Schnellere Scripts, eine sortierbare Tabelle und Javascript für moderne Zeiten. Außerdem: ein Schicker DHTML-Kalender und ein Bilderzoom mit Schieberegler.
Tabellen sortieren
Passend dazu: Sortierbare Tabellen, natürlich im Zebra-Look. Um das zu ermöglichen wird Javascript eingesetzt. Der Zugang zu den Quellcodes findet sich unterhalb der Beispiele.
Javascript schneller machen
Ein langer, komplexer und gar nicht mal mehr neuer Artikel von Andrew King befasst sich mit der Beschleunigung von Javascript. Optimizing JavaScript for Execution Speed hält jede Menge Tricks und Ideen bereit. Es handelt sich dabei übrigens um ein Kapitel aus einem Buch. Wer mag, kann noch ein wenig stöbern, das Angebot ist reichhaltig.
Javascript zeitgemäß
Bobby van der Sluis traut sich mit 10 Tipps für Javascript-Autoren aus der Deckung. Es geht darum, Javascript modernsten Anforderungen anzupassen. Schließlich leben wir im Jahr 2006, da sollten Begriffe wie Zugänglichkeit, Usabilty, Performance und Standards auch in diesem Fall keine Fremdworte darstellen: Ten good practices for writing JavaScript in 2005.
Schicker DHTML-Kalender
Auch wenn nicht jeder einen Kalender braucht, die DHTML-Version von Dynarch hat es in sich. Sieht klasse aus und ist vielfältig einsetzbar – mit allen was man so braucht. Das Ganze kann komplett über eine externe CSS-Datei angepasst werden. Mit Tastatur-Navigation und Sprachdateien. Das Kalender-Script ist kostenlos verfügbar.
Javascript-Tipps
Weniger spektakulär sind die weiteren Javascript-Tipps: Als da wären ein Bilderzoom mit Schieberegler und ein angenehmeres Gefühl beim Verwenden von seiteninternen Links. Rollen statt Springen heißt hier die Devise.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0