Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
Menü
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur finden
  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web » (Kostenlose) Services » Kostenlose Online RSS-Reader für den informationshungrigen Webworker

Kostenlose Online RSS-Reader für den informationshungrigen Webworker

Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • 3 Kommentare
Lesedauer: 6 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 21. Januar 2015

Inhaltsverzeichnis

Für Webworker, Journalisten und ähnliche Berufsgruppen gehört ein guter Feed-Reader zum notwendigen Handwerkszeug. Google Reader hinterliess eine große Lücke, als er eingestellt wurde. Es handelte sich immerhin um den mit weitem Abstand meistgenutzten RSS-Reader, der noch dazu komplett online nutzbar war. Ein Online-Reader hat den großen Vorteil, dass er rund um die Welt zu jeder Zeit und mit jedem internetfähigen Gerät verwendet werden kann, sofern Internet verfügbar ist. Online RSS-Reader gibt es einige. Heute stelle ich Ihnen einige kostenlose Online RSS-Reader mit ihren Vor- und Nachteilen vor.

Die Top 10 der kostenlosen Online RSS-Reader

1 – Feedly

 

Feedly Online RSS-Reader

Feedly dürfte einer der bekanntesten und beliebtesten Nachfolger des Google Reader als Online RSS-Reader sein. Es gibt ihn auch für mobile Geräte. So ist er für Android, iOS und sogar für Amazons Kindle erhältlich. Die Benutzeroberfläche ist aufgeräumt und klar strukturiert. Man findet sich sofort zurecht. Feedly besitzt zudem eine praktische „Inhalte hinzufügen“-Funktion, die Inhalte aufgrund von Kategorien vorschlägt. So kommt man schnell auf eine „Mindestfüllung“ des Readers. Inhalte in Form von Feed-Adressen oder einfach als URLs lassen sich über die Schaltfläche „Add content“ bequem hinzufügen.

Die Benutzeroberfläche von Feedly

Nach dem Klick auf „Add Content“ erscheint dieser Bildschirm. In das große Suchfeld gibt man entweder eine Feed-Adresse, eine URL oder ein Stichwort ein.

Feed zu Feedly hinzufügen

Weboberfläche: Feedly – auch erhältlich für: iOS, Android and Kindle

2 – Digg Reader

Digg RSS-Reader

Der Digg RSS-Reader ist im gesamten Look und Feel einfacher gehalten, was aber keinen Nachteil darstellt. Er kommt im Aussehen und der Funktionalität dem Google Reader recht nahe. Auch hier kann Inhalt nach Kategorien gesucht werden. Wenn ein Digg-Konto vorhanden ist, kann man dieses zur Anmeldung nutzen. Ansonsten akzeptiert Digg auch Anmeldungen über Google und Twitter, ebenso wie über das manuelle Anlegen eines Nutzer-Accounts. Die Art der Darstellung ist variabel. Der Import von OPML-Dateien geht recht fix. Mobile Apps für Android und iOS sind erhältlich.

Die Darstellung von Digg

Weboberfläche: Digg – auch erhältlich für Android und iOS

3 – Feedreader Online

Feedreader Online geht einen minimalistischen Weg und kann nur Feeds importieren und abonnieren. Der Import vom OPML-Dateien geht sehr langsam vonstatten, Man muss schon Geduld mitbringen. Auch ist die farbige Oberfläche in Grün und Grautönen ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Ich habe trotz sehr viel Geduld und einer funktionierenden OPML-Datei diesen Reader nicht zum Anzeigen von Feeds bewegen können. Vielleicht ergeht es Ihnen ja anders.

Der Feedreader Online

So sieht die Oberfläche mit importierten Feeds aus.

0478-03-rss-reader-feedreaderonline

Weboberfläche: Feedreader Online

4 – FlowReader

Der FlowReader RSS-Reader

FlowReader bietet eine frische, moderne und aufgeräumte Benutzeroberfläche und importiert zügig auch große OPML-Dateien. Die Darstellung der Feeds erfolgt bei diesem RSS-Reader ebenfalls als Liste und kann nicht umgestellt werden. Nur die Ansicht einzelner Artikel ist beeinflussbar. Eine Besonderheit stellt die Vernetzung mit Facebook und Twitter dar. Direkt aus der Anwendung heraus können Artikel geteilt werden. Die neuesten Updates beider sozialer Netzwerke bekommt man nach einmaligem Verbinden präsentiert. Apps werden leider keine angeboten.

