Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
Menü
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte von A bis Z 🌇
  • Magazin
  • Newsletter 📩
  • Login
  • Agentur bewerben ✅
  • Kontakt
  • Werben 🎉
  • Sponsored Post
  • Jobs
  • Werben
  • Gastbeitrag
  • Sponsored Post
  • Kontakt
  • Login
  • Newsletter
Suche
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Menü
  • Magazin
    • Content Marketing
    • CSS
    • E-Commerce
    • E-Mail-Marketing
    • Freelancer
    • Fotografie
    • HTML
    • Online-Marketing
    • Responsive Design
    • SEO
    • UX Design
    • Webdesign
    • Website erstellen
    • WordPress
    • Dr. Web Autoren
  • Jobs
Agentur eintragen →
Dr. Web Logo. Untertext: Seit 1997.
  • Beste Agenturen
  • Agentur-Standorte
      Beste Agenturen Augsburg Altstadt von oben.

      Augsburg

      Blick auf die Mittlere Brücke in Basel bei Sonnenaufgang.

      Basel

      Berlin bei Nacht, Blick von oben Richtung Fernsehturm.

      Berlin

      Das Ruhrstadion in Bochum von oben, bei Sonnenuntergang.

      Bochum

      Bonn von oben, mit Blick auf den Rhein.

      Bonn

      Dortmund von oben Panoramafoto.

      Dortmund

      Blick auf die Elbufer-Promenade Dresdens sowie Frauenkirche und Zwinger.

      Dresden

      Duisburg Innenhafen bei Sonnenuntergang.

      Duisburg

      Düsseldorf von oben mit Blick auf den Fernsehturm.

      Düsseldorf

      Die Skyline von Essen von oben.

      Essen

      Blick von oben auf das Bankenviertel in Frankfurt am Main.

      Frankfurt am Main

      Freiburg Innenstadt vom Münster aus fotografiert mit Blick Richtung Schlossberg und Sonnenuntergang..

      Freiburg im Breisgau

      Hamburg bei Nacht, Blick auf die Speicherstadt.

      Hamburg

      Blick auf das Neue Rathaus, Hannover.

      Hannover

      Agenturen in Innsbruck von oben mit Blick auf die Alpen.

      Innsbruck

      Karlsruhe von oben

      Karlsruhe

      Sonnenuntergang in Köln mit Blick auf den Dom. Im Vordergrund die Hohenzollernbrücke.

      Köln

      Leipzig Innenstadt bei Sonnenuntergang und von oben.

      Leipzig

      München bei Fön mit Blick in die bayerischen Alpen.

      München

      Nürnberg Altstadt Stadtmauer von oben

      Nürnberg

      Blick auf das Flussufer der Innenstadt von Regensburg bei Nacht.

      Regensburg

      Agenturen Salzburg: Blick auf die Altstadt und die Hohensalzburg.

      Salzburg

      Stuttgart von oben.

      Stuttgart

      Wien von oben. Blick auf den Stephansdom.

      Wien

      Zürich von oben.

      Zürich

Agentur eintragen →
Dr. Web » Apps » Immer obenauf: Bessere Android-Apps mit der Tooleap SDK entwickeln

Immer obenauf: Bessere Android-Apps mit der Tooleap SDK entwickeln

Sozial sein
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email
  • 2 Kommentare
Lesedauer: 4 Minuten
  • von Johannes Kallweit
  • 30. Januar 2015
Bookmarke mich
Share on pocket

Alle Android-Entwickler dürfen sich freuen, denn es gibt nun eine weitere interessante Erweiterung für die Entwicklung von Android-Apps. Tooleap ist eine Always-on-Top / Floating UI für Android. Es handelt sich um eine SDK, die Ihre Apps um einen immer im Vordergrund schwimmenden Button ergänzt, damit der Nutzer Ihrer App von jedem Bildschirm aus jederzeit Zugriff auf die von Ihnen entwickelte App hat. Das sorgt dafür, dass Ihre App aus der Masse der im Google Play Store erhältlichen App hervorsticht und ein neues Level der Benutzerfreundlichkeit erreicht, (sofern nicht jeder auf diese Idee kommt).

