Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Logfiles: Auf Spurensuche im Internet

Logfiles: Auf Spurensuche im Internet

Wer seine Logfiles genau analysiert, kommt schnell zu aussagekräftigen Ergebnissen über seine Kunden im Web. Richtig eingesetzt, wird die Logfile-Analyse zu einem wichtigen Marketingtool für Ihren Web-Erfolg, mit dem Sie Ihre Zielgruppen ermitteln und Ihr...

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten
  • von Thiemo Fetzer
  • 14. September 2003
Bookmarke mich
Share on pocket

pictibe – Werbeagentur & Marketingagentur

Philipp Pistis - WordPress Agentur

wolpersweb.de Webdesign & SEO

Dunkel Design | Webdesign Grafikdesign Logodesign

One Step Webdesign

Chris Hortsch Webdesign

Wer seine Logfiles genau analysiert, kommt schnell zu aussagekräftigen Ergebnissen über seine Kunden im Web. Richtig eingesetzt, wird die Logfile-Analyse zu einem wichtigen Marketingtool für Ihren Web-Erfolg, mit dem Sie Ihre Zielgruppen ermitteln und Ihr Webangebot optimieren können.
Jeder Hit wird aufgezeichnet, dabei wird nicht nur die IP des Besuchers gespeichert, auch der verwendete Browser kann ermittelt werden. Logfiles sind die Speicherplätze dieser Benutzerdaten. In ihnen wird jede Anfrage an den Server protokolliert und abgespeichert. Wer auf diese Statistiken Zugriff hat, kann sehr viel über die Entwicklung des Besucherstroms und sogar die Zielgruppe ermitteln. Logfiles sind meist im selben Verzeichnis wie der ROOT selbst. Es handelt sich um einfache Textdateien, die mit jedem Editor ausgelesen werden können.
Jeder Aufruf an den Server wird protokolliert. So kann bestimmt werden, von wo der Besucher kam, welchen Browser er verwendet und wie viele Seiten er sich angesehen hat. Jeder Aufruf steht im Logfile in einer eigenen Zeile. Ein Beispiel:

 192.168.156.36
- [20/Jan/2002:19:35:09 +0100] "GET / HTTP/1.1" 200 25641 www.devmag.net
"http://www.devmag.net/" "Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.5; Windows
ME; DigExt)"

