Wo kriegt man die besten Stockfotos, ohne dafür bezahlen zu müssen? Das Internet weiß es natürlich. Aber man muss suchen. Allerdings nicht weiter als bis zu dieser Seite.
Wenn dir die zwei besten Quellen nicht genügen, dann findest du hier den ganzen Rest. Lerne die Welt der Gratisfotos und der kostenlosen Bilddatenbanken kennen.
Bilder braucht man nicht nur als Blogger ständig, sei es für Titelbilder oder als Illustrationen, auf der Website oder in den zahlreichen Social Media Kanälen.
Siehe auch:
- Welche Arten von Bild und Grafik gibt es für Blogpostings?
- Canva – Simples, aber effektives Grafikdesign für Social Media & Blogs
- Wie du wirkungsvolle Beitragsbilder erstellst
Fotos eignen sich perfekt dazu, Aufmerksamkeit auf einen Beitrag zu lenken. Es lohnt sich deshalb Mühe drauf zu verwenden. Gleiches gilt für Facebook, Twitter, Pinterest und Verwandte. Ist ein schönes Foto vorhanden, steigt die Klick- und Likerate rapide an.
Die Websites und Datenbanken, die ich dir hier zeige, stellen ihre Fotos kostenlos zur Verfügung. Damit ist gemeint, dass man die Stockfotos nicht nur gratis herunterladen, sondern auch beliebig verwenden darf ohne dafür etwas zahlen oder einen Backlink setzen zu müssen.
Achte deshalb immer auf die Creative Commons CC0 (Zero) Lizenz oder die Bezeichnung Public Domain.
Behalte die jeweiligen Lizenzbestimmungen im Auge, bevor du ein Bild herunterlädst. Es gibt Unterschiede. Frei ist eben nicht immer wirklich frei, im Sinne von Tun und Lassen was, wo und wann man möchte.
Wenn du dich über die Problematik informieren willst, empfehle ich dir dieses PDF von iRights. Es ist in Deutscher Sprache geschrieben und 24 Seiten stark.
Aufpassen muss man auch wegen möglicher Werbung. Manche Anbieter blenden die Fotos kommerzieller Anbieter an geeigneter Stelle ein. Man möchte irgendwie dann doch auch verdienen. Das ist legitim, aber wenn Tricks zum Einsatz kommen, fühlt man sich gestört.
Es gibt sogar Meta-Suchmaschinen. Das sind Dienste, die mehrere oder Dutzende verschiedene Fotoplattformen abfragen und die Ergebnisse in einer zusammengefassten Übersicht präsentieren. Das ist zwar praktisch und spart Zeit, verbirgt aber auch die jeweiligen Lizenzbestimmungen, weil nicht immer gleich klar ist, woher ein Bild stammt. Wenn es dich reizt, besuche All The Free Stock.
Auch öffentliche Fotoalben wie Flickr halten kostenloses, freies Fotomaterial zur Verfügung. Man kann die gewünschte Art der Lizenz bei der Suche angeben. Zahlreiche Museen und Organisationen haben ihre (meist alten) Fotos zur Verfügung gestellt für die Benutzung durch die Öffentlichkeit. Hier darf man sich also bedienen.
Ich selbst verwende am liebsten Pixabay. Die Auswahl dort ist immens, viele Bilder sind klasse und zumeist auch in hohen Auflösungen verfügbar – nach einer einmaligen Anmeldung. Das ist ideal zum Arbeiten. Außerdem verfügt der Dienst über ein deutschsprachiges Userinterface. Pixabay ist immer kostenlos, solange man nicht auf die ebenfalls angezeigten Kommerzbilder von Shutterstock klickt. Hier sind meine Fotos auf Pixabay.
Thematisch sind die unten verlinkten Seiten breit gestreut und stetigen Änderungen unterworfen. Es kommt darauf an, was man benötigt. Da hilft nur durchklicken.
Die besten Anbieter für kostenlose Fotos – alphabetisch sortiert
Einige Anbieter sind mittlerweile verschwunden und wurden gelöscht.
ABSFreePic – gut 6.500 Aufnahmen unter einer Public Domain CC0 Lizenz. Hohe Auflösung und gute Qualität.
Barn Images – gibt es seit 03/15. Die kostenslos nutzbaren Fotos stehen unter einer Creative Commons Zero (CC0) Lizenz. Keine Namensnennung oder Backlinks nötig.
Bucketlistly – hält Reisefotos vor. Bisher: #vietnam #thailand #new zealand #indonesia #japan #zambia #south africa #australia #china #nepal #myanmar #india
cc0.photo – rund 650 Fotos von Raffael Herrmann. Die Lizenz ist hier Teil des Domainnamens.
Cupcake – Creative Commons CC0 Lizenz
Designers Pics – die Fotos hier stammen allesamt von Jeshu John und können beliebig verwendet werden.
Designerzone – Markus Winkelmann stellt seine Fotos der Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung.
Digital Collections der New York Public Library
Lohnend, wenn du auf der Suche nach historischem Bildmaterial bist. Achte darauf, dass das Häkchen “Public Domain” aktiviert ist.
Fancycrave – Hier kannst du täglich zwei neue Fotos kostenlos abräumen. Alles unter CC0 Lizenz.
