Zum Inhalt wechseln
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
Menü
  • Agentur eintragen ✅
  • Ausschreibungen
  • Beste Agenturen
  • Jobs
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Kontakt
  • Sponsored Post
  • Werben 🎉
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
    • Berlin

    • Bonn

    • Dortmund

    • Dresden

    • Duisburg

    • Düsseldorf

    • Essen

    • Frankfurt am Main

    • Freiburg

    • Hamburg

    • Hannover

    • Köln

    • Leipzig

    • München

    • Nürnberg

    • Stuttgart

    • Wien

    • Zürich

  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo seit 1997.
  • Agentur finden
  • Ausschreibungen
  • Smarte Agenturköpfe
  • Magazin
Agentur eintragen →
Dr. Web » WordPress » Jetpack 2.0: Plugin-Sammlung aus dem Hause WordPress aufgebohrt, aber immer noch keine Rakete

Jetpack 2.0: Plugin-Sammlung aus dem Hause WordPress aufgebohrt, aber immer noch keine Rakete

Facebook Icon. facebook Twitter Icon. twitter Xing Icon. xing Linkedin Icon. linkedin Whatsapp Icon. whatsapp
  • Keine Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Dieter Petereit
  • 8. November 2012

Inhaltsverzeichnis

Automattics Jetpack ist soeben in Version 2.0 veröffentlicht worden. Es bringt der ohnehin schon umfangreichen Funktionssammlung ein paar neue Tricks bei. So lassen sich etwa Bilder künftig aus der WordPress-Cloud servieren, Seiten können dynamisch scrollen und für die Anbindung an soziale Netzwerke benötigt man nicht länger ein Dritt-Plugin. Die am meisten erhoffte Erweiterung bringt Jetpack 2.0 jedoch leider nicht mit.

jetpack 2 Jetpack 2.0: Plugin-Sammlung aus dem Hause WordPress aufgebohrt, aber immer noch keine Rakete

Jetpack: die Features der WordPress-Cloudanwendung für Selbsthoster

Jetpack ist nicht so mein Favorit, wenn es um WordPress-Plugins geht. Sicherlich, es entstammt dem Hause Automattic, das bekanntlich WordPress selbst erschaffen hat und es darf insofern als sicher gelten, dass es wohl kaum ein anderes Plugin gibt, das sich näher am Core des Systems aufhält als dieses. Fehler und Probleme, wie sie mit Plugins von Drittentwicklern auftreten, sind nahezu ausgeschlossen, wenn man einmal von Konflikten mit anderen, ebenfalls installierten Plugins absieht, deren Ursache zumeist in eben diesen Plugins zu finden sein dürfte.

Neben der zu erwartenden hohen Kompatibilität des Jetpack zum WordPress-Basissystem spricht für Jetpack auch, dass Automattic auf diese Weise viele der beliebten Features, die zuerst nur den Nutzern der gehosteten Blogs auf WordPress.com eröffnet sind, den Verwendern der unter WordPress.org verfügbaren Installationsversion des Systems zugänglich macht.

Jetpack under fire: berechtigte Kritik

Aus insgesamt 22 kostenlosen und einem kostenpflichtigen Modul besteht Jetpack mittlerweile, darunter befinden sich viele, für die es teils bessere, weil mächtigere Dritt-Plugins gibt. Das Statistik-Plugin WordPress.com Stats steht in der Kritik, soll sogar in Deutschland rechtlich bedenklich sein, in jedem Falle aber die Einbindung einer Datenschutzerklärung in den eigenen Blog erfordern. Letzteres ist übrigens unter Verwendung von Google Analytics ebenso. Bei der Kanzlei Schwenke stehen weitere Informationen bereit.

Diese datenschutzrechtlichen Bedenken gelten auch für das Jetpack-Modul Subscriptions, mit dessen Hilfe sich Besucher über neue Beiträge und Kommentare per E-Mail informieren lassen können. Um sich hier nicht der Gefahr von Abmahnungen auszusetzen, sollte man das Modul in Deutschland keinesfalls nutzen, weil es nicht dem sog. Double-Opt-In Verfahren entspricht. Hier würde man nach erfolgter Subskription zunächst eine weitere E-Mail erhalten, die einen Bestätigungslink enthält, den es zu klicken gilt. Erst danach, also nach zweimaliger Willensbekundung, ist das Abo aktiv. Automattic geht bislang mit dieser Art von Bedenken recht flapsig um. Ein Problem scheint man darin noch nicht erkannt zu haben.

