Zum Inhalt wechseln
dr. web Logo mit Maus und Hand, die sich den Finger blutig geklickt hat.
  • Beste Agentur finden
    • 3D Animationsagentur
    • Designagentur
    • Digitalagentur
    • Drupal Agentur
    • Internetagentur
    • Joomla Agentur
    • Marketing Agentur
    • Online Marketing Agentur
    • PR Agentur
    • SEO Agentur
    • Shopware Agentur
    • Social Media Agentur
    • TYPO3 Agentur
    • Webagentur
    • Webdesign Agentur
    • Werbeagentur
    • WordPress Agentur
  • Magazin
    • Bloggen
    • Buchhaltung
    • Büro
    • Content Marketing
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Freelancer
    • Green Revoluzzer
    • Hardware
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Marketing
    • Marktübersichten
    • Online-Marketing
    • Schrift & Grafik
    • Selbstständigkeit
    • Social Media
    • SEO
    • Software
    • UX Design
    • Webdesign
    • WordPress
  • Newsletter
  • Kontakt
Menü
  • Beste Agentur finden
    • 3D Animationsagentur
    • Designagentur
    • Digitalagentur
    • Drupal Agentur
    • Internetagentur
    • Joomla Agentur
    • Marketing Agentur
    • Online Marketing Agentur
    • PR Agentur
    • SEO Agentur
    • Shopware Agentur
    • Social Media Agentur
    • TYPO3 Agentur
    • Webagentur
    • Webdesign Agentur
    • Werbeagentur
    • WordPress Agentur
  • Magazin
    • Bloggen
    • Buchhaltung
    • Büro
    • Content Marketing
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Freelancer
    • Green Revoluzzer
    • Hardware
    • Künstliche Intelligenz (KI)
    • Marketing
    • Marktübersichten
    • Online-Marketing
    • Schrift & Grafik
    • Selbstständigkeit
    • Social Media
    • SEO
    • Software
    • UX Design
    • Webdesign
    • WordPress
  • Newsletter
  • Kontakt

< dr. web > » Lexikon » Interne Links

Interne Links

  • Veröffentlicht am 18. September 2023
  • Aktualisiert am 18. September 2023
  • von Michael Dobler
  • SEO
  •  

Was sind interne Links?

Interne Links sind Hyperlinks, die von einer Seite zu einer anderen Seite innerhalb derselben Website führen. Sie helfen dabei, die Struktur einer Website zu definieren und es den Nutzern zu ermöglichen, sich innerhalb der Website zu bewegen. Interne Links sind auch wichtig für die Suchmaschinenoptimierung (SEO), da sie den Suchmaschinen helfen, den Inhalt der Website zu erkennen und zu indizieren. Sie fördern auch die Verteilung von “Link Juice” (oder “PageRank”) innerhalb der Website, was die SEO-Leistung einzelner Seiten verbessern kann.

Was sollte ich beim setzen von internen Links beachten?

Beim Setzen von internen Links sollten Sie mehrere Best Practices und Überlegungen beachten, um sowohl die Benutzererfahrung als auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu optimieren:

