Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Mach mal Pause

Mach mal Pause

Nicht nur Selbstständige stehen für ihr Geschäft ständig unter Strom. Pausen und Phasen von Nichtstun genießen in unserer Gesellschaft generell keinen guten Ruf. Oft mit fatalen Folgen von Konzentrationsstörungen und Fehlern bis hin zum Burnout und einer ruinierten...

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 5 Minuten
  • von Heike Thormann
  • 7. August 2008
Bookmarke mich
Share on pocket

WordPress Werkstatt

ARIT Services GmbH

esTethik.media GmbH

Webtronix Media GmbH

SEO-Sicht

Carmen Hurst | Webdesign

Nicht nur Selbstständige stehen für ihr Geschäft ständig unter Strom. Pausen und Phasen von Nichtstun genießen in unserer Gesellschaft generell keinen guten Ruf. Oft mit fatalen Folgen von Konzentrationsstörungen und Fehlern bis hin zum Burnout und einer ruinierten Gesundheit. In diesem Sinne: machen Sie mal Pause. Das geht. Selbst als Selbstständiger.

Nicht nur für viele Selbstständige, die schon fast klischeehaft „selbst“ und „ständig“ gefordert sind, sind Pausen und Ruhephasen oft ein seltenes Phänomen. Nichts zu tun zu haben, genießt in unserer Gesellschaft generell keinen besonders guten Ruf. Wer gefragt sein will, hat aktiv zu sein. Je größer die Arbeitspäckchen und je voller der Schreibtisch, desto begehrter und wichtiger kann man sich fühlen.

Abbildung

Nur: Ständig unter Strom zu stehen und Volldampf geben zu wollen, rächt sich irgendwann. Wer nicht am Burnout-Syndrom und stressbedingten Krankheiten leidet, ist doch ein guter Kandidat dafür, hektisch, fahrig und aggressiv zu reagieren, oder mit Flüchtigkeitsfehlern mehr Zeit zu verlieren, als eine Pause gekostet hätte.

Ganz zu schweigen davon, dass pausenloses Durcharbeiten Gift für unsere Konzentration und Kreativität ist. Ein klarer Kopf muss auch mal abschalten können, Geistesblitze aus ziellosem Treiben entstehen dürfen.

Erinnern Sie sich noch an Ihren letzten Urlaub und wie viel Motivation und Energie er Ihnen (zurück-) gegeben hat? Dann gönnen Sie sich viele kleine Urlaube zwischendurch. Das geht – selbst als Selbstständiger.

Nicht am Schlaf sparen

Schlafen muss sein, das ist eine biologische Notwendigkeit. Die Zeit, die Sie für Ihren Schlaf brauchen, ist eh „weg“. Wenn Sie diesen jetzt aber auf ein Minimum verknappen, bestrafen Sie sich nur selbst. Gerädert Ihrer Arbeit nachzugehen, schenkt Ihnen keine Zeit, sondern kostet diese – Konzentrationsmängel und Fehler lassen grüßen. Schlafen Sie Ihre sechs bis acht Stunden richtig (individuell verschieden) und wachen Sie ausgeruht auf wie im Urlaub.

Durch Routinetätigkeiten pausieren

Auch Routinetätigkeiten, wie die tägliche Post zu erledigen, den Rechner aufzuräumen oder den Abwasch zu machen, können eine Pause sein. Eine Pause von hochkonzentrierter und/oder Ihrer eigentlichen Tätigkeit. Routinearbeiten haben Sie so oft durchgeführt, dass Sie sie im Schlaf erledigen könnten. Und das machen auch große Teile Ihres Gehirns während dieser Zeit – im Stand-by-Modus verharren, pausieren, anderen Gedanken nachhängen. Auch eine Form der Erholung.

Bringen Sie Rhythmus rein

Der menschliche Körper ist nicht für non-stop-Höchstleistungen gemacht. Spätestens nach 60 bis 90 Minuten tut sich ein Loch auf und bricht Ihre Konzentration zusammen.

