Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Design » Leben ohne Adobe: Möglich, aber sinnlos (IMHO)

Leben ohne Adobe: Möglich, aber sinnlos (IMHO)

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 13 Kommentare
Lesedauer: 3 Minuten
  • von Denis Potschien
  • 18. Februar 2015
Bookmarke mich
Share on pocket

Adobe feiert in diesem Monat den 25. Geburtstag von Photoshop. Im Jahr 1990 kam die erste Version der Bildbearbeitung auf den Markt und die war der Anfang des weltweiten Erfolgs des kalifornischen Unternehmens. Photoshop dürfte immer noch das bekannteste Produkt von Adobe sein, welches auch jenseits der Designbranche beliebt ist und eingesetzt wird.

adobe-logo

In den vergangenen 25 Jahren hat Adobe sein Portfolio immer weiter ausgebaut und seine Monopolstellung verfestigt. Mit InDesign hat man knapp zehn Jahre nach dem Start von Photoshop ein Layout- und Satzprogramm auf den Markt gebracht, welches sich schnell neben dem damaligen Platzhirschen QuarkXPress etabliert hat. Und das PDF-Format ist mittlerweile das Standardformat für den Austausch von Dokumenten und auch in der Druckvorstufe unverzichtbar.

Alternativen trotz Monopol

Um Grafik- und Webdesigner immer mehr an sich zu binden, werden Mitbewerber gerne mal aufgekauft. So geschehen mit dem Aufkauf von Macromedia im Jahr 2005. Das damals weit verbreitete Flash wurde von Adobe übernommen, das beliebte Grafik- und Zeichenprogramm FreeHand eingestellt. Als Grafik- und Webdesigner ist man mittlerweile umzingelt von Produkten aus dem kalifornischen San Rosé. Ist ein Leben ohne Adobe überhaupt noch möglich?

Es ist ja nicht so, als gebe es keine Alternativen zu Adobe. So gibt es zahlreiche kommerzielle und auch freie Bildbearbeitungsprogramme, die dem Funktionsumfang von Photoshop zumindest sehr nahe kommen. Vor allem GIMP muss dabei erwähnt werden. Es gibt gute Layout- und Satzprogramme wie beispielsweise Scribus und jede Menge Möglichkeiten, PDF-Dateien zu erstellen. Und für Flash interessiert sich ohnehin keiner mehr.

adobe-max-2013
Adobe-CEO Shantanu Narayen auf der Adobe MAX im Jahr 2013

Dennoch ist Adobe nach wie vor unangefochtener Marktführer in der Kreativsoftware. Wenn ein Leben ohne Adobe also möglich ist, ist es dann sinnlos?

Adobe fest verankert

Natürlich kann ich mir als Grafik- und Webdesigner günstigere und vielleicht sogar kostenlose Anwendungen zusammenstellen, die Bildbearbeitung, Satz und Layout abdecken. Problematisch wird es aber immer dann, wenn ich mit fremden Daten arbeite. Und das kommt häufig vor. Vektorgrafiken werden ganz selbstverständlich im Illustrator-Format weitergegeben und Satzdateien sind natürlich im InDesign-Format angelegt. Es ist also mehr als müßig, ohne Adobe auskommen zu wollen.

Dazu kommt, dass man als Grafikdesigner doch recht anfällig ist für schickes Design. Nicht ohne Grund stehen bei den meisten Designern Apple-Produkte auf den Schreibtischen. So ist es auch mit der Software von Adobe. Sie sieht gut aus und macht meistens verdammt viel Spaß.

Abo-Modell und Ausbau des Angebotes

Als Adobe die Creative Cloud und somit die Ära des Abo-Modells einführte, war der Aufschrei groß. Wirtschaflich scheint sich der Wechsel für Adobe gelohnt zu haben. Und da man nun Zugriff auf fast alle Anwendungen von Adobe hat, muss ich mir auch keine Open-Source-Lösungen mehr suchen, wenn ich zwischendurch mal etwas Video- oder Audiobearbeitung machen muss. Ganz selbstverständlich wird dann Premiere Pro oder Audition installiert.

Und dank zusätzlicher Angebote wie TypeKit, dem Marketplace und eigenem Cloud-Speicher werde ich weiter in die Adobe-Welt eingebunden. Mit dem Kauf von Fotolia wird sich das fortsetzen.

Als jemand, der wirklich gerne gestaltet, gehöre ich ja auch zu jenen, die auf neue Funktionen und Möglichkeiten warten und die es sich gerne in Adobes schicker Monopolwelt bequem machen. Für mich steht daher fest: Ein Leben ohne Adobe ist zwar möglich, aber tatsächlich sinnlos.

