Die Geister scheiden sich daran, wie denn nun ein Link am besten geöffnet werden soll. Die einen schätzen ein neues Fenster, um die alte Ansicht nicht zu verlieren. Andere hassen das vielseitige Fenstergewirr. Wenn das so ist, dann lassen Sie Ihre Besucher doch selbst die Wahl treffen.
Eine Checkbox wird gut sichtbar platziert. Wird sie aktiviert, öffnen sich fortan alle Links einer Website in einem neuen Fenster. Einfach aktivieren und hier einmal ausprobieren.
Ein kleines Javascript entscheidet je nach getroffener Wahl, ob sich ein neues Fenster öffnet oder nicht. Somit eignet sich der Code sehr gut für große Portalseiten und Linklisten.
Der Code für die Checkbox:
<form>
<input type="checkbox" onclick="linkopener(this.checked)"
id="linksnewwin">
Externe Links in neuem Fenster öffnen?
</form>
Und das Javascript. Hier muss in der vorletzten Zeile statt drweb.de Ihre Domain stehen, damit interne Links erkannt werden:
<script language="javascript">
function linkopener(a)
{
var b=a?"_blank":"_self";
var c=document.links;
for(var i=0;i<c.length;i++) {if(c[i].href.search("drweb.de")==-1)
c[i].target=b};
}
</script>
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Eine Antwort zu „Im gleichen oder im neuen Fenster?“
— was ist Deine Meinung?
Feine Sache.
Jetzt müsste nur noch die Entscheidung des Besuchers für alle Seiten einer Site gelten. Z. B. durch Setzen eines cookies.