Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Webdesign » Kernbegriffe des Marketings

Kernbegriffe des Marketings

Es gibt Begriffe im Bereich Marketing, die man kennen muss. Hier geht es um Kernbegriffe wie Markt, Angebot und Nachfrage, Bedürfnisse, Transaktionen, Produkte und Kundenzufriedenheit. Markt Der Markt ist traditionell der Platz, an dem die Waren angeboten...

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dirk Metzmacher
  • 20. Mai 2005
Bookmarke mich
Share on pocket

4eck Media GmbH & Co. KG

TYPO3 & Shopware Agentur - 3m5.

Trend Maker Marketing - Webdesign Agentur Regensburg

DRWA Das Rudel Werbeagentur

Chris Hortsch Webdesign

DAZECON - Webdesign und Marketing Leipzig

Es gibt Begriffe im Bereich Marketing, die man kennen muss. Hier geht es um Kernbegriffe wie Markt, Angebot und Nachfrage, Bedürfnisse, Transaktionen, Produkte und Kundenzufriedenheit.

Markt
Der Markt ist traditionell der Platz, an dem die Waren angeboten und verkauft werden. Der moderne Marktbegriff meint aber die tatsächlichen und möglichen Abnehmer mit einem spezifischen Bedürfnis. Dieses Bedürfnis versucht nun ein Unternehmen zu befriedigen. Die Größe ist nicht vorgegeben.

Jedes Unternehmen definiert und gestaltet seinen Markt selber. So kann entweder eine deutschsprachige oder eine mehrsprachige CD-ROM erstellt werden. Mit allen Möglichkeiten des Marketings muss der potenzielle Markt in einen realen Markt umgewandelt werden. Als Beispiel: Theoretisch könnten alle Menschen in Deutschland Coca-Cola trinken. Der reale Markt zeigt aber, dass manche lieber Pepsi oder Afri-Cola trinken, andere das süße Getränk ganz meiden.

Es gibt unterschiedliche Marktformen, von denen die meisten bekannt sind. Ein Monopol etwa bezeichnet einen Markt, der von einem Anbieter beherrscht wird. Oligopol ist ein Markt, der unter wenigen Firmen aufgeteilt wird.

Bei einer marktorientierten Unternehmensführung steht der Markt im Mittelpunkt, nicht die Produktpalette. Diese wird an die Zielgruppe angepasst. Natürlich könnte man mit einem ganz neuen Produkt auch einen neuen Markt bilden und so einigen Vorsprung vor der Konkurrenz gewinnen. Das birgt aber das Risiko, dass sich keine oder eine zu kleine Käufergruppe herauskristallisiert. Hinzu kommt, dass diese auch noch mit großem Werbeaufwand auf das einzigartige Produkt aufmerksam gemacht werden muss.

Der „Marktplatz“ Internet hat eine Besonderheit, die am folgenden Beispiel deutlich wird. Wenn in einem Gewerbegebiet Lidl und die DM-Drogerie bereits existieren und nun ein Penny-Markt sowie eine Müller-Drogerie dazu kommen, dann verschärft das den Wettbewerb vor Ort. Im Internet gibt es aber keine räumlichen Grenzen. Hier ist jede Website wie die Andere erreichbar. Nur sprachliche Barrieren bestimmen, wohin der Kunde geht. Und so ist zumindest theoretisch jeder Internetsurfer ein möglicher Kunde.

Screenshot
Der Markt ist überall

Angebot und Nachfrage
Das Verlangen der Kunden (Nachfrage) wird durch ein Produkt (Angebot) gestillt. Mit Hilfe der Marketinginstrumente können die Bedürfnisse der Menschen gelenkt und verstärkt werden. Erzeugen kann man diese Bedürfnisse nur sehr schwer. Den alten Spruch „Die Nachfrage bestimmt das Angebot“ kann man auch so übersetzen: Je stärker das Verlangen der Menschen ist, umso leichter ist es sie zu stillen, aber umso größer ist auch die Konkurrenz.

Ist die Nachfrage zu klein, weil das Produkt zu speziell ist, und die Konkurrenz zu groß, vielleicht weil die Herstellung zu leicht ist, bietet sich eine Spezialisierung auf einen Teilbereich an (statt Webdesign Allgemein -> Suchmaschineneintrag mit Garantie, Homepage-Templates oder Flash-Animationen zum kleinen Preis).