(dpe)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Denis Potschien

Denis Potschien

Denis Potschien ist seit 2005 freiberuflich als Kommunikationsdesigner tätig, seit Anfang 2010 im Kreativkonsulat in Iserlohn, einem Büro für Gestaltung und Kommunikation. Dort betreut er kleine und mittelständische Unternehmen ebenso wie kommunale Körperschaften und Organisationen aus Südwestfalen und dem Ruhrgebiet. Als Webdesigner und -entwickler gehören HTML5 und CSS3 zu seinen Kernthemen, weshalb er dazu 2013 ein Buch geschrieben hat. „Pure HTML5 und CSS3“ richtet sich an alle, die Vorkenntnisse haben, sich aber bisher mit HTML5 und CSS3 nicht oder nur am Rande beschäftigt haben.

Agenturpartner

Chris Hortsch Webdesign

Berlin

minddraft AG

Allenwinden

WPSteinheisser Photography

Ludwigsburg

wolli ruf – mediendesign

Freiburg im Breisgau

Niels Neumann Online Marketing

Limburgerhof

Alle Agenturpartner

Jobs

Junior Online Marketing Manager

München

Elektroinstallateur – Rechenzentrum

Karlsruhe

WordPress Developer – Vollzeit

Remote

Junior SEO Manager in München

München

Teamleiter Online Marketing

München

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Vollkommen geschmacklos: So stellst du fest, ob ein Design gut oder schlecht ist

Dein eigener Geschmack ist ein schlechter Ratgeber in der Frage der Beurteilung, ob ein Design nun gut oder schlecht ist. Lass uns da mal objektiver

 →   

Design: Was für Sprach-Interfaces der Zukunft wichtig ist

Seit fast zwei Jahren besitze ich einen Amazon Echo. Das Gerät zeigt mir seitdem eindrucksvoll, wie limitiert heutzutage Sprach-Interfaces sind. Da muss sich was tun.

 →   

Mal was anderes: Mondrianismus im Webdesign

Kennst du Mondrian? Nein, wirst du vermutlich sagen. Das ist unwahrscheinlich. Zumindest sein Kunststil wird dir bekannt vorkommen. Schau selbst. Wie hilfreich war dieser Beitrag?

 →   

13 Antworten zu „Leben ohne Adobe: Möglich, aber sinnlos (IMHO)“
— was ist Deine Meinung?

  1. Andreas sagt:
    21. Februar 2015 um 13:45 Uhr

    Zu einer etwas anderen Einschätzung zum Thema CC kam Cleverprinting im letzten Newsletter: http://www.cleverprinting.de/Cleverprinting-Newsletter_2015_04.html

    Antworten
  2. Robert W. sagt:
    20. Februar 2015 um 7:49 Uhr

    Ich finde der erste Satz von Florian fasst den Artikel am Besten zusammen: ‚Ist das noch Stockholmsyndrom oder schon Werbung?‘

    Klar könnt Ihr auch Eure Meinung mit einfließen lassen. Aber eine gewisse Distanz sollte gewahrt bleiben. Ich unterstelle es euch nicht, aber solche Artikel liest man sonst nur, wenn der Autor von einer Firma gesponsert wurde. Und Neues habe ich auch nicht erfahren. Da ist noch viel Luft nach oben.

    Antworten
    1. Dieter Petereit sagt:
      20. Februar 2015 um 9:39 Uhr

      Nein. Wenn in einem Beitrag schon der Titel um die Abkürzung IMHO ergänzt ist, dann gibt es darin keine Distanz und keine runde Sachdarstellung. Dann gibt es darin nur Meinung, sonst nichts. Und bei einer Meinungsäußerung anzufügen „Da ist noch viel Luft nach oben“, na ja. Das erinnert mich an längst vergangene Zeiten…

      Antworten
  3. ati sagt:
    18. Februar 2015 um 11:53 Uhr

    Ahh, Leute, bitte! Das ist eine Diskussion wie „mein Browser ist besser als Deiner“, „mein Editor kann mehr als Deiner“, „Deine Programmiersprache ist gar keine“, „mein Betriebssystem …

    Muss das immer wieder sein?

    Ich verwende auf dem Mac Pixelmator und unter Linux GIMP. Warum? Weil auch diese Programme für meinen Bedarf mehr als ausreichend sind und ich froh bin, sie halbwegs bedienen zu können. Photoshop? Tolle Sache, brauche ich aber nicht und freue mich über die meist deutlich günstigeren Alternativen!

    Antworten
  4. Sebastian B. sagt:
    18. Februar 2015 um 10:25 Uhr

    Ich kann die Argumentation verstehen und nachvollziehen, jedoch ist es für den Privatanwender und Kleingewerbetreibenden monatlich nicht stemmbar, die Cloud zu zahlen.

    Ja es ist bequem alles in einem zu haben, aber die genannten Alternativen sind gut und praktikabel. Es gibt auch zu diesen Programmen gute Videotutorial, die dem Laien, die Hilfe an die Hand geben, welche diese brauchen.

    Für die RAW Konvertierung DxO Option, was besseres gibt es nicht.
    Gimp würde genannt und ist durch die PlugIns wesentlich flexibler und optional umfangreicher.
    Scribus tut was es soll, wenn man es braucht. Ich setze damit Texte für Karten und Papeterie Artikel, oder auch meine Bewerbung.
    InkScape hat mir bei meinem EPS Logo geholfen.