Ebenfalls nicht für jedermann verständlich ist das Erfordernis, für die Nutzung des Jetpack einen WordPress.com-Account zu benötigen. Dieser ist nachvollziehbar erforderlich in Modulen wie etwa WordPress.com Stats, aber wenn man dieses Modul, sowie einige weitere, die auf dem Account aufsetzen nicht verwendet, wieso wird dennoch auf die Registrierung bestanden? Als ebensowenig erfreulich wird teilweise der Umstand empfunden, dass nach der Jetpack-Installation zunächst alle Module automatisch aktiviert sind. Die umgekehrte Verfahrensweise finden erfahrene Administratoren naheliegenderweise deutlich angenehmer.

Jetpack 2.0: die neuen Features

Mit Version 2.0 bringt Jetpack etliche Fehlerbehebungen und Verbesserungen unter der Haube, sowie vier neue Features.

Publicize

Das Modul Publicize verbindet das eigene Blog über den erforderlichen WordPress.com-Account mit Twitter, Facebook, Tumblr und LinkedIn und ersetzt so Dritt-Plugins wie Social von MailChimp und einen ganzen Haufen anderer, ähnlicher, dabei jahrelang etablierter Aufsätze. Ich persönlich habe auf dieses Feature nicht gewartet, sondern nutze eine Social-Media-Integration mindestens bereits seit 2005.

Post by E-Mail

Neu an dem Modul Post by E-Mail ist im Grunde nur, dass es weit mehr Shortcodes unterstützt als die schon bislang vorhandene Schnittstelle für das Posten von Beiträgen via E-Mail. Auch für diese Funktionalität indes gibt es seit Jahren gute Plugins, etwa Postie oder Post via Email.

Photon

An Photon werden sich erneut die Geister scheiden. Denn Photon ist ein Ersatz für die Mediathek auf dem eigenen Webspace. Einmal aktiviert, werden Bilder künftig aus der WordPress-Cloud serviert. Matt Mullenweg verspricht automatische Anpassung an vorhandene Layouts und natürlich eine reduzierte Last und Speicherplatzverbrauch auf dem eigenen Space. Sagen wir mal so: Ich mache das nicht…

Infinite Scroll

Infine Scroll erlaubt das immer beliebter werdende unendliche Scrollen beim Erreichen der Seitenunterkante. Weitere Beiträge werden im Hintergrund automatisch nachgeladen, der Eindruck einer tatsächlich unendlichen Startseite entsteht. Muss ich erwähnen, dass es auch hierfür bereits etablierte Lösungen gibt und zwar zuhauf? Zudem ist der Einbau des Moduls, je nach Theme nicht eben trivial, aber wenigstens detailliert beschrieben.

Was nicht kam…

Was nicht mit Jetpack 2.0 kam sind die neuen Galerie-Typen, die Automattic vor wenigen Wochen innerhalb von WordPress.com ausrollte. Seither kann nicht mehr nur die Standard-Thumbnaildarstellung eines Grid mit einer oder mehreren Spalten gewählt werden. Vielmehr stehen über die neuen Typen rectangular und circle komplett neue Darstellungsoptionen zur Verfügung.

Speziell der Typ rectangular ist ein Knüller, sorgt er doch für eine Darstellung der Thumbnails in einem Format, das an Pinterest und andere moderne Fliesen-Bildersets erinnert. Das sieht dann so aus:

Bildquelle: WordPress Support

Sollte die nächste Jetpack-Version diesen Galerie-Typus implementieren, dann werde ich mich der Unbill unterziehen und sämtliche Module, bis auf dieses eine, manuell deaktivieren 😉

Links zum Beitrag:

  • Jetpack supercharges your self‑hosted WordPress site – Jetpack.me
  • Jetpack 2.0: Publicize to Facebook, Twitter, LinkedIn, Tumblr; Post by Email; Photon; Infinite Scroll – Matt Mullenweg on Jetpack News
  • Jetpack im WordPress-Repository – WordPress Extend
  • Rechtswidrig: WordPress.com-Stats Plugin als Trojaner für Werbetracker – Kanzlei Schwenke
Dieter Petereit

Dieter Petereit

Dieter Petereit ist seit 1994 im Netz unterwegs, aber bereits seit über 30 Jahren in der IT daheim. Seit Anfang des neuen Jahrtausends schreibt er für Technik-affine Medien wie T3N und Dr. Web. Dieter war acht Jahre lang Chefredakteur des Dr. Web Magazins.