  1. Relevanz: Die verlinkten Seiten sollten thematisch relevant zum aktuellen Inhalt sein, damit der Nutzer einen Mehrwert erhält.
  2. Vermeiden Sie zu viele Links: Übermäßige interne Verlinkung auf einer Seite kann verwirrend sein und die Benutzererfahrung beeinträchtigen.
  3. Verwenden Sie klare Anker-Texte: Der Anker-Text, also der sichtbare Text eines Links, sollte beschreibend und relevant für den Inhalt der Ziel-Seite sein.
  4. Gleichmäßige Verteilung: Stellen Sie sicher, dass wichtige Seiten ausreichend intern verlinkt sind, damit sie von Suchmaschinen leicht gefunden werden können.
  5. Nicht nur im Footer: Vermeiden Sie es, wichtige Links nur im Footer zu platzieren. Suchmaschinen könnten diese als weniger relevant betrachten.
  6. Nofollow-Attribute sparsam verwenden: Bei internen Links ist es normalerweise nicht notwendig, das “nofollow”-Attribut zu verwenden, es sei denn, es handelt sich um Seiten, die Sie nicht in den Suchmaschinen indiziert haben möchten.
  7. Vermeiden Sie defekte Links: Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle internen Links funktionieren. Defekte Links (404-Fehler) können sowohl die Benutzererfahrung als auch SEO beeinträchtigen.
  8. Übersichtlichkeit und Struktur: Versuchen Sie, eine logische und hierarchische Struktur in Ihrer Website beizubehalten, die durch interne Links unterstützt wird.
  9. Mobile Optimierung: Stellen Sie sicher, dass interne Links auch auf mobilen Geräten gut funktionieren und leicht anklickbar sind.
  10. Breadcrumbs nutzen: “Breadcrumbs” (Brotkrumen-Navigation) sind eine Form der internen Verlinkung, die den Benutzern hilft, den Pfad zurück zur Startseite oder zu übergeordneten Kategorien zu finden.

Durch sorgfältige Planung und Umsetzung der internen Verlinkung können Sie nicht nur Ihre SEO verbessern, sondern auch die Benutzererfahrung auf Ihrer Website optimieren.

Sind interne Links ein wichtiger Google Ranking Faktor?

Ja, interne Links spielen eine wichtige Rolle im Google-Ranking und in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Allgemeinen. Obwohl sie möglicherweise nicht so stark gewichtet werden wie eingehende externe Links (Backlinks) von anderen Websites, haben interne Links mehrere relevante Funktionen im Kontext der SEO:

  1. Seitenstruktur und Hierarchie: Interne Links helfen Suchmaschinen, die Struktur und Hierarchie einer Website zu verstehen. Dies kann besonders wichtig sein, um sicherzustellen, dass die wichtigsten Seiten einer Website die Anerkennung und das Ranking erhalten, die sie verdienen.
  2. Seitenindexierung: Durch interne Verlinkung können Suchmaschinen-Crawler leichter durch Ihre Website navigieren und mehr Seiten indexieren. Wenn eine Seite nicht intern verlinkt ist, kann sie von den Crawlern übersehen werden.
  3. Verteilung des PageRanks: Interne Links helfen bei der Verteilung des PageRanks (eine von Google entwickelte Metrik) innerhalb einer Website. Dies bedeutet, dass interne Links dazu beitragen können, dass einige Ihrer Seiten in den Suchergebnissen besser abschneiden.
  4. Verbesserung der Benutzererfahrung: Während dies möglicherweise nicht direkt ein Ranking-Faktor ist, berücksichtigt Google die Benutzererfahrung als Teil seiner Ranking-Kriterien. Eine sinnvolle interne Verlinkung kann die Navigation verbessern und die Absprungrate reduzieren, was sich positiv auf Ihr Ranking auswirken kann.
  5. Keyword-Targeting mit Anker-Text: Durch die Verwendung von beschreibenden Anker-Texten für interne Links können Sie Google zusätzliche Hinweise auf den Inhalt der verlinkten Seite geben. Aber übertreiben Sie es nicht, da unnatürlich wirkende oder überoptimierte Anker-Texte gegen Sie arbeiten können.

Während interne Links also ein wichtiger Faktor sind, sollten sie als Teil einer umfassenden SEO-Strategie betrachtet werden, die auch Inhaltsqualität, externe Backlinks, technische SEO und andere Faktoren berücksichtigt.