    Bei Adobe kostet mich die CC über 75 Euro im Abo monatlich, da ich keine Vorversion besitze.

    Ich bin zufrieden,das ich mit meinen wenigen Kenntnissen und der wenigen Zeit die ich für das Einarbeiten in die Programme habe, doch soviel erreiche kann.

    Antworten
    1. Denis Potschien sagt:
      18. Februar 2015 um 10:36 Uhr

      Wer nur gelegentlich Bildbearbeitung etc. braucht, ist mit GIMP oder so sicher gut bedient. Ich hingegen nutze täglich Photoshop, Illustrator und InDesign. Für mich als Freiberufler sind die Kosten für die Cloud auch überschaubar.

      Antworten
      1. Sebastian B. sagt:
        18. Februar 2015 um 10:40 Uhr

        Und ich kenne Berufsfotografen, die sogar Workshops für Gimp anbieten und selbst ausschließlich damit arbeiten. Die drehen dann sogar eigene Videos und verkaufen diese dann über Galileo Press.

        Antworten
        1. Dieter Petereit sagt:
          18. Februar 2015 um 11:21 Uhr

          Was soll das beweisen?

          Antworten
  5. Florian sagt:
    18. Februar 2015 um 10:15 Uhr

    Ist das noch Stockholmsyndrom oder schon Werbung? Nur Apple-Jünger blenden wahrscheinlich noch stärker die Realität aus.
    Man macht sich abhängig von einem Quasimonopolisten, der nach Belieben an der Preisschraube drehen und Funktionen kurzerhand weglassen kann, der Preiserhöhungen und Angebotsverschlechterungen hinter rein kosmetischen Updates versteckt, der durch konsequente Aufkaufpolitik einen beispiellosen Kahlschlag in der Angebotspalette für Online/Offline-Publishing veranstaltet hat (R.I.P. Freehand, Dreamweaver), der durch seine Preispolitik dazu zwingt, für Funktionen mitzubezahlen, die man gar nicht braucht und gar nicht haben wollte, der jetzt auch noch eine der größten Bildagenturen (Fotolia) übernommen hat – und Ihr freut Euch noch darüber und seid ganz begeistert, von Adobe versklavt worden zu sein?!

    Ich glaube es einfach nicht. Dass drweb.de jetzt zur Propagandaabteilung von Adobe wird, ist schwer erträglich.

    Antworten
    1. Denis Potschien sagt:
      18. Februar 2015 um 10:27 Uhr

      Aus der Überschrift geht ja hervor, dass es sich bei diesem Artikel um meine persönliche Meinung zu Adobe geht. Aber es wäre natürlich interessant zu erfahren, wie andere Grafik- und Webdesigner ohne Adobe auskommen. Denn darum geht es ja: Gibt es gute Alternativen zu Adobe? Sind diese auch im Zusammenspiel praktikabel? Worauf muss ich verzichten? Die mir bekannten Anwendungen – ob frei oder kommerziell – haben mich bislang nicht überzeugt.

      Antworten
      1. Sebastian B. sagt:
        18. Februar 2015 um 10:35 Uhr

        Das liegt ja auch an der Voreingenommenheit deiner Person und lässt sich aus deinem Text heraus lesen.

        Jeder Umstieg auf eine neue Software oder auch andere Dinge bedürfen Zeit.

        Viele vergleichen das Neue mit dem Alten und sind damit nicht in der Lage mit ausreichend Abstand zu begründen. Die Sortierung ist anders, oder das Layout, die Funktionen und alles ist deswegen doof und Adobe das einzig wahre..

        Mag ja sein das der Workflow so easy ist, aber der Mensch, der die Programme bedient, gibt die Datei vor die der Kunde zu liefern hat.

        Antworten
  6. Daniel Faßbender sagt:
    18. Februar 2015 um 9:16 Uhr

    Das sehe ich ganz genau so. Natürlich gibt es die ein oder andere Alternative – aber wozu.

    Im Grunde funktionieren die Adobe-Sachen sehr gut und machen tatsächlich Spaß. Und mit dem ganzen Drumherum (Typekit, Cloud-Bibliotheken, Marketplace, und Apps wie Shape, Brush, Color usw) bekommen wir ein Hilfsmittel zur Seite gestellt, die das Arbeiten wirklich erleichtern.

    Auch wenn das durch die Abo’s momentan nicht wirklich populär ist: Ich oute mich als Adobe-Fan 😉

    Antworten
    1. Dieter Petereit sagt:
      18. Februar 2015 um 9:22 Uhr

      Ich schließe mich an. Ich habe stets die Jahresupdates mitgemacht und das seit 2004. Ich spare durch die CC sogar Geld, habe immer die neuesten Versionen am Start und kann zudem Software, die ich früher nicht im Paket hatte, heutzutage mitnutzen. Insofern: Alles bestens.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.