Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Kolumne: Computerbücher ins Altpapier

Kolumne: Computerbücher ins Altpapier

Computerbücher sind langweilig, künstlich aufgeblasen und viel zu teuer. Keiner will sie lesen und deswegen liegen sie wie Blei in den Regalen. Die Verlage haben zu wenig Mut, etwas Neues zu wagen. Wissen ist Macht. Und wer viel weiß, hat viel Macht. Also...

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Ein Kommentar
Lesedauer: 3 Minuten
  • von Dr. Web Redaktion
  • 10. September 2003
Bookmarke mich
Share on pocket

YOYABA

Chris Hortsch Webdesign

TYPO3 & Shopware Agentur - 3m5.

Trendmarke GmbH

JOHDA Webdesign

DAZECON - Webdesign und Marketing Leipzig

Computerbücher sind langweilig, künstlich aufgeblasen und viel zu teuer. Keiner will sie lesen und deswegen liegen sie wie Blei in den Regalen. Die Verlage haben zu wenig Mut, etwas Neues zu wagen.
Wissen ist Macht. Und wer viel weiß, hat viel Macht. Also müssen wir lesen. Viel lesen. Keine Romane, denn die haben für unsere berufliche Entwicklung keine Relevanz. Sondern Fachbücher. Dicke Bücher. Mächtige Bücher. Von mächtigen Fachleuten geschrieben – für Leser, die einmal mächtige Fachleute werden wollen.
So denken Verlage, so denken Lektoren, so denken Autoren – aber denken auch die Leser so? Die Wissensvermittlung, so scheint es, orientiert sich heute noch immer an der Methodik von vor Hundert Jahren: Möglichst allumfassende Inhalte zum Thema, preußisch-ordentlich strukturiert in Kapitel, Unterkapitel und Unterunterkapitel und hintereinander Seite an Seite in Buchform gebunden. Das kennt man, und so hat Lernen schon zu Schulzeiten keinen Spaß gemacht. Apropos Spaß: Wie viele Computerbücher kennen Sie, die flott, witzig und unterhaltsam oder wenigstens spannend geschrieben sind? Oder anders gefragt: Haben Sie, lieber Leser, vielleicht selbst schon einmal davon geträumt, Ihr Fachwissen in ein Buch umzusetzen, aber dann gezögert, weil Sie sich für einen sprachlich untalentierten „Fachidioten“ halten? Eine unnötige Angst, denn in der Fachbuchbranche ist das kein Hindernis.
Bücher sind zu dick
Das Grundübel der Technik-Literatur liegt bereits im weltfremden Anspruch, ein Thema in seiner globalen, allumfassenden und kein Detail auslassenden epischen Breite darstellen zu wollen. 500, 600, 700 Seiten sind heute keine Ausnahme, sondern eher die Regel. Wer soll das alles lesen? Es ist häufig ein schier endloses Gelaber um den heißen Brei herum. Das liegt manchmal schon an der Themenwahl: „Alles zu…“, „Das große Buch zu…“, „Kompendium“ oder „Praxishandbuch“. Besser wäre es für alle Beteiligten, wenn die Bücher ratzfatz auf den Punkt kämen: „So machen Sie…“ oder „10 Schritte für…“ anstatt „Die ganze Welt des xyz“ oder „Historische Einführung“ oder „Alle Grundlagen zu…“. Man könnte meinen, die Verlage und Autoren hätten Angst, wenn sie weniger Seiten produzierten, würden sie als weniger kompetent gelten – daher verfahren sie tendenziell nach dem Prinzip Masse statt Klasse. Beim schnellen Durchblättern im Buchhandel kann eh niemand die Qualität des Inhalts prüfen; der potenzielle Kunde und Leser kann nur sagen, ob das Buch viele Seiten oder wenige Seiten hat.
Überflüssiges
Was sich die Lektoren endlich sparen könnten, sind diese nutzlosen Symbole am Seitenrand. Ich will doch den Haupttext lesen und nicht auf unsinnige Piktogramme glotzen, die ohnehin nur geringe Aussagekraft besitzen – genauso wie Kurz-Zusammenfassungen und separate Infokästen. Guter Content kann auf solch albernes Beiwerk verzichten. Genauso übrigens wie auf Anhänge (ASCII-, HTML-, Farbtabellen etc.), die bereits in tausend anderen Büchern enthalten sind. Im Grunde genommen könnte man auch auf das Vorwort verzichten, für den Wert des Buchs ist es ohne Belang.
Der Preis ist Scheiß
Die Preise der heutigen Fachliteratur scheinen die Verdienstmöglichkeiten aufgrund des „angelesenen“ Wissens vorwegnehmen zu wollen. 50, 60, ja, bis zu 100 Euro für ein Computerbuch sind heute keine Seltenheit mehr. Das ist viel Holz, und ich würde gerne wissen, wie viele Bücher dieser Preisklasse sich die Verlagsmitarbeiter (ohne den Branchenrabatt) privat leisten können? Es ist schon ein bisschen weltfremd – gerade wenn man sich vor Augen hält, dass ausgerechnet die IT-Branche am Boden liegt und sich tausende von arbeitslosen Spezialisten keine derart teuren Bücher leisten können. Die Preisgestaltung ist absurd: Nur wer bereits Geld hat, kann sich die Bücher leisten, mit deren Wissen er noch mehr Geld verdienen kann…
Neue Ideen müssen her
Die veraltete Konzeption dieser Wissensvermittlung nach dem Motto „Möglichst viel, möglichst trocken und möglichst teuer“ hat schon in der Schule nichts getaugt. Das alles hat zur Folge, dass Computerbücher von der – angeblich so brennend interessierten – potenziellen Leserschaft links liegen gelassen werden. Die verkauften Auflagen sind so jämmerlich niedrig, dass Autoren von den Honoraren und Umsatzbeteiligungen kaum leben können.
Unser Vorschlag: Bücher enger ans Thema und somit verschlanken: so dick wie nötig und so dünn wie möglich. Oder gleich ins Web stellen. Mit Druckfunktion für diejenigen Texte, die man offline lesen möchte. Und mit Suchfunktion – denn die kann kein Buch bieten. Zugriff nach Bezahlung. Dann kriegt der Verlag sein Geld und der Leser seine Inhalte. Und alle haben, was sie wollen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dr. Web Redaktion

Dr. Web Redaktion

An einem „Dr. Web Redaktion“ Artikel arbeiten i.d.R. mehrere Autoren, unter anderem Michael Dobler, Markus Seyfferth und Jörg Mrusek.

Agenturpartner

Online Solutions Group

München

Khoa Nguyen – Online Marketing Beratung & SEA / Social Ads / SEO Freelancer

München

Berlin Translate

Berlin

Chris Hortsch Webdesign

Berlin

BIZ Digital Marketing

Nürtingen

Alle Agenturpartner

Jobs

Senior SEO Manager

München

Google Ads Kampagnen­betreuer

Salzburg

Cloud Engineer Container & Kubernetes

Karlsruhe

Business Development Manager

München

WordPress Developer – Vollzeit

Remote

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

Eine Antwort zu „Kolumne: Computerbücher ins Altpapier“
— was ist Deine Meinung?

  1. Hans Erbrich sagt:
    22. Oktober 2008 um 11:53 Uhr

    Die Ideen sind gut aber kaum jemand wird sie umsetzen. Weil die meisten Computerbücher als eine Art Lexikon oder Nachschlagewerk fungieren.
    Außerdem gibt es die erfolgreichen – anderen Computerbücher bereits. Um nur eins zu nennen: ‚Coding for Fun‘ von G. Wolmeringer.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.