Die Oberfläche des FlowReader Online RSS-Readers

Weboberfläche: FlowReader

5 – CommaFeed

CommaFeed RSS-Reader

CommaFeed zeigt eine übersichtliche Oberfläche, aber eben auch keinen Pep. Die Funktionen sind, mit anderen Online RSS-Readern verglichen, ziemlich mager. Um einen Feed abonnieren zu können, muss seine URL bekannt sein. Das reine Eingeben der Website-Domain reicht hier leider nicht. CommaFeed reagiert recht langsam, besonders beim Laden eines Feeds. Auch die Anzeige der einzelnen Artikel hält mit modernen Lösungen wie Feedly nicht mehr Stand. Apps werden nicht angeboten und ein Einloggen mit Facebook, Google+ oder Twitter ist ebenso nicht möglich. Auf der anderen Seite muss man schon einräumen, dass der originale Google Reader auch nicht weit mehr konnte und vor allem nicht besser aussah 😉

Die Anzeige einzelner Artikel im CommaFeed Online RSS-Reader

Weboberfläche: CommaFeed

6 – inoreader

Der Online RSS-Reader inoreader

Der inoreader ist ein moderner und frischer Feedreader. Der Import vom OPML-Dateien geht fix und es werden Apps angeboten. Die Anzeige kann in vielen Variationen umgestellt werden – von simpler Listenansicht bis hin zu moderner Kartenansicht. Neben dem Standard-Design – genannt Wasser-Design – gibt es auch noch ein helles und ein dunkles Theme einzustellen, ganz nach persönlichen Vorlieben.

Das helle Design – inoreader

Das helle Design des inoreaders

Das dunkle Design – inoreader

Das dunkle Design des inoreaders

Eine Anmeldung mittels Facebook oder Google+ ist möglich. Es muss daher nicht zwingend ein Benutzerkonto erstellt werden. Die Sprache kann auf Deutsch umgestellt werden.

Weboberfläche: inoreader – auch erhältlich für iOS und Android

7 – Feedspot

Feedspot - Online RSS-Reader

Feedspot bietet die Möglichkeit, sich per Twitter, Facebook und Google+ einzuloggen. Die Oberfläche ist übersichtlich und die Ansicht der Feeds kann von „ganzer Artikel“ auf „Liste“ oder „Magazine View“ umgestellt werden. Das Hinzufügen eines Abonnements geht genauso einfach wie bei Feedly. Es reicht bereits, wenn man die Domain einer Website eingibt. Feedspot zieht dann aus der URL selbsttätig die Feed-Adresse heraus. Die Suche nach Kategorien ist ebenfalls genau wie bei Feedly möglich. Als etwas nervig hingegen empfand ich die eingebundene Werbung und die ständigen Hinweise, man möge doch bitte die „Gold-Mitgliedschaft“ erwerben. Eine Android-App ist verfügbar.

magazine-view-feedspot

Weboberfläche: Feedspot – auch erhältlich für Android

8 – The Old Reader

The Old Reader Online RSS-Reader

The Old Reader besitzt ein klare und benutzerfreundliche Oberfläche, kann zügig OPML-Dateien importieren und Feeds nach URL oder Kategorie hinzufügen. Beiträge werden entweder als voller Artikel oder nach Liste angezeigt. Allerdings können nur 100 Feeds kostenfrei abonniert werden, danach muss ein Premium-Account ausgewählt werden, der zwischen $ 3.- und $ 99.- kostet. Mobile Apps stehen für Android, iOS und Windows Phone bereit.

Die Oberfläche des

Weboberfläche: The Old Reader  –  Apps für jedes Gerät inklusive Windows Phone

9 – G2Reader

Der Online RSS-Reader G2Reader

Der Online Rss-Reader G2Reader bietet eine gut strukturierte Benutzeroberfläche und konzentriert sich hierbei auf das Wesentliche. Die Startansicht bietet entweder eine geöffnete oder geschlossene Liste. Die Ansicht der einzelnen Artikel wirkt veraltet, wenn man sie mit modernen Lösungen wie Feedly, inoreader oder FlowReader vergleicht. Doch auch dieser Reader wird seine Fans finden, denn das Abonnieren von Feeds geht recht einfach. Man kann nach URL, Titel oder aber Stichwort zu einem Ergebnis kommen.

Die Oberfläche des G2Readers

Die abonnierten Feeds lassen sich durchsuchen. So kommt man schneller zum Ziel, wenn man etwas bestimmtes sucht. Einloggen kann man sich nur über Facebook oder mit manuellem Anlegen eines Accounts. Eine Android-App existiert ebenfalls. Wichtig: Auch der G2Reader ermöglicht als freie Version nur das Abonnieren von 100 Feeds und wird bei höherem Volumen kostenpflichtig mit $ 29.- jährlich.