Nutzen Sie diesen Zyklus für Ihre Pausen. Arbeiten Sie zuerst so fokussiert wie möglich, ohne sich durch Nebentätigkeiten abzulenken. (Mini-Pausen von wenigen Minuten sind möglich.) Und schieben Sie dann eine Pause von etwa einer Viertelstunde ein. So bekommen Sie beides, produktive Ergebnisse und kurze Erholung, ohne nennenswert auf Arbeitszeit zu verzichten.

Nebenbei: Sollten Sie im Home Office arbeiten oder etwa als Selbstständiger flexiblen Tätigkeiten nachgehen, macht sich ein „rhythmisches“ Arbeiten erst recht bezahlt. Wie heißt es so schön: Freiheit ist gut, aber zu viel freies Fließen schadet der Produktivität. Hier hilft ein fester Arbeitsablauf mit einem regelmäßigen Wechsel von Arbeit und Pause.

Und noch ein Tipp: Beachten Sie bei Ihrer Arbeits-/Pausenplanung auch Ihren Biorhythmus. Wir leben nicht nur nach 90-Minuten-Zyklen von Konzentrationslöchern. Wir haben auch alle eine innere Uhr, die uns mal mehr, mal weniger leistungsfähig sein lässt. Wenn Sie Ihren Tag nach dieser persönlichen Leistungskurve planen, und Arbeitsphasen beziehungsweise Pausen entsprechend verteilen, können Sie wieder effektiver arbeiten, Zeit sparen und bessere Ergebnisse bringen.

Eine Pause ist eine Pause

Vorsicht Falle: Stopfen Sie Ihre frisch freigeschaufelten Pausen nicht gleich wieder mit Arbeit zu. Weder mit eMails oder Surfrunden im Netz, noch mit Telefonaten oder der Besprechung zwischen Tür und Angel. Ziehen Sie sich ganz aus Ihrem Arbeitsumfeld raus.

Bei einer 5-Minuten-Pause könnten Sie zum Beispiel einfach ans Fenster gehen und ein paar Mal durchschnaufen. Bei einer Viertelstunde kurz die Augen schließen, etwas trinken oder einen Happen essen. Bei einer längeren Pause ein Nickerchen halten oder einmal um den Block wandern. Hauptsache, es hat nichts mit Ihrer Arbeit zu tun. Wenn Sie merken, dass Sie in Ihren Pausen Dinge erledigen, zu denen Sie vorher nicht gekommen sind, sind Sie verkehrt.

Was Sie allerdings tun können, ist, zu Übergangsphasen zu greifen: Leiten Sie den nächsten Arbeitsblock zum Beispiel mit einer weniger anspruchsvollen Aufgabe wie Ihre Post ein. Oder beenden Sie Ihren Arbeitstag mit der Lektüre von Fachartikeln. So können Sie Entspannung und Arbeit sinnvoll kombinieren.

Nicht über Pausen ärgern

Auch das gibt es: Pausen, die Ihnen aufgezwungen werden. Längere Bahnfahrten, Stunden im Stau, das Warten auf den Kunden oder die nächste Arbeitseinheit … Es wird immer wieder vorkommen, dass Sie durch äußere Umstände, fehlende Hilfsmittel und so weiter nicht so können, wie Sie wollen.

Sich über diese Wartezeiten aufzuregen und diese mit Blick auf die Uhr hektisch an sich vorbeiziehen zu lassen, ist allerdings nicht besonders konstruktiv.

Schauen Sie, ob Sie sie nicht stattdessen zur Erholung nutzen können. Wie wäre es mit einem Buch im Zug, ein bisschen Meditation, ruhige Musik oder eine Lern-CD per MP3? Auch wieder ein bisschen Urlaub zuhaus’.

Die Entdeckung der Langsamkeit

Das ist nicht nur ein bekannter Buchtitel, das ist auch ein bewährtes Prinzip. Nicht nur in der Fabel gewinnt der langsame Igel das Rennen vor dem schnellen Hasen, weil er seinen Verstand gebraucht, statt hektisch hin und her zu irren.

Wer langsam arbeitet, macht weniger – zeitaufwändige – Fehler, schont seine Ressourcen und kann vielleicht sogar überflüssige Arbeit sparen. Denn nicht selten ist eine Arbeit nach kurzer Zeit schon wieder obsolet, haben sich die Bedingungen geändert und die Aufgabe ihren Sinn verloren.

In diesem Sinne: Es ruhiger angehen zu lassen und einen Schritt nach dem nächsten zu tun, hält Sie nicht nur fit, es kann Sie sogar schneller ans Ziel bringen.

Nehmen Sie sich die Zeit

Manchmal müssen wir uns zu dem zwingen, was gut für uns ist. Auch zu Pausen und Erholung. Beides ist etwas, worauf wir im Alltagsstress gern als erstes verzichten. Oft mit unguten Folgen. Denn wenn Sie krank werden, verlieren Sie womöglich mehr als nur die Stunden, die Sie eine Pause gekostet hätte.

Seien Sie also rigoros und nehmen Sie sich Ihre freie Zeit. Machen Sie sich klar, dass Sie im Endeffekt nur verlieren, wenn Sie sich hier von der Sorge um Ihr Geschäft oder Ihren Job leiten lassen.

  • Teilen Sie einer Aufgabe nur eine bestimmte Zeitspanne zu. Danach muss sie erledigt sein. So beugen Sie Perfektionismus und endlosen Überarbeitungsrunden vor.
  • Arbeiten Sie nicht durch, auch wenn Sie zum Beispiel als Selbstständiger keine geregelten Arbeitszeiten mit festem Feierabend haben. Begrenzen Sie Ihre tägliche Arbeitszeit und bauen Sie zwischen den einzelnen Arbeitsblöcken Pausen ein.Wenn Ihnen das „betriebliche Modell“ mit etwa 8 bis 9 Stunden am Stück zusagt, nehmen Sie das ruhig und machen Sie dann einen Schnitt. Oder machen Sie es wie ich und nutzen Sie Ihre flexible Arbeitszeit für Blöcke von 2 bis 4 Stunden und dazwischen kommen größere Abschalter. Egal was, Hauptsache, Sie haben Ihre Pausen und Ihr absehbares Ende.
  • Und: So schwer es (auch arbeitsmäßig) fallen mag, sich zwischendurch immer wieder ganz rauszuziehen – tun Sie es. Gönnen Sie sich ein längeres Wochenende oder auch mal einen Urlaub von ein bis zwei Wochen, und rühren Sie Ihre Arbeit nicht an. Mit leeren Batterien lässt sich nun mal nicht gut arbeiten. Deshalb: Schalten Sie eine Pause ein und tanken Sie wieder auf. Nicht zuletzt wird es Ihnen Ihre Arbeit danken. ™

Erstveröffentlichung 07.08.2008

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Heike Thormann

Heike Thormann

Ich bin Ratgeberautorin, Medienautorin und Lektorin, war viele Jahre auch (Schreib-)Trainerin und Schreibcoach. Seit 2005 verdiene ich mir mein Brot mit Schreiben. Meist bin ich in der Bildungs-, E-Learning-, Medien- und Wissensbranche tätig. Link zur Website

Agenturpartner

Critch GmbH – Immobilienkanzlei FREITAG®

München

Trendmarke GmbH

Stuttgart

Wee Media | Webdesign Agentur

Dernbach

YOYABA

Hamburg

ARIT Services GmbH

Laatzen

Alle Agenturpartner

Jobs

Teamleiter Online Marketing

München

WordPress Developer – Vollzeit

Remote

API Developer für die TelemaxX Cloud

Karlsruhe

Junior Webdesigner/ Mediengestalter

Innsbruck

Senior Online Marketing Manager

München

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.