Doch welches Licht ist optimal geeignet, um am Computer oder Notebook Websites zu basteln, die auch bei Tageslicht toll aussehen? In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Fakten zum Thema Beleuchtung für das Webdesign zusammen.
Möglichst hochqualitatives Licht
Grelles Licht – nein danke? Sowohl für eine gemütliche Atmosphäre im Raum als auch für ausreichende Beleuchtung sorgt eine Deckenlampe. Wie hell deren Glühbirne ist, kannst du selbst entscheiden, je nachdem, welchen Helligkeitsgrad du bevorzugst. Wie das Sortiment zahlreicher Beleuchtungs-Online-Shops zeigt, besteht auf dem Markt eine sehr große Auswahl – auch in puncto Glühbirnenfarben. Klar ist, dass man sich als Webdesigner für die Standardfarbe entscheiden sollte, denn schließlich möchte man Webseiten erstellen, die den allermeisten Leuten gefallen.
– Hochkonzentriertes Arbeiten gelingt manchen Web-Profis jedoch nur mit direkter Beleuchtung. Fällt der Lichtstrahl des Deckenleuchters etwa zu dunkel aus, beispielsweise aufgrund des gewählten Lampenschirms, kann man zusätzlich noch eine Schreibtischlampe hinzuziehen und deren Lichtstrahl in seinem Winkel nach Belieben einstellen.
Wo deckt man sich am besten mit Glühbirnen ein?
Wir haben einmal den Anbieter gluehbirne.de genauer unter die Lupe genommen. Dieser bietet neben den beliebten LEDs auch klassische Glühbirnen und Halogen-Lampen, die ja schrittweise verboten werden. Darüber hinaus kann man Energiesparlampen erwerben, Kompaktleuchtstofflampen und weiteres.
- Die Versandkosten für eine Bestellung aus Deutschland sind relativ preiswert, wenn man sich überlegt, dass man sich dafür zum Beispiel gleich einen Vorrat an Glühbirnen zulegen kann.
- Der Shop gehört zu denjenigen, die ihre Kunden nicht lange auf eine Bestellung warten lassen, wie wir erfahren haben.
- Praktisch finden wir auch, dass alle gängigen Zahlungsarten möglich sind.
Tipp: Damit die Gesundheit nicht unter abendlichem Arbeiten leidet
Viele Personen, die im Internetbereich tätig sind, arbeiten bis in die Nacht – so mancher Hobby-Bastler schon aus Leidenschaft. Leider jedoch handelt es sich bei dem Licht, das von Notebooks, Smartphones & Co. ausgeht, um das gesundheitsschädliche blaue Licht.
Wer jedoch abends die besten Ideen hat, kann den negativen Effekt auf die Gesundheit minimieren, indem Brillengläser getragen werden, die die Augen vor dieser schädlichen Lichtquelle schützen. Solche Brillengläser nennt man im Fachjargon übrigens “Brille mit Blaufilter” oder auch einfach “Blaufilter-Brillen”. Gängig ist auch die Bezeichnung “Computerbrille”. Am leichtesten findet man solche Brillen, wenn man diese Begriffe in Google Shopping eingibt. Diese Produkte sind bereits zu sehr erschwinglichen Preisen, also zum großen Teil unter 50 € erhältlich.
Wer eine Blaufilter-Brille bei einem Brillenfachgeschäft ersteht, muss darauf achten, nicht aus Versehen eine Brille mit Dioptrien zu kaufen, wenn man normalerweise keine Brille trägt.
Fazit
Um gesundheitliche Schäden zu vermeiden, musst du als Webdesigner oder Hobby-Webmaster darauf achten, entweder bei Tageslicht zu arbeiten oder beim abendlichen Arbeiten anhand entsprechender Brillengläser gegen blaues Licht vorzugehen. Bis auf diesen Aspekt stehen dir zahlreiche Spielräume für deine Beleuchtung zur Verfügung. Das alleinige Licht des PCs reicht am Abend jedoch keinesfalls aus.
Beitragsbild: Unsplash
2 Antworten
Vielen Dank für den Beitrag! Ohne Gesundheit ist alles nichts!
Danke für den Tipp mit der “Brille mit Blaufilter”. Werde morgen gleich mal zum Optiker gehen 😉