Was ist ein Canonical Tag?
Ein Canonical Tag (auch als “rel=canonical” bezeichnet) ist ein HTML-Element, das Webmastern ermöglicht, Suchmaschinen anzuzeigen, welche Version einer Seite als die “kanonische” oder “bevorzugte” Version betrachtet werden sollte. Dies ist besonders nützlich, um Duplicate Content-Probleme zu lösen und sicherzustellen, dass die “Link Equity” auf eine einzige, kanonische Version einer Seite konzentriert wird.
Warum ist der Canonical Tag wichtig?
Vermeidung von Duplicate Content
- Klare Anweisung für Suchmaschinen: Der Canonical Tag hilft Suchmaschinen zu verstehen, welche Version einer Seite indexiert und in den Suchergebnissen angezeigt werden sollte.
- Konsolidierung der Link Equity: Ohne einen Canonical Tag könnten Backlinks auf verschiedene Versionen einer Seite verweisen, was die SEO-Leistung beeinträchtigen würde. Der Canonical Tag konsolidiert diese “Link Equity” auf eine einzige Seite.
Verbesserung der SEO-Leistung
- Besseres Ranking: Durch die Vermeidung von Duplicate Content und die Konsolidierung der Link Equity kann der Canonical Tag das Ranking der kanonischen Seite in den Suchergebnissen verbessern.
- Effizienteres Crawling: Durch die Angabe einer kanonischen URL können Suchmaschinen ihre Crawling-Ressourcen effizienter nutzen, da sie weniger Zeit mit dem Crawling von Duplikaten verbringen.
Beispiele für die Verwendung des Canonical Tags
Beispiel 1: Produktvarianten in einem Online-Shop
Angenommen, Sie haben einen Online-Shop für Kleidung und bieten ein bestimmtes T-Shirt in verschiedenen Farben an. Jede Farbvariante hat ihre eigene URL:
- www.beispielshop.de/t-shirts/modell-a/blau
- www.beispielshop.de/t-shirts/modell-a/rot
- www.beispielshop.de/t-shirts/modell-a/gruen
In diesem Fall verwenden Sie einen Canonical Tag, um eine dieser Seiten als die kanonische Version festzulegen, z.B.:
<link rel="canonical" href="https://www.beispielshop.de/t-shirts/modell-a/blau" />
Beispiel 2: Mobile und Desktop-Versionen
Wenn Ihre Website separate URLs für mobile und Desktop-Benutzer hat, können Sie den Canonical Tag verwenden, um Suchmaschinen anzuzeigen, welche Version bevorzugt werden sollte. Zum Beispiel:
- Desktop-Version: www.beispiel.de/seite
- Mobile-Version: m.beispiel.de/seite
Auf der mobilen Version setzen Sie folgenden Canonical Tag:
<link rel="canonical" href="https://www.beispiel.de/seite" />
Beispiel 3: Parameterisierte URLs
Manchmal enthalten URLs Parameter für Tracking oder Sortierung, wie z.B.:
- www.beispiel.de/blog?sort=neueste
- www.beispiel.de/blog?sort=aelteste
Um Duplicate Content zu vermeiden, setzen Sie einen Canonical Tag auf beiden Seiten, der auf die Haupt-URL zeigt:
<link rel="canonical" href="https://www.beispiel.de/blog">>
Für SEO-Agenturen ist der Canonical Tag ein wichtiges SEO-Instrument, das hilft, Duplicate Content zu vermeiden und die SEO-Leistung zu verbessern. Durch die sorgfältige Implementierung von Canonical Tags können Sie sicherstellen, dass Suchmaschinen die richtigen Versionen Ihrer Seiten indexieren und in den Suchergebnissen anzeigen.