Werde ein Sponsor. Kontaktiere uns →

Kostenloses SEO-Tool

Agenturpartner

Logo der Online Solutions Group. Motto: Your Link to Success.

Online Solutions Group

München

Marco Wydmuch von Glamourpixel fotografiert sich selbst mit einer Canon-Kamera in der Hand.

Glamourpixel Fotodesign

Gelsenkirchen

Rocket Backlinks Logo.

Rocket Backlinks

Aalen

SEO7 Logo der Seo-Agentur in Esslingen und Stuttgart.

SEOSEVEN SEO & Webagentur

Esslingen

Logo der Webdesign Agentur in Dresden mit Schriftzug DAZECON auf blauem Hintergrund.

DAZECON – Webdesign und Marketing

Dresden

Alle Agenturpartner

Lust auf mehr?

Symbolbild in einem Laptop eingebettet. Zu sehen ist ein Mitarbeiter einer Digitalagentur.
Digitalisierung

Die passende Digitalagentur finden: Das solltest Du beachten

Wir unterstützen Dich bei der Auswahl der passenden Digitalagentur, mit Agenturempfehlungen und wichtigen Hintergrundinformationen in unserer FAQ.

→
SEO Agentur

SEO Agentur

Hier finden Sie eine geeignete SEO Agentur. Sie möchten eine bessere Sichtbarkeit Ihrer Website in Google & Co., mehr Traffic, höhere Conversions, mehr Umsatz? Eine professionelle SEO Agentur unterstützt Sie maßgeblich bei der Erreichung dieser wichtigen Ziele.

→
Mitarbeiter einer WordPress-Agentur mit einer Tasse Kaffee im Vordergrund.
WordPress

WordPress — eine gute Wahl für Ihre Unternehmenswebsite?

Hier finden Sie ein ausführliches FAQ zu WordPress als Entscheidungshilfe und eine Auswahl von professionellen WordPress Agenturen.

→

0 Antworten zu „Jetpack 2.0: Plugin-Sammlung aus dem Hause WordPress aufgebohrt, aber immer noch keine Rakete“
— was ist Deine Meinung?

  1. David Decker sagt:
    9. November 2012 um 20:54 Uhr

    Hallo!
    Danke für den guten Artikel!

    Ich vor einigen Tagen ein deutsches Sprach-Plugin für „Jetpack“ herausgebracht, um endlich mal das Problem der schlechten+unvollständigen beigepackten deutschen Übersetzung bei „Jetpack“ elegant zu lösen.

    Jetpack German (de_DE):
    http://wordpress.org/extend/plugins/jetpack-de/

    Unterstützt immer neueste Jetpack Version – wird über WordPress.org bzw. Plugin-Verwaltung aktualisiert, damit unabhängig von Jetpack pflegbar!

    Standard in meinem Plugin ist DU-Version – aber man kann einfach SIE-Version bzw. auch ganz eigene Sprachdateien verwenden (steht in Pluginbeschreibung…).

    Nur mal als Hinweis an alle deutschen Nutzer, vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen 🙂

    Ansonsten kann ich die Kritik oben nur unterstreichen! Die muss man aber auch auf das Kommentarsystem ausweiten, welches über iFrame geladen wird von WordPress.com und man nicht weiß, wo letztlich die Kommentare der Besucher gespeichert und evtl. „analysiert“ werden?

    Auch die Zusammenarbeit mit dem anderen Plugin „Akismet“ ist in Deutschland/EU bedenklich, wegen Datenschutz etc..

    In meinem Sprach-Plugin wird im Hilfe-Tab auf die Probleme hingewiesen. Die Double-Opt-In-Probleme aus deinem Artikel werde ich noch ergänzen in der nächsten Version!

    Herzliche Grüße, David von deckerweb.de 🙂

    Antworten
    1. Bachsau sagt:
      10. November 2012 um 14:14 Uhr

      Warum arbeitest du dann nicht an der offiziellen Übersetzung mit, anstatt ein weiteres Plugin zu veröffentlichen, das wahrscheinlich eher früher denn später nicht mehr gepflegt wird?

      Antworten
      1. David Decker sagt:
        10. November 2012 um 22:52 Uhr

        Das bringt nichts!
        – Weil man dort die Übersetzung nur einreichen kann, ob und wann sie genommen wird, weiß man nicht.
        – Außerdem kann jeder diese wieder verändern – einerseits gut, andererseits total inkonsistent…
        – Die beigepackte Version ist immer eine Jetpack-Version hinterher, d.h. bei Kundenprojekten ist diese nie vollständig.
        – Eigene Änderungen lokal würden bei Jetpack-Update sofort wieder weggebügelt…!