Screenshot
Angebot und Nachfrage

Bedürfnisse
Menschen haben Bedürfnisse. Diese Bedürfnisse, wie etwa nach Sicherheit, Wärme oder einem gefüllten Magen, wollen befriedigt werden. Ein Bedürfnis ist also ein Streben nach Beseitigung eines Mangels. Durch verschiedene Faktoren entsteht ein Bedarf, der eine entsprechende Handlung auslöst (Hungergefühl -> Essen kaufen). Ein Bedarf ist also ein mit Kaufkraft ausgestattetes Bedürfnis. Vor jeder Unternehmensgründung sollte erforscht werden, ob überhaupt Bedarf besteht. Ist die Nachfrage da, kann der Markt definiert werden.

Transaktionen
Unter Transaktionen versteht man Austauschbeziehungen, die sich durch Geld-, Güter und Informationsströme realisieren. Direkte Transaktionen erfolgen beim materiellen Austausch, wie man es vom Kauf eines Produktes kennt. Immaterielle Transaktionen sind zum Beispiel Informations- und Kommunikationsprozesse.

Produkte
Das Bedürfnis beim Kunden ist da, die Nachfrage groß und der Markt eingekreist, dann können jetzt die Produkte definiert werden. Unter Produkte versteht man sowohl Sachgüter wie auch Dienstleistungen. Der Anbieter versucht seine Produkte so zu definieren, dass bestimmte Bedürfnisse der Kunden durch den Gebrauch oder Verbrauch des Produktes befriedigt werden. Ein Unternehmen muss dann das Produkt durch Werbung in den Wahrnehmungsraum der Nachfrager positionieren.

Screenshot
Produkte präsentieren

Kundenzufriedenheit
Wurde das erste Bedürfnis befriedigt, kommt es nun darauf an, den Kunden zu halten. Es muss sich zeigen, dass das Produkt in der Lage ist, die Bedürfnisse des Kunden auf Dauer zu befriedigen. Kundenzufriedenheit setzt ein zuvor erlebtes und immer wiederholtes positives Produkterlebnis voraus. Im Wesentlichen geht es um die Übereinstimmung der Erwartungen des Kunden beim Kauf des Produkts mit den Erfahrungen, die er dann bei der Nutzung des Produktes macht (Stichwort: Mogelpackung).

Screenshot
Schwer: Kunden zum Wiederkauf bewegen

Die Vermittlung „Bedürfnis <-> Produkt“
Das Zusammenspiel von Bedürfnissen, Bedarf, Nachfrage, Angebot und Produkt auf dem Markt verdeutlicht die folgende Abbildung:

Screenshot
Firmen-Kunden-Beziehung

„Das“ Marketing schlechthin gibt es nicht. Mit den unzähligen Begriffsbestimmungen lassen sich Seiten füllen. Die hier vorgestellten Definitionen sind deshalb der Praxis entnommen und sollen eine erste Hilfestellung bilden.

Erstveröffentlichung 20.05.2005

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Dirk Metzmacher

Dirk Metzmacher

ist der Herausgegeber des Photoshop-Weblogs, sowie Fachjournalist und Photoshop-Profi, dessen Tutorials seit über 12 Jahren Leser von Fachpublikationen wie Galileo Press, DigitalPhoto, Dr.Web, Print24, PSD-Tutorials oder Noupe von den Grundlagen zum Thema Photoshop bis hin zu professionellen Arbeitsweisen begleitet haben.

Agenturpartner

Trendmarke GmbH

Stuttgart

Jocado

Leipzig

PromoMasters Online Marketing

Wien

YOYABA

Hamburg

iPower AG

Berlin

Alle Agenturpartner

Jobs

Cloud Engineer Container & Kubernetes

Karlsruhe

SEO Manager – Vollzeit

Remote

Junior SEO Manager in München

München

Senior Online Marketing Manager

München

Media Manager in München

München

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Webdesign Trends 2022: Das erwartet uns

Animation, Interaktion und Immersion: Das neue Jahr bringt zahlreiche Trends im Webdesign mit sich und entwickelt einzelne Bereiche weiter. Bereits jetzt ist klar – in Sachen Webdesign-Trends hat das Jahr 2022 einiges zu bieten.

 →   

Google Fonts sind nicht mehr datenschutzkonform. Was nun?

Mit dem Urteil des Landgerichts München vom 20.01.2022 ist nun auch die Verwendung von Google Fonts über die Fonts API nicht mehr datenschutzkonform. Zeit sich nach einer Lösung umzusehen, wie Du dennoch Google Fonts weiterhin einsetzen kannst.

 →   

Dunkel Design – herzlich willkommen auf Dr. Web

Wir freuen uns, dass Moritz Dunkel mit seiner Agentur DNKL.DSGN aus Köln an Bord ist. Moritz Dunkel von Dunkel Design verstärkt unser Agentur-Netzwerk. Inhaltsstarke Seiten

 →   

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.