Die Tooleap SDK Erweiterung für Android-Entwickler

Die Vorteile – das bietet Ihnen die Tooleap SDK

Nach der Integration der Tooleap SDK Jar in Ihr Projekt kann Tooleap Ihre App um einige interessante und nützliche Funktionen ergänzen. Die Out-of-the-Box Features sind folgende:

Die Bubble

Die SDK bietet Ihrer App eine Erweiterung um eine „schwimmende Blase“ – einen stets im Vordergrund obenauf liegenden Button, der individuell anpass- und designbar ist. Somit ist Ihre App jederzeit von jedem Screen aus zugänglich. Natürlich kann der Button auch individuell angepasst werden, Sie können Ihr eigenes Icon verwenden oder auch Benachrichtigungsblasen anzeigen. Die sogenannten Notifications – also Benachrichtigungen oder Vorschauen – sind möglich. Siehe Screenshot:

Die Tooleap Notifications

Durch das Antippen der „Blase“ fährt ein Bildschirm vom linken Rand in den Blickbereich. Auf diesem zweiten Home-Bildschirm kann jede Funktion Ihrer Wahl gestartet werden, denn auch dieser Bildschirm lässt sich von Ihnen individuell programmieren.

Der Seitenbildschirm (Side Screen)

Der Seitenbildschirm zeigt den Inhalt Ihrer App oben auf dem Bildschirm. Durch Nutzung der Tooleap Aktivitätsklassen können Sie auf diesem zweiten Home-Bildschirm anzeigen, was Sie wollen, genau wie bei jeder anderen, herkömmlichen Android-App. Dafür benötigt es keinerlei speziellen Code für die Umsetzung. Auch kann jede bereits existente Funktion Ihrer App auf diesen Bildschirm verlagert werden. Der Tooleap-Bildschirm bietet gleichzeitig auch eine Suchfunktion an, über die das Internet abgefragt werden kann.

Der Anwender kann ebenfalls zwischen verschiedenen Mini-Anwendungen und dem Suchbildschirm navigieren, mit der unteren Navigationsleiste.

Tooleap´s Seitenbildschirm

Was sie mit Tooleap tun können

Der von Ihrer App im Seitenbildschirm angezeigte Inhalt ist eine sogenannte Mini-App. Diese Mini-Apps können Ihre Applikation in vielerlei Hinsicht ergänzen:

Benachrichtigungen – Rich Notifications

Die Mini-App für Benachrichtigungen kann für Benachrichtigungen verwendet werden, die es dem Benutzer erlauben, mit Ihrer App zu interagieren – direkt vom Seitenbildschirm. Zum Beispiel kann eine Messenger-App eine Benachrichtigung ausgeben, in der Vorschau kann der Nutzer dann sehen, worum es sich handelt und im Anschluss direkt vom Seitenbildschirm aus auf die Text-Nachricht antworten. Die App an sich muss nicht mehr aufgerufen werden, was einen echten Vorteil in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit darstellt.

Erweitertes Multitasking

Die PopOut Mini-Apps können dem Benutzer die Möglichkeit geben, einen Pop-Out-Bildschirm Ihrer App zu öffnen, während andere Apps genutzt werden. Das könnte zum Beispiel bei einem Musik-Player das Ausfahren der Wiedergabesteuerung sein, während eine andere App genutzt wird. Die von Ihnen entwickelte App ist also auch bei Nutzung einer anderen App immer nur einen Fingertipp entfernt.