        Ich kann keinen „unendlichen Support“ garantieren. Ich veröffentliche aber sicher kein Plugin, um es kurze Zeit später einfach so dahindümpeln zu lassen. Wäre doch totaler Blödsinn!

        Mein Plugin löst elegant viele der Probleme: vollständig (was technisch geht!), konsistent aus einer Hand, Du- und Sie mögllich und auch eigene Sprachdateien.
        Es ist das erste Mal, dass es eine Übersetzung vollständig gibt.

        Vielleicht machen auch deshalb so wenig Leute bei den Community-Übersetzungen mit, weil der Einfluss so gering ist, und das Procedere eher abschreckend…

        Ich biete auf deckerweb.de seit über 2 Jahren Sprachdateien an – und pflege die auch!

        Probier es einfach mal aus.

        Danke!

  2. Bachsau sagt:
    9. November 2012 um 20:39 Uhr

    Für Gallerien verwende ich weiterhin NextGen Gallery. Das ist ein sehr professionelles und extrem umfangreiches Plugin. Infinite Scroll finde ich sehr störend. Nicht nur, dass nicht alle Browser damit gut zurecht kommen, führt es auch dazu, dass man an die Links im Footer nicht mehr rankommt. Bei Facebook ist es so z.B. unmöglich, das Impressum aufzurufen.

    Was die Subscriptions angeht, so hatte ich auch vorher schon bewusst eine Single-Opt-In-Lösung gewählt, und jetzt nutze ich dafür Jetpack. Einfach aus dem Grund, weil es mich selbst als Nutzer kolossal nervt, immernoch einen Link in einer Mail anklicken zu müssen. Da kann ich genau so gut bei der ersten Mail auf Opt-Out klicken. In Deutschland haben doch alle langsam ein Rad ab, und ich hab keinen Bock mich von „denen“ schickanieren zu lassen. Wer weiß, welchen Schwachsinn sich die Politiker als nächstes ausdenken? Wer ein Problem damit hat, darf sich gern mit mir auseinander setzen. Ich seh‘ mich jedenfalls nicht als Spam-Versender. Und wenn’s mir irgendwann endgültig zu blöd wird, kehre ich dieser Bananenrepublik den Rücken. Für immer.

    Antworten
  3. Pascale Beier sagt:
    9. November 2012 um 7:10 Uhr

    Hallo,

    Meiner Meinung nach ist infinite scroll wirklich brauchbar. Ich nutze Jetpack fürs sharing, aber nur den asynchronen Code, der nur explizit gerendert wird.

    Wisst ihr ein besseres Abo-plugin? Ich habe feedburner benutzt, aber die API wurde ja deaktiviert.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Agentur nach Schwerpunkt finden

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Die besten Digitalagenturen
  • Die besten SEO Agenturen
  • Die besten Webdesign Agenturen
  • Die besten Werbeagenturen
  • Die besten WordPress Agenturen
  • So finden Sie die richtige SEO-Agentur
  • Ist WordPress eine gute Wahl für Ihre Website?

Für Unternehmer: Finden Sie Ihre Agentur in…

  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich
  • Aachen
  • Augsburg
  • Basel
  • Bamberg
  • Bayreuth
  • Bergisch-Gladbach
  • Berlin
  • Bern
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Bonn
  • Bremen
  • Chemnitz
  • Darmstadt
  • Dortmund
  • Dresden
  • Duisburg
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Esslingen
  • Flensburg
  • Frankfurt
  • Freiburg
  • Gelsenkirchen
  • Gießen
  • Goslar
  • Hamburg
  • Hamm
  • Hannover
  • Heidelberg
  • Ingolstadt
  • Innsbruck
  • Karlsruhe
  • Kassel
  • Köln
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Ludwigsburg
  • Mainz
  • Mannheim
  • München
  • Münster
  • Nürnberg
  • Offenburg
  • Oldenburg
  • Osnabrück
  • Passau
  • Pforzheim
  • Potsdam
  • Regensburg
  • Reutlingen
  • Rosenheim
  • Rostock
  • Salzburg
  • Starnberg
  • Stuttgart
  • Tübingen
  • Wien
  • Wiesbaden
  • Wuppertal
  • Würzburg
  • Zürich

Aus unserem Magazin

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Nach oben ↑