Diese Zeile beschreibt den kompletten Aufruf einer Seite. Auch wenn der „Code“ eher ungeordnet erscheint, besteht er doch aus einer festen Struktur. Teil 1 enthält die IP-Adresse des Rechners, welcher den Aufruf getätigt hat. Die IP-Adresse ist eine wandelnde Nummer. Mit jeder neuen Internetverbindung erhält der Computer vom jeweiligen Internetanbieter eine neue IP-Adresse aus einem Pool. Diese IP-Adresse ist innerhalb dieser Session einmalig und erlaubt die Kommunikation zwischen den verschiedenen Rechnern.
Auf die IP-Adresse folgt ein ein Bindestrich. Weiter geht es mit näheren Informationen zum Aufruf der Seite. Zunächst kommen Datum und Uhrzeit in eckigen []-Klammern. Die Angabe folgt dem amerikanischen Standard Tag/Monat/Jahr. Getrennt von einem Doppelpunkt ist der genaue Zeitpunkt des Aufrufs im GMT Zeitformat (Greenwich Mean Time).
In unserem Beispiel stammt der Besucher aus dem Raum, in dem die MEZ gilt, deshalb muss eine Stunde addiert werden, dies geschieht durch das +0100. Die konkrete Zeit des Aufrufs war also 20:35:09 Uhr. Zur Sommerzeit kann in unseren „Gefilden“ die Zeitverschiebung auch +0200, also zwei Stunden betragen.
Die nächste Angabe spezifiziert den Aufruf. Die Methode GET legt fest, dass die Daten vom Server an den Client gesendet werden, nach dieser Angabe folgt das Protokoll, mit welchem die Daten kodiert wurden, hier also das HTTP-Protokoll.
Es kann vorkommen, dass als Methode in den Logfiles auch ein HEAD auftaucht. Diese Methode wird vor allem von Suchmaschinen verwendet, die so nur Daten zu der angeforderten Datei erhalten. Dies können das letzte Änderungsdatum des Dokumentes sein. Mit diesem Datum wird dann abgewägt, ob die Seite neu indexiert wird. Nach der Angabe der Methode und des Protokolls folgt der Rückgabecode des Servers. Ist der Seitenaufruf geglückt, dann wird als Rückgabecode 200 zurückgegeben. Hier eine Übersicht zu weiteren Rückgabecodes:
200 OK
Der Request wurde erfolgreich durchgeführt.
204 No Content
Das angeforderte Dokument enthält keine Daten.
206 Partial Content
Die Übertragung wurde unterbrochen. Dies kann vom Browser aus geschehen – oder bei einem Update der Seite.
300 Multiple Choices
Es sind mehrere (ähnliche) Dateien vorhanden. Der Server kann die Datei nicht eindeutig ermitteln und bietet mehrere Auswahlmöglichkeiten.
301 Moved Permanently
Die Datei wurde an einen anderen Ort verschoben.
304 Not Modified
Die Datei wird komplett aus dem Cache (Server und/oder Client seitig) geladen.
400 Bad Request
Der Webserver „versteht“ Ihre Anfrage nicht.
401 Unauthorized
Sie sind nicht autorisiert, diesen Bereich zu betreten.
403 Forbidden
Der Zugriff auf die angeforderte Datei wird verweigert
404 Not Found
Die Datei wurde nicht gefunden (ist nicht vorhanden), oder der URL wurde falsch eingegeben.
500 Internal Server Error
Ein unbekannter Server Fehler ist aufgetreten. Oftmals entstehen diese durch falsche Anwendung von .htaccess Dateien oder durch Fehler im CGI.
503 Service Unavailable
Der Server kann die Anfrage zeitweilig nicht bearbeiten, z.B. bei Wartungsarbeiten.
Auf den Rückgabecode folgt eine Zahl, sie gibt die genau übertragene Datenmenge in Bytes an. Diese Zahl entspricht also der Dateigröße. Danach folgt der URL zu dem Dokument, welches aufgerufen wurde. Der URL weißt auf den Root, es war also ein direkter Request. Auf diese URL folgt die URL der Seite, auf der sich der Besucher zuletzt befand. Bei einer direkten Anfrage entfällt diese Angabe. Bei einer indirekten Anfrage kommt man z.B. über einen Link einer anderen Seite zu der Seite, hier steht dann der URL der Seite, von welcher man auf die andere Seite gekommen ist. Diese Seite bezeichnet man als Referer-Seite.
Die folgenden Angaben geben nähere Informationen zu dem Client bzw. zu dem System, von welchem der Aufruf getätigt wurde. Die Angaben erstrecken sich von dem verwendeten Browser bis zu dem Betriebssystem. In dem Beispiel oben verwendet der Besucher, leicht zu erkennen, den Internet Explorer in der Version 5.5. Zudem arbeitet er mit Windows ME als Betriebssystem. Kommt der Request von einem Spider, oder von einem Robot, stünde hier der Name des jeweiligen Spider oder Robots.
Da jeder Hit nach diesem oder einem ähnlichen Muster aufgebaut ist, wird auch die Analyse fast zu einem Kinderspiel. Es gibt Analyse-Programme bzw. Skripte, die jeden Hit auslesen und in seine Bestandteile auseinandernehmen, um ihn dann in einer hübschen, übersichtlichen Statistik wieder zusammen zu setzen. Komplexere Statistiksysteme ermitteln zudem oftmals mit JavaScript von dem Besucher weitere Daten, wie beispielsweise die Bildschirmauflösung oder ähnlich. Somit lässt sich leicht ermitteln, für welche Besuchergruppe eine Seite optimiert werden sollte.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Thiemo Fetzer

Thiemo Fetzer

Agenturpartner

wp-agentur.de | WordPress-Agentur

Köln

Chris Hortsch Webdesign

Berlin

SEO-Sicht

Berlin

AMZ-Marketing GmbH

Regensburg

netkin digital Marketing

Köln

Alle Agenturpartner

Jobs

System Engineer – Managed Service

Karlsruhe

Inside Sales Manager

Karlsruhe

Webtexter für SEO Agentur

Salzburg (Österreich)

Web Development & Project Management

Remote

Online Marketing Manager

Innsbruck

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.