Weboberfläche: G2Reader – auch erhältlich für Android

10 – Good News

Der Good News Online RSS-Reader

Good News punktet mit einer aufgeräumten und übersichtlichen Oberfläche. Feeds können über eine OPML-Datei importiert werden oder aber durch Eingabe von Feed-URL oder Domain. Auch das Auswählen nach Kategorien beherrscht Good News – vielleicht sogar noch besser als andere Online RSS-Reader. Die Darstellung erfolgt in Magazin-Ansicht. Allerdings können 12 verschiedene Möglichkeiten zur Ansicht eingestellt werden. Da sollte für jeden etwas dabei sein. Beim Importieren von OPML-Dateien lässt sich Good News ziemlich viel Zeit, das ist definitiv verbesserungswürdig. Mobile Apps stehen nicht zur Verfügung.

Die Oberfläche des Good News Online RSS-Readers

Weboberfläche: Good News

Fazit

Sie sehen, es gibt eine Menge guter und kostenloser Online RSS-Reader. Die Kunst ist es, den für den persönlichen Bedarf besten Reader herauszupicken. Einige der hier vorgestellten RSS-Reader sind wirklich interessant und benutzerfreundlich, ein näherer Blick lohnt sich auf jeden Fall. Mein persönlicher Favorit ist immer noch Feedly, auch wegen der Android-App. Welchen Online RSS-Reader nutzen Sie?

Übrigens: Wer seinen RSS-Reader zwar online nutzen, dabei aber selber hosten will, sollte sich mal diesen Beitrag des Kollegen Dieter Petereit ansehen.

Links zum Beitrag

  • Feedly – auch erhältlich für: iOS, Android and Kindle
  • Digg – auch erhältlich für Android und iOS
  • Feedreader Online
  • FlowReader
  • CommaFeed
  • inoreader – auch erhältlich für iOS und Android
  • Feedspot – auch erhältlich für Android
  • The Old Reader  –  Apps für jedes Gerät inklusive Windows Phone
  • G2Reader – auch erhältlich für Android
  • Good News

(dpe)

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, und Markus Seyfferth.

Werde ein Sponsor. Kontaktiere uns →

Kostenloses SEO-Tool

Agenturpartner

Johda Webdesign Berlin Logo.

JOHDA Webdesign

Berlin

werbeagentur held traunstein logo

HELD Werbeagentur

Traunstein

Fotografie Jennifer Klüpfel

Bodenheim

iPower, trigger your leads. Logo der SEO Agentur für Berlin.

iPower AG

Berlin

Marco Wydmuch von Glamourpixel fotografiert sich selbst mit einer Canon-Kamera in der Hand.

Glamourpixel Fotodesign

Gelsenkirchen

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr?

Symbolbild in einem Laptop eingebettet. Zu sehen ist ein Mitarbeiter einer Digitalagentur.
Digitalisierung

Die passende Digitalagentur finden: Das solltest Du beachten

Wir unterstützen Dich bei der Auswahl der passenden Digitalagentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→
SEO Agentur

SEO Agentur

Hier finden Sie eine geeignete SEO Agentur. Sie möchten eine bessere Sichtbarkeit Ihrer Website in Google & Co., mehr Traffic, höhere Conversions, mehr Umsatz? Eine professionelle SEO Agentur unterstützt Sie maßgeblich bei der Erreichung dieser wichtigen Ziele.

→
Mitarbeiter einer WordPress-Agentur mit einer Tasse Kaffee im Vordergrund.
WordPress

WordPress — eine gute Wahl für Ihre Unternehmenswebsite?

Hier finden Sie ein ausführliches FAQ zu WordPress als Entscheidungshilfe und eine Auswahl von professionellen WordPress Agenturen.

→

3 Antworten zu „Kostenlose Online RSS-Reader für den informationshungrigen Webworker“
— was ist Deine Meinung?

  1. Regina sagt:
    25. Januar 2015 um 23:49 Uhr

    Ich benutze schon seit Jahren netvibes und bin damit sehr zufrieden.

    Antworten
  2. Johannes sagt:
    21. Januar 2015 um 14:30 Uhr

    Schön das trotz des Endes des Google Readers Online-RSS-Reader nicht am aussterben sind. Dennoch würde ich selbstgehostete Software wie ownCloud (News App) oder selfoss bevorzugen. Für die ownCloud News App gibt es mittlerweile auch eine entsprechende OpenSource-Android-App, die die Lektüre am Mobilgerät ermöglicht.

    Bei selfoss reicht schon ein PHP-fähiger, kostenloser Webspeicher aus. Wie die Installation funktioniert, hatte ich damals aus Anlass des Aus für den Google Reader beschrieben.

    Antworten
    1. Dieter Petereit sagt:
      21. Januar 2015 um 16:13 Uhr

      Am Ende des Beitrags findet sich auch ein Link zu unserem Artikel über selbst-gehostete Lösungen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