Die Home-Widgets

Besonders interessant erscheinen die Home-Widgets. Diese Home-Widgets bringen die vollen Informationen von „normalen“ Android Startbildschirm-Widgets mit sich, ohne jedoch den Homescreen mit Widgets zu überladen. Entwickeln Sie mit den Home-Widgets eine Mini-App, die auf dem Startbildschirm abgelegt wird. Ein Anklicken öffnet dann den Seitenbildschirm mit den benötigten Information. Das bietet sich zum Beispiel für eine Wetter-App an. Ein normales Wetter-Widget nimmt auf dem Home-Bildschirm viel Platz ein – Platz, der besser genutzt werden könnte. Daher liegt auf dem Home-Bildschirm des Benutzers nur das Icon der Wetter-App und ein Klick auf das Icon öffnet dann den Seitenbildschirm, wo alle Informationen über das Wetter auf einen Blick aufgerufen werden können.

Superschnell zugängliche Apps

Die „Super Available Apps“ kreieren „Sticky“ Mini-Apps, also Anwendungen, die stets oberhalb jeder anderen App bleiben. Diese Mini-Anwendungen können entweder auf jeder App stets obenauf liegen oder nur auf ganz bestimmten Apps. Verwenden Sie zum Beispiel eine sogenannte „Persistant“-Mini-App, um dem Android-Nutzer Zugriff auf Ihre App von jedem beliebigen Bildschirm zu gewähren. Eine Nachrichten-App könnte dem Benutzer von jedem Bildschirm aus Zugriff auf die neuesten Schlagzeilen gewähren.

Programmieren Sie die Mini-Anwendungen ganz nach Ihren Bedürfnissen und verwenden Sie (theoretisch) so viele, wie auf den Seitenbildschirm passen.

Die Voraussetzungen für den Einsatz von Tooleap

Es wird die Android SDK 2.2 (Version 8) und neuer benötigt.

Tooleap im Video – Eine Einführung in die Tooleap SDK

Tooleap SDK Introduction

Fazit

Tooleap erscheint mir als interessante Möglichkeit, die eigene App aus der Masse der im Google Play Store vertretenden Apps hervorzuheben. Die Möglichkeiten sind auch ohne in Begeisterung auszubrechen mehr als nützlich. Ich bin gespannt, ob viele Android-Entwickler diese neue SDK nutzen werden. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich würde mich freuen auf Apps, die Tooleap verwenden. Da tun sich ganz neue Möglichkeiten auf.

Links zum Beitrag

  • Tooleap Homepage
  • Tooleap Übersicht
  • Der Tooleap API Guide
  • Die Wissens-Datenbank | Knowledge Base
  • Das Tooleap FAQ
  • Tooleap Download und Installationsanleitung
  • Die Tooleap-Lizenz | Entwickler-Vereinbarung

(dpe)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Johannes Kallweit

Johannes Kallweit

Agenturpartner

Carmen Hurst | Webdesign

Bad Homburg

Haurand Webdesign

Aachen

Fotografie Jennifer Klüpfel

Bodenheim

marketer UX

Düsseldorf

PromoMasters Online Marketing

Wien

Alle Agenturpartner

Jobs

Copywriter – Vollzeit

Remote

Webdesigner – Vollzeit

Remote

Senior Online Marketing Manager und stv. Geschäftsführer

Innsbruck

SEO Manager – Vollzeit

Remote

Sprachtalente

Volkach oder Würzburg

Zum richtigen Job

Newsletter

Tipps, Tricks, Ratgeber. Unser Newsletter: Jeden Dienstag frisch gedruckt in Deinem Mail-Postfach.

Lust auf mehr? Wir empfehlen folgende Artikel:

Mit „Inspire“ Fiverr Designer leichter finden

Wenn Du einen guten Fiverr Designer als Subunternehmer für Dein nächstes Agenturprojekt anheuern möchtest, so findest Du diesen mit dem Feature „Inspire“ zukünftig schneller. Denn die kreative Arbeit des Designers trägt entscheidet zur Kundenzufriedenheit bei.