Es kam zu einen Fehler. Wahrscheinlich ist das unsere Schuld. Schreiben Sie uns gerne an hallo@drweb.de
✓ Sie haben sich erfolgreich zum Dr. Web Newsletter angemeldet

Dr. Web Newsletter

Tipps, Tricks, Tools und Ratgeber. Einmal im Monat frisch gedruckt in deinem Mail-Postfach.
Michael Dobler

Michael Dobler

Ich bin der Herausgeber von Dr. Web. Um praxisfit zu bleiben, unterstütze ich darüber hinaus Kunden bei der digitalen Kundengewinnung und Kundenbindung. Erste eigene Gehversuche im Internet unternahm ich 1999 mit einem Kinomagazin. Nach 15 Jahren in Lohn und Brot, u.a. als Projektmanager für digitale Medien, machte ich mich schließlich Ende 2005 selbständig. Das war die beste berufliche Entscheidung meines Lebens.

Inhaltsverzeichnis

Lust auf mehr?

SERPs

Was steckt hinter der Abkürzung SERP im Zusammenhang mit Suchmaschinenoptimierung?Die Abkürzung “SERP” steht im Zusammenhang mit Suchmaschinenoptimierung für “Search Engine Results Page”, was auf Deutsch “Seite mit Suchmaschinenergebnissen” bedeutet. Es handelt sich dabei um die Seite, die angezeigt wird, wenn man in einer Suchmaschine wie Google einen Suchbegriff eingibt. Die SERP zeigt die Liste der Webseiten, die die Suchmaschine als relevant für den eingegebenen Suchbegriff erachtet. Das Ziel der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist es oft, eine Webseite möglichst weit oben in den SERPs zu positionieren, um mehr Sichtbarkeit und Klicks zu erzielen.

2FA

ARD, ZDF, C&A BRD, DDR und USA BSE, HIV, DRK und 2FA – ihr könnt mich mal! Die Fantastischen Vier hätten 2FA sicherlich in ihren Liedtext eingebaut, so wichtig ist dieses Sicherheitsverfahren. Hier erfährt ihr warum.

Backlink

Ein Backlink ist ein eingehender Link zu Ihrer Webseite von einer anderen Seite. Er dient als Verweis und zeigt, dass andere Webseiten Ihren Inhalt schätzen. Viele Backlinks von qualitativ hochwertigen Seiten signalisieren Suchmaschinen, dass Ihre Seite vertrauenswürdig ist. Dies beeinflusst Ihre Position in den Suchergebnissen positiv. Achten Sie darauf, qualitativ hochwertige Backlinks zu erhalten, da minderwertige Links Ihrem Ranking schaden könnten.
Fachmagazin für Online-Marketing. Seit 1997. Wissen, Software, Dienstleister: Wir bringen die Digitalisierung Ihres Unternehmens praxisnah voran. ✅

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Alle Städte und Leistungen
  • Alle Städte
  • Augsburg
  • Basel
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Hamburg
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Stuttgart
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Zürich
  • Alle Städte und Leistungen
  • Alle Städte
  • Augsburg
  • Basel
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Hamburg
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Stuttgart
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Zürich

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Beste Agentur finden
  • Designagentur finden
  • Digitalagentur finden
  • Drupal-Agentur finden
  • Online Marketing Agentur finden
  • SEO Agentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
  • WordPress Agentur finden
  • Beste Agentur finden
  • Designagentur finden
  • Digitalagentur finden
  • Drupal-Agentur finden
  • Online Marketing Agentur finden
  • SEO Agentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
  • WordPress Agentur finden

Aus unserem Magazin

  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social Media
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • Webdesign
  • WordPress
  • Buchhaltung
  • Content Marketing
  • Design
  • Digitalisierung
  • E-Business
  • E-Commerce
  • E-Mail-Marketing
  • Finanzen
  • Freelancer
  • Hosting
  • HTML/CSS
  • Inspiration
  • IT Sicherheit
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • Programmierung
  • Public Relations
  • Rechtliches
  • Responsive Design
  • SEA – Suchmaschinenwerbung
  • SEO
  • Showcases
  • Social Media
  • Tipps, Tricks & Tutorials
  • Tools
  • UX Design
  • Webdesign
  • WordPress
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Kunden-Login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Kunden-Login
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen