzlich kannst du dir sogenannte Rechnungsvorlagen erstellen, die du dann immer wieder verwendest. Debitoor beherrscht die Verwendung aller Währungen für deine Rechnungen und bietet dir einen Rechnungsdesigner, mit dem du ein individuelles Layout erstellst.Neben den „alltäglichen“ Funktionen wie der Rechnungserstellung, bietet Debitoor noch einiges mehr als seine Konkurrenten. Debitoor bewegt sich nämlich deutlich in den Bereich der allgemeinen Buchhaltung hinein.Je nach Tarif ist es möglich, eine Einnahme-Überschuss-Rechnung, eine Gewinn-und-Verlust-Rechnung oder sogar eine Bilanz mit der Software zu erstellen. Ebenfalls geboten ist eine Anlagenbuchhaltung, die dir automatisiert die Abschreibungen ermittelt. Zu guter Letzt kannst du die Umsatzsteuer-Voranmeldung direkt aus Debitoor versenden.Dein Steuerberater erhält einen separaten Zugang. Alternativ verwendest du den DATEV-Export. Belege lassen sich mittels OCR digitalisieren und im Dienst verwalten. Ebenfalls bietet der Online-Dienst eine umfassende Banking-Funktion mit automatischem Import und automatischer Verbuchung für alle Transaktionen.Interessant ist zudem, dass Debitoor mobile Apps für iOS und Android anbietet, mit denen du Rechnungen und Angebote von unterwegs senden, deine Ausgaben erfassen und mit wenigen Klicks Zugang zu deinen Kundendaten erhalten kannst. Die App ist im jeweiligen Tarif enthalten und damit kostenlos.Die kostenpflichtigen Zugänge reichen von vier Euro bis 24 Euro im Monatsabo. Die gesetzliche Umsatzsteuer ist den Preisen noch hinzuzurechnen. Jahresabos sind deutlich günstiger.Wenn du auf den vollen Funktionsumfang wert legst, und nicht mehr als 800 Rechnungen im Jahr schreibst, dann ist der M-Tarif mit 12 Euro im Monatsabo die richtige Wahl für dich. Neben deinem Steuerberater benötigst du dann keine weitere Software mehr. Kommst du mit 400 Rechnungen im Jahr aus und benötigst keine Bilanz, was auf die meisten Freelancer zutrifft, dann reicht auch der S-Tarif für 10 Euro im Monatsabo. Alle Tarife kannst du im Vorfeld kostenlos testen.