 →   

Focality: Ein Blick hinter die Kulissen einer Produktivitäts-App

Moderne Frameworks ermöglichen die App-Entwicklung mit Web-Technologien. Ein Erfahrungsbericht aus der Entwicklung von Focality, einer App für die intuitive Planung persönlicher Ziele und Selbstreflexion.

 →   

Progressive Web Apps: So machst Du die eigene Webseite fast zu einer nativen App

Was sind Progressive Web Apps? Progressive Web Apps (PWAs) sind ein Mittelweg zwischen nativen Apps und mobilen Websites. Sie sind vergleichsweise günstig zu entwickeln, da

 →   

2 Antworten zu „Immer obenauf: Bessere Android-Apps mit der Tooleap SDK entwickeln“
— was ist Deine Meinung?

  1. Enrico Reinsdorf sagt:
    30. Januar 2015 um 8:57 Uhr

    Oh ja, ich freue mich auch schon wenn in allen Apps die ich installiert habe oder vllt noch installiere ein Alway-Top-Button existiert und ich dann in den Apps 15 oder gar mehr Buttons gleichzeitig sehe. Oh ja, das wird Übersichtlich.
    Statt den Buttons wird es bestimmt optisch auch schön aussehen, wenn mehrere Apps um den Top-Platz des Seitenblidschirms konkurrieren 😉
    Danke für diese tolle Erweiterung.

    Antworten
    1. Dieter Petereit sagt:
      30. Januar 2015 um 14:40 Uhr

      Du hast den Beitrag aber schon gelesen, oder?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dr. Web Logo weiss.

Pionier für Digitale Transformation. Seit 1997. ✅  Wissen, Tipps, Ratgeber, Dienstleister: Wir bringen wir die digitale Transformation von Unternehmen praxisnah voran.

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Wissen finden

  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce
Menü
  • Dr. Web Autoren
  • Amazon SEO
  • Content Marketing
  • CMS
  • CSS
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Freelancer
  • Jobs & Karriere
  • Online-Marketing
  • SEO
  • UX Design
  • Webdesign
  • Website erstellen
  • WordPress
  • WooCommerce

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑
Menü
  • Datenschutzerklärung
  • Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Impressum
  • Kontakt
  • Nach oben ↑

Für Agenturen & Unternehmer

  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Menü
  • Als Agentur eintragen
  • Beste Agenturen finden
  • Städte: von A bis Z.
  • Agenturen in Augsburg
  • Agenturen in Basel
  • Agenturen in Berlin
  • Agenturen in Bochum
  • Agenturen in Bonn
  • Agenturen in Bremen
  • Agenturen in Dortmund
  • Agenturen in Dresden
  • Agenturen in Duisburg
  • Agenturen in Düsseldorf
  • Agenturen in Essen
  • Agenturen in Frankfurt am Main
  • Agenturen in Freiburg
  • Agenturen in Hamburg
  • Agenturen in Hannover
  • Agenturen in Innsbruck
  • Agenturen in Karlsruhe
  • Agenturen in Köln
  • Agenturen in Leipzig
  • Agenturen in München
  • Agenturen in Münster
  • Agenturen in Nürnberg
  • Agenturen in Offenbach am Main
  • Agenturen in Regensburg
  • Agenturen in Salzburg
  • Agenturen in Stuttgart
  • Agenturen in Wien
  • Agenturen in Zürich
  • Digitalagentur finden
  • Webdesign-Agentur finden
  • Werbeagentur finden
Das große Dr. Web Icon-Set: 970+ Icons, im SVG-Format​

Lade Dir jetzt das Icon-Set
kostenlos herunter ↓

Über 970 Dr. Web-Icons, kostenlos.
Danke nein, ist nichts für mich.
Invalid email address
Vielen Dank! Bitte schau noch in Dein Postfach und bestätige die Anmeldung.