Epicantus – zumeist Creative Commons CC0 Lizenz
Foodies Feed – Datenbank mit Lebensmittelfotos – alles frei zur Verwendung ohne Lizenzangaben.
Foodshot – noch mehr kostenlose Lebensmittelfotos schlicht präsentiert.
Free Images – 21 Kategorien. Alles unter Public Domain CC0 Lizenz.
Free Nature Stock – Naturfotos von Adrian Pelletier.
FreeRangeStock – erfordert eine Registrierung. Veraltetes Interface.
GoodFreePhotos – Über 6.000 Public Domain Fotos. Viele Reise und Naturbilder sind dabei.
Gratisography – sämtliche Fotos stammen von Ryan McGuire und stehen unter der Creative Commons CC0 Lizenz
M Free – Hier sind die Fotos in Rubriken eingeteilt, ebenso gibt es verschiedene Lizenzen.
ISO Republic – gratis Stockfotos für Kreative
Jay Mantri – Fotos unter Creative Commons CC0 Lizenz
Jéshoots – Fotos unter Creative Commons CC0 Lizenz
Kaboompics – Fotos unter Creative Commons CC0 Lizenz, über 1230 Fotos sind vorhanden (01/2016)
Lebensmittelfotos – freie Downloads ohne Abmahnrisiko von Dieter Petereit, deutschsprachig
LibreShot – Fotos von Martin Vorel unter Creative Commons CC0 Lizenz
Life of Pix – kostenlose Fotos unter Creative Commons CC0 Lizenz
Magdeleine – unter verschiedenen Lizenzen, mit komfortabler Farbensuche
MMT – Fotos unter Creative Commons CC0 Lizenz
Morguefile – rund 1100 Fotos (06/15) mit eigener Lizenz
Moveast – Fotos unter Creative Commons CC0 Lizenz
Pexels – Fotos unter Creative Commons CC0 Lizenz. Derzeit sind über 4500 Stockfotos verfügbar (01/16)
Picjumbo – verschiedene Lizenzen, bietet auch Premiumdient an
Pickup Image – vorwiegend Reisefotos. Public Domain
Picography – kostenlose Fotos unter Creative Commons CC0 Lizenz
Pixabay – Public Domain, deutschsprachig, über 600.000 Stockfotos, Bilder, Vektoren und Illustrationen sind im Angebot
Pixambo – schön präsentierte Gratisfotos ohne nähere Angaben zum Fotografen, der sein Werk verschenkt.
Pixelio – hat man eigener Aussage über eine halbe Million Bilder am Lager. Es braucht allerdings eine Nutzerregistrierung, bevor man loslegen kann.
PLiXS – über 3.800 Fotos (Stand 01/2016) unter Creative Commons CC0 Lizenz, verschiedene Kategorien im Menü – Übrigens gibt es auch ein schmales Angebot von Videos, Grafiken und Musik für kommerziellen und persönlichen Gebrauch.
Public Domain Archive – wie der Name schon sagt …
Raumrot – Fotos gegen Namensnennung
re:splashed – 670 PD HD Fotos (Stand 01/2016)
Realistic Shots – Fotos unter Creative Commons CC0 Lizenz
RGBStock – teilweise deutschsprachig, große Datenbank mit 100.000 Bildern. Lizenzen aber unklar. Eine Registrierung ist für den Download nötig
Skitterphoto – kostenlose Fotos als Public Domain
SplitShire – frei verfügbares Material ohne spezielle Lizenzen
Startup Stock Photos – Tumblr-Page ohne nähere Angaben
Stockio – hat neben Fotos auch Fonts, Icons und Vektorgrafiken zu bieten. Das Angebot ist umfangreich. Lizenzen werden nicht erwähnt. Die Materialien sind frei für private und kommerzielle Nutzung.
Stockvault – große Auswahl an freien Fotos mit gewissen Einschränkungen
Stokpic – Fotos mit eigener Lizenz
Streetwill – Vintage Fotos unter Creative Commons CC0 Lizenz
Super Famous – Fotos im Format 1:1 unter Creative Commons Attribution 3.0 Lizenz
Titania – deutschsprachig, Bilder gegen E-Mailadresse
StockSnap – Fotos unter Creative Commons CC0 Lizenz
Unsplash – Fotos unter Creative Commons CC0 Lizenz. 10 neue kostenlose Fotos pro Tag. Diese Bilddatenbank gehört zu den bekanntesten wenn es um Gratismaterial geht. Das Angebot ist überwiegend auch in Pixabay zu finden.
Ein riesiges Archiv besitzt die Wikipedia, die Commons, hier allerdings mit jeweils unterschiedlichen Ansprüchen der jeweiligen Fotografen und Uploader. Wegelassen habe ich ansonsten alles, was nur Gratisproben oder einzelne Downloadpakete anbietet oder in einem zu werblichen Umfeld daherkommt. Quellen für kostenlose Fotos gibt es – die Liste beweist es – reichlich, da ist die Auswahl schwierig genug.
1 Million Free Pictures – wohl eher 1000 Bilder (PD) und mit viel Werbung drum herum.
99 Royalty Free Background Images For Your Landing Pages – und mehr werden es auch nicht. CC0 Lizenz.
Werkstattbericht 🔧
Im Beitragsbild verwende ich den Google Font News Cycle. Das Holzhintergrundfoto fand ich bei Pixabay.